Noticeboard: Business Management Bachelor
Raumänderung English UNIcert II in Weiden
Der Englischkurs UNIcert II for Engineers mit Frau McCubbin-Vollath findet künftig montags ab 15.45 in Raum BW 127 statt.
Important information about 24h-access to the library Weiden
Concerns/Category:
To gain access to the 24h library, you must attend a library introduction once.
These take place:
Monday and Tuesday 11:30 a.m.
Wednesday and Thursday 1:15 p.m.
To register:
- choose a suitable date
- write your name in the corresponding list at the counter in the library
On the selected date:
- come to the library
- say at the counter that you are here for the library introduction
Please note: You will only be granted access after you have taken part in the library introduction!
Simply writing your name on the list does not give you 24-hour access!
You must then also appear on this date and take part in the introduction.After the introduction, we will activate your student card for the 24-hour library for the rest of your studies.
Join now and save yourself stress during the examination period or in the coming semesters!
The on-site dates don't suit you?
No problem, then take part online!
Wednesday, 2:30 pm online in German under this link: https://bbb.oth-aw.de/rooms/pas-emn-jbv-qsm/join
Thursday, 4 pm online in English under this link: https://bbb.oth-aw.de/rooms/fis-ilc-rt9-rpe/join
(please log in with your full name in BigBlueButton so that we can identify you).
------
Any more questions regarding the library? Write us at bibwen
@
oth-aw
.
de!
Plätze frei im SQ "Rhetorik"
Concerns/Category:
In dem Schlüsselqualifikationsmodul "Rhetorik" sind noch Plätze frei.
Studierende können sich gerne noch im Moodle Kurs eintragen.
Das Modul findet als Blockkurs statt.
Prof. Dr. Wolfram von Rhein freut sich auf Sie.
Welcome to OTH Amberg-Weiden - Support from Study and Career Service
Concerns/Category:
- All courses
Information on Support and Events!
Dear Students,
Welcome to OTH Amberg-Weiden! We hope you had a great start to the summer semester and a wonderful first week at our university.
Do you want to stay up to date from the very beginning and never miss any offers from the Study and Career Service? Then subscribe to the following categories on our notice board:
✔️ Events / University Sports
✔️ All About Studying
✔️ First-Semester InfoMark your calendars for our career weeks!
What and when?
Workshops, lectures, and training sessions in April and May
👩🏫 Get information on applications, job searches, and career entry. You can find the program and registration details online!careerday 2025 – May 7, 2025, in Weiden (09:30 AM – 3:00 PM)
🚀 Career fair and networking platform with numerous companies offering student jobs, internships, and thesis opportunities!
🚌 FREE bus shuttle from the Amberg campus to the event location in Weiden
📄 FREE application portfolio checks by the Employment Agency
📸 FREE professional business photoshootNo registration required! First come, first served. 💫
Our tip:
Take part in our giveaway and win great prizes (e.g., headphones, backpacks, vouchers, and more). The prize draw will take place on-site at careerday! More info will be available soon on the notice board and our Instagram channel @othambergweiden.
We look forward to seeing you!
Your Study and Career Service Team
Zertifizierungskurs "SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung"
Concerns/Category:
- All courses
Steigere deinen Marktwert mit SAP-Erfahrung. Zusatzqualifikationen bringen dir Vorteile bei Bewerbungen und heben dich aus der Masse ab. Zeig dein Engagement und sammle bei freier Zeiteinteilung Erfahrungen im Umgang mit SAP und den Prozessschritten im Themengebiet "Beschaffung". Nutze die Gelegenheit und melde dich an. Alles Weitere erfährst du über die PDF-Datei im Anhang oder direkt beim Team SAP-Factory (sap-factory@oth-aw.de).
Einführungsveranstaltung VWL II am 18.03.
Sehr geehrte Studierende,
diese Nachricht wendet sich an Studierende, die im kommenden Semester an der Veranstaltung VWL II (Teil Arbeitsmarkt und Wachstum) teilnehmen wollen.
Am 18.03. findet um 14:00 Uhr eine virtuelle Einführungsveranstaltung statt, die Sie wahrnehmen müssen, um an dem Pearson-Kurs (MyMathLab-Kurs) und der Klausur teilnehmen können (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs). Die Einführungsveranstaltung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend.
Ich habe auf http://deutsch.mymathlabglobal.com einen Kurs erstellt. Zum Anmelden müssen Sie einen Access-Code (Zugangscode) über den Pearson-Webshop erwerben. Ein Rabattcode gewährt Ihnen den reduzierten Preis im Online-Shop, aber nur bis zum 18.3., danach müssen Sie den regulären Preis bezahlen. Bitte erwerben Sie den Zugangscode unbedingt vor der Informationsveranstaltung am 18.3.
· Diejenigen, die bereits im letzten Semester erstmalig einen Zugang erhalten haben, benötigen für das aktuelle Semester keinen neuen Code. Sie müssen aber in den neuen Kurs wechseln, sonst können Sie am Semesterende nicht an der Klausur teilnehmen!
· Diejenigen, die bereits vor dem WS 24/25 einen MyMathLab-Zugang erhalten haben, müssen nun einen neuen Zugangscode erwerben. Wenn Sie nicht in den aktuellen Kurs wechseln, können Sie nicht an der Klausur und den verschiedenen Übungen teilnehmen!
· Detaillierte Informationen, wie Sie den Zugangscode mit einem Rabatt erwerben können, habe ich auf meinem Moodle-Kurs für Sie bereitgestellt.
· Detaillierte Informationen, wie Sie sich in den neuen Pearson- Kurs einschreiben, erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs).
Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
Mit freundlichem Gruß
Horst Rottmann
Module Prof. Hock im Sommersemester 2025
Liebe Studierende meiner Module,
bitte melden Sie sich bis zur ersten Veranstaltung in der kommenden Woche per Selbsteinschreibung in den folgenden Moodle-Kursen an und beachten sie die Hinweise:
Grundlagenmodul: Statistik 2
AWP/BW/DIB/HD/LD - Statistik II SS (Hock)
AWP/BW/DIB/HD/LD - Übungskurs Statistik II WSSS (Hock)
Bitte wiederholen Sie den Teil (aus Statistik 1) „Eindimensionale Zufallsvariablen“.
Grundlagenmodul: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre – Teil Makroökonomie
AWP/BW/DIB/LD - Grundlagen der VWL - Teil Makroökonomie (Hock) SS
AWP/BW/DIB/LD - Übungskurs Grundlagen der VWL - Teil Makroökonomie (Hock)
Vertiefungsmodul FACT: Finanzmärkte und Finanzinstitutionen
BW/HD - Finanzmärkte und Finanzinstitutionen SS (Hock)
Das Modul kann zusammen mit dem EVM „Unternehmensnachfolge sowie Erbschafts-und Schenkungssteuer (Prof. Schiller)“ belegt werden. Die interessierten Studentinnen und Studenten kommen nach den Ankündigungen von Prof Schiller am ersten Termin in meine Veranstaltung.
Mastermodul: Digital Finance
DB - Digital Finance – Anwendungen & Methoden SS
Bis nächste Woche,
Thorsten HockNew procedure for WEBIS - Application for crediting of competencis via a form online
Dear Students,
there is a new procedure in the WEBIS faculty for applications for the crediting of competences in relation to study and examination achievements.
The previous application process using a paper form and e-mail has been changed. The application can now only be submitted directly via a form online.
Please open the following link to submit an application:
https://www.oth-aw.de/myoth/antrag-auf-anrechnung/
You find the link also in Primuss.
As before, applications can be submitted from 15 March to 15 April and from 1 October to 31 October.
Please enter your details online and upload the necessary documents. Please do not send an e-mail to the person previously responsible: it is no longer necessary and such emails will not be processed.
Faculty WEBIS - Update: timetables for summer semester 2025
The new timetables for summer semester 2025 are online now.
www.oth-aw.de/en/studies/getting-started/university-formalties/timetables-and-examination-schedules/
Reminder: Einschreibung in Moodle Kurse
Sie können sich ab Montag, 10.03.205, 07:00 Uhr in Ihre Moodle Kurse einschreiben. Bitte schreiben Sie sich nur in Kurse ein, die Sie im kommenden Semester auch belegen müssen, um anderen Studierenden keinen Platz wegzunehmen. Dozierenden ist es vorbehalten, Sie ggf. aus ihren Kursen zu entfernen.
Sollten Sie sich zu einem Kurs, den Sie belegen müssen, nicht mehr anmelden können, wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechenden Dozierenden.
Erstsemesterstudierende können sich auch nach Vorlesungsbeginn noch in die Moodle Kurse eintragen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Erstsemesterbegrüßung.Vorstellung der Themen für Studierende im Praxissemester
Der einführende Praxistag mit der Themenvergabe für die Projektarbeit findet am Dienstag, den 18.3.2025 um 18.30 Uhr statt.
Weitere Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen unter dem Punkt "Praxissemester".
Einführungsveranstaltung VWL II am 18.03.
Sehr geehrte Studierende,
diese Nachricht wendet sich an Studierende, die im kommenden Semester an der Veranstaltung VWL II (Teil Arbeitsmarkt und Wachstum) teilnehmen wollen.
Am 18.03. findet um 14:00 Uhr eine virtuelle Einführungsveranstaltung statt, die Sie wahrnehmen müssen, um an dem Pearson-Kurs (MyMathLab-Kurs) und der Klausur teilnehmen können (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs). Die Einführungsveranstaltung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend.
Ich habe auf http://deutsch.mymathlabglobal.com einen Kurs erstellt. Zum Anmelden müssen Sie einen Access-Code (Zugangscode) über den Pearson-Webshop erwerben. Ein Rabattcode gewährt Ihnen den reduzierten Preis im Online-Shop, aber nur bis zum 18.3., danach müssen Sie den regulären Preis bezahlen. Bitte erwerben Sie den Zugangscode unbedingt vor der Informationsveranstaltung am 18.3.
· Diejenigen, die bereits im letzten Semester erstmalig einen Zugang erhalten haben, benötigen für das aktuelle Semester keinen neuen Code. Sie müssen aber in den neuen Kurs wechseln, sonst können Sie am Semesterende nicht an der Klausur teilnehmen!
· Diejenigen, die bereits vor dem WS 24/25 einen MyMathLab-Zugang erhalten haben, müssen nun einen neuen Zugangscode erwerben. Wenn Sie nicht in den aktuellen Kurs wechseln, können Sie nicht an der Klausur und den verschiedenen Übungen teilnehmen!
· Detaillierte Informationen, wie Sie den Zugangscode mit einem Rabatt erwerben können, habe ich auf meinem Moodle-Kurs für Sie bereitgestellt.
· Detaillierte Informationen, wie Sie sich in den neuen Pearson- Kurs einschreiben, erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs).
Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
Mit freundlichem Gruß
Horst Rottmann
Faculty WEBIS - Provisional timetables for summer semester 2025
The provisional timetables for the summer semester 2025 are online now.
The - provisional - timetables for the summer semester 2025 are now available to view.
Please note that there may still be changes or additions (block dates) at short notice.
You can find the current timetable under the following link:
www.oth-aw.de/en/studies/getting-started/university-formalties/timetables-and-examination-schedules/
Vertiefungswahl - Abgabe Studienvereinbarung (BW, AWP und DIB Studierende im 3./4.Semester)
Concerns/Category:
Bitte die ausgefüllte Studienvereinbarung für das Sommersemester 2025 bis 28.02.2025 als PDF per Mail an v.zwack@oth-aw.de senden.Liebe Studierende (BW, AWP und DIB Studierende im 3./4.Semester),
wenn Sie im kommenden Sommersemester Ihre Vertiefungsphase antreten möchten, müssen Sie vorab Ihre Studienvereinbarung mit der Wahl Ihres gewünschten Studienangebots abgeben. Bitte die ausgefüllte Studienvereinbarung für das Sommersemester 2025 bis 28.02.2025 als PDF per Mail an v.zwack@oth-aw.de senden.
Sie haben weiterhin die Möglichkeit Ihr gewähltes Studienangebot bis 4 Wochen nach Semesterbeginn zu ändern, falls Sie sich umentscheiden möchten. Danach ist eine Änderung nur mit Genehmigung von Prof. Preis möglich.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Wahl eines Studienangebots aus einem anderen Studiengang den Studiengang wechseln müssen.
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welches Studienangebot Sie wählen möchten, sehen Sie sich gerne das Infomaterial dazu an. Sie finden die Informationen und Unterlagen dazu im Moodle Kurs "Weiden Business School - Allgemeine Informationen (AWP/BW/DB/DEI/DIB/HD/LD/MLD/WP) im Themenblock Vertiefungswahl.
Ihre Studienvereinbarung finden Sie in Ihrem persönlichen MyOTH Account.
Informationen zum Wechsel eines Studiengangs finden Sie hier.
Informationen zu den Bewerbungsfristen finden Sie hier.Preparation for Moodle exams
Dear students,
if you are taking exams in an IT lab, especially Moodle exams, then make sure in advance that you know all the access data, i.e. lab computer and Moodle login. If you are unsure, test the access beforehand and report any problems to Mr. Fikus. If you only notice a problem with your access at the start of the exam, you are no longer entitled to support. In order not to affect the other exam participants, you must leave the room immediately. The exam will be graded as "failed."
Gez. Prof. Dr. Preis, Vorsitzender PK-WEBIS
Information on exam viewing in winter semester 2024/25
Dear students,
Attached you will find information on viewing exams on WEBIS.
Best regards
Wiederholungsklausur Grundlagen VWL - Teil Makroökonomie am 24.01.2025
Liebe PrüfungsteilnehmerINNNEN,
die oben genannte Klausur wird online stattfinden. Die wesentlichen Informationen finden Sie im folgenden Moodle-Kurs:
AWP/BW/DIB/LD - Grundlagen der VWL - Teil Makroökonomie (Hock) SSGruß
Thorsten HockUpdate of examination plans including room allocation WEBIS
Dear students,
from now on you will find the updated examination schedules including lecture hall allocation for the exams of the faculty WEBIS online at:
www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/
Explanation: The “MF” is located in the black lecture hall building between lecture halls 001 and 002.
We wish you a successful examination period!Re-registration for the summer semester 2025 with change to the student union fee
Concerns/Category:
- All courses
Re-registration for the summer semester 2025 with change to the student union fee
Dear Students,
Re-registration for the summer semester 2025 is possible from Thursday, 16th January 2025 up to and including Monday, 24 February 2025.
The Studierendenwerk Oberfranken for OTH Amberg-Weiden is increasing the semester fee to 87.00 euros per semester for the summer semester 2025.
Please note this when re-registering for the summer semester 2025.
Best wishes and good luck with the upcoming examinations!
Your Students´ Office Amberg and Weiden
Examination Procedure WEBIS WS24/25
Dear students,
Enclosed you will find important information on the examination procedure of the WEBIS faculty in WS24/25.
Please note these regulations.
Good luck with your exams!
Dean's Office WEBIS
Gründung eines Netzwerks von Stipendiatinnen und Stipendiaten: TalentWerk OTH+
Concerns/Category:
- All courses
Bist du Stipendiat oder Stipendiatin bei einem großen Begabtenförderungswerk? Oder erhältst du das Deutschlandstipendium bei uns an der Hochschule? Möchtest du dich mit anderen Stipendiatinnen und Stipendiaten vernetzen und Erfahrungen austauschen? Oder willst du andere Studierende, die sich für ein Stipendium bewerben, von deiner Erfahrung profitieren lassen? Dann melde dich bei uns!
Liebe Studierende,
im Rahmen des neu gegründeten Student Development Centers möchten wir auch die Stipendienberatung und -information neu aufstellen. Daher wollen wir ein Netzwerk gründen, in dem sich Stipendiatinnen und Stipendiaten aller Förderwerke einbringen können: das TalentWerk OTH+. Egal, ob zum Erfahrungsaustausch, zum Kennenlernen neuer Leute oder auch zur Unterstützung jüngerer Studierender und StudienanfängerInnen, die sich für ein Stipendium interessieren - wir möchten Leute an der OTH Amberg-Weiden zusammenbringen, denen diese Thematik am Herzen liegt.
Daher bitten wir alle Studierenden, die bereits ein Stipendium erhalten und Interesse an der Mitwirkung an einem solchen Netzwerk haben, sich kurz bei uns zu melden: Entweder per E-Mail an das Student Development Center oder direkt an Kathrin Morgenstern oder Lea-Tara Schmitt.
Auch Studierende, die noch kein Stipendium bekommen, aber Interesse daran haben, sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden!