Skip to main content

Noticeboard

Subscribe to noticeboard

  • Studentische Hilfskraft (m/w/d) für DigitalFactory4School gesucht

    Concerns/Category: 

    Wer Interesse hat, sich in den Laboren der OTH in Weiden mit modernsten Komponenten der Industrie 4.0 zu beschäftigen, und als Student*in der Studiengänge WI/TM (ab 3. Sem.) oder MWI neben dem Studium noch ein paar Stunden pro Woche freie Zeit hat, für den/die ist evtl. unser Angebot interessant (siehe PDF anbei). Bewerbungen inkl. kurzem Lebenslauf und aktuellem online-Notenblatt bitte bis 18.10.2023 an g.kummetsteiner@oth-aw.de . Auch bei Fragen steht Prof. Kummetsteiner gerne zur Verfügung.

  • WI1, WI2 || Kurs English bei Frau De Vour-Schön am 05.10.2023 - Gruppenzusammenlegung

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    bitte beachten Sie, dass die beiden Gruppen des Kurses "English" bei Frau De Vour-Schön am kommenden Donnerstag, 05.10.2023 um 12:15 Uhr zusammen gelegt werden. Die Veranstaltung findet dann für beide Gruppen zeitgleich im Raum 220 statt.

    Herzliche Grüße
    Ihr Dekanat WIG

     

  • Enrolment Moodle Courses WS 2023/2024 Faculty MBUT

    Enrolment Moodle Courses

    Dear MB/UT students,

    starting Sunday, October 01, you can enroll in your Moodle courses for WS 2023/2024.

    Enrollment is possible up to and including 09 October and is done via the global enrollment key mbut-ws2324.

    After 09 October, enrollment is no longer possible.

    If you still want to enroll in courses after that date, please contact the respective course instructors.

    If you have any questions or technical problems regarding Moodle, please contact the faculty MB/UT or create a ticket at

    https://www.oth-aw.de/hochschule/ueber-uns/einrichtungen/rechenzentrum/support-anfrage/

    Susanna Steup-Ritz Phone: 09621 482-3423 E-Mail: s.ritz@oth-aw.de
    Andreas Keck Phone: 09621 482-3432 E-Mail: a.keck@oth-aw.de

    The Moodle Team of the Faculty MB/UT wishes you a nice start of the semester.
    Susanna Steup-Ritz and Andreas Keck

  • Upgrade des Semestertickets auf das 29€ Deutschlandticket

    Students union

    Concerns/Category: 

    Die Buchung des 29 € Deutschland-Tickets für Studierende der OTH Amberg-Weiden ist nun möglich. Beachtet bitte die nachstehenden HInweise.

    Solltet ihr das 29€ Deutschlandticket für Studierende erhalten wollen, so muss dies bei dem für die jeweiligen Hochschule zuständigen Vertragspartner bezogen werden. Im Falle der OTH Amberg-Weiden ist dies die Länderbahn GmbH. Hierbei bezahlt ihr nur den Differenzbetrag zwischen Semesterticket 15 € und Deutschlandticket 29 €. Das heißt ihr müsst nur 14 € pro Monat bezahlen, wenn ihr Studierender der OTH Amberg-Weiden seid.

    Zum Bestellen des vergünstigten Deutschlandtickets benötigt ihr die Netinera-Ticket App. Momentan sind innerhalb der App noch nicht die technischen Voraussetzungen geschaffen um sich automatisch gegenüber Netinera als Studierender der OTH Amberg-Weiden zu verifizieren. Nach aktueller Aussage von Netinera wird dies leider nicht ganz pünktlich bis zum Semesterstart möglich sein.

    Wenn ihr euer Deutschlandticket als schon vorher benötigt, dann müsst ihr aktuell noch auf eine manuelle Verifizierung ausweichen. Dazu müsst ihr das Folgende tun:

    1. Schreibe eine kurze E-Mail an service@netinera.de mit dem Betreff Semester-Ticket OTH Amberg-Weiden. Im Text gebt ihr bitte den vollständigen Namen (Vor- und Nachname) sowie die Martikelnummer an.
      WICHTIG: Bitte sendet diese E-Mail aus eurem Hochschul-Postfach, also mit Endung @oth-aw.de. Für die Verifizierung nutzt Netinera eure Hochschul E-Mail-Adresse.
    2. Sobald die Daten geprüft wurden, erhaltet ihr von Netinera per Mail eine Information, dass das ermäßigte Ticket hinterlegt ist.
    3. Ladet die App NETINERA-Tickets auf dein Handy und registriert euch dort mit der Hochschulmailadresse. Nach der Anmeldung wird das ermäßigte Ticket unter "Meine Tickets" angezeigt. Die Zahlung ist aktuell nur per PayPal möglich, aber weitere Zahlungsmöglichkeiten werden zeitnah zur Verfügung stehen.

    Beachtet bitte, dass es aufgrund der größeren Zahl von Anfragen eventuell zu Wartezeiten bei der Verifizierung kommen kann. Genauere Informationen zum aktuellen Stand der Ticket-App erhaltet ihr direkt unter:

    Netinera Ticket-App

    Allgemeine Informationen zum Semesterticket findet ihr unter:

    Semesterticket

  • Ihre digitale Infostunde

    Library

    Concerns/Category: 

    Sie schreiben gerade eine Seminar- oder Hausarbeit und finden sich im Recherchedschungel nicht so gut zurecht? Oder Sie haben sonstige Fragen zur Bibliothek?

    Dann besuchen Sie doch unsere digitale Infostunde, immer montags bis freitags von 11 – 12 Uhr und holen Sie sich jede Menge Tipps rund um Bibliotheksbenutzung und Recherche!

    Link zum virtuellen BigBlueButton-Raum: https://bbb.oth-aw.de/rooms/pas-emn-jbv-qsm/join

    Gerne bieten wir auch weitere Termine nach Vereinbarung per Mail (m.pastuska@oth-aw.de) an.

    Unsere Recherchespezialistin Monika Pastuska freut sich auf Sie!

  • Einschreibung für das Modul „Begleitete schulpraktische Studien" (BSPS) in den Bachelorstudiengängen Ingenieurpädagogik

    Concerns/Category: 

    Moodle-Kurs: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=2558

    Einschreibeschlüssel für Moodle: BSPS

    Einschreibung möglich: bis 08.10.2023

    Prof. Dr. Mandy Hommel

  • Enrolment in the module „Scientific Research and Methods" (SRM) in the Master’s degree programme International Energy Engineering

    Concerns/Category: 

    Moodle SRM: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3493

    Enrolment key: SRM-IEE

    Enrolment until: 08.10.2023

    Prof. Dr. Mandy Hommel

  • Einschreibung für das Modul „Berufliche Weiterbildung und Lernen im Prozess der Arbeit" (BLPA) in den Bachelorstudiengängen Ingenieurpädagogik

    Concerns/Category: 

    Moodle-Kurs: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3792

    Einschreibeschlüssel für Moodle: BLPA

    Einschreibung möglich: bis 08.10.2023

    Prof. Dr. Mandy Hommel

  • Einschreibung für das Modul „Empirisch-pädagogische Forschung" (EPF) im Masterstudiengang Educational Technology

    Concerns/Category: 

    Moodle-Kurs: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3519

    Einschreibeschlüssel für Moodle: EDU-EPF

    Einschreibung möglich: bis 08.10.2023

    Prof. Dr. Mandy Hommel

  • Einschreibung für das Modul „Gesprächsführung und Vortragstechnik" (GVT) im Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik

    Concerns/Category: 

    Moodle-Kurs: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=2557

    Einschreibeschlüssel für Moodle: EMI_GVT

    Einschreibung möglich: bis 08.10.2023

    Prof. Dr. Mandy Hommel

  • Stundenplanänderungen Bachelorstudiengänge GI, II, MI, IPE, IK und KI

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    in Ihren Stundenplänen ist es noch zu kleineren Änderungen/ Ergänzungen gekommen, bitte schauen Sie Ihre Pläne vor Semesterstart nochmals an.

    Betrifft nur Studiengang GI, Semestergruppen LM 3-7:

    Der auf der Homepage stehende Stundenplan gilt nur für den Monat Oktober! Am 27. Oktober wird der ab November für den Rest des Semesters gültige Stundenplan veröffentlicht werden!

  • Semestergruppen KI 1 und IK 2: Moodle Einschreibschlüssel "Ethik, Kognition & Meeting" - Prof. Ranisch

    Concerns/Category: 

    Der Einschreibeschlüssel für die Vorlesung "Ethik, Kognition & Meeting" lautet: "Ethik23".

    gez. Prof. Ranisch

  • Invitation to the first-semester welcome ceremony

    Concerns/Category: 

    Dear first semester students,
    Welcome to OTH Amberg-Weiden!

    The first-semester welcome will take place on October 04, 2023 at the campus in Amberg and at the campus in Weiden – and you should attend the welcome at your study location.

    You will receive important information about your studies and have the opportunity to get to know your fellow students.

    The following schedule is planned:

    8.30 a.m. Spiritual Impulse for the start of studies
    [Amberg: Audimax / Weiden: Multifunctional Room in the main lecture hall building]

    9.00 a.m. Central Welcome of the first semester students
    [Amberg: Sporthalle / Weiden: H001]

    [Please note: Students of international study programmes in Weiden (Digital Technology and Management, International Business and International Management and Sustainability) will get a central welcome in English starting 9.30 a.m. in H002]

    There will be further program points at both locations afterwards. Therefore, please plan enough time for getting to know the campus.

    And for those who come by car: Please use the student parking lots (in Amberg: entrance Infanteriestraße; in Weiden: entrance Hetzenrichter Weg). To the overview of the parking lots.

    We look forward to welcoming you on campus on October 04!

    Your team from the Study and Career Service

    To the video tutorials about starting your studies at OTH Amberg-Weiden.

  • Wirtschaftsmathematik für Drittsemester

    Course management

    Concerns/Category: 

    Die Drittsemester belegen im Wintersemester 2023 Wirtschaftsmathematik bei Herrn Prof. Dr. Seitz. Gesprächsführung ist nur für Erstsemester.

  • Moodle Einschreibschlüssel - Prof. Invanovska

    Concerns/Category: 

    Die Einschreibschlüssel für sämtliche Vorlesungen von Prof. Ivanovska lauten wie folgt:

    Computer Vision 1: CV23/24_WhatDoISee

    Computer Vision 2: COVI2_GoDeepWithNoFear

    SK1: SK1_WiSe2324

    AMKI: AMKI_2324

     

    gez. Prof. Ivanovska

  • Vorlesungsausfall Frau Prof. Dr. Ivanovska

    Concerns/Category: 

    In der Woche vom 09.-13.10.2023 müssen leider folgende Vorlesungen von Frau Prof. Dr. Ivanovska entfallen:

    -Computer Vision 1 (II, EI, MI 7)

    - Ausgewählte Themen der KI (MKI, MP)

    - Computer Vision 2 (KI7)

    Die Vorlesung "Symbolische KI1 (KI1) findet statt!

  • Semestergruppen KI 1, IK 2: Vorlesung "Betriebswirtschaftslehre & Innovationsmanagement" (Prof. Tiefel)

    Concerns/Category: 

    Der Einschreibeschlüssel für den Moodle-Kurs zur Vorlesung "Betriebswirtschaftslehre & Innovationsmanagement" (Prof. Tiefel)

    lautet wie folgt: mbut-ws2324

    Die Einschreibung ist vom 01.10. bis zum 10.10.2023 möglich.

  • Besetzung Dekanat EMI

    Das Dekanat EMI ist am Montag, 02.10.2023 NICHT besetzt!

  • SSW-Fach "Data Science für Ingenieure" -Vorlesungstermine

    Concerns/Category: 

    Fr. Nina Häring

    Die Vorlesungstermine für das SSW-Fach "Data Science für Ingenieure" bei Frau Häring lauten wie folgt:

    Freitag, 06.10. von 9:45 bis 11:15 Uhr
    ab 16.10. immer montags von 13:45 bis 15:15 Uhr

    jeweils im Hörsaal MBUT 116

     

  • Staffing of the Deanery MB/UT 29.09. and 02.10.2023

    The MB/UT Deanery will be staffed on the above days as follows:

    •     Friday, 29.09.2023: Not staffed
    •     Monday, 02.10.2023: Staffed from 8:00 to 12:00 (Room 247)
  • Physik (neue SPO) für EI1 (Prof. Anthofer):

    Concerns/Category: 

    Erste Präsenz-Vorlesung am   Montag   9.10.2023   ab 11:30  bis 17:00   in HS  EMI214

    (und auf Nachfrage als Online-BBB-Übertragung;  Eintritt über Moodle-Kurs).

    !!  Abstimmung der Praktikums-Termine und Gruppeneinteilungen !!

    Moodle-Kurs Selbsteinschreibung bis dahin unter:

    Kursname:                EI - Physik (Anthofer)       id=3545

    Anmeldepasswort:    "PhyWiSe23/24_ANoHJtKN#"

    MFG Prof. Anthofer

  • "PSP" P-Spice - Einführung in die Schaltungssimulation (Prof. Anthofer): SW-Fach vor allem für EI3 und IPE3 (mit praktischer Arbeit/Übung am Rechner) Empfohlen als Ergänzung zur Vorlesung EBS, insbes. EBS-Praktikum!

    Concerns/Category: 

    Für Angemeldete und gerne auch für weitere Interessenten:

    Erste  (Schnupper-) Stunde am Donnerstag, den  5.10.2023,   ab 15:30

    - als Präsenz-Veranstaltung  im EDV-Labor   MbUt124   (Gebäude Mb/UT)

    Moodle-Kurs Selbsteinschreibung und weitere Informationen bis dahin unter:

    Kursname und id:          EI/IPE - Einführung in die Schaltungssimulation (PSpice) (Anthofer)    id=1372

    Einschreibeschlüssel:    "PSpiceWiSe23/24_?SdkYhMan"

    MFG    Prof. Anthofer

  • EBS (WiSe) (Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik) für EI3 und für IPE3 (Prof. Anthofer):

    Concerns/Category: 

    Erste Präsenz-Vorlesung am Donnerstag.   5.10.2023     ab  8:00 bis 11:15   in HS  EMI113

    (und auf Nachfrage als Online-BBB-Übertragung;  Eintritt über Moodle-Kurs).
    !!  Abstimmung der Praktikums-Termine und Gruppeneinteilungen !!

    Moodle-Kurs Selbsteinschreibung und weitere Informationen bis dahin unter:

    Kursname und id:          EI/IPE - Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik WiSe (Anthofer)   id=2534

    Einschreibeschlüssel:   "EBS23/24WiSe_bAJVPjzu#"

    MFG    Prof. Anthofer

  • "ET_Tu" Elektrotechnik Tutorium für MT3 Nachholer (Prof. Anthofer): freiwillige Teilnahme zur Vorbereitung der Abschlussklausur und Erwerb von Bonuspunkten (Übungsleistung) hierzu

    Concerns/Category: 

    Erstes  Tutorium   am Dienstag, den  10.10.2023, ab  17:15

    - in Präsenz  im HS  EMI002

    (und auf Nachfrage als Online-BBB-Übertragung; Eintritt über Moodle-Kurs ).

    Moodle-Kurs:                  wie  SoSe2023 

    Kursname und id:           MT - Elektrotechnik (Anthofer),   id=1467

    Einschreibeschlüssel:    <weiterbestehend>  (ggf. nachfragen)

    MFG    Prof. Anthofer

  • "3DB" (3D-Bilddarstellung), SW-Fach für fast alle BA-Studiengänge und -Schwerpunkte, (Prof. Anthofer):

    Concerns/Category: 

    Für Angemeldete und gerne auch für weitere Interessenten:

    Erste  (Schnupper-) Vorlesung am Dienstag, den 10.10.2023, ab  11:30

    - als Präsenz-Vorlesung  im HS EMI311

      (und auf Nachfrage als Online-BBB-Übertragung;  Eintritt über Moodle-Kurs ).

    Moodle-Kurs Selbsteinschreibung und weitere Informationen bis dahin unter:

    Kursname und id:           3D-Bilddarstellung (Anthofer)    id=2360

    Einschreibeschlüssel:    "3D_WiSe23/24_a#äsdg"

    MFG    Prof. Anthofer

  • Semestergruppen II 3, KI 3, IK 4: Vorlesungsstart der "Mathematik 3"- Vorlesung (Frau Prof. Sissouno)

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    die in Ihren Stundenplänen eingetragene Vorlesung "Mathematik 3" startet erstmals am Dienstag, 07.11.2023!

    Vielen Dank für Ihr Verständnis!

  • Faculty EMI: Lecture hall relocations at the start of the semester, affects lecture halls 013, 108, 207.

    Dear students,

    due to fire protection renovations, the following lecture halls in the EMI Faculty building will be temporarily unavailable for use at the start of the semester: 013, 108 and 207.

    If these lecture halls are noted in your class schedules, please find the replacement lecture halls below:

    Lecture Hall 108= will be relocated to Container Lecture Hall (CH) Number 1 (container on campus grounds).

    Lecture room 207= will be moved to container lecture room (CH) number 2 (container on campus)

    Please see the PDF attached for the lecture hall relocations from Lecture Hall 013. The replacement lecture halls are marked in color!

    As soon as the transfers can be lifted, you will be informed again.

  • Fire protection renovation in the building of the faculty EMI

    Dear students of the faculty EMI,

    due to the fire protection renovation in the building of the EMI faculty, there will always be short-term lecture room changes in the upcoming winter semester 23/24.
    Therefore, please check the bulletin board regularly!

    Thank you for your understanding!

  • Semestergruppen II 1, MI 1, KI 1, IK 2 – Hörsaaländerung der Mathematik 1- Vorlesung im Monat Oktober

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    entgegen den in Ihren Stundenplänen eingetragenen Hörsälen und DozentInnen, findet die Mathematik 1-Vorlesung im Monat Oktober für Sie alle gemeinsam in folgenden Hörsälen statt:

    Dienstag, 08.00-09.45 Uhr = HÖRSAAL 313

    Donnerstag, 08.00-09.45 Uhr = HÖRSAAL 301

    Wir wünschen Ihnen einen guten Semesterstart!

  • Fakulty WIG: Information on course enrolment in moodle - Wintersemester 2023/2024

    Concerns/Category: 

    General Information
    The courses for the summer semester are created according to the timetables, activated and can be found in the course area of the Faculty of Industrial Engineering and Health.

    The modules (also specialization modules) which are offered across all study programs are summarized in ONE course with the short designations of the respective study programs accordingly in alphabetical order, e.g. TM/WI module designation.

    +++ IMPORTANT: For our planning purposes, please enroll only in the courses that you are taking according to the study plan (shown in the module handbook) and that are offered in this semester (see timetable) +++

    Course enrollment procedure, enrollment deadlines and global password
    Enrolment in Moodle courses is possible from Monday, 02.10.2023, 08:00 and is done with the global
    enrolment key fkwig-ws23
    Due to planning reliability in the individual modules, we ask you to enroll in your courses as SOON AS POSSIBLE after the start of the enrolment period! Enrolment is possible until Thursday, 31.10.2023, 23:00 at the latest. After this deadline, enrolment is only possible after consultation with the lecturer.

    Help with queries
    If you have problems with course enrolment, please send an e-mail stating your name and course of study with a description of your problem to the following e-mail address: moodle-support-wig@oth-aw.de

    We wish you a good start into the winter semester 2023/2024!

    Best regards
    Your Faculty Industrial Engineering and Health

  • Fakulty WIG: Information on course enrolment in moodle - Wintersemester 2023/2024

    Concerns/Category: 

    Allgemeine Informationen
    Die Kurse für das Wintersemester werden gemäß den Stundenplänen angelegt, aktiviert und sind im Kursbereich der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit zu finden.

    Die Module (auch Vertiefungsmodule) die studiengangsübergreifend angeboten werden, sind in EINEM Kurs unter Angabe der Kurzbezeichnungen der jeweiligen Studiengänge entsprechend in alphabetischer Reihenfolge zusammengefasst,z.B. TM/WI-Modulbezeichnung.

    +++ WICHTIG: Bitte tragen Sie sich für unsere Planungen nur in die Kurse ein, die Sie gemäß Studienplan (abgebildet im Modulhandbuch) belegen und die in diesem Semester angeboten werden (siehe Stundenplan) +++

    Ablauf Kurseinschreibung, Einschreibefristen und globales Passwort

    Die Einschreibung in die Moodle-Kurse ist ab Montag, 02.10.2023, 08:00 Uhr möglich und erfolgt mit dem globalen Einschreibeschlüssel fkwig-ws23

    Aufgrund Planungssicherheit in den einzelnen Modulen bitten wir Sie, sich möglichst ZEITNAH nach Beginn des Einschreibezeitraums in Ihre Kurse einzuschreiben! Die Einschreibung ist bis allerspätestens Dienstag, 31.10.2023, 23:00 Uhr möglich. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Einschreibung nur noch nach Rücksprache mit dem/der Dozenten/-in möglich.

    Informationen für Studierende im Studiengang WI nach SPO alt (Studienbeginn VOR WS 2019/2020) und SPO neu (Studienbeginn nach WS 2019/2020) - Wahlpflichtmodule
    Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (6./7. Semester) ist keine Vorabanmeldung zu den Kursen der Vertiefungsrichtungen nötig.Mit Beginn des Wintersemesters erfolgt die Einschreibung in die jeweiligen moodle-Kurse.Eine Garantie für das Zustandekommen eines Kurses besteht jedoch nicht. Bei mangelnder Teilnahme könnten einzelne Kurse entfallen.

    Informationen für Studierende in den Studiengängen MZ und DHM nach SPO neu (Studienbeginn nach WS 2019/2020) - Vertiefungsrichtungen und Vertiefungsmodule
    Ihre Vertiefungsrichtung haben Sie bereits dem Dekanat WIG mitgeteilt. Ihre Pflichtmodule sind Ihnen bereits bekannt. Bitte schreiben Sie sich hierzu ganz regulär in die jeweiligen Kurse selbst ein.

    Informationen für Studierende im Studiengang TM nach SPO neu (Studienbeginn nach WS 2019/2020) - Vertiefungsrichtungen und Vertiefungsmodule
    Im Studiengang Internationales Technologiemanagement (6./7. Semester) ist keine Vorabanmeldung zu den Kursen der Vertiefungsrichtungen nötig.
    Mit Beginn des Wintersemesters erfolgt die Einschreibung in die jeweiligen Moodle-Kurse - Angebot sh. Modul-Katalog.
    Eine Garantie für das Zustandekommen eines Wahlmodul-Kurses besteht jedoch nicht. Bei mangelnder Teilnahme könnten einzelne Kurse entfallen.

    Bitte beachten Sie, sich auch für die Vertiefungsmodule (Pflichtmodule) in Moodle anzumelden.

    Allgemeine Hinweise zu den Wahlpflichtmodulen
    Bitte schreiben Sie sich in die Moodle-Kurse ein und besuchen Sie die erste Vorlesung. Die Teilnehmerzahl dieses Termins
    entscheidet, ob der Kurs die nötige Mindestteilnehmerzahl erreicht. Bei mangelnder Teilnahme könnten einzelne Kurse entfallen.

    Hilfe bei Rückfragen
    Sollten Sie Probleme bei der Kurseinschreibung haben, senden Sie bitte eine E-Mail unter Angabe Ihres Namens und Studiengangs mit Schilderung Ihres Problems an folgende E-Mail Adresse: moodle-support-wig@oth-aw.de

    Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Wintersemester 2023/2024!
    Viele Grüße
    Ihre Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit

     

  • Praxisseminar für die Studiengänge II/MI/EI/IPE/GI

    Concerns/Category: 

    Hallo liebe Studierende,

    hiermit erhalten die Kohorten im 5. Semester der fünf Studiengänge II, MI, EI, IPE und GI eine Information zum Praxisseminar, als Teil Ihres Moduls PRX.

    Wir bieten das Praxisseminar derzeit im WiSe und SoSe an.
    Es findet als 2,5d lange Blockveranstaltung statt, jeweils am Ende der jeweiligen vorlesungsfreien Zeit:
    WiSe => Anfang März.
    SoSe => meist Anfang August, ggf. auch Ende September.

    Damit können Sie theoretisch Ihr Praxissemester komplett im 5. Semester abschließen. (Das war früher nicht möglich, da das Praxisseminar früher nur im SoSe angeboten wurde und in das 6. Semester fiel.)

    Allerdings erwarten wir, dass sich die Teilnehmer halbwegs auf beide Semester verteilen und nicht die Termine im WiSe überrannt werden. Der letzte Zyklus war noch sehr unbalanciert und wir behalten uns weiterhin vor, das Angebot später kritisch zu reflektieren und ggf. erneut anzupassen.

    Dieses Wintersemester werden es voraussichtlich diese drei Tage:
    Di., 05.03.2024
    Mi., 06.03.2024
    Do., 07.03.2024

    Wenn Sie daran Teilnehmen wollen, dann treten Sie bitte folgendem Moodle-Kurs bei:
    https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=2128

    Befolgen Sie dort bitte die weiteren Anweisungen.
    Es ist derzeit kein Info-Termin während der VL-Zeit geplant.

    Viele Grüße
    Prof. Dr. Christoph Neumann
    c.neumann@oth-aw.de

  • Verlosung von Freikarten für "Die Lange Nacht der Wissenschaften" am 21. Oktober 2023

    Concerns/Category: 

    Bis 18.10.2023

    Am 21. Oktober 2023 ist es wieder soweit: "Die Lange Nacht der Wissenschaften" in Nürnberg – Fürth – Erlangen steht in den Startlöchern! Zwischen 17:00 und 24:00 Uhr gibt es für alle Wissensdurstigen neben dem Angebot der OTH Amberg-Weiden rund 1.000 weitere Programmpunkte der "Nürnberger" Hochschulen und weiterer beteiligter Forschungseinrichtungen und Firmen.

    Programm der OTH Amberg-Weiden

    Die OTH Amberg-Weiden beteiligt sich in diesem Jahr zum vierten Mal und ist mit Aktionsbereichen bei TÜV Rheinland und MAN Truck & Bus in Nürnberg vertreten. Über die Bus-Tour W06 sind beide Standorte einfach zu erreichen.

    Wir haben ein abwechslungsreiches Programm zum Entdecken, Mitmachen, Diskutieren und Informieren zusammengestellt: Spektakuläre Live-Vorführungen und Vorträge zu interessanten Themen.

    Unser Programm finden Sie unter folgendem Link:

    www.oth-aw.de/lndw

     

    Gewinnspiel: Verlosung von 10 Freikarten

    Du möchtest Dir unser Angebot, oder einen der rund 1.000 anderen Programmpunkte kostenlos ansehen? Dann mach bei unserem Gewinnspiel mit. Die OTH Amberg-Weiden verlost 10 Freikarten.

    Wenn auch Du kostenlos durch die Nacht möchtest, folge dem Link und gib Deinen Namen, sowie Deine E-Mail Adresse an.

    Link: https://www.oth-aw.de/lndw-gewinnspiel

    Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, 18. Oktober 2023, 24:00 Uhr. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

  • O/HUB: Info evenings entrepreneurship in winter semester

    Start-up consulting

    At the start of the winter semester, all those interested in founding a company will be invited to attend the information evenings entrepreneurship.

    Both events offer up-to-date information on start-up support at OTH Amberg-Weiden as well as the opportunity to meet start-up teams and network with each other:

    • in Weiden on Monday, Oct. 16, 2023, from 6 to 7:30 p.m. in the ehouse lecture hall (first floor)
    • in Amberg on Wednesday, 18.10.2023, from 18 to 19:30 in the foyer of the digital campus (ground floor).

    First, the Oberpfalz Start-up HUB and the Digital Start-up Initiative will present their support opportunities and the activities for people interested in starting a business in the winter semester. Afterwards, two start-up teams will present themselves in each case:

    • in Weiden: Ani Tovmasyan (project on digital help for seniors) and Lisa Samhammer (Managing Director Second Life FashionGmbH).
    • in Amberg: Alexandra Hoyer/Philipp Götz (EXIST start-up grant VulnaCurae) and Matthias Reichert/Matthias Pohl (Leadership Team of the start-up ams reichert)

    Both events are for free and can be attended without registration.

    Further information from the start-up support:

    • Under the label "IMPULSE on Mixed Reality - Between Fake and Fact", the "Open Innovation Evening" will start on Tuesday, Oct. 10, 2023, from 5 p.m. at Siemens Impulse. Free registration is available at https://www.oth-aw.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/open-innovation-abend/.
    •  "I like being a boss!" will take place again on Tuesday, Oct. 17, 2023, at CoWorkingSpace Kemnath. Starting at 7 p.m., attorney Ulrike Specht (Paluka Rechtsanwälte Loibl Specht PartmbB) will speak about her experiences in self-employment. Registration is possible on the CoWorkingSpace page.
    • Anyone who is interested in working on a start-up project can participate in the virtual "Talent Matching Event Lower Bavaria/Upper Palatinate" on Tuesday, Oct. 24, 2023, starting at 6:30 pm. There, start-ups from all Eastern Bavarian universities will present themselves and look for new fellow competitors.
    •  SAVE THE DATE: On Thursday, Nov. 23, 2023, "Gründen in Deutschland/ Starting a business in Germany" will take place again. Starting at 6 p.m. in Weiden, students from non-EU countries will receive input and help in starting a business from OTH Amberg-Weiden, IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, AAU e.V. and Sparkasse Oberpfalz Nord.
    • For students, university employees and alumni whose ideas are still in the early stages or who are generally interested in starting up, we are offering the virtual initial consultation again this week at 1 pm. Just visit us at the link https://bbb.oth-aw.de/b/44a-9h7-8hp.

    If you have further questions about start-up support at OTH Amberg-Weiden, please contact the project manager of the Oberpfalz Start-up HUB(O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, at b.vergnon@oth-aw.de or +49 (961) 382-1915.

  • Registration for language courses

    Language center

    Dear students,

    please note that the online registration for the language courses in the winter semester 2023/24 is only open until October 1!

     

  • Raumänderung des Dekanats EMI- WICHTIG!

    Liebe Studierende,

    aufgrund der Brandschutzsanierung im Gebäude der Fakultät EMI befindet sich das Dekanat bis auf weiteres in Ausweichräumlichkeiten:

    Frau Kress-Winter/ Frau Weiß: Zimmer 129

    Frai Renner: Lichtnische direkt neben Zimmer 129

     

  • Faculty WIG - Inspection of examinations of the summer semester 2023 - Reminder

    Concerns/Category: 

    The following regulations apply to the inspection of examinations of summer semester 2023:

    - The inspection will take place in the period from 04.10.2023 to 20.11.2023 at the respective examiners.
    - Students who wish to inspect their examinations must notify the examiners by e-mail by 30.09.2023 at the latest.
    - Surname, first name, study program and the module title must be stated.
    - The examination inspection will take place at the OTH in Weiden.
    - The examiners will inform the students of the date (day/time) and location of the exam view.
    - The examiners are free to offer an online inspection instead of on-site presence inspection.
    - The dates are binding and must be observed.

    28.07.2023
    Prof. Dr. Christian Schmidkonz
    Chairman of the Examination Commission

     

  • Prüfungseinsicht bei Prof. Taschek

    06.10.2023

    Die Prüfungseinsicht für die von mir gestellten Klausuren in den Fächern Technische Thermodynamik, Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen (Teil Taschek), Kolbenmaschinen, Verbrennungsmotoren, Verbrennungsmotoren für Nawaro findet
    am Freitag, 06. Oktober 2023 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Raum MBUT 110 statt.

    Es wird kein individueller Termin benötigt.

    gez. Prof Taschek

  • Semestergruppen MT 3-MT 7 und MP-Master: Gastvorträge im Rahmen der Vorlesung "Medienmarketing"-Prof. Kock

    Concerns/Category: 

    Im Rahmen der Vorlesung "Medienmarketing" finden im Wintersemester 2023/2024 wieder Gastvorträge statt.

    Die genauen Themen und  Termine entnehmen Sie bitte dem Anhang.

  • Exam review with Prof. Beer

    11.10.2023

    The exam review with Prof. Beer will take place on Wednesday, 11th of October 2023 from 15:30 to 17:00 in laboratory B81 for all courses of the faculty MB/UT.

  • Online Workshop: How to study efficiently

    International Office

    You are interested in good time management skills?

    Good time management and effective learning strategies are the most important factors for successful studies. But especially in the beginning of your studies it can be quite difficult and challenging to plan your study and exam phases and to get a daily structure. In this online workshop you will learn:

    • Methods of time management
    • How to find your own rythm
    • Developing effective and individual learning strategies

    There will be also time for individual questions.

    Referent: Barbara Motschenbacher, Karrierecoach München

    When? 9 October, 5.50 pm until 7.00 pm

    Where? Online via BBB

    Language? English

    Target Group? Refugees and international students

    Interested? Then please register here: https://www.oth-aw.de/arbeitsmarktintegration/ or per email: h.neckermann@oth-aw.de

     

  • Einschreibschlüssel "Bachelorseminar" - MT, Prof. Altieri

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    der Einschreibeschlüssel zum Moodle-Kurs "MT-Bachelorseminar (WiSe 23/24)" (Bachelorseminar für den Studiengang MT) von Prof. Dr. Altieri lautet: Bachelorseminar

    Die Veranstaltung beginnt am 5.10.23 um 8.00 Uhr online. Der Zugang erfolgt über den Moodle-Raum.

    gez. Prof. Altieri

  • Behoben: Störung BigBlueButton Server

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Die Störung der BBB-Server wurde behoben. 

    Das neue Update ist jetzt Live. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an support@oth-aw.de

  • Instructions for the use of Moodle in the Faculty MB/UT

    Winter semester 2023/24

    Dear students of the faculty MB/UT,

    enclosed please find instructions for the use of Moodle in the Faculty MB/UT.

    You will find all offered courses for the winter semester 2023/24 of the Faculty MB/UT in Moodle.

    1. Enrollment in the courses:
    For the winter semester 2023/24 you can enroll in your Moodle courses starting Saturday 01 October.
    Enrollment is possible up to and including 09 October and is done using the global enrollment key mbut-ws2324.
    After October 09, enrollment is no longer possible. If you still want to enroll in courses after that date, please contact the respective course instructors.

    2. Electives and projects
    For electives, you have already been enrolled in the respective courses. Please check that you are enrolled correctly and have access to your courses.

    If you have any questions or technical problems concerning Moodle, please contact the contact persons of the faculty MB/UT:

    Susanna Steup-Ritz
    Phone: 09621 482-3423
    E-mail: s.ritz@oth-aw.de

    Andreas Keck
    Phone: 09621 482-3423
    E-mail: a.keck@oth-aw.de

    The Moodle team of the faculty MB/UT wishes you a nice start of the semester!

  • Störung am BBB-Server

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Aufgrund unvorhersehbarer Komplikationen während des Updateprozesses stehen derzeit die BBB-Server nicht zur Verfügung. An einer Lösung wird bereits gearbeitet. 

  • Wartungsarbeiten BBB-Server 18.09.2023

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Zusätzlich zum Update von der letzten Woche müssen noch einige Patches eingespielt werden, daher sind die BBB-Server von 14:45 Uhr bis ca. 16:00 Uhr nicht erreichbar. 

  • Zertifikatskurse "Six Sigma Yellow Belt" und "Lean Management & Kaizen Practitioner"

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    auch in diesem Semester können wieder zwei Kurse zum vergünstigten Sonderpreis von jeweils 109,-€ (netto) über die Complavis-Akademie absolviert werden.

    Der Kurs "Six Sigma Yellow Belt" (Kurssprache deutsch) wird virtuell am Donnerstag, 16.11.2023 und der Kurs "Lean Management & Kaizen Practitioner" (Kurssprache deutsch) virtuell am Donnerstag, 09.11.2023 angeboten.
    Eine Anmeldung zu den Kursen ist bis 06.10.2023 nur direkt über die Complavis-Akademie über den folgenden Link möglich: 
    www.complavis-akademie.de/kursanmeldung

    Die Plätze sind begrenzt - first come, first serve!

    Weitere, detaillierte Informationen findet Ihr in den beigefügten Kursinfoblättern.

  • Wartungsarbeiten Moodle Plattform

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Wie bereits angekündigt, wird Moodle in dieser Woche vom 18. bis einschließlich 21.09. gewartet. Während dieser Zeit wird die Plattform nicht verfügbar sein.

  • Wartungsarbeiten: RZ-Pools am Standort Amberg

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Vom 18.09. bis 01.10. werden die RZ-Labore für das nächste Semester vorbereitet. In dieser Zeit finden neben Wartungsarbeiten auch interne Veranstaltungen statt, so dass die Nutzung der Räume in dieser Zeit nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich ist.

  • Important information on the discount ticket

    Study office

    Concerns/Category: 

    • All courses

    Dear Students,
    as we have already received a large number of applications for the “Bestätigung der Anspruchsberechtigung für das bayerische Ermäßigungsticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende“ (Confirmation of eligibility for the Bavarian discount ticket for trainees, students and persons doing voluntary service), we would like to draw your attention to the following:

    • The form is only intended for universities that do not participate in the automatic authentication procedure.
    • Our university participates in the automatic authentication procedure.

    We are currently in the process of setting up the technical structure so that the discounted ticket can be purchased through an app. The test phase is already underway. We will provide you with more details once the technical preparations have been concluded and the test phase has been successfully completed. The ticket will in any case only be valid from 1st October.

    Thank you for your patience and understanding!

    Your Students´ Office

  • Seite 1 von 3