Der Studiengang Medizinrecht (LL.M.) ist ein berufsbegleitender, weiterbildender Masterstudiengang und richtet sich an Berufstätige mit abgeschlossenem Hochschulstudium, insbesondere an: JuristInnen mit 1. oder 2. Staatsexamen, mit oder ohne bereits absoviertem Fachanwaltslehrgang im Medizinrecht, aber auch an MedizinerInnen, PharmazeutInnen/ ApothekerInnen, ÖkonomInnen/ BetriebswirtInnen, Public Health-ManagerInnen und Beschäftigte in der Versicherungsbrache mit akademischer Vorbildung.
Technischer Fortschritt, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und demografischer Wandel bedingen nicht nur rasante medizinische Entwicklungen und Innovationen, sondern bringen auch zahlreiche Änderungen der Rechtslage mit sich. Zugleich steht unsere Gesellschaft vor der Herausforderung, den Zielkonflikt zwischen der optimalen medizinischen Versorgung und der Finanzierbarkeit des gesamten Gesundheitssystems zu lösen. Dies bedingt einen wachsenden Bedarf an ExpertInnen, die einerseits die Komplexität medizinrechtlicher Fragen verstehen und andererseits die Berührungspunkte zwischen rechtlichen, medizinischen, ethischen, versicherungstechnischen und gesundheitsökonomischen Themen überblicken. Der Studiengang Medizinrecht trägt diesem Bedarf Rechnung.
AbsolventInnen erlangen den international anerkannten Abschluss „Master of Laws (LL.M.)“. Für Volljurist/innen erfüllt der Masterstudiengang Medizinrecht die Voraussetzungen im Sinne der FAO für die Verleihung des Titels „Fachanwalt für Medizinrecht“.
Quickfacts über den Studiengang Medizinrecht (berufsbegleitend) – Master of Laws (LL.M.)
Studienort: Weiden
Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
Studientyp: Berufsbegleitend
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester (1. und höheres Semester)
Studiengebühr: 3.250,00 Euro pro SemesterUnterrichtssprache: Deutsch
ECTS Credits: 90 ECTS Punkte
Regelstudienzeit: 5 Semester
Du hast noch Fragen?
Wir helfen dir gerne! Lass dich ausführlich per Mail oder telefonisch beraten oder schreib uns im Chat (Mo. – Do. 09:00 – 15:00 Uhr, Fr. 09:00 – 14:00).