Qualität der Argumentation bezogen auf Strukturen wissenschaftlicher Analyse und sprach-
liche Ausdruckfähigkeit.
3Gegenstand des Aufsatzes sind die Themenfelder:
1. Internationales Management,
Maßnahmen
abgeleitet und realisiert. In den Interviews wurde dies wie folgt zum Ausdruck
gebracht: „Es entsteht der Eindruck, dass diese Mitarbeiterbefragungen zur
Arbeitszufriedenheit oft reine A [...] der
Mitarbeiter, die in aggressivem und unkooperativem Verhalten zum Ausdruck
kommen. Als Gründe werden Konkurrenzdruck, Leistungsverdichtung und Über-/
Unterforderung, aber auch die individuelle [...] onsmitglieder widerspiegeln und in der Produktivität
sowie dem Ergebnis der Unternehmen zum Ausdruck kommen.
Bevor auf das in dieser Fallstudie zu Grunde gelegte Modell zur Pathologie der
page
Wir sind ein international tätiger Werkzeug- und Formenbau für Kunststoff- und Niederdruck-Spritz-
guss der Automotive-Zulieferindustrie und entwickeln, fertigen und vertreiben Werkzeuge und
Klausur, 90 min
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...] Gewichtung 30 %
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
Rechnerübungen
Literatur Dausmann: „C als [...] Klausur, 60 min.
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Vers. von Folienskript und Übungsblättern
Rechnerübungen
Literatur Bic, Shaw: „Betriebssysteme“
Drehzahlmessung, Kraft-, Beschleunigungs- und Drehmomentmessung, Identifikation.
Prozessmesstechnik: Druckmessung, Durchfluss- und Mengenmessung, Temperaturmessung, Füllstandsmessung, Wägetechnik.
Aktorik:
Klausur, 90 min
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...] Gewichtung 30 %
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
Rechnerübungen
Literatur Dausmann: „C als [...] Klausur, 60 min.
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Vers. von Folienskript und Übungsblättern
Rechnerübungen
Literatur Bic, Shaw: „Betriebssysteme“
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Aupperle:
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Bic, Shaw:
n Hoch-
schulwerkstätten kannst du benötigte Bauteile selbst produzie-
ren. Vom Laser bis zum 3D Druck: Deiner Kreativität sind an der
OTH Amberg-Weiden keine Grenzen gesetzt.
In unseren Laboren werden
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Praktikumsversuche aus den genannten
Sensoren, Thermoelemente, Hallgene-
ratoren, industrielle Anwendung der Sensortechnik von Temperatur,
Druck, Durchfluss, Kraft, Drehmoment, Geschwindigkeit, Drehzahl,
Schwingung, Standardgeräte der Messtechnik
Fachwerke, Schwerpunkte, Haftung.
Grundlagen der Festigkeitslehre: Festigkeitsnachweis, Zug und Druck, Biegebeanspruchung und Verformung durch Biegemomente,
Schub- und Torsionsbeanspruchung, Knickung [...] Abarbeiten von Fertigungsaufträgen, u.a.:
- Auftragseröffnung
- Terminierung
- Auftragsdruck
- Rückmeldung
• Ergänzende Funktionen:
- Buchung Materialentnahme und Lagerzugang
und Gelenken.
Schwerpunktsermittlung und Reibungsgesetze.
Festigkeit elastischer Körper mit Zug-, Druck- und Biegebeanspruchung, Schub- und Torsions-
beanspruchung, Knickung, zusammengesetzter Beanspruchung
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Content
- Grundbegriffe der Rheologie
- Scherviskosität (Scherraten-, Temperatur- und Druckabhängigkeit, WLF-Gleichung, Zusammenhang mit pVT)
- Normalspannungen und Extrudatschwellen
- Wandgleiten
unterschiedlichen Ausprägungen des Dokumentarfilms.
· Forschen nach eigenständigen künstlerischen Ausdrucksformen.
· AV-Projekt als Semesterarbeit aufgeteilt in Teams
Lehrmaterial/Literatur
Teaching Ma [...] Phantasie, Experimente, Querdenken und Geschichten
· Forschen nach eigenständigen künstlerischen Ausdrucksformen, die medienadäquat funktionieren
· Das Gestalten von Medien beeinflusst die Interaktion von [...] York
· Ogilvy, D. (1984): Ogilvy über Werbung. Econ, Wien
· Petri, C. (1995): Kreativität auf Knopfdruck. Mildenberger, Offenburg
· Reiners, L. (2015): Stilfibel. Der sichere Weg zum guten Deutsch. Deutscher
Gesundheitsmarkt ist sowohl von überdurchschnittlichen Wachstumschancen als auch von
erheblichem Kostendruck sowie verkrusteten Strukturen gekennzeichnet. Der technologische,
diagnostische und therapeutische
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] en
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Fähigkeit des Umganges mit der deutschen Sprache, insbesondere hinsichtlich Leseverstehen und Ausdrucksweise.
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht in der jeweils [...] (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
• Sie formulieren Problemlösungen in klarer, prägnanter Ausdrucksweise.
• Sie sind in der Lage wichtige und grundsätzliche rechtliche Problemstellungen aus dem Bereich [...] mit weiterer Übung Verhandlungen auf Englisch
durchzuführen
• die Strukturen, Modelle und Ausdrucksformen des Anglo-Kommunikationssystems zu unterscheiden
Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz
Technologies Ltd.
Zeitraum des Aufenthalts: 15.09.2014 – 28.11.2014
Aufregend, herzlich, beeindruckend!
Endlich angekommen! - Mein
erster Tag…
Ich kam am späten Nachmittag
mit dem Flieger in
Laura konnte eben-
falls ihren Arbeitgeber in der Schweiz
mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten
beeindrucken – so sehr, dass sie auch
jetzt noch, nach ihrem Praxissemester,
in Teilzeit weiterbeschäftigt
eten Hochschul-
werkstätten kannst du benötigte Bauteile selbst produzieren.
Vom Laser bis zum 3D-Druck: Deiner Kreativität sind an der
OTH Amberg-Weiden keine Grenzen gesetzt.
Computer Vision, Virtual-
Colormanagement, Rasterungsverfahren, Vektorisierung, Auflösung; Druckvorstufe, Druckverfahren, Drucker;
Dokumentenformate für den Druck und zur Archivierung/Langzeitspeicherung
Lehrmaterial / Literatur [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Meier,
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Aupperle:
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Bic, Shaw:
Hörgeräte und Cochlea-Implantate;
• Strömungsverhalten im Herzkreislaufsystem, Biophysik der Druckverteilung im Gefäßsystem und positiv rückgekoppelte Kreisläufe;
• Analyse der Signale aus der Neuro- und [...] m umfasst die biophysikalischen Grundlagen u.a. EKG, Audiometrie, autonome/vegetative Reflexe, Blutdruck,
Spirometrie sowie TENS/EMS
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
[...] Fachwerke, Schwerpunkte, Haftung.
• Grundlagen der Festigkeitslehre: Festigkeitsnachweis, Zug und Druck, Biegebeanspruchung und Verformung durch Biegemomente,
Schub- und Torsionsbeanspruchung, Knickung