producer macOS Version 14.7.1 (Build 23H222) Quartz PDFContext
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:producer macOS Version 14.7.1 (Build 23H222) Quartz PDFContext
pdf:docinfo:created
EIN KI-GESTÜTZTER ANSATZ
WIR SUCHEN
Das Familienunternehmen KERAFOL® Keramische Folien GmbH & Co. KG aus Eschenbach i. d. Oberpfalz ist mit seinen
300 Mitarbeitern ein weltweit erfolgreich agierender [...] klung und
Implementierung einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
KERAFOL® Keramische Folien GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Koppe-Platz 1
92676 Eschenbach i.d. OPf.
bewerbung@kerafol.com
KLINGT
Programmpunkte (bis zu 20 Minuten)
bieten einen Abend voller Möglichkeiten.
L A N G E N A C H T
D E R V H S
A survey of recent
studies, Bank of Finland Working Paper no. 6, September.
Kosse, A., H. Chen, M.‐H. Felt, V. Dongmo Jiongo, K. Nield & A. Welte (2017), The Costs of
Point‐of‐Sale Payments in Canada [...]
* Wir danken S. Hardt, F. Knümann, R. Rotzler, M. Uhl und H. Wörlen für wertvolle Hinweise.
annotation mailto:malte.krueger@th-ab.de mailto:malte.krueger@th-ab [...] allerdings „zahlen“ Verbraucher in solchen Fällen mit der Preisgabe der
persönlichen Daten.7 D. h., Verbraucher können Dienstleistungen im Tausch gegen die
Preisgabe persönlicher Daten in Anspruch
A survey of recent
studies, Bank of Finland Working Paper no. 6, September.
Kosse, A., H. Chen, M.‐H. Felt, V. Dongmo Jiongo, K. Nield & A. Welte (2017), The Costs of
Point‐of‐Sale Payments in Canada [...]
* Wir danken S. Hardt, F. Knümann, R. Rotzler, M. Uhl und H. Wörlen für wertvolle Hinweise.
annotation mailto:malte.krueger@th-ab.de mailto:malte.krueger@th-ab [...] allerdings „zahlen“ Verbraucher in solchen Fällen mit der Preisgabe der
persönlichen Daten.7 D. h., Verbraucher können Dienstleistungen im Tausch gegen die
Preisgabe persönlicher Daten in Anspruch
UNIBIT
Sofia, Bulgaria
Professional
• 2011-2012 Nokia
GmbH
• 2013-2017 Liebherr
GmbH
• 2017-2023 IWT
Wirtschaft und
Technik GmbH
Educational
• 2017-2022 DHBW
Ravensburg
• Since 2023 [...] e-mail
Prof. Dr.
Kris Dalm
MBA
P R O F E S S O R F O R
D I G I T A L F A C T O R Y
T E C H N O L O G Y
01.10.2024Welcome Presentation IIE & IME
page
01.10.2024Welcome Presentation
UNIBIT
Sofia, Bulgaria
Professional
• 2011-2012 Nokia
GmbH
• 2013-2017 Liebherr
GmbH
• 2017-2023 IWT
Wirtschaft und
Technik GmbH
Educational
• 2017-2022 DHBW
Ravensburg
• Since 2023 [...] e-mail
Prof. Dr.
Kris Dalm
MBA
P R O F E S S O R F O R
D I G I T A L F A C T O R Y
T E C H N O L O G Y
01.10.2024Welcome Presentation IIE & IME
page
01.10.2024Welcome Presentation
InterNetX GmbH
21 AVL Software and Functions GmbH
22 Akkodis GmbH
23 Körber Supply Chain Consulting GmbH
24 TGW Systems Integration GmbH
25 SWAN GmbH
26 SCHERDEL GmbH
27 Gerresheimer Regensburg GmbH
28 [...] Apparate GmbH
61 F.EE GmbH
62 Krones AG
63 Possehl Electronics Wackersdorf GmbH
64 DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO.
65 NETZSCH Business Services GmbH
66 Mühlbauer GmbH & Co. KG
67 Billmann Event GmbH
68 SEUSS [...] Human Resources
6 ZSI Services GmbH
7 GODELMANN GmbH & Co. KG
8 Nachtmann GmbH
9 Insititut für Energietechnik IfE GmbH
10 Lamilux Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG
11 HUBER SE
12 Wirtsch
min.
- Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung:
Anwesenheit Vorlesungen (mind. 40h) und
Praktika/Übungen (mind. 12 h)
Aufteilung des Workload
(150 Zeitstunden)
• Präsenzzeit:
Methods: A survey of recent
studies, Bank of Finland Working Paper no. 6, September
Kosse, A., H. Chen, M.-H. Felt, V. Dongmo Jiongo, K. Nield & A. Welte (2017), The Costs of
Point-of-Sale Payments in Canada [...]
* We thank S. Hardt, F. Knümann, R. Rotzler, M. Uhl and H. Wörlen for valuable comments.
annotation mailto:malte.krueger@th-ab.de mailto:malte.krueger@th-ab [...] n fees x x
e Surcharge5 x x x
f Custody fees x
g Interest foregone/opportunity costs x1 x2
h Theft/fraud x x x
N
on
-
m
on
et
ar
y
co
st
s
i Payment time x x x
j Time to
emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA 71 OTH Professional
42 engineering people GmbH 05 PIA Automation Amberg GmbH
70 Envi Con Engineering GmbH 77 PRODATO Integration Technology GmbH
74 Fackelmann GmbH + Co. KG 62 [...] GmbH
60 GMK electronic design GmbH 23 Schmitt GmbH
35 GODELMANN GmbH & Co. KG 79 sepp.med gmbh
31 GRAMMER AG 32 SIEMENS AG
03 HAMM AG 58 SITLog GmbH
98 Hammermeister Manufacturing & Solutions GmbH 01 Sparkasse [...] Equipment GmbH
56 Fraunhofer UMSICHT 25 Sagemcom Fröschl GmbH
75 Gebrüder Dorfner GmbH & Co. Kaolin- und
Kristallquarzsand-Werke KG 57 SCHERDEL GmbH
52 Gerresheimer Regensburg GmbH 78 Ludwig Schleicher
emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA 71 OTH Professional
42 engineering people GmbH 05 PIA Automation Amberg GmbH
70 Envi Con Engineering GmbH 77 PRODATO Integration Technology GmbH
74 Fackelmann GmbH + Co. KG 62 [...] GmbH
60 GMK electronic design GmbH 23 Schmitt GmbH
35 GODELMANN GmbH & Co. KG 79 sepp.med gmbh
31 GRAMMER AG 32 SIEMENS AG
03 HAMM AG 58 SITLog GmbH
98 Hammermeister Manufacturing & Solutions GmbH 01 Sparkasse [...] Equipment GmbH
56 Fraunhofer UMSICHT 25 Sagemcom Fröschl GmbH
75 Gebrüder Dorfner GmbH & Co. Kaolin- und
Kristallquarzsand-Werke KG 57 SCHERDEL GmbH
52 Gerresheimer Regensburg GmbH 78 Ludwig Schleicher
2001
42. Wehmöller M, H Meier, H Eufinger:
Resection templates, navigation and robotics prepared for surgery.
Product Engin VIII/2 2001
43. Weihe, S, M Wehmöller, H Eufinger:
Bochumer [...] 2004
71. Warnke PH, Springer IN, Wiltfang J, Acil Y, Eufinger H, Wehmöller M, Russo PA, Bolte
H, Sherry E, Behrens E, Terheyden H. Growth and transplantation of a custom vascularised
bone graft [...] Biomedizinischen Technik an der Ruhr-Universität
Bochum 9.12.03
215. Knoop H, Raczkowsky J, Peters H, Engel D, Wörn H, Korb W, Wehmöller M, Weihe S.
Robot-assisted milling of complex trajectories
leiter)
Elektrolyt (Ionenleiter)
O2
H2
H2O
H2
H2
H2O
H2O
H2
H2O
H+
H+
H+
H+
O2
Knallgasreaktion 2 H2 + O2 → 2 H2O
page
Schönbein
1839
Schottky [...] lektrolyse
3
(+) Anode
2 H2O → O2 + 4 H+ + 4 e–
(–) Kathode
4 H+ + 4 e– → 2 H2
2 H2O → 2 H2 + O2
O2
H2
H2: 418 ml/Ah > 1,23 V
O2: 209 ml/Ah
H2O
-intern
page
Die [...] romung von Methanol 12
Anode
CH3OH + H2O →
CO2 + 6 H+ + 6 e–
Kathode
O2 + 4 H+ + 4 e– → 2 H2O
O2
CO2
CH3OH
H2O
H2O
CH3OH + 3/2 O2 → CO2 + 2 H2O
page
Alkalische Brennstoffzelle
Kock
2. Baumann
Keine Kl 14.07.25
90 min
14.00 - 15.30 Uhr
Medienkunst 1. Müller K.H.
2. Meiller
PStA
Medientheorie und
Medienmanagement
1. Windscheid
2. Frey
Portfolio [...] der
Prüfung
Datum
Dauer
Zeit Anmerkungen
Methoden der
Visualisierung
1. Müller K.H.
2. Baumgartner
PStA
Moderne
Internettechnologien
1. Meiller
2. Heckmann
PStA
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
1.3 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
2.1 Elektrotechnik I B. Frenzel 4 Kl 60
2.5 Informatik I J. Breidbach
H. Schmid
4 Kl 90
2.8 Ko
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
1.3 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
2.1 Elektrotechnik I B. Frenzel 4 Kl 60
2.5 Informatik I J. Breidbach
H. Schmid
4 Kl 90
2.8 Ko
unterscheidet das Gesetz? Was ist eine eGbR?
page
Wie wird eine GmbH gegründet? Was sind die grundlegenden Organe einer GmbH?
Zur Nacharbeit besonders empfohlene Fälle
4, 7, 9, 10,17
bprint.2020.e00080
Ausgewählte Originalliteratur
Workload 75 h, davon: 10 h seminaristischen Unterricht, 20 h Praktikum, 45 h
Eigenstudium (Vor- und Nachbearbeitung, Prüfungsvorbereitung)
Umfang: [...] eance Alloys. ASM 10th ed.; ASM International
Berns H., Theisen W.: Eisenwerkstoffe- Stahl und Gusseisen.; Springer
Bhadeshia H.K.D.H.: Bainite in Steels.; The Institute of Metals / u.a.m.
[...] von Stahl
Werkzeugstähle
Hochfeste Stähle
Korrosionsfeste Stähle
Literatur: Langehenke H.: Werkstoff-Kurznamen und Werkstoff-Nummern für
Eisenwerkstoffe. DIN-Normenheft 3. ; Beuth Verlag
�����
��
7 N�
���� 8��K
��� ���������,�H:HHG�����(�
����� 3�H:H�����*
��E ����3�H:HJ�����
%�
���(�
����� 3�H:����M�
�� 9���
�� ����HH�
������� � �
�:�H:H��
� ��
�
A����� ���
�.��
�
������������
� [...] ��-�
���.��:��H�
���K���?���������0��
�
���
��?����������.��
�.
�,
7 2 �����6,�G:%������
������ ����� ���GHH�
I ���!
�
�/��
�-����4G�
I ���.�0�
7 %H�
I H:GL��
����� ���� -H:�%������� ���!�� 3�H:GJ����:�H� [...] 3�G�
I 1�������� �����.��
�.
�,
7 H:HG���,��
��������� ���GH�
I ������
7 H:H����+���(��
�����JH�
I ������ :�
�������
�������HH�
I �����
��
7 H:HD���,��
��
� ������
�H:��
� ��
� A����� ���
� �
�:�����
weitere
Infos:
– hLp://de.wikipedia.org/wiki/Produktlebenszyklus
– hLp://de.wikipedia.org/wiki/Stage-‐Gate-‐Modell
– hLp://de.wikipedia.org/wiki/7-‐S-‐Modell
– hLp://de.wikipedia.o [...]
• hLp://store.steampowered.com/app/293660/
• hLp://www.tri-‐game.com/
page
Schein
–
Zeppelin
Studio
• hLp://store.steampowered.com/app/321920/
• hLp://scheingame [...]
• hLp://store.steampowered.com/app/302850/
• hLp://teamindie.brightside-‐games.com/
page
SplaLer
–
Dreamworlds
• hLp://store.steampowered.com/app/281920/
• hLp://www
e Apparate
GmbH
17 WK IT GmbH
18 ARGES GmbH
19 Siemens AG
20 Ponnath DIE MEISTERMETZGER
GmbH
21 PIA Automation Amberg GmbH
22 MEN Mikro Elektronik GmbH
23 Läpple Automotive GmbH
24 Leistritz A [...] Schubert GmbH & Co.
KG
27 JOKIEL GmbH
28 Nachtmann GmbH
29 STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG.
30 SII Technologies GmbH
31 Nexans autoelectric GmbH
32 BHS Corrugated Maschinen- und
Anlagenbau GmbH
33 Baumann [...] Elektronik GmbH
20 Vishay Electronic GmbH
21 NÜRNBERGER Versicherung AG
22 Speed4Trade GmbH
23 Ondeso GmbH
24 Maschinenfabrik Reinhausen
GmbH
25 ubh GROUP
26 Triacos Consulting & Engineering
GmbH
27
(Workload) 210 h, davon
Teil 1: 60 h, davon 30 h Präsenzstudium, 30 h Eigenstudium (Vor- und
Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung);
Teil 2: 90 h, davon 30 h Präsenzstudium, 60 h Eigenstudium (Vor- [...] (Workload) 270 h, davon:
Präsenzstudium 120 h (2 * 4 SWS * 15 Vorlesungswochen)
Eigenstudium 150 h (Vor-/Nachbereitung sem. Unterricht 60 h, Bearbei-
tung Übungsaufgaben 30 h, Vor-/Nachbereitung [...] (Workload) 270 h, davon
Präsenzstudium 120 h (2 * 4 SWS * 15 Vorlesungswochen):
Eigenstudium 150 h (Vor-/Nachbereitung semin. Unterricht 40 h, Litera-
turstudium und freies Arbeiten 20 h, Bearbeitung
(Workload) 210 h, davon
Teil 1: 60 h, davon 30 h Präsenzstudium, 30 h Eigenstudium (Vor- und
Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung);
Teil 2: 90 h, davon 30 h Präsenzstudium, 60 h Eigenstudium (Vor- [...] (Workload) 270 h, davon:
Präsenzstudium 120 h (2 * 4 SWS * 15 Vorlesungswochen)
Eigenstudium 150 h (Vor-/Nachbereitung sem. Unterricht 60 h, Bearbei-
tung Übungsaufgaben 30 h, Vor-/Nachbereitung [...] (Workload) 270 h, davon
Präsenzstudium 120 h (2 * 4 SWS * 15 Vorlesungswochen):
Eigenstudium 150 h (Vor-/Nachbereitung semin. Unterricht 40 h, Litera-
turstudium und freies Arbeiten 20 h, Bearbeitung
wand
(Workload)
60 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 30 h (2 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Folien werden [...] wand
(Workload)
60 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 30 h (2 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Skript; Bajohr [...] wand
(Workload)
60 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 30 h (2 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Skript