Im internationalen Umfeld gibt es zahlreiche Gesetze und Standards zu berücksichtigen. In der Weiterbildung „Internationale Geschäfte (Bachelorniveau)” lernen Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.
Beschreibung
Wenn Sie international Geschäfte abschließen wollen, gilt es zahlreiche Gesetze, Normen und Standards einzuhalten. In der berufsbegleitenden Weiterbildung „Internationale Geschäfte (Bachelorniveau)” lernen Sie diese kennen. Anhand von Fallbeispielen erwerben Sie unter anderem Wissen über Compliance im internationalen Umfeld, Arbeitsrecht, Schutz geistigen Eigentums oder Schiedsverfahren.
Lehrende (Modulverantwortlicher)
Arthur Braun (Prof. Dr. Ralf Krämer)
Lernziele
Fachkompetenz:
Die Teilnehmenden kennen die im internationalen Geschäftsverkehr wesentlichen gesetzlichen und praxisrelevanten Aspekte internationaler Geschäftstätigkeit. Dazu gehört Vertragsrecht, Forderungsbesicherung, Schutz geistigen Eigentums, Grundkenntnisse internationales Steuerrecht, Kartellrecht, Arbeitsrecht mit Schwerpunkt auf Entsendungen und Investitionsförderung, Gesellschaftsrecht und compliance im internationalen Umfeld, einschließlich Korruptionsbekämpfung und Geldwäschefragen. An einem Beispielsfall werden Aufbau eines Joint Ventures und eines Green-field Investments sowie einer M&A intensiv besprochen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Streitbeilegung in internationalen Sachverhalten, Schiedsverfahren und internationalen Aspekten von Insolvenzen.
Methodenkompetenz:
Die Teilnehmenden können die erworbenen Kenntnisse auf unterschiedliche Fallgestaltungen anwenden. Sie können sowohl bei einfachen Exportgeschäften, wie auch Strukturierung von Transaktionen und Markteintritt im Ausland die in den meisten Rechtsordnungen vorhandenen Muster anwenden und erhalten ein Gefühl für nationale Besonderheiten und Erleichterungen von Geschäften innerhalb der EU.
Persönliche Kompetenz:
Teamverhalten und Selbstorganisation werden durch entsprechende Aufgabenstellungen gesteigert. Gerade in der Rechtssprache werden die Sprachkenntnisse im Englischen erweitert.
Lerninhalte
Grundzüge des internationalen Wirtschaftsrechts, insbesondere Abschluss von Verträgen, Organisation und Durchführung von Transaktionen und Alltag des Unternehmens im Ausland. Einen gewissen Schwerpunkt bilden Bezüge zum Nachbarland Tschechien.
Rahmendaten:
Termine:
1
Studiengänge und Kurse müssen getrennt voneinander bestellt werden!