Exports, in: Baldwin, et.al., Trade Policy Issues and Empirical Analysis, Chicago
1988, S. 259-297.
Brainard, S.L., A Simple Theory of Multinational Corporations and Trade with a Trade-off
between Proximity [...] Vol. 91, 2001, S. 693-708.
page
15
Culem, C.G., The Locational Determinants of Direct Investments among Industrialized
Countries, European Economic Review, Vol. 32,1988, S. 885-904.
[...] Economic Journal, Vol. 54,1987, S. 174-185.
Deutsche Bundesbank, Entwicklung und Bestimmungsgründe grenzüberschreitender
Direktinvestitionen, Monatsbericht August 1997, S. 63-82.
Deutsche Bundesbank
Koschek, C. Sahling: Scrum - kurz & gut, O’Reilly T. DeMarco, P. Hruschka, T. Lister, S. McMenamin, J.
Robertson, S. Robertson: Adrenalin-Junkies & Formular-Zombies, Hanser, 2007.
• B. Gloger: Scrum: Produkte [...] Material/Reading
Lehrbücher
• S.K. Card; Mackinlay, J. & Shneiderman, B.: Readings in Information Visualization: Using Vision to Think. Morgan
Kaufmann Publishers, 1999
• Murray, S.: Interactive Data Visualization [...] Details: werden am Anfang des
Semesters bekannt gegeben
Lernziele / Qualifikationen des Moduls,
s.o.
10 / 115
annotation https://www.python.org https://www.python
fromFig. 4. Call TS. t]
two different unobservable states S 5 1,2. If thet
2 2state at time t is S then y | N(m , s ). Thet t S St t
8 state S is assumed to follow a first-orderlast at least 12 months [...] A cyclical turning point
P(S 5 juS 5 i, S 5 k, . . . )t t21 t22is thought to occur at the most extreme value of
inflation between two consecutive regimes. 5 P(S 5 juS 5 i) 5 pt t21 ij
2
and O [...] ,y ; l, y )1 2 T 0 points
2 2
5 O . . . O P( y , . . . y , S , . . . S ; l, y )t T 1 T 0 Since Hamilton’s (1989) model was de-
S 51 S 511 T veloped as an alternative treatment of non-
stationary
Abwicklung von Kreditinstituten,
Monatsbericht Juni 2014, S.31, S. 32
3 a.a.O, S. 32; vgl. etwa Deutsche Bank Geschäftsbericht Kurzfassung 2013, S. 21: Handelsaktiva/Positive
Marktwerte aus derivativen [...] ht Juni 2014, S. 33
7 Abl. EU Nr. L 173/190 vom 12. Juni 2014
8 Deutsche Bundesbank, Monatsbericht Juni 2014, S. 34
9 a.a.O.
10 Deutsche Bundesbank, Monatsbericht Juni 2014, S.31, S. 35
page [...] Plädoyer für ein glaubwürdiges Bail-in, S. 4
24 Wissenschaftlicher Beirat beim BMF, S. 4
25 Wissenschaftlicher Beirat beim BMF, S. 5
26 Wissenschaftlicher Beirat beim BMF, S. 5
page
7
Fall
Prozesssicht
Anzahl OP’s
Dauer OP’s (Zeit)
Qualität OP’s
Patientenstatus nach
Behandlung
Auslastungsgrad OP’s/
Medizintechnik
Fachabteilung, Fälle
[...]
16 Vgl.: Fischer, M. (2006), S. 68ff
17 Vgl.: in Anlehnung an Rüegg-Stürm (2002), S. 22, Fischer, M. (2006); S. 68
page
11
3. Das kirchliche Krankenhaus [...] Krankenhäuser: Jakobi, T. (2005), S. 12
27 Vgl.: Jakobi, T. (2005), S. 14
page
17
Krankenhausfinanzierung und Vergütungsstruktur nach DRG’s
Die Krankenhausfinanzierung in
Prozesssicht
Anzahl OP’s
Dauer OP’s (Zeit)
Qualität OP’s
Patientenstatus nach
Behandlung
Auslastungsgrad OP’s/
Medizintechnik
Fachabteilung, Fälle
[...]
16 Vgl.: Fischer, M. (2006), S. 68ff
17 Vgl.: in Anlehnung an Rüegg-Stürm (2002), S. 22, Fischer, M. (2006); S. 68
page
11
3. Das kirchliche Krankenhaus [...] Krankenhäuser: Jakobi, T. (2005), S. 12
27 Vgl.: Jakobi, T. (2005), S. 14
page
17
Krankenhausfinanzierung und Vergütungsstruktur nach DRG’s
Die Krankenhausfinanzierung in
2010, S. 270.
2 Vgl. insbesondere: Myßen/Fischer, NWB, Fach 3, S. 15117-15138; Risthaus, DB 2008, Beilage 6/2008;
Fischer, DStR 2009, S. 722-727; Günther, EStB 2009, S. 64-65; Schlammer, StC 2009, S. 23-24; [...] 23-24; Scheurer,
DStR 2008, S. 2447-2450; Melchior, DStR 2008, S. 1405-1407; Hegemann/Moll, StBg, 2008, S. 373-385; Veit,
DStZ 2008, 352-357.
3 Gesetz zur verbesserten Einbeziehung der selbstgenutzten [...] 2010, BStBl. I 2010, S. 270, Rz. 150 Satz 4: „Ein späterer Antrag ist unbeachtlich.“
19 Vgl. Myßen/Fischer, NWB, Fach 3, S. 15131. Kritisch: Risthaus, DB 2008, Beilage 6/2008, S. 17.
20 Vgl. z.B. Risthaus
2010, S. 270.
2 Vgl. insbesondere: Myßen/Fischer, NWB, Fach 3, S. 15117-15138; Risthaus, DB 2008, Beilage 6/2008;
Fischer, DStR 2009, S. 722-727; Günther, EStB 2009, S. 64-65; Schlammer, StC 2009, S. 23-24; [...] 23-24; Scheurer,
DStR 2008, S. 2447-2450; Melchior, DStR 2008, S. 1405-1407; Hegemann/Moll, StBg, 2008, S. 373-385; Veit,
DStZ 2008, 352-357.
3 Gesetz zur verbesserten Einbeziehung der selbstgenutzten [...] 2010, BStBl. I 2010, S. 270, Rz. 150 Satz 4: „Ein späterer Antrag ist unbeachtlich.“
19 Vgl. Myßen/Fischer, NWB, Fach 3, S. 15131. Kritisch: Risthaus, DB 2008, Beilage 6/2008, S. 17.
20 Vgl. z.B. Risthaus
16 Vgl. EPSTEIN (2009), S. 6. Siehe beispielsweise auch NEELY (1999), S. 21ff. sowie ARIYOSHI u.a.
(2000), S.7 und INTERNATIONAL MONETARY FUND (2010), S. 8ff.
17 Vgl. dazu TOBIN (1978) [...] INTERNATIONAL MONETARY FUND (2010), S. 9f.
21 Vgl. INTERNATIONAL MONETARY FUND (2010), S. 10.
22 Vgl. hierzu insbesondere ARIYOSHI u.a. (2000), S. 7 sowie S. 32ff.
page
Albrecht F. Michler [...]
15 Vgl. hierzu insbesondere NEELY (1999) S. 15ff., FRENKEL (2002), S. 246ff. sowie EPSTEIN (2009), S.
8f.
page
116 Kapitalimportkontrollen – Ein Instrument
Paper Ser ie s No . 330
April 2004
page
transactions purposes was 45% in the first half of the 1990s just to fall back to about 25 % in the
second half of the 1990s.62 Taken the 1990s together [...] of small banknotes declined in the first half of the 1980s (see Chart 3). In
the second half of the 1980s and in particular during the 1990s, small-value banknotes have been
relatively stable in [...] that the high interest rates of the late 1980�s and the early 1990�s were
a spur to the development of EFTPOS cash substitutes.
26
ECB
Work ing Paper Ser ie s No . 330
April 2004
page
and Seitz
1995.
25. S. TRASATTI, P. KURZWEIL, Electrochemical Supercapaci-
tors as versatile energy stores, Potential use for platinum
metals, Platinum Metals. Rev. 38 (1994) 46--56.
26. S. TRASATTI, P. [...] effects, Proc.
The 17th International Seminar On Double Layer
Capacitors, Deerfield Beach, FL., U.S.A., December 10-
12, 2007.
8. P. KURZWEIL, M. CHWISTEK, Electrochemical Stability Of
Organic [...] Strategische Aktionsfelder des Patent-
managements (Hrsg. T. Tiefel), DUV-Verlag, Wiesbaden
2006, S. 271–278.
10. P. KURZWEIL, R. GALLAY, Capacitance Determination and
aging studies of supercapacitors
Erhebung von Gebühren und Entgelten an der Ostbayerischen Technischen
Hochschule Amberg-Weiden (GebEntS)
vom 19.12.2023
(in der konsolidierten Fassung der 2. Änderungssatzung vom 10.10.2024) [...] Abs. 7 Satz 1 des Bayerischen
Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-
WK), in der jeweils gültigen Fassung, erlässt die Ostbayerische Technische [...] Kolloquium nach Ende des zweiten Monats nach Semesterbeginn: es fällt die komplette
Studiengebühr (s.o., Tabellenzeile 1) für das Semester an
page
14
Economics 31, S. 91-98.
Johansen, S. (1995), Likelihood-based Inference in Cointegrated Vector Auto-regressive Models, Oxford University Press,
Oxford, New York.
Kang, S.H., Kang, S.-M. & S.-M. Yoon [...]
Notice to U.S. investors
This report is being furnished to U.S. recipients in reliance on Rule 15a-6 ("Rule 15a-6") under the U.S. Securities Exchange Act of 1934, as amended. Each U.S. recipient of [...] Abosedra, S. (2005), Futures versus Univariate Forecast of Crude Oil Prices, OPEC Review 29, S. 231-242.
Akram, Q.F. (2009), Commodity Prices, Interest Rates and the Dollar, Energy Economics 31, S. 838-851
Economics 31, S. 91-98.
Johansen, S. (1995), Likelihood-based Inference in Cointegrated Vector Auto-regressive Models, Oxford University Press,
Oxford, New York.
Kang, S.H., Kang, S.-M. & S.-M. Yoon [...]
Notice to U.S. investors
This report is being furnished to U.S. recipients in reliance on Rule 15a-6 ("Rule 15a-6") under the U.S. Securities Exchange Act of 1934, as amended. Each U.S. recipient of [...] Abosedra, S. (2005), Futures versus Univariate Forecast of Crude Oil Prices, OPEC Review 29, S. 231-242.
Akram, Q.F. (2009), Commodity Prices, Interest Rates and the Dollar, Energy Economics 31, S. 838-851
g“ (ETN) lädt Sie
herzlich zum Studientag 2018 ein.
D I E D U N K L E S E I T E D E S D I G I TA L E N KO N S U M S
Wann: Freitag, den 23. November 2018
Wo: Hörsaalgebäude der OTH Amberg-Weiden [...] Nachhaltigkeits- und Ethik-
forschung und Lehre im bayerisch-tschechischen Grenzraum“.
V E R A N S TA LT U N G S O RT
OTH Amberg-Weiden
Hörsaalgebäude
Hetzenrichter Weg 15
92637 Weiden
23. November 2018 [...] den, der
OTH Regensburg und der Westböhmischen Universität Pilsen
zu ermöglichen.
H I N W E I S
Angemeldete Studierende erhalten am Ende der
Veranstaltung ein Teilnahmezertifi kat.
A N M E
Referent: Prof. Dr. Mike Altieri
V I E L E N D A N K ! | F R A G E N | D I S K U S S I O N
P R O J E K T V O R S T E L L U N G
Informationstag des Projekts IdeaL
Informationstag des [...] pdf:docinfo:created 2023-04-20T14:40:33Z
OTH Master
page
I N F O R M A T I O N S T A G D E S P R O J E K T S I D E A L
Innovationsnetzwerk für digitale adaptive Lehre
ideal@oth-aw.de | 17.03 [...] Projektes IdeaL
Gefördert durch
page
Referent: Prof. Dr. Mike Altieri
P R O J E K T V O R S T E L L U N G
page
4Gefördert durch Projektvorstellung | Prof. Dr. Mike Altieri
IdeaL
inkl. Gewichtung Zu prüfende Lernziele/Kompetenzen
s. semesteraktuelle
Modulbeschreibungen
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen
page
39 [...] einsemestrig Sommer- und Wintersemester s. semesteraktuelle
Modulbeschreibungen
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen [...] Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen
Internationalität
Bückle (2019, S. 817 ff.)
verwiesen.
2 Für nähere Informationen zu den einzelnen Elementen, die auf einer ADS eingebaut werden
können, sei unter anderem auf Kollewe & Keukert (2016, S. 157 ff.) verwiesen [...] (Homburg, 2008, S. 19 ff.).
Abbildung 2: Darstellung des C/D-Paradigmas: Wirkungsbeziehungen bei der Entstehung von
Kundenzufriedenheit (Homburg, Giering & Hentschel, 1998, S. 3)
[...] sind, wodurch sie weniger negativ
auf Preiserhöhungen reagieren (Hölzing, 2008, S. 18 ff., Krafft & Götz, 2006, S.
334 ff.).
Resultierend aus all diesen Erkenntnissen ist zu sagen, dass die Z
und/oder LN
s. MH
1
s. MH
Mathematik 2 4 5 SU, Ü
schrP, 90 –
120
und/oder LN
s. MH s. MH
3. In Anlage 1 lfd. Nr. T3 wird in Spalte 8 das Wort „Praktikum“ vor „s.MH“ eingefügt [...]
1
SU, Ü
schrP, 90 –
120
und/oder LN
s. MH
1
s. MH
Mathematik 2 4 5 SU, Ü
schrP, 90 –
120
und/oder LN
s. MH s. MH
§ 2
Übergangsvorschriften
Die [...] pdf:docinfo:created 2015-11-04T14:11:16Z
Microsoft Word - Amtsblatt Nr. 2015-4.doc
page
A M T S B L A T T
DER OSTBAYERISCHEN
for health insurance, you need:
Your letter of admission (“Zulassungsbescheid”) as a Bachelor’s, Master’s or
exchange student
A passport sized photo (for your health insurance card)
Your IBAN for [...] exception is with student dormitories but for that you will receive a no-
tification from the Student’s Union. OTH Amberg-Weiden cannot assist you in resolving
matters related to such scams.
page [...] rent of their rooms in shared flats was around 500 Euros and most of them paid a deposit of
1-2 month’s rent.
These students found their rooms via Facebook groups, eBay Kleinanzeigen, Whatsapp
groups
T
es
t s
ta
ti
st
ic
V
ar
ia
bl
es
: l
ca
sh
, s
e,
li
n,
lc
on
s,
ln
cp
V
ar
ia
bl
es
: l
ca
sh
, s
e,
li
n,
lc
on
s,
lv
cp [...] in
es
s
an
d
E
co
no
m
ic
s
V
ol
. 2
3(
3)
2
02
1
T
A
B
L
E
2
B
P
A
N
E
L
C
O
IN
T
E
G
R
A
T
IO
N
T
E
S
T
S
(
P [...]
V
ar
ia
bl
es
: l
ca
sh
, s
e,
li
n,
lc
on
s,
ln
pt
r
V
ar
ia
bl
es
: l
ca
sh
, s
e,
li
n,
lc
on
s,
lv
pt
r
In
di
vi
du
zu
(11') , , 1 , , 1
, , 1 ( )
dec j feb j dec j feb j
j d d
dec j feb j
S S S S
ß
S S S trη
+ +
+
− −
= =
− ⋅ Δ
,
wobei ΔS(tr) für die Differenz der Saisonhochs und -tiefs [...] entsprechende Auslandsteil ist, resultiert
(8) (1 )d a
t t t t t t t tT S ß T S ß T S= + − bzw.
(8') (1 ) .d a
t t t t tS ß S ß S= + −
(8') ist ein Anwendungsbeispiel für die allgemeine Gleichung [...] der Inlandsteil
ßj als25
(11) , , 1
, , 1
.dec j feb j
j d d
dec j feb j
S S
ß
S S
+
+
−
=
−
In Abbildung 3 sind die beiden Saisonfaktoren (Sdec,j, Sfeb,j) für die
on einer Sequenz yt,yt + 1, ..., yt + k für alle t, k und s mit der der Sequenz
yt + s,yt + 1 + s, ..., yt + k + s identisch ist (vgl. Tsay, S. 25) bzw. die gemeinsame Verteilungs-
funktion für beliebige [...] erwiesen (vgl.
Greene, S. 717 ff.). Vielfältige Verallgemeinerungen sind möglich und werden in der Pra-
xis angewandt (vgl. Tsay; Verbeek, S. 287 f.).
Literatur:
Asteriou, D./Hall, S.G.: Applied Econometrics [...] auch
für alle s. Erwartungswert, Varianz und Autokovarianzen sind damit unabhängig vom
Zeitpunkt, zu dem sie gemessen werden. Man sagt auch, sie sind zeitinvariant (vgl.
Schmid/Trede, S. 114 f.).
Da
vorgenommen:
- in der Nummer 2.3 wird in Spalte 5 der Begriff „S“ durch „Sem“ ersetzt
- in der Nummer 2.6 wird in Spalte 5 der Begriff „S“ durch „Sem“ ersetzt und
in Spalte 6 werden die Begriffe „(1 [...] gestrichen.
- in der Nummer 2.8 wird in Spalte 5 der Begriff „S“ durch „Sem“ ersetzt
- in der Nummer 3.1 wird in Spalte 5 der Begriff „S“ durch „Sem“ ersetzt und
in Spalte 6 werden die Begriffe „(3 [...] gestrichen
- in der Nummer 3.8 wird in Spalte 5 der Begriff „S“ durch „Sem“ ersetzt
- in der Nummer 3.9 wird in Spalte 5 der Begriff „S“ durch „Sem“ ersetzt und
in Spalte 6 werden die Begriffe „(6
Schwund (SoS) 171 (0,25)
Gesamt 696 1
STG: Medienproduktion
und -technik (MT)
Studienstatus
AbsolventIn 367 (0,56)
Nicht bestandene Prüfungsleistung (NBP) 82 (0,13)
Sonstiger Schwund (SoS) 202 (0 [...] Studienbeginns s3
Quelle: PRIMUSS-AW 2014, eigene Berechnung, eigene Darstellung
Wald-Test mit jeweils zwei Freiheitsgraden
Signifikanzniveau: * p < 0.10, ** p < 0.05, *** p < 0.01.
1) Anmerkung s1; keine [...] keine signifikanten Kohorteneffekte
2) Anmerkung s2: Signifikantes Ergebnis für die Kohorten 2007, 2009 und 2010 bei p < 0,10
3) Anmerkung s3: Signifikantes Ergebnis für die Kohorte 2010 bei p < 0,05