Altieri Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Beteiligte Einrichtungen und Personen: Titel Name Einrichtung Funktion Prof. Dr. Mike Altieri OTH Amberg-Weiden Vizepräsident, Professor für Mediendidaktik [...] Heiko Zatocil OTH Amberg-Weiden Professor für Elektrische Antriebe, Leistungselektronik, Modellbasierte Softwareentwicklung mit Matlab, Simulink, Stateflow Stephan Bach OTH Amberg-Weiden Leiter Brückenkurse [...] e Johannes Knaut OTH Amberg-Weiden Leiter Service-Center Digitale Aufgaben Dr. Wigand Rathmann FAU Erlangen-Nürnberg Dozent für Ingenieurmathematik Marion Wagner OTH Amberg-Weiden (Lern-)Medienentwicklung
Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die [...] Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
der Forschungslabore des Instituts für Medizintechnik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Es verbindet Forschung, Lehre und Industrie im Bereich Medizintechnik. Zu den Forschungsgebieten [...] der Forschungslabore des Instituts für Medizintechnik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Es verbindet Forschung, Lehre und Industrie im Bereich Medizintechnik. Zu den Forschungsgebieten
der Forschungslabore des Instituts für Medizintechnik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Es verbindet Forschung, Lehre und Industrie im Bereich Medizintechnik. Zu den Forschungsgebieten
der Forschungslabore des Instituts für Medizintechnik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Es verbindet Forschung, Lehre und Industrie im Bereich Medizintechnik. Zu den Forschungsgebieten
skräfte beim Auftritt des Fußes während des Gehens ermittelt. Im Biomechaniklabor an der OTH Amberg-Weiden stehen dafür zwei Bertec (Columbus, Ohio, USA) Kraftmessplatten zur Verfügung. Die Ergebnisse [...] Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet
skräfte beim Auftritt des Fußes während des Gehens ermittelt. Im Biomechaniklabor an der OTH Amberg-Weiden stehen dafür zwei Bertec (Columbus, Ohio, USA) Kraftmessplatten zur Verfügung. Die Ergebnisse [...] Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet
skräfte beim Auftritt des Fußes während des Gehens ermittelt. Im Biomechaniklabor an der OTH Amberg-Weiden stehen dafür zwei Bertec (Columbus, Ohio, USA) Kraftmessplatten zur Verfügung. Die Ergebnisse [...] Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet
Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1614 u.mueller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/mueller/ M.A. Bernhard Gschrey Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung Weiden, Gebäude [...] frühzeitig zu erkennen und präventiv auf (gefährdete) Studierende zuzugehen. Daher hat die OTH Amberg-Weiden das „Frühwarnsystem – students at risk” entwickelt, das ab dem Wintersemester 2021/22 zum Einsatz [...] Zugriff auf das „Frühwarnsystem – students at risk” haben folgende Einrichtungen / Personen der OTH Amberg-Weiden: Studien- und Career Service Studiendekane Studiengangsleitungen Studienfachberatungen Hochsc
24.02.2023 | Pressemeldungen
heute Bestandteil des Hilfemixes sein. Das Bayerische Landesamt für Pflege (LfP) und die OTH Amberg-Weiden laden vor diesem Hintergrund zu einem Kaminabend ein, um das Thema „Zukunft Pflege – Sorgende [...] Programm 17.00 Uhr Beginn der Veranstaltung 17.05 Uhr Grußworte 17.15 Uhr Impulsvortrag OTH Amberg-Weiden 17.20 Uhr Impulsvortrag Bayerische Landesamt für Pflege 17.25 Uhr Vorstellung „Förderung PflegeSoNah“
01.03.2023 | Alumni, Pressemeldungen
Informatik und Medien, Gesundheit und Pädagogik – in diesen sechs Studienfeldern bietet die OTH Amberg-Weiden über 50 spannende Studiengänge. Welche genau, was die Studiengänge so besonders macht und was [...] Studieninfotag findet am Freitag, den 10. März, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowohl in Amberg als auch in Weiden statt. Dabei werden vor allem die Bachelorstudiengänge sowohl vormittags als auch nachmittags vorgestellt
02.03.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Institut für Nachhaltigkeit und Ethik, Hochschulkommunikation
er und gesellschaftlicher Ebene. Die ganzheitliche Integration der Nachhaltigkeit an der OTH Amberg-Weiden zeigt, dass sich die Hochschule ihrer vielfältigen Rollen und ihrer besonderen Verantwortung bewusst [...] ategie zu leben und weiterzuentwickeln“, betont Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden. Nachhaltigkeit – ganz oder gar nicht Im Jahr 2012 beschloss die Hochschulleitung, Nachhaltigkeit [...] Christiane Hellbach, die den Bereich Nachhaltigkeit verantwortet, zurück. Unter anderem zählt die OTH Amberg-Weiden zu den Erstunterzeichnern der UN-Initiative „Principles for Responsible Management Education“
09.03.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Systemadministrator an der OTH Amberg-Weiden, zu berichten. Seit 2016 ist er Mitglied der Vorstandschaft der TTP-Gruppe und Organisator der Konferenz vonseiten der OTH Amberg-Weiden und betont: „Die jährlichen [...] mm sorgten dafür, dass die Woche wie im Flug verging. Dazu gehörten auch eine Stadtführung durch Weiden, Besuch des Basaltkegels in Parkstein und des Tiefbohrlochs in Windischeschenbach oder ein Bowlingabend
13.03.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
„Beide Modelle haben ihre ganz eigenen Vorzüge, wobei das Studium mit vertiefter Praxis an der OTH Amberg-Weiden derzeit leicht die Nase vorn hat“, erläutert Anja Wurdack. 271 Studierende haben sich aktuell [...] Praxis entschieden, 162 für ein Verbundstudium. Dabei eignet sich jeder Studiengang der OTH Amberg-Weiden für ein duales Studium. Über hochschule dual hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren
14.03.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, International
natürlich umso schöner“, freut sich Dr. Annabelle Wolff, Leiterin des International Office der OTH Amberg-Weiden. Gemeinsam mit Vizepräsident Prof. Ulrich Müller überzeugte sie sich bei der Schlüsselübergabe [...] MieterInnen einziehen und das Haus gerade im Winter auch bewohnt und beheizt wird. Das Haus in der Weidener Flurstraße ist zentral gelegen und bietet sich dank seiner Aufteilung bestens für eine Wohngemeinschaft
06.03.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Start-up HUB (O/HUB) und der Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (DGO), beides Projekte der OTH Amberg-Weiden, zur Verfügung. Die Teilnahme an „HackADrop – Every drop counts. Let’s hack it!“ ist kostenfrei
13.03.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
böhmische Küche zu genießen. Das Kompetenzzentum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) an der OTH Amberg-Weiden und das „Department of Power System Engineering (KKE)“ sowie das „New Technology Research Centre
06.03.2023 | Alumni, Pressemeldungen, International
Campus der Hochschule in Weiden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten drückten dabei in kurzen Statements vor allem ihre Dankbarkeit für die Möglichkeit an der OTH Amberg-Weiden studieren zu können und [...] Förderprogramms „Zukunft Ukraine“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die OTH Amberg-Weiden ist eine von 31 deutschen Hochschulen, darunter sechs bayerische, deren Förderantrag bewilligt [...] Ihres Heimatlandes beizutragen“, betonte Müller in seiner Ansprache. Vielfältige Angebote Die OTH Amberg-Weiden unterhält intensive Kontakte zu 13 Universitäten in der Ukraine. Auch in der aktuellen Situation
15.03.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
„Wir sind eine Mitmach-Hochschule!“ Parallel zur Erstsemesterbegrüßung in Amberg wurden am Standort Weiden die neuen Studierenden von Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident für Studium, Qualität und Internat