Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
2.11 Kolbenmaschinen M. Taschek 4 Kl 90
2.12 Strömungsmaschinen A. Weiß 4 Kl 90
3.2 Solarenergie F. Späte 4 Kl 90
4 Vertiefung 4 siehe Aufstellung Seite 5
6.2 I [...] Bemerkung
2.13 Elektrische Antriebstechnik A. Wolfram 4 Kl 90
3.3 Wind- und Wasserkraft S. Beer
A. Weiß
4 Kl 90
3.5 Energieinformatik R. Lechner 4 Kl 90
4 Vertiefung 4 siehe Aufstellung Seite 5 [...] im 4. Semester
vorgesehen.
4.3.2 Energiespeicher und -wandlungsver-
fahren
M. Brautsch
A. Weiß
4 Kl 90 Laut Studienplan im 6. Semester
vorgesehen.
Semesterplan EEK – Vertiefungsmodule
2.11 Kolbenmaschinen M. Taschek 4 Kl 90
2.12 Strömungsmaschinen A. Weiß 4 Kl 90
3.3 Wind- und Wasserkraft S. Beer
A. Weiß
4 Kl 90
4.4 Allgemeinwissenschaftliches Wahl-
pflichtmodul (AWPM) [...] im 3. Semester
vorgesehen.
4.3.2 Energiespeicher und -wandlungsver-
fahren
M. Brautsch
A. Weiß
4 Kl 90 Laut Studienplan im 7. Semester
vorgesehen.
page
Sommersemester 2025
Prof
ung O. Prusikin
20.01.2025 15:30 17:00 Sprachenzentrum German A2.2 8 MBUT 116 Sprachprüfung S. Weiß
20.01.2025 15:30 17:00 Sprachenzentrum German for Technical Studies 3 2 MBUT 110 Sprachprüfung [...] 21.01.2025 8:30 10:00 MB 20-21 Energiewandlung in Kraft- u. Arbeitsmaschinen 10 Klausur Taschek / Weiß
21.01.2025 8:30 10:30 MB 18-19 Energiewandlung in Kraft- u. Arbeitsmaschinen 2 Klausur Taschek [...] -Verteilung, -Speicherung
(Energiespeicher und -wandlungsverfahren) 1 MBUT 206 Klausur Brautsch / Weiß
22.01.2025 16:00 17:00 MO WPM Verbrennungsmotoren 36 MBUT 205 Klausur Taschek
22.01.2025 16:00
ung O. Prusikin
20.01.2025 15:30 17:00 Sprachenzentrum German A2.2 8 MBUT 116 Sprachprüfung S. Weiß
20.01.2025 15:30 17:00 Sprachenzentrum German for Technical Studies 3 2 MBUT 110 Sprachprüfung [...] 21.01.2025 8:30 10:00 MB 20-21 Energiewandlung in Kraft- u. Arbeitsmaschinen 10 Klausur Taschek / Weiß
21.01.2025 8:30 10:30 MB 18-19 Energiewandlung in Kraft- u. Arbeitsmaschinen 2 Klausur Taschek [...] -Verteilung, -Speicherung
(Energiespeicher und -wandlungsverfahren) 1 MBUT 206 Klausur Brautsch / Weiß
22.01.2025 16:00 17:00 MO WPM Verbrennungsmotoren 36 MBUT 205 Klausur Taschek
22.01.2025 16:00
ppe Prof. Martin Weiß, Thema: XXXXX
Projektantrag baumann automation, Firma YYYYY, OTH Regensburg Arbeitsgruppe Prof. Marcus
Wagner, OTH Regensburg Arbeitsgruppe Prof. Martin Weiß, Thema: ZZZZZ
[...] • Beispiel 2, Dipl.-Ing. Arno Friedrich, AGF Energiesysteme GmbH
• Beispiel 3, Prof. Dr. Martin Weiß, OTH R
ca. 18:00 Uhr ‖ Diskussion
anschließend Networking & Fingerfood Buffet
„Kooperati [...] iel
PRISMA
Predictive Maintenance
im Sondermaschinen- und
Anlagenbau
Prof. Dr. Martin Weiß (OTH Regensburg)
Robert Halladay (Baumann GmbH)
page
2© Baumann Automation, OTH Regensburg
Bischof 2 BU, EEK, MB 3 Kl 60 50 Ergänzung Modulhandbuch AWPM (SS 2024)
Luftfahrttechnik Prof. Dr. Weiß 2 alle 4 KL 60 50 x
Rohstoffe für Erneuerbare Energien Prof. Dr. Mocker 2 alle 1 Präs 10 50 Ergänzung
Mail
Dr. Meuler-List Simone 251 09:00-10:00
Dipl.-Ing. Nordmeyer
Corbinian
B82 bei Prof. Weiß 09:00 – 12:00
Dr. Prechtl Stephan 235 bei Prof. Brautsch Nach vorheriger Anmeldung per
Mail
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
Vertiefung Fahrzeugtechnik
6.2.2 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß 4 StA
6.2.3 Verbrennungsmotoren und Fahr-
zeugleichtbau
K. Sponheim
M. Taschek
4 Kl 90
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagenvorlesungen Technische Mechanik, Festi [...] Grundlagen der
Luftfahrtantriebe
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Weiß A. P.; Skriptum LFT
Dubs F., Aerodynamik der reinen Unterschallströmung; 6. Auflage, Verlag Birkhäuser
Dozent SWS PF NG Bemerkung
4.1.2 Energiewandlung in Kraft- und Ar-
beitsmaschinen
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90
4.1.4 Polymere Verbundwerkstoffe K. Sponheim 4 Kl 90
Semesterplan MO-W – Studien
hnik A. Wolfram 4 Kl 90
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Ar-
beitsmaschinen
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90
4 Vertiefung 4 siehe Aufstellung Seite 5
4.2 Allgemeinwissenschaftliches Wahl-
p
Dozent SWS PF NG Bemerkung
4.1.2 Energiewandlung in Kraft- und Ar-
beitsmaschinen
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90 Laut Studienplan im 7. Semester
vorgesehen
4.1.4 Polymere Verbundwerkstoffe K. Sponheim
Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Ar-
beitsmaschinen
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 PrL
6.4 Projektarbeit 2
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß, Prof. Dr. Beer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Ingenieurmathematik: [...] Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß, Prof. Dr. Beer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Ingenieurmathematik: [...] Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß, Prof. Dr. Beer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Ingenieurmathematik: [...] Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß, Prof. Dr. Beer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Ingenieurmathematik: [...] Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw
Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw. Technische
Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw. Technische
die
Befragten mussten sich für ein Zahlungsmittel entscheiden oder die Antwort verweigern
(„weiß nicht/keine Angabe“). Eine mögliche Erklärung für den Unterschied beider Ergeb-
nisse ist daher
Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten,
• Brooke, J. (1996) SUS - A quick and dirty usability scale, Usability Evaluation in Industry.
• Weiss, A., Bernhaupt, R., Lankes, M. and Tscheligi, M. (2009) The USUS evaluation framework for human-robot