04.02.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
rojektes Alex Maier und Alex Niklas (Strategy Management) waren begeistert: "Es ist wirklich beeindruckend, was die Studierenden hier geleistet haben; insbesondere wenn man bedenkt, dass alle Vorlesungen
18.02.2020 | Patentingenieurwesen, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen, Veranstaltungen, Alumni
Dokumente wie Zertifikate und Lieferscheine. Und es gibt auch immer wieder Email-Angebote, die den Eindruck vermitteln, der Absender würde Originalprodukte verkaufen. Auch B2B-Handelsplattformen werden m
13.03.2020 | Hochschulkommunikation
GmbH, der größten Bio-Molkerei Europas, zeigte, wie die industrielle Energieoptimierung mittels Druckluft-BHKW sattfinden kann. Beim abschließenden Get-together hatten die Teilnehmer noch Gelegenheit in
09.03.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
Kollegen Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit in Lehre und Forschung besprechen. Besonders beeindruckend war das neue Technologiezentrum der TU Liberec, das zusammen mit dem Autobauer Škoda betrieben
18.07.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, machbar Innovationslabor, Alumni
Eine digitale Version der TRIOLOG steht auf der Webseite des Verbundes zum Download bereit. Ein gedrucktes Exemplar kann dort ebenfalls angefordert werden. Die nächste Ausgabe von TRIOLOG erscheint im Dezember
16.01.2020 | Sprachenzentrum, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
Bican und Lukáš Hejhal waren bei der Bestimmung von Wärmekapazitäten, Gasverflüssigung und Dampfdruckmessung ganz bei der Sache. Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß und Laboringenieur Harald Wirth hatten die
09.12.2019 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen, Alumni
200 Absolventinnen und Absolventen, die stark am Arbeitsmarkt nachgefragt sind und unglaublich beeindruckende Karrieren gemacht haben.“ Überraschungsgast Staatsminister a.D. und Vizepräsidenten des Bayerischen
19.12.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
aktuell im Bau befindliche „Softwarescheune 5.0“ geworfen werden. Mit diesem auch architektonisch eindrucksvollen Gebäude entstehen weitere 250 Arbeitsplätze, der Einzug ist für Mai 2020 geplant. Damit wird
19.12.2019 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, International, Weiden Business School
Klischees – vom Schafhüter über Dracula bis hin zur allgegenwärtigen Korruption. Zurück bleibt der Eindruck von einem Land reich an Kultur und Idealismus mit einzelnen pulsierenden Zentren und viel Potential
05.12.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Events Studierendenvertretung
große Wirkungen haben können. Jede und jeder einzelne könne seinen Teil beitragen, um seinen CO 2 -Fußabdruck auf ein klimagerechtes Maß zu reduzieren. Klimagerecht bedeutet, dass jedem Menschen auf der Erde
18.02.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
Jab Špale ist Masterstudent im Studiengang für Energietechnik an der TU in Prag und gleichzeitig bereits Mitarbeiter im „University Centre of Energy Efficient Buildings (UCEEB)“, das seit gut zwei Jah
26.01.2018 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, machbar Innovationslabor
hkeiten praktisch demonstrieren. Neueste Trends und Anwendungen - zum Beispiel Virtual Reality, 3D-Druck, Multikopter, IT-Sicherheit, Arbeitsplatz der Zukunft oder Behördengänge von zuhause - können im
13.08.2019 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Eine Kerze aus einer Distanz von rund sieben Metern löschen, geht das überhaupt? Ja, denn Luftdruck kann sehr stark sein. So stark sogar, dass er eine mit Wasserdampf gefüllte Stahltonne zusammendrücken
25.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Informatik / Automation
0 direkt miteinander. Die Bezeichnung „Industrie 4.0“ soll diese Neugestaltung der Industrie zum Ausdruck bringen. Bei der studiengangsübergreifenden Spring School wurden Theorie, Hardware und Software
16.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Verletzungen durch die Spritzennadel verhindert, sind die neuesten Entwicklungen. Dem dabei geltenden Preisdruck hält Gerresheimer mit Qualität in hoher Quantität dagegen. „Glas ist ein besonderer Werkstoff“
16.07.2019 | Hochschulkommunikation
ster Hubert Aiwanger, der die Sitzung des Stiftungsrats der BFS erstmals leitete, zeigte sich beeindruckt von der „Vielfalt der Themen, an denen in Bayern am aktuellen Rand von Wissenschaft und Technologie
06.12.2016 | Running Snail Racing Team, Hochschulkommunikation
Rückblick. Dabei sind nicht nur die erfolgreichen Ergebnisse der Saison 2016 hervorzuheben, auch die beeindruckende Leistung im Daimler Finale, in dem die Running Snails es unter die Gewinnerteams geschafft haben
06.03.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Bayern. Anschließend verschaffte er sich im Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung einen lebendigen Eindruck, was die OTH Amberg-Weiden in diesem Bereich bereits leistet. Prof. Dr. Markus Brautsch und Raphael
17.12.2018 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
oder Richtlinien zur Sicherung der Behandlungsqualität müssen eingehalten werden. Dazu kommen der Kostendruck im Gesundheitswesen, der Fachkräftemangel und demografische Herausforderungen. Besonders in ländlichen
03.04.2019 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum
Amberg und Weiden kennen. Außerdem besuchten sie das Berufsinformationszentrum Weiden und das Druckzentrum der Tageszeitung Neuer Tag. Mit Studierenden der OTH Amberg-Weiden trafen sie beim Tschechisch-Kurs [...] einen Blick in das neue Innovationslabor „machbar“ und zeigte sich vom modernen Weidener Campus beeindruckt. Die OTH Amberg-Weiden und die Westböhmische Universität im benachbarten Pilsen verbindet eine
16.04.2019 | Hochschulkommunikation
Sicherung des Fach- und Führungskräftenachwuchses bei. Interessierte können sich hier selbst einen Eindruck über den aktuellen Forschungsbericht verschaffen.
04.04.2019 | Pressemeldungen
Produkte der Schraubtechnik, Montageautomation, Druckluftmotoren und Druckluftwerkzeuge. Aus der Entwicklung und Produktion unterschiedlichster Druckluftantriebe hat sich im Laufe der letzten Jahre die Tur [...] variabler Geometrie und eigener Regelung die Energieausbeute bei der Energierückgewinnung (Wärme und Druck) in der Industrie und an Blockheizkraftwerken um ca. 20 Prozent gesteigert werden. Bestehende Anlagen
02.04.2019 | Hochschulkommunikation, International
Hauptstadt Santiago wurde zudem die Partneruniversität Finis Terrae besucht, um sich persönlich einen Eindruck von dem schönen Campus mitten in der Stadt, interessanten Studienmöglichkeiten und einer sehr guten
30.04.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Zielgruppe von Sechs- bis Zwölfjährigen ihre Füllfederhalter mittels der App 3Dsigner und der 3D-Drucktechnik zu individualisieren.
13.12.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
generative Fertigungsmethoden, wie dem 3D-Druck, kann das Optimierungspotential umgesetzt werden. Durch die Kombination aus optimierten Bauteilstrukturen und 3D-Druck eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten