Stress
Resilienz-Workshop mit Sr. Dr. med. Josefa Strunk
22.03.2023, 17.00 Uhr
Standort Amberg, MBUT Raum 219
Anmeldung unter: m.lommer@oth-aw.de
Max. 15 Personen: Schnell sein lohnt sich!
ESG – Ev
Roll-up DIL.cdr
page
Skilled digital4
Wir unterstützen Institutionen und
Unternehmen im Raum Neumarkt
dabei, die Digitale Transformation
erfolgreich zu gestalten.
ŸBerufsbegleitende Qua
Campus Weiden Hauptgebäude Weiden Hörsaalgebäude Weiden WTC Weiden Stockwerk: Bitte wählen Person/Raum: Bitte wählen Oder verwenden Sie die Suche (mind. 3 Zeichen erforderlich): - + Zur Übersicht Karte
Netzwerk/Infrastruktur 9.000,00 11.262,85
5.
neue RZ-Pool-PCs für Raum
127 50.000,00 57.677,42
6. neuer Groupwise-Server
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
RF-Empfänger,
ADC
Digitale
Verarbeitung
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
RF-Empfänger,
ADC
Digitale
Verarbeitung
M.E.N.-Alltagstipps
wie „Achte auf die Mülltrennung“ und
„Schalte das Licht aus, wenn du einen
Raum verlässt“ ausschneiden und neben
den Mülleimer und den Lichtschalter
hängen, sodass stets daran
Donnerstag, 03. August 2023 ab 11:00 Uhr: Gemeinsame Sitzung der Prüfungskommissionen MBUT (FKR-Raum MBUT 313).
Ab 18:00 Uhr Notenbekanntgabe für die Studierenden im PRIMUSS-Portal.
Die Prüfun
Klausur „Software-Engineering 2“
am 14.7.2022: Wer geht in welchen Raum?
Gesamtzahl aller Teilnehmer: 48
Raum Wer geht dorthin?
Tatsächliche
Anzahl
Personen
Max.
Kapazität
Hochschule Amberg-Weiden sowie deren
Entwicklung zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Schwerpunkt im Raum Amberg. Dies wird
insbesondere erreicht durch:
- Förderung der Lehre und der anwendungsbezogenen
COOL DOWN“: chille im Raum der Stille!
Raum: MB/UT-308
RUND UM
DIE UHR
HIER WIRD DIR WARM UMS HERZ: im Café pastorale
ein Schluck zum Trinken und ein Mensch zum Reden | Raum: Bib/RZ-102*15–17
[...] Raphael Lechner;
Raum: Kraft/Wärme-Kopplung-Technikum am OTH-Campus (neben Bib)
08.11.
19.00
MI
ENTSPANNUNG GEGEN HEISSLAUFEN: ein Yoga-Relax-Abend
mit Gabriela Janssen | Raum: MB/UT-110
17 [...] Eingang Kurfürstenbad
18.01.
19.00
DO
HEISSER KAFFEE, WARME SEMMELN: Frühstück im Advent
Raum: Bib/RZ-102*
13.12.
7.OO – 8.30
MI
MUSIK ZUM DAHINSCHMELZEN: ein Klang-Erlebnis
mit dem OTH-Chor
Dr. Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Josef Schmid, Digital Campus - Raum 3.29
Tel.: 09621/482-3719 Email: j.schmid@oth-aw.de
Thema:
Simulation des automatisierten Fahrzeuges
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Diese Varianten sind hinsichtlich diverser Randbedingungen zu bewerten:
1) Errichtungsmöglichkeit (Raum, Kabelweg, Dienstbarkeit, Sicherheit)
2) Leistungsverfügbarkeit (Netzanschlussleistung, Möglichkeiten
der Adobe Creative Cloud
Was wir dir bieten:
Spannende und abwechslungsreiche Projekte mit viel Raum für
eigenverantwortliches Arbeiten.
Bereit für den aufregenden Schritt in die Welt der bewegten
Über uns:
Unsere Einrichtung bietet Kindern und Jugendlichen seit über 35 Jahren
einen sicheren Raum, in dem sie ihre schulischen Fähigkeiten entwickeln und
ihre soziale Integration fördern können.
das Stipendium vergibt. Wechselt der Stipendiat
oder die Stipendiatin während des Bewilligungszeit-
raums die Hochschule, wird das Stipendium entspre-
chend der bisherigen Bewilligung ein Semester lang
f
Teilnehmer an der Klausur „Stochastik“ am
12.7.2022: Wer geht in welchen Raum?
Gesamtzahl aller Teilnehmer: 111
Raum Wer geht dorthin?
Tatsächliche
Anzahl
Personen
Max.
Kapazität
Informatik, in re-
levanten Geographischen Informationssystemen und auch in der Raumplanung und Raum-
ordnung. 2AbsolventInnen aus der Studienrichtung Geodäsie und Landmanagement besitzen
die
Informatik, in re-
levanten Geographischen Informationssystemen und auch in der Raumplanung und Raum-
ordnung. 2AbsolventInnen aus der Studienrichtung Geodäsie und Landmanagement besitzen
die
II:
Mi., 18.01., ab 17.00 in Raum 238
Tschechisch IV:
Fr., 20.01., ab 12.00 in Raum 206
Tschechisch VI:
Die., 17.01., ab 14.00 Uhr in Raum 238
Bitte beachten Sie folgenden
I:
Mo., 20.06., ab 16.45 in Raum 207
Tschechisch II:
Die., 21.06., ab 17.00 in Raum 206
Tschechisch III:
Die., 28.06., ab 12.00 in Raum 205
Tschechisch IV:
Die [...] Die., 28.06., ab 09.00 in Raum 205
Tschechisch V:
Die., 12.07., ab 18.30 Uhr in Raum 207
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Sie müssen sich verpflichtend bei Frau PaedDr. Holubova
Meeting Zone über Wonder.me 15:30
DATEN-LANDSTRASSE
Mobilität von Mensch und Maschine im ländlichen Raum
U
H
RZ
EI
T
13:00
PODIUMSGESPRÄCH
Auf dem Weg in eine Mobilitätszukunft,
die wirklich [...] Digitalisierung Niederbayern
15:00
INPUT – OUTPUT – OUTCOME
Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und
machbar Innovationslabor
HEILEN NACH ZAHLEN?
Digitale