Zum Hauptinhalt springen

Internationales musikalisches Semesterprojekt in Zusammenarbeit mit dem Max-Reger-Gymnasium und der Nationalen Jurij Fedkowitsch Universität Czernowitz

Streichquartett
Das MRG-Streichquartett spielt die „Elegie für D. und B.“

Kooperation im Rahmen der Musik: Zwischen dem Max-Reger-Gymnasium (MRG) Amberg und der OTH Amberg-Weiden besteht seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit, seit 2016 ist das MRG Kooperationsschule. Das diesjährige Semesterprojekt war eine Audio-Video-Produktion mit dem MRG-Streichquartett, ukrainischen Videojournalismusstudentinnen und den Medientechnikstudierenden der OTH Amberg-Weiden.

Streichquartett
Das MRG-Streichquartett spielt die „Elegie für D. und B.“

Studierende der Medienproduktion und Medientechnik im dritten Semester produzierten sowohl Ton und Bild im Rahmen eines bewerteten Semesterprojekts im Multimediastudio der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) mit vier Schülern des Amberger Musikgymnasiums. Eingespielt wurde die „Elegie für D. und B.“ von Maximilian Kock. Das fertige Musikvideo wird auch im Rahmen des Erasmus-Projekts europäischer Gymnasien im April 2018 in einer britischen Partnerschule des MRG präsentiert. Den internationalen Charakter dieses audiovisuellen Semesterprojekts unterstrich auch die aktive Teilnahme von drei ukrainischen Austausch-Studentinnen (Studiengang Videojournalismus) der traditionsreichen schon 1875 im damaligen Österreich-Ungarn gegründeten Nationalen Jurij Fedkowitsch Universität Czernowitz.

Die Kooperation zwischen einer technischen Hochschule und einem musischen Gymnasium lebt vor allem durch seine Paten Prof. Maximilian Kock und Maria-Anna Feldmeier-Zeidler (Bratschistin, Studienrätin und zuständige Ansprechpartnerin des Kooperationsvertrages mit dem Amberger Max-Reger-Gymnasium, MRG). Nach einer fast zehnjährigen Zusammenarbeit ist dieses Semesterprojekt das letzte gemeinsame Projekt gewesen. Denn Maria-Anna Feldmeier-Zeidler wird im März in den Ruhestand gehen. Die Kooperation wird aber weiterleben und weitere Projekte sind in Planung.

Produktion im Studio
Audiovisuelles Semesterprojekt im Multimediastudio
Studierende Filmen
Neben der Audioaufnahme wird auch ein Video produziert
Zurück