- – | OTH in Amberg, Wintergarten (Mensa) | Veranstalter: Fakultät EMI
Ingenieurpädagogik – Informationen aus erster Hand
Weitere InformationenMeet IP – ein Format für Studierende, aber auch für Studieninteressierte, mit den Akteurinnen und Akteuren im Rahmen des Studiums Ingenieurpädagogik (IP) sowie des möglichen, darauf aufbauenden Weges in das Lehramt an beruflichen Schulen ins Gespräch zu kommen.
- | OTH in Amberg, Siemens Innovatorium | Veranstalter: Studierendenkino in Amberg (Cinerama)
Monsieur Claude und sein großes Fest
Studierendenkino
Ein Fest der Situationskomik, voller Esprit und Dialogwitz, mitreißend, sympathisch und vor allem extrem witzig.
Keiner beherrscht die Kunst der gerümpften Nase so unterhaltsam wie er: Christian Clavier brilliert hier in der Königsklasse interkultureller Diplomatie: dem Großfamilienfest.
- – | OTH in Weiden, S@ON – InnovationLab der Sparkasse Oberpfalz Nord im E-House | Veranstalter: Oberpfalz Start-up HUB
Ich bin gerne Chefin! Gründerinnen und Entscheiderinnen in der (Nord-)Oberpfalz
Weitere Informationen - – | Online über BBB | Veranstalter: International Office
Workshop „(Initiativ) Bewerben in Deutschland“
Weitere InformationenAuch Dir gehen beim Gedanken daran, Dich bei Unternehmen in Deutschland zu bewerben, eine ganze Menge Fragen durch den Kopf?
• Wie sollte meine Bewerbung aufgebaut sein und welche Unterlagen gehören dazu?
• Wie kann ich mit meinem „Wunsch-Unternehmen“ in Kontakt treten, obwohl keine Stelle ausgeschrieben ist?
• Was sollte ich noch bei meiner Bewerbung beachten?
• Wie könnte es nach der Abgabe meiner Bewerbung weitergehen?
In diesem Workshop erhältst du Antworten und nähere Informationen zu all diesen Fragestellungen! Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Initiativ Bewerben und wie du dem Unternehmen vermitteln kannst, dass du die richtige Person bist. Zudem erfolgt ein Austausch über deine Erfahrungen zum Thema „Bewerben in Deutschland“ und wir nehmen uns Zeit, deine Fragen zu klären und deine zukünftige Vorgehensweise zu konkretisieren.
Referentin: Julia Mahr, sabbalott
Workshop-Sprache: Deutsch, bei Bedarf sind Erklärungen auf Englisch möglich
- | OTH in Amberg, Wintergarten (Mensa) | Veranstalter: Fakultät MB/UT
Ringvorlesung: Energie der Zukunft – Mikroalgen für die Nachhaltigkeit
Biokraftstoffe der 3. Generation
Weitere InformationenOhne Energie geht nichts! Kein Smartphone, kein Internet, kein Kühlschrank, kein Auto, keine Produktion, ja nicht einmal die Toilettenspülung. In der Vorlesungsreihe „Energie der Zukunft“ präsentieren Professoren*innen aus dem Fachbereich der Energietechnik, wie in Zukunft eine umweltfreundliche Energieversorgung in Deutschland sichergestellt werden kann. Diesmal stell Prof. Dr. Christoph Lindenberger Mikroalgen als Biokraftstoff der 3. Generation vor.
Campusfest 2023
Weitere Informationen19:00 Uhr - Open-Air-Sommerkonzert des Hochschulorchesters der OTH-Amberg-Weiden mit Werken von Vivaldi, Mozart und Reger auf dem Campusgelände
ab 21:00 Uhr - Clubnight mit DJ Carlzon und Studierenden des Kurses „DJing auf dem Campusfest“ in der Cafeteria
Eintritt frei!
- | Online (via BBB) | Veranstalter: International Office
„Intern - working student - employee? The bascics of german labor law“
Weitere InformationenWho wants to claim his/her rights first of all needs to know them. Therefore, this lecture will to introduce you to the logic of German labor law.
What you will learn:
- How is German labor legislation organized?
- What are the basic laws employees need to know?
- What are the rights of working students and interns?
- What’s the difference between working conditions in companies that are bound by a collective agreement and those that aren’t?
- Where do I get information?
- How can I claim my rights?
There will also be plenty of time for your individual questions.
Referent: Antonia Enssner, IG Metall
Language? English
Target Group? Refugees and international students
- | OTH in Amberg, Siemens Innovatorium | Veranstalter: Studierendenkino in Amberg (Cinerama)
Oskars Kleid
Studierendenkino
Florian David Fitz inszeniert diese Familiengeschichte mit Mut zur Ehrlichkeit und humorvollen Zwischentönen. Eine herzerwärmende Tragikomödie, die sich mit einem lange Zeit wenig beachteten Thema auf nachdenkliche und zugleich unterhaltsame Weise beschäftigt: Transgender-Kinder.
- | online | Veranstalter: OTH Professional
Infoabend LL.M. Medizinrecht :
Informationen rund um den Studiengang LL.M. Medizinrecht
Weitere InformationenStudiengangsleiter: Prof. Dr. Steffen Hamm, Studiengangskoordinatorin: Dayjene Lum
- | OTH in Amberg, Siemens Innovatorium | Veranstalter: Fakultät EMI
EMI-Forum: ChatGPT & Co.
Funktionsweise, Möglichkeiten, Grenzen und Konsequenzen generativer Sprachmodelle für Bildung und Arbeitswelt
- | online | Veranstalter: OTH Professional
Infoabend LL.M Arbeitsrecht & LL.M. Handels- und Gesellschaftsrecht:
Informationen rund um den Studiengang LL.M Arbeitsrecht & LL.M. Handels- und Gesellschaftsrecht.
Weitere InformationenStudiengangsleiter: Herr Prof. Dr. Ralf Krämer
Studiengangskoordination: Frau Dayjene Lum
- | OTH in Amberg, Siemens Innovatorium | Veranstalter: Studierendenkino in Amberg (Cinerama)
NOPE (OV)
Studierendenkino
Mit "Get Out" und "Wir" hat Oscar-Gewinner Jordan Peele den modernen Horror auf den Kopf gestellt und völlig neu definiert. Mit "Nope" präsentiert er eine weitere doppelbödige Schreckensvision und beweist einmal mehr, dass er ein Meister des spektakulär abgründigen Genrefilms ist.
- | online | Veranstalter: OTH Professional
Infoabend MBA Digital Business Management & MBA Digital Marketing
Informationen rund um den Studiengang MBA Digital Business Management & MBA Digital Marketing
Weitere InformationenStudiengangsleiter: Hr. Prof. Dr. Marco Nirschl, Studiengangskoordination: Fr. Dayjene Lum
- | OTH in Amberg, Foyer im Gebäude des Digitalen Campus | Veranstalter: Fakultät MBUT und EMI
Alumnitreffen der Fakultäten MBUT und EMI
Weitere InformationenNutzen Sie die Gelegenheit für einen interessanten Erfahrungsaustausch mit Ihren ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen und den Absolventinnen und Absolventen anderer Studiengänge. Neben Rück- und Einblicke in die OTH Amberg-Weiden werden wir Sie über die aktuellen Entwicklungen ihrer ehemaligen Fakultät informieren, Sie durch den Digitalen Campus führen und anschließend das Treffen bei einem kleinen Imbiss ausklingen lassen.
Unsererseits sind wir schon gespannt auf Ihre Geschichten.
Für eine besseren Planung freuen wir uns über Ihre Anmeldung.
- | OTH in Amberg, Siemens Innovatorium | Veranstalter: Studierendenkino in Amberg (Cinerama)
Close
Studierendenkino
Ein feinfühliges und sogar Oscar-nominiertes Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung. Mit zärtlicher Präzision und einem unendlichen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden erzählt Lukas Dhont die aufwühlende Geschichte einer intensiven Freundschaft.
- | online | Veranstalter: OTH Professional
Infoabend MBA Technologiemanagement 4.0
Informationen rund um den Studiengang MBA Technologiemanagement 4.0
Weitere InformationenStudiengangsleiter: Prof. Dr. Julia Heigl, Studiengangskoordinatorin: Dayjene Lum
- | OTH in Amberg, Wintergarten (Mensa) | Veranstalter: Fakultät MB/UT
Ringvorlesung: Energie der Zukunft: Batterien und Wasserstoff – reicht das für die Energiewende?
Batterien und Wasserstoff – reicht das für die Energiewende?
Weitere InformationenOhne Energie geht nichts! – kein Smartphone, kein Internet, kein Kühlschrank, kein Auto, keine Produktion, ja nicht einmal die Toilettenspülung. In der Vorlesungsreihe „Energie der Zukunft“ präsentieren Professoren/-innen aus dem Fachbereich der Energietechnik, wie in Zukunft eine umweltfreundliche Energieversorgung in Deutschland sichergestellt werden kann.
- – | Neumarkt Landratsamt – Nürnberger Straße 1, 92318 Neumarkt i. d. OPf.
Hospital Engineering Trends 2023
Hiermit möchten wir Sie bereits jetzt aufmerksam machen auf unsere nächste Veranstaltung:
Hospital Engineering Trends (HET) 2023
am 18.09. – 19.09.2023
in Neumarkt i. d. OPf.
Neben den generellen Themen rund um Architektur, Bau und Technologie im Gesundheitswesen wollen wir uns dieses Jahr das Thema
*/patientenzentrierte Gesundheitsversorgung/* genauer mit Ihnen ansehen.Es erwarten Sie wieder zwei spannende Tage mit innovativen Themen von unseren Referenten sowie genug Zeit zum fachlichen Austausch und
Netzwerken.Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Terminankündigung auch an weitere interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.