23.02.2022 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Veranstaltungen
erfinden – und dem Zufall Raum zu geben. Die Vielfalt und Spannweite der eingereichten Arbeiten sind beeindruckend und sie zeigen, dass Jungforscherinnen und Jungforscher ein sehr starkes Bewusstsein für brennende [...] Baustellenhelm, der von Iron Man inspiriert wurde. „Du hast nicht nur die notwendigen Teile selbst im 3D-Drucker erstellt und sie in den Helm implementiert, sondern du kennst dich in der Programmierung richtig
wählen.
Telefon Drücken Sie Telefon, um Ihre Anrufe anzuzeigen und zu ver-
walten.
Kontakte Drücken Sie Kontakte, um die Einträge in Ihrer Kontaktliste
anzuzeigen.
Journal Drücken Sie Journal, um [...] Anruf erhalten.
1. Drücken Sie Avaya-Menü.
2. Wählen Sie "Einstellungen" oder "Telefoneinstellungen".
3. Drücken Sie Auswahl oder OK.
4. Wählen Sie Verbindungen.
5. Drücken Sie Auswahl oder OK [...] entgegennehmen.
1. Drücken Sie Avaya-Menü.
2. Wählen Sie "Einstellungen" oder "Telefoneinstellungen".
3. Drücken Sie Auswahl oder OK.
4. Wählen Sie Verbindungen.
5. Drücken Sie Auswahl oder OK
05.07.2022 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
besichtigte die eindrucksvollen Versuchs- und Fertigungseinrichtungen. Natürlich wird die fruchtbare und inspirierende Zusammenabeit weitergeführt und zwar im Rahmen des Projektes „TurPri“ (=gedruckte Turbinen
wählen.
Telefon Drücken Sie Telefon, um Ihre Anrufe anzuzeigen und zu ver-
walten.
Kontakte Drücken Sie Kontakte, um die Einträge in Ihrer Kontaktliste
anzuzeigen.
Journal Drücken Sie Journal, um [...] Anruf erhalten.
1. Drücken Sie Avaya-Menü.
2. Wählen Sie "Einstellungen" oder "Telefoneinstellungen".
3. Drücken Sie Auswahl oder OK.
4. Wählen Sie Verbindungen.
5. Drücken Sie Auswahl oder OK [...] entgegennehmen.
1. Drücken Sie Avaya-Menü.
2. Wählen Sie "Einstellungen" oder "Telefoneinstellungen".
3. Drücken Sie Auswahl oder OK.
4. Wählen Sie Verbindungen.
5. Drücken Sie Auswahl oder OK
Nummer und drücken Sie START,
NavOK oder die Fspr-Funktionstaste.
Kurzwahlanruf
tätigen
Drücken und halten Sie die der Nummer
zugewiesene Kurzwahltaste.
Kurzwahlliste
öffnen
Drücken Sie im [...]
Drücken Sie während des Anrufs die Lauter/Leiser-
Tasten auf der Seite des Mobilteils.
Einen Anruf halten Drücken Sie die Halten-Funktionstaste.
Gehaltenen Anruf
wiederaufnehmen
Drücken Sie [...] r zu.
Drücken Sie die Krzw-Funktionstaste. Verwenden
Sie die Nav-Tasten zum Markieren einer nicht
belegten Kurzwahlnummer und drücken Sie
danach auf NavOK.
Eintrag bearbeiten Drücken Sie die
-
effizienz-Zentrums Bayern
• Wie kann der 3D-Druck zu einer rohstoff- und materialeffizienteren Wirtschaft beitragen?
• Wie effizient ist der 3D-Druck im Vergleich zur Zerspanung?
• Welche Einspa [...] Metallpulvern?
• Wie können 3D-Drucker in der Praxis zu einer nachhaltigen Wertschöpfung beitragen?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Web-Seminar „3D-Druck – Ein Effizienzmotor der
Wirtschaft“ [...] Effizienz in der Produktion – 3D-Druck im Vergleich zur Zerspanung
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl, OTH Amberg-Weiden
16:15 Effizienz durch maßgeschneiderte Metallpulver – 3D-Druck mit Laserverfahren
Gerhard
22.11.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Studierendenvertretung
ag oft sehr viel heftiger als ein Druckstoß. „Viele Leute haben bei Rohrleitungen Angst vor Überdruck und legen ihre Anlagen entsprechend aus. Aber an den Unterdruck denken sie nicht. Deshalb fallen die [...] Doch was dann knallt und scheppert, sind nicht immer nur Druckstöße, wie im Laufe des Vortrags anhand mehrerer beeindruckender Videos zu sehen (und zu hören) war. Nicht umsonst wies bereits der Titel des [...] oder Kavitationsschläge hin. Durch die Bewegung des Fluids in der Rohrleitung nach dem Druckstoß entsteht ein Unterdruck, der wiederum dazu führt, dass sich Dampfblasen bilden. Wenn das Fluid nun zurück fließt
08.07.2016 | Hochschulkommunikation
nd 3D-Druck anhand der Prozesskette der additiven Fertigung: mit Hilfe des Laserscanners Objekt digitalisieren, im CAD verarbeiten, skalieren und anschließend verkleinert auf dem 3D-Drucker drucken. Letzte [...] Letzte Station: Die Werkstatt des Running Snail Racing Teams. Das Team arbeitet mit Hochdruck an ihrem Rennwagen, dem RS16, der bereits in einer Woche in bei der Formula Student in Silverstone auf die
16.05.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement
Auch im Wachstumsmarkt 3D-Druck ist das Unternehmen gut aufgestellt. Die BAM GmbH hat eine eigene additive Fertigungsabteilung für den 3D-Druck. Zudem werden bei BAM die 3D-Drucker für einen großen Elek [...] GmbH zählt hier zu den weltweiten Innovationsführern in Sachen Stahl-Webshop. „Wir haben sehr eindrucksvoll an diesem Tag eine Vielzahl an Theorieinhalten in der Praxis erlebt“, lautete das einhellige Fazit
07.08.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Techniktrends wie Digitalisierung oder 3D-Druck ändern die Medizin grundlegend. Was bringt die Zukunft? Die Digitalisierung in der Medizin birgt enormes Potential. Bilddaten optimieren Vorbereitung und [...] schneidet präzise ohne das geringste Zittern. Künstliche Organe oder Prothesen könnten aus dem 3D-Drucker kommen – exakt abgestimmt auf die Anforderungen der Patientin oder des Patienten. Science Fiction [...] Schon heute setzen Ärztinnen und Ärzte auf computerassistierte Chirurgie, auch Implantate aus dem 3D-Druck sind keine Fiktion mehr. Die Technik in der Medizin wird immer komplexer – und ich bilde die Me
02.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
gefördert wurde, durchgeführt worden. Die experimentellen Untersuchungen der gedruckten Turbinen fanden im Prüfstand für Druckluftantriebe und – technik ( PDLT ) der OTH-AW statt. Co-Autoren des Aufsatzes sind
Isopentan
R245fa
Isopentan
R245fa
R134a
NH3/H2O
Prozessführung
KCS34
2-Druck
1-Druck
1-Druck
2-Druck
1-Druck
2-Druck
1-Druck
KCS34
Pel [MW]
0,5
5,5
4,3
4,8
5,5
1,0
5,0
5,5
3,4
TTW [°C]
135
137 [...] betrachtete 1-Druck-Prozess des
geothermischen ORC-Kraftwerks ist in
Bild 1 dargestellt. Dabei wird das Arbeits-
medium vom Zustandspunkt 1 durch die
Speisepumpe auf den oberen Prozess-
druck gebracht [...] Gegenzug der
obere Prozessdruck und somit auch der
thermische Wirkungsgrad des Sekundär-
prozesses. Dieser Zusammenhang ist in
Bild 2 beispielhaft dargestellt.
Für den 1-Druck-Prozess führt das Ar-
b
08.11.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
Als Ursachen für die Panikstörungen wurden unter anderem Druck durch das Bildungssystem, Angst vor Arbeitslosigkeit oder interner Leistungsdruck genannt. Um die negativen Auswirkungen, wie das Verpassen
13.05.2014 | Pressemeldungen
Hintergrund und Anlass des Innovationsnetzwerkes ist, dass eine Revolution der Fertigung durch den 3D-Druck erwartet wird. Additive Fertigungsverfahren bieten bereits jetzt im Prototypenbau und in der Kl [...] vorzubereiten. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl: „Die Innovationsgeschwindigkeit im Bereich des 3D-Drucks ist enorm, auch wenn in vielen Bereichen noch konventionelle Fertigungsverfahren im Vorteil sind
page
27
Literatur
[1] 3D-Druck.com – Das Magazin für Drucktechnologien. “Ein Brustkorb und ein
Schädelknochen zum Mitnehmen bitte” 3D-Druck in der Medizin #3 Implantate.
https://3druck [...] Heller K. Individuelle Prothesen aus dem 3-D-Drucker.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/3D-Drucker-produziert-Ersatzteile-fuer
Medizin,dreiddrucker144.html (Geprüft am 17.05.2018).
[8] Vioproto [...] Einleitung
Das Magazin für 3D-Drucktechnologien
vom Mai 2017 konstatiert: „Ein Brustkorb
und ein Schädelknochen zum Mitnehmen
bitte. 3D-gedruckte Implantate haben
die chirurgische
17.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
generative Fertigungsmethoden, wie dem 3D-Druck, kann das Optimierungspotential umgesetzt werden. Durch die Kombination aus optimierten Bauteilstrukturen und 3D-Druck eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten
13.12.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
generative Fertigungsmethoden, wie dem 3D-Druck, kann das Optimierungspotential umgesetzt werden. Durch die Kombination aus optimierten Bauteilstrukturen und 3D-Druck eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten
06.12.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
generative Fertigungsmethoden, wie dem 3D-Druck, kann das Optimierungspotential umgesetzt werden. Durch die Kombination aus optimierten Bauteilstrukturen und 3D-Druck eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten
page
27
Literatur
[1] 3D-Druck.com – Das Magazin für Drucktechnologien. “Ein Brustkorb und ein
Schädelknochen zum Mitnehmen bitte” 3D-Druck in der Medizin #3 Implantate.
https://3druck [...] Heller K. Individuelle Prothesen aus dem 3-D-Drucker.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/3D-Drucker-produziert-Ersatzteile-fuer
Medizin,dreiddrucker144.html (Geprüft am 17.05.2018).
[8] Vioproto [...] werden.
Einleitung
Das Magazin für 3D-Drucktechnologien
vom Mai 2017 konstatiert: „Ein Brustkorb
und ein Schädelknochen zum Mitnehmen
bitte. 3D-gedruckte Implantate haben
die chirurgische Welt
20.07.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
hier auch mechanische Komponenten, zum Beispiel 3D-Drucker, Lasercutter und eine CNC-Fräsmaschine. Wofür benötige ich bei Medieninformatik denn einen 3D-Drucker? Zum Beispiel für das Wahlfach Physical Computing
24.10.2017 | Hochschulkommunikation
n die vielfältigen Angebote und Ausbildungsrichtungen der OTH Amberg-Weiden zeigten. An der 3D-Druckstation entstanden praktische Halter für Kaffeebecher. Zum Mitnehmen? – Kein Problem; in knapp 15 Minuten [...] erklärte den Besuchern alles Wissenswerte über die Funktionen und Einsatzgebiete des modernen 3D-Drucks. Ein seltenes Gefühlserlebnis bot Prof. Dr. med. Clemens Bulitta und sein Team: Ein Altersanzug
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen in [...] insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der
Übersetzung vorbehalten. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-937804-43-9
page
Rechtliche [...] mit Market News International am 24.04.2014,
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Interviews/2014_03_25_weidmann_mni.html?view=render%5BDruckversion%5D
, abgerufen am 23.05.14
annotation http://www
11.06.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Internationales Technologiemanagement, Exkursionen Internationales Technologiemanagement
Verfahrenstechniken Tiefdruck und Flexidruck inklusive der Herstellung der entsprechenden Druckwalzen. Auch die beiden Folienextruder und die zwei Verpackungsroboter beeindruckten die Exkursionsgruppe
03.08.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
schneiden präzise ohne das geringste Zittern. Künstliche Organe oder Prothesen werden aus dem 3D-Drucker kommen – exakt abgestimmt auf die Anforderungen der Patientin oder des Patienten. Das alles ist [...] Schon heute setzen Ärztinnen und Ärzte auf computerassistierte Chirurgie, auch Implantate aus dem 3D-Druck gibt es bereits. Als verantwortungsbewusster Studiengang möchte ich, dass meine Studierenden von
01.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
schneiden präzise ohne das geringste Zittern. Künstliche Organe oder Prothesen werden aus dem 3D-Drucker kommen – exakt abgestimmt auf die Anforderungen der Patientin oder des Patienten. Das alles ist [...] Schon heute setzen Ärztinnen und Ärzte auf computerassistierte Chirurgie, auch Implantate aus dem 3D-Druck gibt es bereits. Als verantwortungsbewusster Studiengang möchte ich, dass meine Studierenden von