Zum Hauptinhalt springen

IT-Sicherheit

Cyberangriffe stellen eine alltägliche Bedrohung dar. Gerade weil es keine 100-prozentige Sicherheit geben wird, ist es besonders wichtig, Kompetenzen zu IT-Sicherheit zu verbessern, Unternehmen und Institutionen zu sensibilisieren und durch hochwertige Aus- und Weiterbildungen dem Fachkräftemangel im Bereich Cybersicherheit entgegenzuwirken. Diesen Aufgaben widmet sich das Lernlabor Cybersicherheit.

Aktuelle Forschungsprojekte

Der zentrale Bestandteil des Forschungsvorhabens ist die Migration konventioneller Infrastruktur zu quantenresistenten Verfahren und agilen Mechanismen in einem handhabbaren, aber vielseitigen Szenario. Als Beispiel dient eine DevOps-Plattform, welche zum einen alle schützenswerten Stufen der immer wichtigeren Supply-Chain in Software-Projekten abbildet, zum anderen aber selbst ein komplexes, verteiltes System darstellt. Diesem Anwendungsfall unterliegt eine Vielzahl an relevanten Kommunikationsprotokollen und Open-Source-Implementierungen.

Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Programm: KMU-innovativ: Informations- und Kommunikations-technologien (IKT)
Projektpartner: XITASO GmbH, genua GmbH

Die Schwerpunkte, mit denen sich das Lernlabor Cybersicherheit beschäftigt sind: Cybersicherheit für Embedded Systems, mobile Geräte und für das Internet of Things sowie Ethical Hacking.

Projektpartner:Fraunhofer Academy
Fördergeber:Fraunhofer Gesellschaft
Laufzeit:01.01.2023 – 31.12.2026

 

Zum Lernlabor Cybersicherheit 

CyRille - Cyberresilienz im Lernlabor Cybersicherheit

Zunächst soll in CyRille der Ist-Stand in Form von Herausforderungen, Anforderungen und Bedürfnissen in Bezug auf Cyberresilienz von Einrichtungen und Produkten erhoben werden. Anschließend soll eine Dienstleistung "Cy-berresilienz Assessment" entwickelt werden, um die Cyberresilienz von Einrichtungen und Produkten verschiedener Branchen systematisch und effizient zu erheben inkl. konkreter Maßnahmen, um den Ist-Stand zu verbessern.

Zum Lernlabor Cybersicherheit

Fördergeber:Fraunhofer Academy
Projektlaufzeit:01.08.2023 – 31.10.2024
Projektleitung:Prof. Dr. rer. nat. Daniel Loebenberger