und/oder mündlicher Leistungsnach-
weis, Notengewicht 50%
Energieberatung und Energiemanagement:
Klausur und/oder Studienarbeit und/oder mündlicher Leistungsnach-
weis, Notengewicht 50%
Unterrichts- [...] und/oder mündlicher Leistungsnach-
weis, Notengewicht 50%
Ingenieurs- & Unternehmensethik:
Klausur und/oder Studienarbeit und/oder mündlicher Leistungsnach-
weis, Notengewicht 50%
Unterrichts- [...] Deutsch
Dauer des Moduls 2 Semester
Häufigkeit des Angebots Jährlich
Verwendbarkeit im wei-
teren Studienverlauf
Der Inhalt dieses Moduls ist Grundlage für ein solides Verständnis
math
org/author/Popp%2C+Tobias
annotation https://aip.scitation.org/author/Wei%C3%9F%2C+Andreas+P https://aip.scitation.org/author/Wei%C3%9F%2C+Andreas+P
annotation https://doi.org/10.1063/1.5138634 https://doi
gung an einer nicht-deutschsprachigen Bildungseinrichtung erworben haben, müssen den Nach-
weis ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache vorlegen. 4Diese müssen bei Beginn des Mo-
dulstudiums
Ausfertigung
Die von den zuständigen Gremien der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Wei-
den ordnungsgemäß beschlossenen Grundordnung und sonstigen Satzungen (im Folgenden:
Satzungen) sind
Digitalisierung, Manage-
ment und Recht. Ein Fokus der nächsten Jahre wird in der Weiterentwicklung von wei-
terbildenden Studienangeboten in den Bereichen Technik, Gesundheit, Nachhaltigkeit
und Int [...] Einsatz von analo-
gen, hybriden und digitalen Formaten
1.3
Ausbau von
weiterbilden-
den und wei-
terqualifizie-
renden An-
geboten im
Sinne eines
Lifelong
Learning
• Anzahl der weiterqualifizie- [...] zie-
renden Bachelor- und weiter-
bildenden Masterstudiengänge
• Anzahl Studierender in wei-
terqualifizierenden Bachelor-
und weiterbildenden Master-
studiengängen
• Anzahl Kurse
und an der OTH Amberg-Weiden, seit 2014 Geschäftsfüh-
rer des Kompetenzzentrums KWK der OTH Amberg-Wei-
den.
Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß, Jahrgang 1961, Studium
der Luft- und Raumfahrttechnik an [...] der Undichtig-
keiten über die Bypassklappen) erzielt wur-
den, das heißt, es besteht Potenzial für wei-
tere Wirkungsgradsteigerungen.
Bild 6 Elektrischer Wirkungsgrad des BHKW
und des Gesamtsystems
weiteren Aspekt aufgreift“,
erzählt die 23-jährige Laura Lagh, die für
ihr Studium an der OTH Amberg-Wei-
den aus dem fränkischen Marktredwitz
nach Weiden zog. Auch ihre Kommili-
tonin Andrea Dávila suchte
elt – und entdecke
die Fakultät Betriebswirtschaft!
„Ich habe mich bewusst für die OTH Amberg-Wei-
den entschieden. Die Arbeit in kleinen Gruppen,
die familiäre Atmosphäre und der persönliche
Kontakt
Über-
nahme komplexer Fach- und Führungsaufgaben und können als Basis für die wissenschaftliche Wei-
terqualifizierung in einem anschließenden Promotionsverfahren dienen oder die Arbeit in wissen-
s [...] Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Senats der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Wei-
den vom 19.07.2023 und der rechtsaufsichtlichen Genehmigung durch den Präsidenten.
en durchgeführt
werden. Ab Montag, 15. Juni 2020, können – ebenso entsprechend der Entwicklung - wei-
tere, zwingend erforderliche Präsenzveranstaltungen zur praktischen Ausbildung im Innen- o-
der A
Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Wei-
den vom 27. Mai 2020 wird wie folgt geändert:
1. In der Inhaltsübersicht werden folgende Änderungen
Integra-
tion von Nachhaltigkeitskonzepten in die vier Handlungsfelder der Hochschule. Die OTH Amberg-Wei-
den verfügt über eine Zertifizierung ihres Umweltmanagementsystems nach dem weltweit einheitli-
chen [...] Klima-
schutzinitiative (NKI). Zielsetzung dieses Konzepts ist es, aufzuzeigen, wie sich die OTH Amberg-Wei-
den klimaneutral gestalten kann. Als klimaneutral wird im vorliegenden Konzept das Erreichen der [...] Klima-
schutzinitiative (NKI). Zielsetzung dieses Konzepts ist es, aufzuzeigen, wie sich die OTH Amberg-Wei-
den klimaneutral gestalten kann. Als klimaneutral wird im vorliegenden Konzept das Erreichen der
allen Be-
reichen der Künstlichen Intelligenz, Robotik, des Data Science, sowie der Informatik und wei-
terer Ingenieurswissenschaften wie zum Beispiel des Maschinenbaus und der Umwelttechtnik.
§
praktische
Tätigkeit im
Betrieb
22 Praxisseminar -- 2 Seminar Präsentation Teilnahmenach
weis 4)
23 Praxisbegleitende
Lehrveranstaltung 1)
5 1 5) betreutes
Selbst-
studium
Kl [...] Bachelor-Arbeit 12 2 5) Seminar
28 Bachelorseminar 3 2 Seminar Präsentation Teilnahmenach
weis
Vertiefungsrichtung Elektro- und Informationstechnik
29 Digitale Signalverarbeitung 7
CT-Software aufgerüstet und das Ge-
halt für den Projektbetreuer Alexan-
der Pemp finanziert werden. Der Wei-
dener Hochschul-Absolvent konnte
nach dem Ende der Maßnahme sogar
von der Hochschule als EDV-System-
allen Be-
reichen der Künstlichen Intelligenz, Robotik, des Data Science, sowie der Informatik und wei-
terer Ingenieurswissenschaften wie zum Beispiel des Maschinenbaus und der Umwelttechtnik.
§ 5
allen Be-
reichen der Künstlichen Intelligenz, Robotik, des Data Science, sowie der Informatik und wei-
terer Ingenieurswissenschaften wie zum Beispiel des Maschinenbaus und der Umwelttechtnik.
§ 5
Diese Erfahrungen bezogen sich bei der Gründung auf das bildungspolitische Ziel der OTH Amberg-Wei-
den. Jungen Menschen wird heute ein wohnortnahes Studienangebot in einer Region mit hoher Lebens- [...] der Forschungs-
cluster im Verbund „Ostbayeri-
sche Technische Hochschule“
zwischen der OTH Amberg-Wei-
den und der OTH Regensburg
• Verstetigung der Technologie-
transferzentren ATC und WTC
mit Verwendung [...] n-
den und Forschungseinrichtungen
sowie der Einbindung der In- und
An-Institute der OTH Amberg-Wei-
den
• Verstetigung der Anreizmechanis-
men für ein Engagement im Trans-
fergeschehen
• Verstärkung
Großmetzgerei die Energiekosten langfris-
tig gesenkt werden.
Die Umsetzung des von der TH Amberg-Wei-
den entworfenen Konzepts wurde als hocheffizi-
enter Energiesystemverbund aus dem bayerischen
E
Großmetzgerei die Energiekosten langfris-
tig gesenkt werden.
Die Umsetzung des von der TH Amberg-Wei-
den entworfenen Konzepts wurde als hocheffizi-
enter Energiesystemverbund aus dem bayerischen
E
handeln. Das er-
folgreich abgeschlossene Bachelorstudium kann auch die Basis für eine wissenschaftliche Wei-
terqualifizierung in einem sich anschließenden Masterstudium sein.
§ 3
Regelstudienzeit
2210-4-1-4-1-WK),
und der Allgemeinen Prüfungsordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Wei-
den vom 07.12.2007 (Amtsblatt der Hochschule Amberg-Weiden Nr. 4, S. 33) in der jeweils gültigen
Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Wei-
den vom 27. Mai 2020 wird wie folgt geändert:
1. Der Absatz wird wie folgt neu gefasst: