Der Studiengang Arbeitsrecht (LL.M.) ist ein berufsbegleitender, weiterbildender Masterstudiengang und richtet sich an Berufstätige mit abgeschlossenem Hochschulstudium, insbesondere an: JuristInnen mit 1. oder 2. Staatsexamen, mit oder ohne bereits absolviertem Fachanwaltslehrgang im Arbeitsrecht, aber auch an AbsolventInnen der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Personalmanagement, Wirtschaftsrecht und ähnlicher Disziplinen.
Die fortschreitende Verbreitung neuer Kommunikationstechnologien und die Digitalisierung verändern die Arbeitswelt. Neue Trends wie mobiles Arbeiten, New Work, oder Arbeit 4.0 zeigen, dass viele Arbeitsaufgaben von einem beliebigen Ort aus erledigt werden können und nicht nur während fester Arbeitszeiten.
Teilzeitarbeit und Sonderarbeitsformen wie das Home-Office oder das Jobsharing sind sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitskräfte ein Thema. Einerseits ermöglichen sie Kostenoptimierung und bessere Organisation der Arbeitsabläufe, anderseits erlauben sie eine bessere Vereinbarung von beruflichen und familiären Verpflichtungen.
Unternehmen und Arbeitskräfte werden nicht nur mit dem Wandel des Arbeitsmarktes, sondern auch mit der Komplexität arbeitsrechtlicher Fragen konfrontiert. Heutzutage sind hochqualifizierte ExpertInnen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts sehr gefragt, die sowohl im Bereich des individuellen als auch des kollektiven Arbeitsrechts versiert sind.
AbsolventInnen erlangen den international anerkannten Abschluss „Master of Laws (LL.M.)“. Für VolljuristInnen erfüllt der Masterstudiengang Arbeitsrecht die Voraussetzungen des Fachanwaltslehrgangs im Sinne der FAO für die Verleihung des Titels „Fachanwalt für Arbeitsrecht“.
Quickfacts über den Studiengang Arbeitsrecht (berufsbegleitend) – Master of Laws (LL.M.)
Studienort: Weiden, Neumarkt
Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
Studientyp: Berufsbegleitend
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester (1. und höheres Semester)
Unterrichtssprache: Deutsch
ECTS Credits: 90 ECTS Punkte
Regelstudienzeit: 3 Semester
Du hast noch Fragen?
Wir helfen dir gerne! Lass dich ausführlich per Mail oder telefonisch beraten oder schreib uns im Chat (Mo. – Do. 09:00 – 15:00 Uhr, Fr. 09:00 – 14:00).