10.08.2017 | Hochschulkommunikation
ihr Profil mit attraktiven Angeboten weiter aus. Aber am besten verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck. Hier geht’s zum akademischen Jahr 2015/16 – kompakt und digital zum Download.
01.08.2017 | Junge Hochschule, Zentrum für Gender und Diversity, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Neben verschiedensten weiteren Wassermodellen, Solarautos und einer Feuer-Lösch-Spritze war die Druckluft-Kanone das beliebteste Testobjekt. Nach dem Motto „Technik begreifen“ wurden originelle, anschauliche
13.06.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
weltweit agierenden Komplett-Systemlieferanten für alle Branchen der Industrie entwickelt. Und diese beeindruckende Entwicklung konnten StipendiatInnen und Förderer nun selbst vor Ort ansehen. Denn die Produk
26.04.2017 | Bibliothek, Hochschulkommunikation
bleibt den Studierenden überlassen. Auch im digitalen Zeitalter gibt es noch die Liebhaber des gedruckten Buches. Zusätzlich zum Laptop werden stapelweise Bücher mitgeschleppt. Wer zu Hause lernt, kann
11.06.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Events Studierendenvertretung
verschaffen. Präsentiert wurden nach einem Einführungsvortrag zu den Grundlagen der EMV die beeindruckenden Dimensionen der Testanlagen im Rahmen einer ausführlichen Führung. Beim anschließenden Besuch
22.12.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Events Studierendenvertretung
wurden nach einem Einführungsvortrag (unter Einbezug der beruflichen Einstiegsmöglichkeiten) die beeindruckenden Dimensionen der Anlagen im Rahmen einer ausführlichen Werksführung. Beim anschließenden Besuch
22.06.2016 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
der Tanzschule Schwandner. Seine HipHop-Gruppe RECREATED läutete gegen Mitternacht mit einer beeindruckenden Show-Einlage die Aftershow-Party ein. Nach einer letzten Stärkung am reichhaltigen Buffet und
10.04.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
miteinander. Die Bezeichnung „Industrie 4.0“ soll dieses Ziel der Neugestaltung in Industrie zum Ausdruck bringen. Bei der studiengangsübergreifenden Spring School wurden Theorie, Hardware und Software
09.05.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Medizintechnik
er aus einer vorhandenen Palette den geeignetsten Gelenkersatz aus. Passgenaue Prothesen aus dem 3D-Drucker sind bereits möglich, aber nicht die Regel. Denn patientenindividuelle Fertigungen setzen funk [...] 3D-Konstruktionssoftware bearbeitet werden. So entsteht der virtuelle Bauplan, nach dem dann im 3D-Druck das passgenaue Gelenk angefertigt werden kann. Zwischen diesen und vielen weiteren Schritten können
12.01.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
zusätzlich einen sehr anschaulichen Einblick in ein konkretes Produktions- und Logistiksystem. Dabei beindruckten insbesondere die hohen Leistungszahlen der Abfüllanlage und des automatischen Lagers. Der Vortrag
03.09.2015 | Hochschulkommunikation
Wissens- und Technologietransfer und in der Ausbildung junger Menschen. Durch den wiederholten und eindrucksvollen Erfolg auch bei Förderprogrammen des Bundes und national renommierten Preisen hat die Hochschule
13.05.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
vorzubereiten. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl: „Die Innovationsgeschwindigkeit im Bereich des 3D-Drucks ist enorm, auch wenn in vielen Bereichen noch konventionelle Fertigungsverfahren im Vorteil sind
05.05.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Qualitätsmanagement
Ergebnis des aktuellen Rankings von seiten des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist ein klarer Ausdruck unserer erfolgreichen Positionierung in der deutschen Hochschullandschaft, und ein Beleg für unsere
14.04.2014 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut werden. Im Rahmen der intensiv geführten Gespräche und der beeindruckenden Laborbesichtigungen wurden die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit etwa in Form einer Summer
29.07.2016 | Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
Keplerianer konnten sich u.a. über die Aktion „Rent-a-student“ oder die Bibliotheksführung einen Eindruck von der Hochschule und ihren Einrichtungen verschaffen. Außerdem besuchten sie die OTH Amberg-Weiden
28.07.2016 | Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
Technologien sehen, ausprobieren und erleben. Zum Beispiel 3D-Druck. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule hatten eigene Drucker mitgebracht, um Interessierten diese Technik zu erklären,
05.10.2015 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
der Minister: „Die Entwicklung der OTH Amberg-Weiden in der Ära von Professor Bauer ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.“ Zur Amtseinführung der neuen Präsidentin der OTH Amberg-Weiden Prof. Dr. [...] Absolventinnen und Absolventen sind bei Arbeitgebern in der Oberpfalz beschäftigt. Das belegt eindrucksvoll: Die Hochschule ist der Innovationsmotor der nördlichen und mittleren Oberpfalz.“ Auch Emilia
11.06.2015 | Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik, Events Studierendenvertretung
(Fakultät EMI) danken auf diesem Wege nochmals den Studierenden für ihren vorbildlichen und beeindruckenden Einsatz bis in den frühen Morgen. Weiterer Dank gilt den Sponsoren und Unterstützern der Ver
29.07.2016 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Keplerianer konnten sich u.a. über die Aktion „Rent-a-student“ oder die Bibliotheksführung einen Eindruck von der Hochschule und ihren Einrichtungen verschaffen. Außerdem besuchten sie die OTH Amberg-Weiden
11.07.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
k und Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement“ war diese Veranstaltung ein beeindruckender Rückblick auf ihre Zeit an der Hochschule. Die Urkunden wurden in feierlichem Rahmen von den
08.07.2016 | Hochschulkommunikation
nd 3D-Druck anhand der Prozesskette der additiven Fertigung: mit Hilfe des Laserscanners Objekt digitalisieren, im CAD verarbeiten, skalieren und anschließend verkleinert auf dem 3D-Drucker drucken. Letzte [...] Letzte Station: Die Werkstatt des Running Snail Racing Teams. Das Team arbeitet mit Hochdruck an ihrem Rennwagen, dem RS16, der bereits in einer Woche in bei der Formula Student in Silverstone auf die
05.07.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Maschinenbau
den von der DEPRAG entwickelten Mikroturbinen für die Kraft-Wärme-Kopplung oder auch die Druckluftenergiespeicherung zum Einsatz kommen könnten.
04.07.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
diesem außergewöhnlichen Praxisbeispiel konnte die Theorie und Praxis für sie anschaulich und beeindruckend dargestellt werden.
30.06.2016 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
eine klinische Untersuchung folgten Messungen zur Statik der Wirbelsäule, zur Ganganalyse und Druckverteilung beim Auftreten. Weiterhin wurden Abformungen und Scans der Füße durchgeführt. Die Ergebnisse
28.06.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Die Studierenden hörten einen eindrucksvollen Fachvortrag über die Abläufe an der Börse und das Konstrukt von Zertifikaten. Anschließend durften sie im Händlersaal der Stuttgarter Börse den Maklern über