Datenbanken, modernen geodätischen Methoden, Geoin-
formationssystemen bis hin zur Raumordnung und Raumplanung und den Wirtschaftswissen-
schaften. 3Die Kompetenzen werden in praxisnahen Projekten [...] 4 SU/Ü, Pr Kl 90 1
1.15 Referenzsysteme und Abbildungen 5 4 SU/Ü Kl 90 1
1.16 Raumordnung und Raumplanung 5 4 SU/Ü Kl 60 1
1.17 Liegenschaftskataster, Grundbuch und Recht 5 4 SU/Ü Kl 90 1 [...] de, der Geoinformatik sowie dem Landmanagement ausgebildet. 2Sie
besitzen die Fertigkeit, raumbezogene Daten effizient zu erfassen, zu analysieren, zu verwal-
ten und zu präsentieren. 3Hierzu werden
Kreuziger
keine Kl 30.01.25
90 min
08.30-
10.00 Uhr
(Grundlagen der)
Raumordnung / Raumplanung
1. S. Bauer
2. Weber
keine Kl 20.01.25
60 min
14.00 –
15.00 Uhr
[...] Informatik
(GI))
Geo-
Mathematik
Physik
14.00 - 15.30 Raumordnung
/Raumplanung,
14.00-15.00)
Software-
Engineering 2
(GI)
(14.00-15.00)
(Grundlagen
digitaler
rung
INTT Internet Technologies
LIEGR Liegenschaftskataster, Grundbuch und Recht
RORP Raumordnung und Raumplanung
RSA Referenzsysteme und Abbildungen
Seite 14 / 72
page
OTH Amberg-Weiden
die English-Vorlesung am
Mittwoch 02.10. für beide Gruppen gemeinsam
von 08.15 – 11.30 Uhr in Raum 120 statt!
Gruppeneinteilung English
Gruppe I: A - K / Gruppe II: L - Z [...] die English-Vorlesung am
Mittwoch 02.10. für beide Gruppen gemeinsam
von 08.15 – 11.30 Uhr in Raum 120 statt!
Gruppeneinteilung English
Gruppe I: A - K / Gruppe II: L - Z
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] Verhaltensökonomie im Kontext der Nachhaltigkeit
2.4 Ökonomie des Klimawandels
2.5 Nachhaltige Raumentwicklung
2.6 Unternehmensverantwortung im Kontext der Nachhaltigkeit
2.7 Praktische Handlungsempfehlungen
chwarzes-brett/
annotation https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/ https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/
page
OTH Amberg-Weiden [...] auch die Hinweise zu vhb Kursen (teilweise Pflichtmodule) auf der letzten Seite.
• Mit unserem Raumfinder können Sie sich am Campus schneller zurechtfinden.
annotation https://www.oth-aw.de/stud
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] ik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte [...] Teaching Material / Reading
Skript, Anschauungsmaterial; Ausbildungs- / Simulationssystem im Rechnerraum; DMG Trainingshandbuch: Programmierung für Millplus; DMG
Trainingshandbuch: Einführung für Millplus;
Internationalität (inhaltlich)
Internationality
Thema und Inhalte sind vom angelsächsischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung in den USA.
Unterrichtsmaterialien können
Infoveranstaltungen teil und erhalten Sie alle Antworten auf Ihre Fragen!
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Traum in die Realität umsetzen können!
Termine:
6. November 2024
Veranstaltungsort: Campus Amberg
Infoveranstaltungen teil und erhalten Sie alle Antworten auf Ihre Fragen!
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Traum in die Realität umsetzen können!
Termine:
6. November 2024
Veranstaltungsort: Campus Amberg
Infoveranstaltungen teil und erhalten Sie alle Antworten auf Ihre Fragen!
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Traum in die Realität umsetzen können!
Termine:
6. November 2024
Veranstaltungsort: Campus Amberg
Infoveranstaltungen teil und erhalten Sie alle Antworten auf Ihre Fragen!
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Traum in die Realität umsetzen können!
Termine:
6. November 2024
Veranstaltungsort: Campus Amberg
lung
8
www.oth-aw.de/neumann
c.neumann@oth-aw.de
0x14C62D0A
Amberg, Gebäude G, Raum 030
+49 9621 482-3647
Und weitere Forschungsinteressen…
annotation http://www.oth-aw.de/cpn
ausschließlich über unsere Homepage
www.bhs-world.com/karriere einzureichen.
Der Bewerbungszeitraum für das Stipendium 2025 ist von 14.10.2024 bis 09.12.2024;
die Auswahl über die Vergabe
Weiden:
ab 8.10. Ganzkörpertraining 10x dienstags 17:00 h Multifunktionsraum
ab 10.10. Yoga-Kurs 10x donnerstags 17:00 h Multifunktionsraum
gratis dank www.tk.de (Anmeldung: c.raps@oth-aw.de)
[...] ab Mi. 16.10.: Yoga-Kurs mit Gabi Jansen – gratis dank www.tk.de
10x mittwochs 17:00/18:30 h (Raum nach Anmeldung: m.lommer@oth-aw.de)
Di. 19.11., 19:00 h: Musik & Meditation zu „Trauer, Tod
Teilnahme fi nanziert durch
die Techniker Krankenkasse.
Anmeldung: c.raps@oth-aw.de
Raum: Hörsaalgebäude/Multifunktionsraum
Standort Amberg
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Standort Weiden
Hetzenrichter
ausschließlich über unsere Homepage
www.bhs-world.com/karriere einzureichen.
Der Bewerbungszeitraum für das Stipendium 2025 ist von 14.10.2024 bis 09.12.2024;
die Auswahl über die Vergabe
Lehrgebiet / teaching area
„Product Development and Simulation“
• WO? WHERE? Raum/Room 139
• WANN? WHEN? Freitag/Friday, 11.10.2024
08.00 Uhr Kandidat 1, 09
da, Miteinander stark“
07:30 – 08:00 Uhr Ankommen der Kinder bei der OTH Amberg-Weiden,
Raum 302 (Geb. MB/UT)
08:00 – 08:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der OTH und des Programmes,
cherheit in den einzelnen Modulen bitten wir Sie, sich
möglichst ZEITNAH nach Beginn des Einschreibezeitraums in Ihre Kurse
einzuschreiben! Die Einschreibung ist bis allerspätestens Donnerstag, 31.10
Schaller,
Hochschulberater der Techniker Krankenkasse
Verpflichtende Anmeldung: m.lommer@oth-aw.de
Raum: Info nach Anmeldung
Weiden:
ab 8.10. Ganzkörpertraining 10x dienstags 17:00 h Multifunktionsraum
ab 10.10. Yoga-Kurs 10x donnerstags 17:00 h Multifunktionsraum
gratis dank www.tk.de (Anmeldung: c.raps@oth-aw.de)
[...] ab Mi. 16.10.: Yoga-Kurs mit Gabi Jansen – gratis dank www.tk.de
10x mittwochs 17:00/18:30 h (Raum nach Anmeldung: m.lommer@oth-aw.de)
Di. 19.11., 19:00 h: Musik & Meditation zu „Trauer, Tod
ausschließlich über unsere Homepage
www.bhs-world.com/karriere einzureichen.
Der Bewerbungszeitraum für das Stipendium 2025 ist von 14.10.2024 bis 09.12.2024;
die Auswahl über die Vergabe
Schaller,
Hochschulberater der Techniker Krankenkasse
Verpflichtende Anmeldung: m.lommer@oth-aw.de
Raum: Info nach Anmeldung
Schaller,
Hochschulberater der Techniker Krankenkasse
Verpflichtende Anmeldung: m.lommer@oth-aw.de
Raum: Info nach Anmeldung