Examination Schedule Faculty MBUT Technical Engineering Summerterm 2025 09.05.2025
Term Date Start Duration End SPO Subject to be entered for the examination to be submitted as 1. Examiner 2. Examiner
MBUT Brigde Modules and International Energy Engineering Summerterm 2025 09.05.2025
Term Date Start Duration End SPO Subject to be entered for the examination to be submitted as 1. Examiner 2. Examiner
sammeln sie alle Infor-
mationen, die sie für einen erfolgreichen
Start im anschließenden Wunschstudi-
um brauchen. Seit dem Sommersemester
2021 gibt es mit prepareING International
auch ein Angebot, das [...] damalige Präsidentin der OTH Amberg-Weiden,
und Oberbürgermeister Thomas Thumann, ging das DIL an den
Start. Bis die von der Stadt Neumarkt vorgesehenen Büroräume
bezugsfertig sind, agieren Prof. Ralph Hartleben [...] Kon-
zepte für Daten und Mobilität im Fokus. Mit Jörn Bernhardt von
der compose.us GmbH zeigte ein StartUp von Ex-Studierenden
page
10
OTHmag 2021 OTH Wir
Jugend forscht
OTH Amberg-Weiden
mit mehreren Showauftritten
page
6
OTHmag 2020.01 OTH Wir
Von der Idee bis zum Start-Up
Besser gründen an der OTH Amberg-Weiden
Innovation und Gründung sind auch in der Oberpfalz Trendthe- [...] Grow4Digital
und den Master Digital Entrepreneurship.
Die nächste Stufe stellt der „Oberpfalz Start-Up HUB“, kurz O/HUB
dar. Der Verbund aus OTH Amberg-Weiden, OTH Regensburg und
Universität Regensburg [...] einen Co-Working Space für
Startups und digitale GründerInnen. Im
Austausch mit den Coaches von BayStart-
up, einem der größten Investorennetz-
werke in Europa und Ausrichter der Baye-
rischen Businessplan
Be-
reichen. So steigen die Erfolgschancen
für das Start-up enorm.“ Darüber hinaus
bietet der Zertifikats lehrgang Grow4-
Digital Skills für Starts-ups. Dieser wird
von Dr. Bastian Vergnon koordiniert [...] und harter Arbeit seine Ziele erreichen kann.
Start it up:
So geht Unternehmensgründung!
Florian Hagn und Lisa Samhammer berichten über ihr Start-up
page
20
OTH FriendsOTHmag 2018 [...] gemeinsam mit über 200 Besucherinnen
und Besuchern habe ich im November die
meetDIGITALS Inspiration & Start up Night
an der OTH Amberg-Weiden besucht. Wie
viele Gäste habe ich auch diese knistern-
de Atmosphäre
erlernen eine
Fremdsprache aus diesem Kulturraum.
In English, please! Aber gerne. In diesem Sommersemester startete an der OTH Amberg-Weiden
der erste Studiengang in englischer Sprache. Das Bachelorangebot [...] Business ist einer von drei neuen Studiengängen,
die die Fakultät Betriebswirtschaft in diesem Sommersemester gestartet hat. Mit dem
Bachelor Logistik & Digitalisierung und dem Master Wirtschaftspsychologie [...] 16 Jahre Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. Ein Rückblick mit Ein- und Ausblicken.
Rückblick: Start im Oktober 1997
Am 1. Oktober 1997 wurde der Studiengang Wirtschaftsingeni-
eurwesen (WI) mit 45
für Start-up
Gibt’s das schon oder ist das neu? Stu-
dierende des Studiengangs Patentingeni-
eurwesen fanden es heraus. In der Vor-
lesung Recherchetechnik 1 überprüften
sie die Ideen des Start-ups [...] 31
OTH Vision
Die Nächte der großen Ideen
meetDigitals Start-up Nights an der OTH Amberg-Weiden
Bei den beiden meetDigitals Start-up Nights an der OTH in Weiden
und Amberg kam zusammen, was zusammen [...] Gefahrengebieten warnt. Der Start
in die Selbständigkeit!
Mit dieser Gründer-Story inspirierte Alfons Weinzierl die über 80
TeilnehmerInnen, die im Oktober die Start-up Night in Amberg be-
suchten
spannende und
aufschlussreiche Lektüre!
Viele Grüße
Ihre Prof. Dr. Andrea Klug
S. 5
Start ins
Studium
Prof. Dr. Andrea Klug
Präsidentin der OTH Amberg-Weiden
page
Impressum [...] Trauermeldungen
Unternehmenssoftware: Fit für digitale Geschäftsprozesse
Erstsemester über ihren Start an der Hochschule
Filmprojekt: Ich bin dann mal hier ...
EMI-Forum: Ordentlich was auf die Ohren [...] tion“ (Prof. Dr. Elmar Hergenröder/Volker
Jungbäck) Beiträge für das Magazin. Am
Ende des Sommersemesters konnte dann
die erste Sendung im Studio der Fakultät
EMI mit Talkgast aufgezeichnet werden
it in excellent
applied research, in an attractive range of studies, in con-
tinuing education or start-up activities and thus overall
in knowledge and technology transfer. This also includes
the prospect [...] das Projekt von Beginn an von der an
der OTH angestellten Forschungscluster-Assistentin. Im
Sommersemester wurde eine studentische Hilfskraft im
Projekt angestellt. Zudem wurde eine Praktikantin direkt [...] results. In general,
three scenarios for MM emerge. The first scenario ap-
pears, when movement starts. At this stage, the GPS
heading information is almost useless due to the low
vehicle speed. The
und Wachstum
im Sommersemester 2017 die Klausurpunktzahl aus VWL I
den Ergebnissen aus AW gegenübergestellt werden.
Entsprechendes gelang bei 71 Studierenden von AW im
Sommersemester 2016. So ergibt [...] exhaust heat exchanger.
For every experiment the engine operated for 5 minutes at
full load before starting the efficiency and exhaust mea-
surements simultaneously. The efficiency was measured
over a duration [...] ja/nein
Eigenbedarf?
--> Zeitraum ohne Wärmeanforderung
BHKW
Install. Leistung
Bemessungsleistung
Starts/d
Reaktionszeit (kW/s)
Regelbereich Teillast
--> Leistungs-/Gasverbrauchskurve
Gasspeicher
Sp
auch zum
Sommersemester! Das Studium beginnt im Wintersemester immer zum
1. Oktober. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester läuft jedes
Jahr vom 1. Mai bis 15. Juli. Im Sommersemester beginnt das [...] Ingenieurswissenschaften arbeiten.
Hier setzt der Studiengang »Industrie-4.0-Informatik« an.
STARTE IN DIE INDUSTRIE 4.0!
INDUSTRIE-4.0-INFORMATIK
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: [...]
le mitwirken kannst.
GESTALTE DIE ZUKUNFT DER GESUNDHEIT!
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Vorpraktikum: 6 Wochen, bis 2. Semester
Praxissemester: 5. Semester
auch zum
Sommersemester! Das Studium beginnt im Wintersemester immer zum
1. Oktober. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester läuft jedes
Jahr vom 1. Mai bis 15. Juli. Im Sommersemester beginnt das [...] Ingenieurswissenschaften arbeiten.
Hier setzt der Studiengang »Industrie-4.0-Informatik« an.
STARTE IN DIE INDUSTRIE 4.0!
INDUSTRIE-4.0-INFORMATIK
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: [...]
le mitwirken kannst.
GESTALTE DIE ZUKUNFT DER GESUNDHEIT!
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Vorpraktikum: 6 Wochen, bis 2. Semester
Praxissemester: 5. Semester
auch zum
Sommersemester! Das Studium beginnt im Wintersemester immer zum
1. Oktober. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester läuft jedes
Jahr vom 1. Mai bis 15. Juli. Im Sommersemester beginnt das [...] Ingenieurswissenschaften arbeiten.
Hier setzt der Studiengang »Industrie-4.0-Informatik« an.
STARTE IN DIE INDUSTRIE 4.0!
INDUSTRIE-4.0-INFORMATIK
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: [...]
le mitwirken kannst.
GESTALTE DIE ZUKUNFT DER GESUNDHEIT!
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Vorpraktikum: 6 Wochen, bis 2. Semester
Praxissemester: 5. Semester
dieser Ausgabe berichten wir über die Entwick-
lungen und Aktivitäten an unserer Fakultät aus dem
Sommersemester 2014. Vielleicht bringt Sie der eine
oder andere Artikel auch auf Ideen über mögliche
Kooperationen [...] meisten Absolventinnen und Ab-
solventen bereits vor der Urkundenübergabe mit
einem erfolgreichen Start in verschiedensten Bran-
chen und Unternehmen, oft auch in der Region,
begonnen hatten.
Begleitet [...] Campus der State Islamic University in Pekanbaru
page
Ringvorlesung Medizintechnik
Im Sommersemester 2014 wurde die Reihe der Ring-
vorlesungen im Studiengang Medizintechnik fortge-
setzt. Erneut
er eröffnete in Amberg
der Studiengang Kunststofftechnik den Lehr-
und Studienbetrieb, zum Sommersemester
2010 folgt der neue Studiengang Medizin-
technik in Weiden.
Besonders stolz sind wir auf [...] und Studenten in
bester Weise hergestellt.
Rekord: 840 Erstsemester an der HAW!
Studium: Start in einen
neuen Lebensabschnitt
Neue Studien-
gänge ergänzen im
Studienjahr 2009/2010
das [...] Website der Hochschule.
Studiengang Kunststofftechnik in Amberg
Zum Wintersemester 2009/2010 starte-
te an der Hochschule in Amberg der Stu-
diengang Kunststofftechnik. Dieses neue
Angebot vermittelt
»älteren« und
den neuen Studierenden hergestellt.
Rekord: 802 Erstsemester an der HAW!
Studium: Start in einen
neuen Lebensabschnitt
Neue Studien-
gänge ergänzten zum
Wintersemester das Pro- [...] der
HAW mit einer regionalen Institution zum An-
gebot der HAW für Studierende, die seit dem
Sommersemester 2007 erhobenen Studien-
beiträge gegen zu finanzieren. Seit diesem
Zeitpunkt bietet der Car
mit dem doppelten Abiturjahr-
gang 2011) eine akademische Ausbildung und
damit einen hervorragenden Start ins Berufsle-
ben zu ermöglichen, hat die Bayerische Staats-
regierung die Schaffung von 38.000 zusätzli- [...] ger
Studierenden-Seelsorge:
Oase zwischen Stress und Termindruck
»Erfurt entdecken«
im Sommersemester 2007
fh-Seelsorge Amberg:
Heidrun Bock
Dr. Markus Lommer
Gebäude Bibliothek, Raum 102
Tel [...] Projektleiterin in der
Haushaltsabteilung, abgenommen worden.
An der Hochschule wurde im
Sommersemester 2007 mit
den Vorbereitungen zur Ein-
führung einer Kosten- und
Leistungsrechnung begonnen
es um die Entwicklung von
Terminals für Apotheken.
High-Tech-Offensive
Bayern (HTO)
2000:
Start des bundesweit
einmaligen Programms
Bis 31.03.2004:
Investitionsvolumen
884,3 Millionen Euro [...] Wirtschaftsing.wesen: 232
Management und
Europäische Sprachen: 50
Wir begrüßten zum Beginn des Sommersemesters am 15. März 2005 zwei neue
Dozentinnen im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen in Weiden [...] aum für
das Wintersemester
2005/2006
09. -20.05.2005:
Anmeldezeitraum
für Prüfungen im
Sommersemester 2005
03.06.2005, 15 Uhr:
Campusfest in Amberg
11.06.2005, 9.30 Uhr:
Gründertag in Weiden
aufgrund der
hohen Nachfrage nach Studienplätzen und
außerhalb des regulären Semester-Rhythmus
im Sommersemester 2014 in ausgewählten
Bachelor-Studiengängen sowohl in Amberg
(Umwelttechnik und Erneuerbare [...] Ausbauziel der Hochschule in ihrer Grün-
dungsphase 1.500 Studierende, so sind im
aktuellen Sommersemester 2014 insgesamt
3.502 Studentinnen und Studenten an der
OTH Amberg-Weiden eingeschrieben. Dieser [...] festzustellenden Fachkräfte-
mangel ausgerichtet sind. Und alle Studien-
gänge haben nun zum Sommersemester 2014
die Akkreditierungsverfahren erfolgreich
durchlaufen, ein weiteres Qualitätsmerkmal
im
Neumarkt / OPf.
Am Dienstag, 6. Juli 2021 findet ab 16:30 Uhr die nächste und gleichzeitig das Sommersemester abschließende
Vortragsveranstaltung im Rahmen des „Neumarkter HochschulForums“ statt. Diese [...] transdis-
ziplinärer Zusammenarbeit für Innovationen im Gesundheitssektor und für den Erfolg von StartUps, Forschungs-
gruppen und Projekten an konkreten Beispielen aus der Metropolregion Nürnberg darstellen
technical programs, to support
these students at the beginning of their program, and to help
them start their career.
The Center‘s offerings include, among else:
• Girls4tech is a program aimed at [...] provide its students with outstanding practice-orient-
ed education to give them an excellent head start for their future
work life. Quality of teaching becomes apparent whenever OTH
Amberg-Weiden‘s [...] KLB Neustadt-Weiden, das Energie-Radl des Bund Natur-
schutz oder die Initiative „Stop talking, start planting“ der
Plant-for-the-planet-Gruppe Kemnath, die Teilnehmer erhiel-
ten praxisnahe I
technical programs, to support
these students at the beginning of their program, and to help
them start their career.
The Center‘s offerings include, among else:
• Girls4tech is a program aimed at [...] provide its students with outstanding practice-orient-
ed education to give them an excellent head start for their future
work life. Quality of teaching becomes apparent whenever OTH
Amberg-Weiden‘s [...] KLB Neustadt-Weiden, das Energie-Radl des Bund Natur-
schutz oder die Initiative „Stop talking, start planting“ der
Plant-for-the-planet-Gruppe Kemnath, die Teilnehmer erhiel-
ten praxisnahe I
Erweiterung
von weiteren studienbegleitenden Angeboten.
Die Studierenden haben ab dem Sommersemester 2016 die
Möglichkeit, sich den Besuch von fachlichen Seminaren, von
Veranstaltungen der [...] Technologiemanagement) regelmäßig Themengebiete der
Nachhaltigkeit behandelt.
Für das Sommersemester 2016 ist die Lehrveranstaltung
„Service Learning Projekte – CSR und Nachhaltigkeitsmanage- [...] KLB Neustadt-Weiden, das Energie-Radl des Bund Natur-
schutz oder die Initiative „Stop talking, start planting“ der
Plant-for-the-planet-Gruppe Kemnath, die Teilnehmer erhiel-
ten praxisnahe I
fellow students.
Additionally experience in start-uping is provided through the lecturer.
The course should prepare you to start your own start up!
Course Content
Studieninhalte
basics of [...]
page
Entrepreneurship: Grundlagen und Cases zu Start-ups, Wachstum und Exits
Entrepreneurship – principles and case studies for starting, growing and exiting new ventures
Zuordnung zum
Curriculum [...] zur Teamarbeit und
Präsentation
page
Start-up Valuation, Evaluation, Financing and Financal Modeling
Start-up Valuation, Evaluation, Financing and Financal Modeling
Zuordnung
auch einen Hinweis auf ein Bonussystem führen.
page
119
Start-Ups and Green Transition
Start-Ups and Green Transition
Zuordnung zum
Curriculum:
Classification [...] Methods IV
7. Intermediate Presentation
8. Collaboration/Lecture Start-Up Sustainable Innovation I
9. Collaboration/Lecture Start-Up Sustainable Innovation II
10. Visit to Sustainable Innovation [...]
International Business (SPO SoSe 24)
Sommersemester 2024
WEIDEN BUSINESS SCHOOL
Department of Business Studies
page
2