unser Selbstbild als
Präsenzhochschule mit Digital-
konzept eingebunden.“
Prof. Dip.-Ing. Ulrich Müller,
Vizepräsident für Studium, Quali-
tät und Internationalisierung
„Qualität in der Lehre ist [...]
fortsetzen, ihre Studierenden und Wis-
senschaftlerInnen unterstützen werden“,
so Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident für
Studium, Qualität und Internationales.
Die Solidarität und Hilfsbereitschaft
14
We further control for firm size and local labour-market conditions. As shown in Ammer-
müller/Kuckulenz/Zwick (2006), these conditions can have a significant influence on the
wage a person [...] unemployment dif-
ferent?
1/09
5/2009 Trappmann, M.
Christoph, B.
Achatz, J.
Wenzig, C.
Müller, G.
Gebhardt, D.
Design and stratification of PASS : A New Panel
Study for Research on Long
den Festvortrag der Bayerischen Staats-
ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Emilia Müller,
erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe an die Hochschule und
das Studentenwerk Oberfranken [...] wurden am 11. November 2011 feierlich mit dem Freistaat Bay-
ern (Frau Staatsministerin Emilia Müller), dem Staatlichen Bauamt
Amberg-Sulzbach, dem Architekturbüro Brückner & Brückner (Tir-
s [...] 20. Sitzung des Bayerischen Kabinetts in Amberg: Besuch der
Bayerischen Staatsminister Emilia Müller und Dr. Wolfgang
Heubisch an der HAW (26.11.2010)
21. HAW in concert: „It’s magic!“ (30.11
Teaching Material / Reading
P.W. Atkins/J. de Paula: Physikalische Chemie (Wiley VCh-Verlag)
E. Müller-Erlwein: Chemische Reaktonstechnik (Teubner Verlag)
M. Baerns: Chemische Reaktionstechnik (Georg [...] Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel, H.
Automate the Boring Stuff with Python, frei online: https://automatetheboringstuff.com
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München. 2016.
C. Ullenbohm: Java ist auch eine Insel, 17. Auflage [...] com/
C. Ullenbohm: Java ist auch eine Insel, 17. Auflage, Rheinwerk Computing. 2023.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München, 2016.
P. Ackermann: JavaScript – Das umfassende Handbuch
Automate the Boring Stuff with Python, frei online: https://automatetheboringstuff.com
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München. 2016.
C. Ullenbohm: Java ist auch eine Insel, 17. Auflage [...] com/
C. Ullenbohm: Java ist auch eine Insel, 17. Auflage, Rheinwerk Computing. 2023.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München, 2016.
P. Ackermann: JavaScript – Das umfassende Handbuch
, 1980. On education, screening and human capital. Economics Letters 6,
81–88.
Kübler, D., Müller, W., Normann, H. T., 2005. Job market signaling and screening: An experimental
comparison. IZA
, 1980. On education, screening and human capital. Economics Letters 6,
81–88.
Kübler, D., Müller, W., Normann, H. T., 2005. Job market signaling and screening: An experimental
comparison. IZA
Clemens Bulitta, Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach, Vizepräsident
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Prof. Dr. Wolfgang Weber und Kanzler RD Ludwig von Stern
page
OTHmag 2021OTH Wir
[...] intensiver Rechnung zu
tragen, ist dieses Themenfeld zukünftig
mit zwei Vizepräsidenten besetzt: Prof.
Müller verantwortet die Aufgabengebiete
Studium, Qualität, Internationalisierung,
um so insbesondere im
Senats der Hochschule. Aus den Reihen der zehn Mitglieder des
Senats wurde Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller (Fakultät Wirtschaftsin-
genieurwesen) in der ersten Sitzung am 16. Oktober 2013 erneut
zum [...] Amberg-Weiden (21.10.2013)
7. Neuwahl des Senats der OTH Amberg-Weiden: Prof. Dipl.-
Ing. Ulrich Müller und Prof. Dr. Dieter Meiller Vorsitzende
(24.10.2013)
8. Berufung eines neuen Professors (29 [...] Übergabe
des Zuwendungsbescheides an die OTH durch Parlamenta-
rischen Staatssekretär MdB Stefan Müller (29.08.2014)
125. OTH Amberg-Weiden: Verlängerung Zertifikat „familienge-
rechte hochschule“
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich [...] Theorie und Praxis: mit Übungsaufgaben und Programmemier- und Simulationssoftware. 2020.
Bök, Noack, Müller, Behnke. Computernetze und Internet of Things. 2020.
Sadiku, Akujuobi. Fundamentals of Computer
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich [...] Theorie und Praxis: mit Übungsaufgaben und Programmemier- und Simulationssoftware. 2020.
Bök, Noack, Müller, Behnke. Computernetze und Internet of Things. 2020.
Sadiku, Akujuobi. Fundamentals of Computer
Teaching Material / Reading
P.W. Atkins/J. de Paula: Physikalische Chemie (Wiley VCh-Verlag)
E. Müller-Erlwein: Chemische Reaktonstechnik (Teubner Verlag)
M. Baerns: Chemische Reaktionstechnik (Georg [...] Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel, H.
Martin Leschke (Universität Bayreuth), Albrecht F.
Michler (Universität Düsseldorf), Christian Müller (Universität Münster), Stefan Voigt
(Universität Hamburg) und Dirk Wentzel (Hochschule Pforzheim) [...] desbank, Hauptverwaltung Düsseldorf
Michler, Prof. Dr. Albrecht, Universität Düs-
seldorf
Müller, Prof. Dr. Christian, Universität Mün-
ster
Neyer, Prof. Dr. Ulrike, Universität Düssel-
dorf
von der OTH Amberg-Weiden aus gestaltet.
Kompetenzzentrum Bayern – Mittelosteuropa: MdL Emilia Müller
(2.v.r.), Bayerische Arbeits- und Sozialministerin, in Weiden
page
7
Eröffnung des [...] International
2.3.10 Preis Internationalisierung
Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller und Karl Arnold vom
Förderverein der OTH in Weiden e.V. übergaben im Rahmen des
Li [...] Rahmen der Lehrveranstaltung „Medienkunst“ organisierten
die Professoren Dipl.-Des. Karlheinz Müller und Dr. Dieter Meiller
eine Medienkunst-Ausstellung zum Thema „Digitalisierung und
Prof. Dr. Heinrich Kammerdiener, Prof. Dr. Andreas Holfeld,
Prof. Dr. Tim Jüntgen, Dipl.-Ing. Hans Müller (LBA)
Teilnahmevoraussetzung ---
Lernziele Anwendung von Methoden und Prinzipien der Mechanik
Language Processing, D. Jurafsky und J. Marting, 2019
Einführung in Machine Learning mit Python, A. Müller, 2017, O’Reilly
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Modulprüfung (ggf. Hinweis
Language Processing, D. Jurafsky und J. Marting, 2019
Einführung in Machine Learning mit Python, A. Müller, 2017, O’Reilly
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Modulprüfung (ggf. Hinweis
Geis: Hochschulrecht im Freistaat Bayern
Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 2. Auflage
C.F. Müller, 2017. ISBN 978-3-8114-4068-5
page
FAQ: Was gilt eigentlich alles als Publikation? 25
on, and
Growth in a Generalized Neoclassical Model, November 2007
2149 Lorenz Blume, Jens Müller and Stefan Voigt, The Economic Effects of Direct
Democracy – A First Global Assessment, November
on, and
Growth in a Generalized Neoclassical Model, November 2007
2149 Lorenz Blume, Jens Müller and Stefan Voigt, The Economic Effects of Direct
Democracy – A First Global Assessment, November
on, and
Growth in a Generalized Neoclassical Model, November 2007
2149 Lorenz Blume, Jens Müller and Stefan Voigt, The Economic Effects of Direct
Democracy – A First Global Assessment, November
rte-Hochschullehre-Verbindungslinien-zwischen-Forschung-hoch-
schuldidaktischer-Praxis-6004844w
Müller, M. W. M. (2022). Wissensmanagement klipp & klar, Springer, ISBN: 978-3-658-38308-4.
Watzka, K.
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Christian Haupt
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich
Bayerische
Ingenieurekammer-Bau, München (2014)
5. Czepek, J., Dummert, S., Kubis, A., Leber, U., Müller, A., Stegmaier, J.: Betriebe im Wett-
bewerb um Arbeitskräfte - Bedarf, Engpässe und Rekrutierun