bearbei-
ten. Die Teilnehmer wurden dementsprechend aus
Fakultäten der OTH in Regensburg, Amberg und Wei-
den zusammengesetzt. Auf russischer Seite waren
weitgehend Energietechniker, Bauingenieure sowie [...] betreut
werden. Weitere Aktivitäten mit wechselseitigen
Vorlesungen von Professoren aus Shanghai und Wei-
den und gemeinsamen F&E-Projekten sind geplant.
Auslandserfahrung pur:
Praktikum in Down Under
vergangenen 16 Jahren die Hochschule in
verschiedenen Funktionen kennen gelernt. Lehre, Forschung, Wei-
terbildung, Ideen und ihre Umsetzung, Vernetzung und Diploma-
tie sind für mich gelebte Realität [...] eine Wissensregion und bietet eine
Vielzahl und eine große Vielfalt von Chancen! Die OTH Amberg-Wei-
den wird noch mehr als heute in einer Wissens- und Bildungsregion
Oberpfalz und in ganz Ostbayern [...] untereinander
noch besser zusammen.
Als ein zentrales Organ hat der Hochschulrat der OTH Amberg-Wei-
den seine Aufgaben gemäß des Bayerischen Hochschulgesetzes
auch in weiteren Themenfeldern
sind die Stiftungsprofessuren. Von den
74 Professorinnen und Professoren der Hochschule Amberg-Wei-
den werden aktuell vier in Form von Stiftungsprofessuren durch
die Wirtschaft finanziert:
[...] Und unsere guten bayernweiten Ergeb-
nisse in vielen Parametern zeigen: Die Hochschule Amberg-Wei-
den erbringt eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Region und
darüber hinaus. Im Zuge [...] an die Hochschule am 15. Juli
2010
• Vortrag über die HAW in der Fach- und Berufsoberschule Wei-
den am 16. Juli 2010
• Stipendienübergabe der Edmund-Bradatsch-Stiftung in Re-
gensburg am
pointing out the report‘s specifi c title
- a report on the sustainable development of OTH Amberg-Wei-
den. We are pleased to take an active role in shaping that future
with our concepts presented [...] Bisher konnten zwei Solarkocher in einem
Krankenhaus und in einem Internat aufgestellt werden. Wei-
tere Informationen dazu: www.technik-ohne-grenzen.org
Die OTH Amberg-Weiden lobt ab 2015 einmal [...] und dem UN Netzwerk Principles for Respon-
sible Management Education teil. Für die OTH Amberg-Wei-
den engagierte sich M.Sc. Alexander Herzner, Institut für
Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
eiten, die an der OTH Amberg-Weiden
zu leben sind und die wir deswegen nicht umfangreicher in wei-
teren Leitsätzen abbilden wollen. Wir halten sie als Grundprinzip
eines funktionierenden S [...] überregionalen Wirtschaft als kompetenter
Nachwuchs geschätzt. In Rankings belegt die OTH Amberg-Wei-
den regelmäßig Spitzenplätze.
Die OTH ist in der Oberpfalz verortet, ihre geographische Lage [...] in den Mensen in Amberg und Weiden,
Erweiterung von Prüfungszeiträumen, Flexibilisierung durch Wei-
terentwicklung des virtuellen Lernens und Lehrens, regelmäßiger
Erfahrungsaustausch unter allen
in die Berufswelt gelang und
vieles mehr.
20 Jahre Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Wei-
den – das steht für 20 Jahre Lehre und Forschung, Experimente,
Wissen, Erfahrung, Expertise, Transfer [...]
Was sagen Sie der Hochschule
zum 20-jährigen Jubiläum?
Ich wünsche der Hochschule Amberg-Wei-
den weiterhin ein glückliches Händchen
für die nächsten 20 Jahre und dass sie sich
diesen Gründergeist [...] en empfehlen?
Ja, auf jeden Fall! Ich habe nur positive Er-
fahrungen an der Hochschule Amberg-Wei-
den gesammelt!
Was sagen Sie der Hochschule zum 20-jährigen Jubiläum?
Weiter so!
Preisträger
um einen
fiktiven Beitrag des GGF zur gesetzlichen Rentenversicherung nach neuem Recht. Eine wei-
tere Prüfung ist dann nicht erforderlich, weder in Block 1 noch in Block 2.
Wenn „ja“, so sollte
zu
finden, die nach dem Bachelor- oder Diplom-Abschluss auf ihren ersten Verdienst verzichten und wei-
ter studieren. Die Hochschule hatte das Ziel, die Masterstudiengänge zum Laufen zu bringen. Als stra- [...]
Popp, Heribert & Huber, Eckhard (2006): Steigerung des Humankapitals in KMUs durch virtuelle Wei-
terbildung, bei der sich E-Learning-Systeme an die Benutzer anpassen. In Krieger, David & Bellinger
Verwendung von Future-
kontrakten hätte ein Investor den Zeitpunkt der Investition frei wählen können. Wei-
terhin kann die Höhe der Absicherung täglich ohne einen nennenswerten finanziellen
Aufwand
zu
finden, die nach dem Bachelor- oder Diplom-Abschluss auf ihren ersten Verdienst verzichten und wei-
ter studieren. Die Hochschule hatte das Ziel, die Masterstudiengänge zum Laufen zu bringen. Als stra- [...]
Popp, Heribert & Huber, Eckhard (2006): Steigerung des Humankapitals in KMUs durch virtuelle Wei-
terbildung, bei der sich E-Learning-Systeme an die Benutzer anpassen. In Krieger, David & Bellinger
Hochschule von 1.500 Studienplätzen weit
überschritten. Im Zuge der Ausbauplanung schaffen wir wei-
tere 696 Studienplätze. Wir wollen daher auch in einem neuen
Leitbild, das derzeit unter Einbindung [...] Angeboten an Seminaren, Workshops und
Tagungen. Die 18 Studiengänge an der Hochschule Amberg-Wei-
den eignen sich mit ihren Schwerpunkten in besonderer Weise
für bedarfsgerechte Weiterbild [...] fortgeschriebenen Rahmenplanung für den Hochschulbau waren im 35. Rahmenplan für die Hochschule Amberg-Wei-
den folgende Hauptnutzflächen (HNF) angesetzt:
page
36
5.2. Ausbaustand
Nach dem
jeweils rund 50 ausstellenden Firmen der Hochschul-
region), Girls‘ Day, Eröffnung der Max-Reger-Tage Wei-
den an der Hochschule, Campusfest, Brunnenfest bis hin
zur jährlichen Präsentation der Cannes-Rolle [...] Wolfgang Weber, Wissenschaftlicher leiter
Im Jahr 2003 ist an der Hochschule das Zentrum für Wei-
terbildung Amberg-Weiden (ZfW) gegründet worden. Ziel
des Zentrums ist der kontinuierliche Wissens- [...] spotentiale in der
Produktentwicklung“
27.04.2006 Girls’ Day an der Hochschule Amberg-Wei-
den
30.06./ Weiterbildungsseminar mit dem Bund
01.07.2006 Deutscher Architekten (BDA) an
AUSLANDSAMT
Dr. Wolfgang Weber
Referatsleiter
Im Studienjahr 2003/2004 erfolgte ein wei-
terer Ausbau der Auslandsbeziehungen der
Fachhochschule Amberg-Weiden sowie
der Programme [...] t. Ein mit
finanzieller Unterstützung durch die beiden
Fördervereine der FH in Amberg und Wei-
den konzipierter, professioneller Messe-
stand der Hochschule ist nahezu wöchent-
lich sowohl [...] nicht nur für die
Sprachausbildung sondern auch z. B. für
Rhetorikseminare und Ähnliches. Die Wei-
terbildungsangebote der bayerischen
Hochschulen wurden im Berichtszeitraum
in einer Datenbank
n
fo r s c h e n
Das Institut für Nachhaltigkeit in Technik
und Wirtschaft an der OTH Amberg-Wei-
den integriert Nachhaltigkeitskonzepte
in Lehre, Forschung und Projekte. Es
arbeitet interdisziplinär [...] s c h u n g s p ro j e k t e u n d
Ve ra n s t a l t u n g e n
Zwischen Regensburg und Amberg-Wei-
den gelegen, wird am TC Parsberg-Lup-
burg an den Themen Materialwirtschaft,
Fertigungstechnik und [...] Zusammenarbeit mit der his-
torischen Bauforschung im regionalen
und nationalen Kontext. Außerdem wei-
ten internationale Bauforschungsprojek-
te den Horizont im Bereich der Bauge-
schichte und bringen
state; next are the goods of land and grain; least is the ruler himself.”(min wei gui, she ji ci
zhi, jun wei qing) Many scholars considered people oriented is the core and basis of
harmonious [...] harmonious corporate culture is
conveyed by stories (Peibo Ge, Ximing Dong & Jing Liu, 2006); Wei Wang (2007) focused
on how to express harmonious corporate culture in language.
There are a [...] “scientific development view” from one point of view. Hebei Academic Journal , 26 (5): 228-230.
Wei Wang. 2007. Harmonious corporate culture’s expression in language. Market Modernization ,
(22): 261-262
um einen
fiktiven Beitrag des GGF zur gesetzlichen Rentenversicherung nach neuem Recht. Eine wei-
tere Prüfung ist dann nicht erforderlich, weder in Block 1 noch in Block 2.
Wenn „ja“, so sollte
orgabe geregelt,
die von der Gebäudeleittechnik ermittelt und an die Leittechnik der BHKW-Anlage wei-
tergegeben wird. Dabei wird anhand des Sollwerts für die Vorlauftemperatur der Heiz-
kreise die benötigte [...] Das BHKW erzeugte ca.
24,9 MWhel Strom und 61,3 MWhth Wärme und der Brennwertkessel erzeugte ca. wei-
tere 114,7 MWhth Wärme. Ausgehend von den Energieumsätzen lassen sich die Nut-
zungsgrade des BHKW [...] Pufferspeichervolumina vorgese-
hen werden und möglichst hohe Temperaturspreizungen – am besten durch eine wei-
test mögliche Absenkung der Rücklauftemperatur im System – angestrebt werden, um
ein großes nutzbares
besteht und eine
Stromeinspeisung stattfindet. Demnach darf bei Abschaltung der Gasversorgung kein Wei-
terbetrieb mit reinem Flüssigkraftstoff (weder fossil noch biogen) erfolgen, solange noch un-
[...] verbrennungs-
technisch optimierte Stahlkolben anstelle der bisher oft eingesetzten Aluminiumkolben. Wei-
terhin verfügen die Motoren in der Regel über 4-Ventiltechnologie für einen optimierten Gas-
[...] nächsten
Jahren weitere Effizienz- und Kostenvorteile erschlossen werden können. Potential zur Wei-
terentwicklung besteht insbesondere beim Ladungswechsel (Steuerzeiten, Aufladegruppe)
sowie
Seminar on ORC Power Systems, Rotterdam, The Netherlands, 2013.
[29] L. Shao, J. Zhu, X. Meng, X. Wei, X. Ma, Experimental study of an organic Rankine cycle system with
radial inflow turbine and R123
hydraulischer Wei-
che und sekundärseitiger Anbindung eines Brennwertkessels ist Anlage 15 (vgl. Abbil-
dung 15, Kapitel 4.3.3). Eine Parallelschaltung mit Pufferspeicher als hydraulischer Wei-
che [...] gleitend 80°C – 90°C
� Anbindung der BHKW-Module über Pufferspeicher mit 20.000 l (hydraulische Wei-
che)
� Datenbasis für die Auswertung sind die Energieumsätze 2010
page
IfE [...] dies u.a. durch
die sekundärseitige (verbraucherseitige) Anbindung des BHKWs an die hydraulische Wei-
che, so dass das BHKW stets den kältesten Rücklauf erhält.
Eine verbesserte Auslastung wäre
vorher ge-
nutzten, eine umfassendere Datenlage und stellt somit eine effiziente Grundlage für die Wei-
terentwicklung der Akademien dar. Das Format wird somit in dieser Form weiterhin genutzt (in
analoger [...] 2019 gegründeten Center of
Lifelong Learning (CoL3) der FH OÖ den Bereich der wissenschaftlichen Wei-
terbildung. Schwerpunkte dabei sind die Programmplanung und -entwicklung
neuer Weiterbildungsprogramme [...] 3 Conclusio
„Insight Strafrecht“ ist ein junges Projekt, das sich zum einen in der Umsetzung noch wei-
terentwickeln und zum anderen dessen Einfluss auf den Lernerfolg der Studierenden noch
abgewartet
en durchgeführt
werden. Ab Montag, 15. Juni 2020, können – ebenso entsprechend der Entwicklung - wei-
tere, zwingend erforderliche Präsenzveranstaltungen zur praktischen Ausbildung im Innen- o-
der A