Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Studienplan.
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Präsenz: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamt: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] KI
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Präsenz: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamt: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Aufteilung des Workload
pro Kurs
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
Zuordnung der
B2 basierend [...] werden.
Aufteilung des Workload
pro Kurs
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
Zuordnung der
B2 basierend [...] erbracht werden.
Aufteilung des Workload
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
Zuordnung der
erworbenen
Aufteilung des Workload
pro Kurs
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
Zuordnung der
B2 basierend [...] werden.
Aufteilung des Workload
pro Kurs
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
Zuordnung der
B2 basierend [...] erbracht werden.
Aufteilung des Workload
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
Zuordnung der
erworbenen
Aufteilung des Workload
pro Kurs
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
Zuordnung der
B2 basierend [...] werden.
Aufteilung des Workload
pro Kurs
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
Zuordnung der
erworbenen [...] erbracht werden.
Aufteilung des Workload
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
Zuordnung der
erworbenen
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 30 h
Vor- und Nachbereitung = 30 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 30 h
Vor- und Nachbereitung = 30 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung [...] Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Präsenz: 40 h
Vor-/Nachbereitung: 30 h
Projekt: 50 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamt: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Unterricht mit
Übungen
150 h, davon
(Präsenz: 4 SWS * 15 Wochen)
Präsenzstunden: 45 h
Übungen, Fallstudien: 15 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen
dienstags 17:00 h Multifunktionsraum
ab 10.10. Yoga-Kurs 10x donnerstags 17:00 h Multifunktionsraum
gratis dank www.tk.de (Anmeldung: c.raps@oth-aw.de)
Di. 12.11., 19:00 h: Musik & Meditation [...] te: Di. 3.12., 19 h mit OTH-Chor & -
Orchester etc. in St. Josef | Sa. 14.12., 19 h mit B‘n’T in St. Michael
Taizé-Gebet – Stille, Musik, Meditation, Gebet
Sonntag 18*/17 h: 6.10.*, 15.12., 12 [...] Einladung:
Di. 1.10., 08:30 h – Amberg: Audimax | Weiden: Hörsaalgebäude
Spiritueller Impuls zum Semesterstart
Programm Amberg:
Mi. 16.10., 11:30-15:00 h: come!drink!enjoy – das Coffee-Bike
dienstags 17:00 h Multifunktionsraum
ab 10.10. Yoga-Kurs 10x donnerstags 17:00 h Multifunktionsraum
gratis dank www.tk.de (Anmeldung: c.raps@oth-aw.de)
Di. 12.11., 19:00 h: Musik & Meditation [...] te: Di. 3.12., 19 h mit OTH-Chor & -
Orchester etc. in St. Josef | Sa. 14.12., 19 h mit B‘n’T in St. Michael
Taizé-Gebet – Stille, Musik, Meditation, Gebet
Sonntag 18*/17 h: 6.10.*, 15.12., 12 [...] Einladung:
Di. 1.10., 08:30 h – Amberg: Audimax | Weiden: Hörsaalgebäude
Spiritueller Impuls zum Semesterstart
Programm Amberg:
Mi. 16.10., 11:30-15:00 h: come!drink!enjoy – das Coffee-Bike
dienstags 17:00 h Multifunktionsraum
ab 10.10. Yoga-Kurs 10x donnerstags 17:00 h Multifunktionsraum
gratis dank www.tk.de (Anmeldung: c.raps@oth-aw.de)
Di. 12.11., 19:00 h: Musik & Meditation [...] te: Di. 3.12., 19 h mit OTH-Chor & -
Orchester etc. in St. Josef | Sa. 14.12., 19 h mit B‘n’T in St. Michael
Taizé-Gebet – Stille, Musik, Meditation, Gebet
Sonntag 18*/17 h: 6.10.*, 15.12., 12 [...] Einladung:
Di. 1.10., 08:30 h – Amberg: Audimax | Weiden: Hörsaalgebäude
Spiritueller Impuls zum Semesterstart
Programm Amberg:
Mi. 16.10., 11:30-15:00 h: come!drink!enjoy – das Coffee-Bike
Unterricht;
Übung/Projektarbeit; Exkursion
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium: 90 h
Gesamtaufwand: 150 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach [...] Seminaristischer Unterricht;
Laborpraktikum, Exkursion
Kontaktzeit: 30 h
Selbststudium: 90 h
Prüfungsvorbereitung:30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem erf [...] Studiengängen.
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem er
Unterricht;
Übung/Projektarbeit; Exkursion
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium: 90 h
Gesamtaufwand: 150 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach [...] Seminaristischer Unterricht;
Laborpraktikum, Exkursion
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung:30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem [...] Studiengängen.
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem
Unterricht; Übung/Projektarbeit;
Exkursion
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium: 90 h
Gesamtaufwand: 150 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Seminaristischer Unterricht;
Laborpraktikum, Exkursion
Kontaktzeit: 30 h
Selbststudium: 90 h
Prüfungsvorbereitung:30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem e [...] Studiengängen.
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem
Unterricht;
Übung/Projektarbeit; Exkursion
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium: 90 h
Gesamtaufwand: 150 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach [...] Seminaristischer Unterricht;
Laborpraktikum, Exkursion
Kontaktzeit: 30 h
Selbststudium: 90 h
Prüfungsvorbereitung:30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem e [...] Studiengängen.
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem
Unterricht;
Übung/Projektarbeit; Exkursion
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium: 90 h
Gesamtaufwand: 150 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach [...] Seminaristischer Unterricht;
Laborpraktikum, Exkursion
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung:30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem e [...] Studiengängen.
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem
Unterricht;
Übung/Projektarbeit; Exkursion
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium: 90 h
Gesamtaufwand: 150 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach [...] Seminaristischer Unterricht;
Laborpraktikum, Exkursion
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung:30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem e [...] Studiengängen.
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem
1.2 Mathematik für Ingenieure II
Zusatzübung
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
1.5 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.6 Informatik I J. Breidbach
H. Schmid
4 Kl 90
2.6 Elektrotechnik I M. Wenk [...]
Zusatzübung
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
2.2 Technische Mechanik II K. Sponheim 4 Kl 60
2.3 Werkstofftechnik II A. Emmel
T. Jüntgen
4 Kl 90
2.4 Festigkeitslehre H. Kammerdiener 4 Kl [...] Prell 2 Kl 60
3.3 Konstruktionselemente IV und CAE/
PLM
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
T. Skubacz
4 LPort
3.7 Qualitätssicherung H. Rönnebeck
G. Spuhler
2 Kl 60 vom 6. ins 5. Semester verschoben
Fallstudien,
Selbststudium, Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium u. Nachbereitung: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] prüfen.
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen; Seminar
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium: 90 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem erfolgreichen [...] Seminaristischer Unterricht mit
Übungen; Seminar; Exkursion
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium: 90 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem erfolgreichen
reator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU) [...] :modify_annotations true
access_permission:can_print_degraded true
dc:creator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
dcterms:created 2024-07-24T20:43:02Z
Last-Modified 2024-07-24T20:43:02Z [...]
meta:author Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
meta:creation-date 2024-07-24T20:43:02Z
created 2024-07-24T20:43:02Z
access_permission:extract_for_accessibility true
access_permissio
reator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU) [...] :modify_annotations true
access_permission:can_print_degraded true
dc:creator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
dcterms:created 2024-07-24T20:43:02Z
Last-Modified 2024-07-24T20:43:02Z [...]
meta:author Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
meta:creation-date 2024-07-24T20:43:02Z
created 2024-07-24T20:43:02Z
access_permission:extract_for_accessibility true
access_permissio
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
2.2 Technische Mechanik II K. Sponheim 4 Kl 60
2.3 Werkstofftechnik II A. Emmel
T. Jüntgen
4 Kl 90
2.4 Festigkeitslehre H. Kammerdiener 4 Kl [...] Koordina-
tenmesstechnik
W. Blöchl 4 Kl 90
4.1.3 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
4 StA
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Tim Jüntgen / Silke Fersch6 [...] ik I M. Wenk 4 Kl 60
3.1 Konstruktionselemente II und 3D-CAD T. Skubacz
J. Rosenthal
T. Jüntgen
H. Rönnebeck
4 ModA
(LPort)
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
page
teaching, guided self-study,
online lectures
5 Classroom attendance: 50 h
Self-study/review: 25 h
Project work: 75 h
Total effort: 150 h
Learning Outcomes
After successful completion of the module, students [...] Lecture; instruction seminars;
practical exercise
5 Contact time: 60 h
Self-study: 60 h
Exam preparation: 30 h
Total effort: 150 h
Learning Outcomes
After successful completion of the module, students [...] case studies; practical exercise;
demonstration
5 Contact time: 60 h
Self-study: 60 h
Exam preparation: 30 h
Total effort: 150 h
Learning Outcomes
After successful completion of the module, students
Anlagenbau GmbH (Weiherhammer)
➢ Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (Regensburg)
➢ HAMM AG / Wirtgen Group (Tirschenreuth)
➢ HORSCH Maschinen GmbH (Schwandorf)
➢ Constantia Pirk GmbH & Co. KG (Pirk) [...] (Pirk)
➢ Siemens Healthineers AG (Kemnath)
➢ Rogers Germany GmbH (Eschenbach)
➢ WITRON Fördertechnik GmbH & Co. KG (Parkstein)
➢ Zollner Elektronik AG (Zandt)
Regionale Unternehmen
[...] 35,-- (erst bei der Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung)
➢ geschätzter Arbeitsaufwand: ca. 20h -> Keine SAP-Vorkenntnisse notwendig!
➢ Dozent: M.A. Christoph Hammer (ch.hammer@oth-aw.de)
➢
elemente IV & CAE/PLM H. Rönnebeck
J. Rosenthal
T. Skubacz
4 LPort
3.7 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
4.2 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
4 StA [...] 1.2 Mathematik für Ingenieure II
Zusatzübung
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.5 Informatik I J. Breidbach
H. Schmid
4 Kl 90
2.7 Elektrotechnik I J. Breidbach [...] Mechanik II K. Sponheim 4 Kl 60
2.4 Festigkeitslehre H. Kammerdiener 4 Kl 90
2.6 Konstruktionselemente II & 3D-CAD T. Skubacz
J. Rosenthal
T. Jüntgen
H. Rönnebeck
4 ModA
(LPort)
2.11 Technische S
1.2 Mathematik für Ingenieure II
Zusatzübung
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
2.9 Informatik I J. Breidbach
H. Schmid
4 Kl 90
2.11 Elektrotechnik I B. Frenzel [...] Mathematik für Ingenieure III
Zusatzübung
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
2.2 Technische Mechanik II K. Sponheim 4 Kl 60
2.4 Festigkeitslehre H. Kammerdiener 4 Kl 90
2.6 Konstruktionselemente [...] ente II und 3D-CAD T. Skubacz
J. Rosenthal
T. Jüntgen
H. Rönnebeck
4 ModA
(LPort)
2.10 Informatik II O. Bleibaum
J. Breidbach
4 Kl 90
2.13 Elektrische Antriebstechnik A. Wolfram 4 Kl 90
Anlagenbau GmbH (Weiherhammer)
➢ Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (Regensburg)
➢ HAMM AG / Wirtgen Group (Tirschenreuth)
➢ HORSCH Maschinen GmbH (Schwandorf)
➢ Constantia Pirk GmbH & Co. KG (Pirk) [...] (Pirk)
➢ Siemens Healthineers AG (Kemnath)
➢ Rogers Germany GmbH (Eschenbach)
➢ WITRON Fördertechnik GmbH & Co. KG (Parkstein)
➢ Zollner Elektronik AG (Zandt)
Regionale Unternehmen
[...] 35,-- (erst bei der Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung)
➢ geschätzter Arbeitsaufwand: ca. 20h -> Keine SAP-Vorkenntnisse notwendig!
➢ Dozent: M.A. Christoph Hammer (ch.hammer@oth-aw.de)
➢