Wir sind eine Hochschule
- mit einem klaren Profil
- eine Netzwerkhochschule
- des Lebenslangen Lernens
- zum Mitmachen
Technik, Wirtschaft und Gesundheit
Die OTH Amberg-Weiden wurde im Jahr 1994 gegründet und hat ein ausgeprägtes Profil in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gesundheit. Sie ist eine regional verankerte und international orientierte Hochschule mit einem breiten Angebot an praxisorientierten Studiengängen in Kombination mit einer Vielfalt an Erfahrungen in der anwendungsorientierten Forschung.
Studierende im Mittelpunkt
Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt der Aktivitäten. Durch Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen, individuelle Betreuung und einen klar strukturierten Studienablauf wird ein Studium in der Regelstudienzeit ermöglicht. Die Vermittlung des notwendigen Fach- und Methodenwissens sowie sozialer Kompetenzen erfolgt auf der Basis gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ist für Studierende wie Beschäftige gleichermaßen bedeutend.
Praxisnahes und zukunftsorientiertes Studium
Unsere Studiengänge sind berufsbefähigend und erfüllen die Anforderungen unserer Praxispartner. Ein hoher Praktikumsanteil im Curriculum sowie Praxiszeiten und Abschlussarbeiten in Unternehmen ermöglichen den Absolvent*innen einen reibungslosen und erfolgreichen Start ins Berufsleben. Durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wird das lebenslange Lernen gefördert. Die persönliche Bindung über das Studium hinaus finden die Absolvent*innen über ein Alumninetzwerk.
Anwendungsorientierte und innovative Forschung
Bei uns werden die Einheit von Lehre und Forschung sowie die Weitergabe von Wissen aus den Ergebnissen der aktiven Forschung im Sinne des Transfers gepflegt. Unser Forschungsprofil: anwendungsorientiert und interdisziplinär. Es entspricht unseren Kernkompetenzen und wird ständig weiterentwickelt. Die Hochschule ist eingebunden in ein großes Netzwerk von Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Verbänden und Interessenvertretungen. Durch kooperative Promotionen wird der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert.
Qualitätssicherung in Lehre, Studium und Forschung
An der OTH Amberg-Weiden ist die Sicherung der Qualität ein wichtiges Grundprinzip. Durch das Qualitätsmanagementsystem werden die Prozesse in Lehre, Forschung, Transfer und Verwaltung dokumentiert und verbessert sowie für Transparenz in den Entscheidungsabläufen gesorgt.
Nachhaltige Entwicklung
Wir arbeiten nach dem Leistungsprinzip, schaffen somit Ansporn und Motivation für effektive, effiziente Arbeit und ein Gefühl der Gemeinschaft aller Mitglieder und Angehörigen mit Stolz auf das Geleistete. Wir setzen uns für Chancengleichheit und für ein förderliches soziales, kulturelles und ökologisches Umfeld ein. Wir verpflichten uns dem Prinzip einer nachhaltigen Entwicklung in den Dimensionen Ökologie, Wirtschaft und Soziales und betrachten hierbei Technik und Innovation als Befähiger.