Arbeite mit den Werkstoffen der Zukunft
Kunststoff ist der Werkstoff der Zukunft! Es steckt in fast allen innovativen Produkten: leichten Flugzeugen, handlichen Smartphones oder filigraner Medizintechnik. Kunststoff-Erzeugnisse können zudem eine hervorragende Ökobilanz aufweisen und so dazu beitragen, das Klima zu schützen und Energie zu sparen. Werde Teil dieser Hightech-Branche.
Von der Entwicklung innovativer Hightech-Werkstoffe über den Werkzeugbau bis hin zu den vielfältigen Verarbeitungsverfahren deckt das Studium alle Anforderungen ab, die an künftige IngenieurInnen der Kunststofftechnik gestellt werden. Die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen vermitteln dir unsere ProfessorInnen unter anderem in den Fächern Mathematik, Physik, Werkstofftechnik und Konstruktion. Im weiteren Studienverlauf vertiefst du deine ingenieurtechnischen Kenntnisse und spezialisierst dich im kunststofftechnischen Bereich. Spezifische Verarbeitungstechnologien von Kunststoffen sind dabei ebenso Thema wie spezielle Aspekte der Konstruktion und des Werkzeugbaus.
Als IngenieurIn für Kunststofftechnik erwarten dich spannende Tätigkeitsfelder: zum Beispiel in der Automobilindustrie, Medizintechnik, Sportartikelherstellung oder Luft- und Raumfahrt – alles Bereiche, in denen Kunststoff verarbeitet wird und KunststofftechnikerInnen gefragte Fachkräfte sind.
Jonas Prüschenk – Absolvent

Der Studiengang Kunststofftechnik hat mir eine abwechslungsreiche und hochinteressante Studienzeit geboten. Mit dem Abschluss ist ein perfekter Einstieg in nahezu alle Branchen möglich. Ich kann jedem Interessenten den Studiengang nur empfehlen – die richtige Mischung an Inhalten hat mich ausgezeichnet auf mein Berufsleben vorbereitet.
Quickfacts über den Studiengang Kunststofftechnik – Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienort:Amberg
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studientyp: Vollzeit, Dual
Studienbeginn: Wintersemester (1. und höheres Semester)
Unterrichtssprache: Deutsch
ECTS Credits: 210 ECTS Punkte
Regelstudienzeit: 7 Semester
Du hast noch Fragen?
Wir helfen dir gerne! Lass dich ausführlich per Mail oder telefonisch beraten oder schreib uns im Chat (Mo. – Do. 09:00 – 15:00 Uhr, Fr. 09:00 – 14:00).