Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
[...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung [...] Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Selbststudium = 15 h
Studienarbeit u./o. Klausur = 45 h
= 90 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Unterricht mit
Übungen, Seminar
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Selbststudium = 15 h
mdlP/PrA = 15 h
= 60 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach
Dynamische Simulation flexibler Mehr-
körpersysteme
H. Kammerdiener 2 Kl 90 Notengewicht d. TM: 37,5
5.2.2.2 Höhere Mechanik Finite Elemente Methode H. Kammerdiener 4 Kl 90
ModA (StA)
0,7
0,3
No [...] 60 Notengewicht d. TM: 0,29
5.2.4 Betriebsfestigkeit und Systemzuverläs-
sigkeit
K. Sponheim
H. Rönnebeck
4 Kl 90
5.2.5 Informationsverarbeitung in mechatroni-
schen Systemen
A. Wolfram
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Medieninfor-
matik, ein verpflichtendes Basismodul.
SU/Ü Präsenz: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 45 h
PrA: 45 h
Gesamt: 150 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem [...] verpflichtendes Basismodul.
SU/Ü oder Inverted Classroom Präsenz: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 60 h
SemA: 30 h
Gesamt: 150 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Medieninfor-
matik, ein verpflichtendes Basismodul.
SU/Ü Präsenz: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 45 h
PrA: 45 h
Gesamt: 150 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem [...] verpflichtendes Basismodul.
SU/Ü oder Inverted Classroom Präsenz: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 60 h
SemA: 30 h
Gesamt: 150 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem
Kock
2. Baumann
Keine Kl 14.07.25
90 min
14.00 - 15.30 Uhr
Medienkunst 1. Müller K.H.
2. Meiller
PStA
Medientheorie und
Medienmanagement
1. Windscheid
2. Frey
Portfolio [...] der
Prüfung
Datum
Dauer
Zeit Anmerkungen
Methoden der
Visualisierung
1. Müller K.H.
2. Baumgartner
PStA
Moderne
Internettechnologien
1. Meiller
2. Heckmann
PStA
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
[...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.3 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I [...] 4 Kl 90
1.6 Biologie C. Lindenberger 4 Kl 90
2.5 Informatik I H. Schmid
J. Breidbach
4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I und Chemie J. Hummich
P. Kurzweil [...] Lindenberger 4 Kl 90
2.6 Technische Strömungsmechanik O. Bleibaum 4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
2.11 Mechanische Verfahrenstechnik S. Meuler-List 4 Kl 90
6.2 Naturwiss
im
Semester * 1h = 120 h Workload
Selbststudium:
Vor- und Nachbereitung des Unterrichts: 60 h
Vor- und Nachbereitung des Praktikums: 60 h
Summe 120 h
Prüfungsvorbereitung [...] ereitung
Ca. 3-4 Wochen: 60 h
page
4
Gesamt:
Präsenz (120 h) + Selbststudium (120 h) + Prüfungsvorbereitung (60h) = 300 h
Workload in ECTS-Punkten:
1 Credit = [...] beim Besuch einer
Lehrveranstaltung eine SWS (= 45 Min.) mit einer vollen Zeitstunde Arbeitsaufwand (1h = 60 Min.)
angesetzt wird. Es werden 15 Termine im Semester zugrunde gelegt (unabhängig von der
im
Semester * 1h = 120 h Workload
Selbststudium:
Vor- und Nachbereitung des Unterrichts: 60 h
Vor- und Nachbereitung des Praktikums: 60 h
Summe 120 h
Prüfungsvorbereitung [...] ereitung
Ca. 3-4 Wochen: 60 h
page
4
Gesamt:
Präsenz (120 h) + Selbststudium (120 h) + Prüfungsvorbereitung (60h) = 300 h
Workload in ECTS-Punkten:
1 Credit = [...] beim Besuch einer
Lehrveranstaltung eine SWS (= 45 Min.) mit einer vollen Zeitstunde Arbeitsaufwand (1h = 60 Min.)
angesetzt wird. Es werden 15 Termine im Semester zugrunde gelegt (unabhängig von der
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Lecture (4 SWS x 15 weeks) = 60 h
- Self-study = 60 h
- Exam preparation = 30 h
______ [...] Master study programmes with focus on AI Seminars with exercises Contact time: 60 h
Self study: 60 h
Project work: 30 h
Learning Outcomes
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
After completing [...] Master study programmes with focus on AI Seminars with exercises Contact time: 60h
Self study: 40h
Project work: 50h
Learning Outcomes
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
After completing
Semester *
1h = 120 h Workload
Selbststudium:
Vor- und Nachbereitung des Unterrichts: 60 h
Vor- und Nachbereitung des Praktikums: 60 h
Summe 120 h
[...] Prüfungsvorbereitung (ca. 3-4 Wochen): 60 h
Gesamt:
Präsenz (120 h) + Selbststudium (120 h) + Prüfungsvorbereitung (60h) = 300 h
Workload in ECTS-Punkten:
1 Credit = 30 Stunden [...] Unterricht mit
Übungen und Fallbeispielen
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium/Nachbereitung: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
im
Semester * 1h = 120 h Workload
Selbststudium:
Vor- und Nachbereitung des Unterrichts: 60 h
Vor- und Nachbereitung des Praktikums: 60 h
Summe 120 h
Prüfungsvorbereitung [...] ereitung
Ca. 3-4 Wochen: 60 h
page
4
Gesamt:
Präsenz (120 h) + Selbststudium (120 h) + Prüfungsvorbereitung (60h) = 300 h
Workload in ECTS-Punkten:
1 Credit = [...] beim Besuch einer
Lehrveranstaltung eine SWS (= 45 Min.) mit einer vollen Zeitstunde Arbeitsaufwand (1h = 60 Min.)
angesetzt wird. Es werden 15 Termine im Semester zugrunde gelegt (unabhängig von der
Termine im
Semester * 1h = 120 h Workload
Selbststudium:
Vor- und Nachbereitung des Unterrichts: 60 h
Vor- und Nachbereitung des Praktikums: 60 h
Summe 120 h
Prüfungsvorbereitung [...] ereitung
Ca. 3-4 Wochen: 60 h
Gesamt:
Präsenz (120 h) + Selbststudium (120 h) + Prüfungsvorbereitung (60h) = 300 h
Workload in ECTS-Punkten:
1 Credit = 30 Stunden Arbeitsaufwand [...] Besuch einer
Lehrveranstaltung eine SWS (= 45 Min.) mit einer vollen Zeitstunde Arbeitsaufwand (1h = 60 Min.)
angesetzt wird. Es werden 15 Termine im Semester zugrunde gelegt (unabhängig von der
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Studien- gang MT ab 2. Semester
SU/Ü Präsenz: 60h
Vor-/Nachbereitung: 30h
Eigenständige Übungen: 40h
Prüfungsvorbereitung: 20h
Gesamt: 150 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Basis für Fächer ab
dem 3. Semester
SU/Ü, Pr Präsenz: 120 h
Vor-/Nachbereitung: 150 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamt: 300 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen, Praktikum
150 h: Präsenz: ( 4 SWS * 15) 45 h
Praktikum: 15 h Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Sprachenzentrum und
Virtuelle Hochschule Bayern
150 h, davon:
Präsenzlehre: ca. 60h (4 SWS a 15
Wochen)
International Meeting: 15h
Selbststudium: 75h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Seminaristischer Unterricht mit
Übungen, Praktikum
150 h, davon:
Präsenzstudium: 60 h (4 SWS x 15)
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I und Chemie A. Emmel
J. Koch
M. Reichert [...] Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.3 Mathematik für Ingenieure III
Zusatzübung
H. Schmid
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
2.7 Maschinendynamik K. Sponheim 4 Kl 60
2.10 Technische St [...] Wolfram 4 Kl 90
3.2 Konstruktionselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.5 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] mit Übungen
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Übungen (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Selbststudium = 30 h
Studienarbeit = 60 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I und Chemie A. Emmel
J. Koch
M. Reichert [...] Wolfram 4 Kl 90
3.2 Konstruktionselemente III und CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.5 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
4 Vertiefung siehe Seite 5
6.2 [...] MB-S 6 - SPO vom 21.07.2020
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
3.4 Qualitätssicherung H. Rönnebeck 2 Kl 60 Aus organisatorischen Gründen
findet das Modul im Sommerse-
mester statt.
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung [...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 45 h
Prüfungsvorbereitung = 45 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
und 3.1.
g. in der Nr. 6.1 wird in Spalte 6 das Wort „ModA“ durch das Wort „SP“ ersetzt.
h. in der Nr. 2.5 werden in der Spalte 2 die Worte „Dramaturgie für Medienkonzepte“ durch die
Worte