Telefon: +49 (9621) 482-3307
Fax: +49 (9621) 482-4307
w.bloechl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, Fertigungsleittechnik
Forschungsgebiet(e):
Säulen:
- Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine)
- Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik)
- 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufakturing)
- Industrie 4.0 (Projektleitung Projekt ISAC@OTH mit Gesamtumfang 3,7 Mio. €)
Telefon: +49 (9621) 482-3304
Fax: +49 (9621) 482-4304
s.beer
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Strömungsmechanik, Verfahrenstechnik, Energietechnik
Forschungsgebiet(e):
Strömungstechnik: Strömungsmesstechnik und Numerische Strömungsimulation (CFD), Aerodynamik und Effizienz von Kleinwindenergieanlagen (KWEA), Auslegung von KWEA mittels CFD, Auslegung und Simulation von thermischen Phasenwechselspeichern;
Energietechnik: Modellierung von Verbrennungs- und Vergasungsprozessen, energetische Nutzung von Biomasse, Auslegung und Simulation von Brennern und Brennkammern, Energieeffizienz in der industriellen Produktion, thermische Energiespeicher;
Verfahrenstechnik: Rauchgasreinigung, Partikelabscheidung aus Gasen, Auslegung von Gaszyklonen und Elektrofiltern, Minimierung von Schadstoffen, Messung von Schadstoffen in Abluft und Abgasen;
Professor
Telefon: +49 (961) 382-1622
Fax: +49 (961) 382-2622
p.wiebe
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): • Studiengang ME/MZ: Brain-Computer-Interfaces (BCI), Bioel. Signale (& Neurowiss.), Med. Elektronik, Elektrotechnik, Signalverarbeitung, Med. Messtechnik, Regelungstechnik.
• Studiengang TM: Elektrotechnik.
Forschungsgebiet(e):
- Biosignale: Messung, Verarbeitung und Anwendung insbesondere elektrischer Biopotentiale bzw. bioelektrischer Signale (EEG, EMG, EOG, EKG, …).
- Gehirn-Computer-Schnittstellen / Brain-Computer-Interfaces (BCIs).
- Information und Kommunikation bei Mensch-Maschine-Systemen.
- Interdisziplinäre Themen: Ethische Aspekte moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.