2025 11:30 - 13:00 online EVM
Logistik im Unternehmen
Logistik im Unternehmen Gerhard Kunkel Dienstag 10.06.2025 08:15 - 19:00 DENK.max VM
Logistik im Unternehmen Gerhard Kunkel Mittwoch [...] DENK.max VM
Logistik im Unternehmen Gerhard Kunkel Donnerstag 12.06.2025 08:15 - 19:00 DENK.max VM
Logistik im Unternehmen Gerhard Kunkel Freitag 13.06.2025 08:15 - 19:00 HSG 002 VM
Logistik im Unternehmen [...] Montag: 17.03.2025).
• Den Semesterplan für Ihren Studiengang (Curriculum) finden Sie im Modulhandbuch.
• Um wichtige Informationen und Fristen nicht zu verpassen, abonnieren Sie bitte den Newsletter
§5
Studienplanplan und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und das
Modulhandbuch werden vom Fakultätsrat beschlossen [...] werden.
(2) Die Module sowie die Studien- und Prüfungsleistungen werden im Modulhandbuch beschrieben. Das
Modulhandbuch enthält insbesondere folgende Informationen zu den einzelnen Modulen:
a) [...] Regelstudienzeit und Aufbau des Studiums
§ 4 Module und Leistungsnachweise
§ 5 Studienplan und Modulhandbuch
§ 6 Studienfortschritt
§ 7 Praxissemester und Vorpraktikum
§ 8 Fachstudienberatung
§ 9 Pr
für die Wahlpflichtmodule werden im
Modulhandbuch festgelegt.
(3) 1Die Lernziele und Inhalte der Pflichtmodule sowie des Praxissemesters werden im
Modulhandbuch festgelegt. 2Die Wahlpflichtmodule dienen [...]
§ 6
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit erstellt ergänzend zur Studien- und
Prüfungsordnung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die [...] 1Die Module sowie die dazu gehörigen Studien- und Prüfungsleistungen werden im
Modulhandbuch beschrieben. 2Das Modulhandbuch enthält insbesondere folgende
Informationen zu den einzelnen Modulen:
a)
für die Wahlpflichtmodule werden im
Modulhandbuch festgelegt.
(3) 1Die Lernziele und Inhalte der Pflichtmodule sowie des Praxissemesters werden im
Modulhandbuch festgelegt. 2Die Wahlpflichtmodule dienen [...]
§ 6
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit erstellt ergänzend zur Studien- und
Prüfungsordnung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die [...] 1Die Module sowie die dazu gehörigen Studien- und Prüfungsleistungen werden im
Modulhandbuch beschrieben. 2Das Modulhandbuch enthält insbesondere folgende
Informationen zu den einzelnen Modulen:
a)
für die Wahlpflichtmodule werden im
Modulhandbuch festgelegt.
(3) 1Die Lernziele und Inhalte der Pflichtmodule sowie des Praxissemesters werden im
Modulhandbuch festgelegt. 2Die Wahlpflichtmodule dienen [...]
§ 6
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit erstellt ergänzend zur Studien- und
Prüfungsordnung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die [...] 1Die Module sowie die dazu gehörigen Studien- und Prüfungsleistungen werden im
Modulhandbuch beschrieben. 2Das Modulhandbuch enthält insbesondere folgende
Informationen zu den einzelnen Modulen:
a)
Vertiefungsrichtung (Die Studieninhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen):
Digitale Produktentwicklung (P)
Digitalisierung in Produktion und Logistik (D)
Bei Änderung: Begründung der
Vertiefungsrichtung (Die Studieninhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen):
Digitale Produktentwicklung (P)
Digitalisierung in Produktion und Logistik (D)
Bei Änderung: Begründung der
Vertiefungsrichtung (Die Studieninhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen):
Digitale Produktentwicklung (P)
Digitalisierung in Produktion und Logistik (D)
Bei Änderung: Begründung der
für die Wahlpflichtmodule werden im
Modulhandbuch festgelegt.
(3) 1Die Lernziele und Inhalte der Pflichtmodule sowie des Praxissemesters werden im
Modulhandbuch festgelegt. 2Die Wahlpflichtmodule dienen [...]
§ 6
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit erstellt ergänzend zur Studien- und
Prüfungsordnung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die [...] 1Die Module sowie die dazu gehörigen Studien- und Prüfungsleistungen werden im
Modulhandbuch beschrieben. 2Das Modulhandbuch enthält insbesondere folgende
Informationen zu den einzelnen Modulen:
a)
120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
T2 Statistik und Operations Research 4 5 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
T3 Physik 6 7 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. M [...] 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
T9 Verfahrens- und Umwelttechnik 4 5 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
T10 Energietechnik 4 5 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. [...] 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
W4 Kostenrechnung und Controlling 4 5 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
W5 Marketing 4 5 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. M
120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
T2 Statistik und Operations Research 4 5 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
T3 Physik 6 7 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s [...] – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
W5 Marketing 4 5 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
W6 Volkswirtschaftslehre 4 5 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Mod [...] 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
I5 Arbeitswissenschaften 2 2 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
I6 Fabrikplanung 4 5 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. M
t
Modul 8: Logistik Projekttyp I: “ Logistik Optimierungsprojekt
Modul 9: Logistik Projekttyp II: “Supply Chain Optimierungsprojekt
Modul 10: Logistik Projekttyp III: “ Logistik Gestaltungsprojekt [...] DER LOGISTIK 32
IT-Konzepte und Anwendungsprogrammierung (1+2) 32
IT-Konzepte und Anwendungsprogrammierung (1) 34
IT-Systeme für Logistik und SCM (1+2) 36
IT-Systeme für Logistik und SCM [...] erung der Logistik: digitalen Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Implementierungen
von logistischen Systemen
Je Vertiefungsmodulbereich – Prozesse der Logistik, Technik der Logistik, Digitalisierung
dualen Studiums:
• Vertiefungsmodule (s. Modulhandbuch)
• Ergänzende Vertiefungsmodule (s. Modulhandbuch)
• Schlüsselqualifikationsmodule (s. Modulhandbuch)
• Praxissemester
• Bachelorarbeit [...] ot Logistik &
SCM und im B.Sc. Logistik & Digitalisierung
Hochschulweite Verwendbarkeit:
Anrechenbar in den Studiengängen:
- Betriebswirtschaft (B.A.)
- Logistik und [...] Studienangebot Logistik &
SCM und im B.Sc. Logistik & Digitalisierung
Hochschulweite Verwendbarkeit:
Anrechenbar in den Studiengängen
- Betriebswirtschaft (B.A.)
- Logistik und Di
Praxisprojekt (Modulgruppe Interdisziplinär)
Seite 1 von 1
Projekttitel:
Exoskelette in Logistik & Produktion: Marktrecherche, Auswahl und Erprobung
Betreuer: Christoph Hammer (M.A.), [...]
Bearbeitungsmodus: 2er-Team
Spezifische Voraussetzungen: ---
Allg. Hinweise: siehe Modulhandbuch
Ausgangssituation:
Manuelle Tätigkeiten im Bereich der Intralogistik, Montage u.Ä
(Die Studieninhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen):
Mobilität und Nachhaltigkeit (M)
Digitale Produktentwicklung (P)
Digitalisierung in Produktion und Logistik (D)
Bei Änderung:
Vertiefungsrichtung (Die Studieninhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen):
Digitale Produktentwicklung (P)
Digitalisierung in Produktion und Logistik (D)
Bei Änderung: Begründung der
Vertiefungsrichtung (Die Studieninhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen):
Digitale Produktentwicklung (P)
Digitalisierung in Produktion und Logistik (D)
Bei Änderung: Begründung der
bestanden.
§ 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und das
Modulhandbuch werden vom Fakultätsrat beschlossen [...] Amberg-Weiden
(2) Die Module sowie die Studien- und Prüfungsleistungen werden im Modulhandbuch beschrieben. Das
Modulhandbuch enthält insbesondere folgende Informationen zu den einzelnen Modulen:
a) [...] im Modulhandbuch festgelegt.
Abkürzungen:
SWS Semesterwochenstunden
LP Leistungspunkte
SU Seminaristischer Unterricht
Ü Übungen
Pr Praktikum
schrP Schriftliche Prüfung
MH Modulhandbuch
(Die Studieninhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen):
Mobilität und Nachhaltigkeit (M)
Digitale Produktentwicklung (P)
Digitalisierung in Produktion und Logistik (D)
Bei Änderung:
Studieninhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen):
Mobilität und Nachhaltigkeit (MuN)
Digitale Produktentwicklung (DPE)
Digitalisierung in Produktion und Logistik (DPL)
Bei Änderung:
Studieninhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen):
Mobilität und Nachhaltigkeit (MuN)
Digitale Produktentwicklung (DPE)
Digitalisierung in Produktion und Logistik (DPL)
Bei Änderung:
• Modul 8: Logistik Projekttyp I: “ Logistik Optimierungsprojekt
• Modul 9: Logistik Projekttyp II: “Supply Chain Optimierungsprojekt
• Modul 10: Logistik Projekttyp III: “ Logistik Gestaltungsprojekt [...] page
1
Modulhandbuch
Course Catalogue
Logistik & Digitalisierung (MLD)
Logistik & Digitalisierung (SPO WiSe 19/20) [...] rung und Nachhaltigkeit in Logistik und SCM (1+2) .................................................................... 39
Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Logistik und SCM (1) ...............
informiert.“
§ 5
Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherung des Lehrangebots und zur
Information der Studierenden ein Modulhandbuch, aus dem sich der Ablauf des [...] ECTS-Punkten zu wählen:
- Finance, Accounting, Controlling, Taxation
- Finance & Economics
- Logistik & SCM (Supply Chain Management)
- Wirtschaftspsychologie & HRM HR (Human Relations)
- Marketing [...] des Studiums
im Einzelnen ergibt. Das Modulhandbuch wird vom Fakultätsrat beschlossen und ist
hochschulöffentlich bekannt zu machen. Die Bekanntmachung neuer Regelungen muss
spätestens zu Beginn der
bestanden.
§ 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und das
Modulhandbuch werden vom Fakultätsrat beschlossen [...] Amberg-Weiden
(2) Die Module sowie die Studien- und Prüfungsleistungen werden im Modulhandbuch beschrieben. Das
Modulhandbuch enthält insbesondere folgende Informationen zu den einzelnen Modulen:
a) [...] im Modulhandbuch festgelegt.
Abkürzungen:
SWS Semesterwochenstunden
LP Leistungspunkte
SU Seminaristischer Unterricht
Ü Übungen
Pr Praktikum
schrP Schriftliche Prüfung
MH Modulhandbuch
§ 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und das
Modulhandbuch werden vom Fakultätsrat beschlossen [...] Amberg-Weiden
(2) Die Module sowie die Studien- und Prüfungsleistungen werden im Modulhandbuch beschrieben. Das
Modulhandbuch enthält insbesondere folgende Informationen zu den einzelnen Modulen:
a) [...] Regelstudienzeit und Aufbau des Studiums
§ 4 Module und Leistungsnachweise
§ 5 Studienplan und Modulhandbuch
§ 6 Studienfortschritt
§ 7 Praxissemester und Vorpraktikum
§ 8 Fachstudienberatung
§ 9 Pr