Kompetenz – Eine praxisbezogene Anleitung, 4. Auflage, Springer Gabler, 2018
• Schirmer, U.; Woydt, S.: Mitarbeiterführung, 4. Auflage, Springer Gabler, 2023
• Koeder, K; Koder, T.: „Mitarbeiterführung [...] Material / Reading
• Kramer A et al. (Hrsg): Krankenhaus- und Praxishygiene, Elsevier 2013
• Suerbaum S et al. (Hrsg) Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer 2012
• Gail, Gommel – Reinraumtechnik [...] Teaching Material / Reading
• Meine Gene - mein Leben: Auf dem Weg zur personalisierten Medizin Francis S. Collins, Lothar Seidler;
• Medizin nach Maß: Individualisierte Medizin - Wunsch und Wirklichkeit.
T.: „Mitarbeiterführung – Leading People“, 2. Auflage, Tectum Verlag, 2020
• Schirmer. U.; Woydt, S.: „Mitarbeiterführung“, 4. Auflage, Springer Gabler Verlag, 2023
• Maas, R. „Generation Alpha“, Hanser [...] Material / Reading
• Kramer A et al. (Hrsg): Krankenhaus- und Praxishygiene, Elsevier 2013
• Suerbaum S et al. (Hrsg) Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer 2012
• Gail, Gommel – Reinraumtechnik [...] Teaching Material / Reading
• Meine Gene - mein Leben: Auf dem Weg zur personalisierten Medizin Francis S. Collins, Lothar Seidler;
• Medizin nach Maß: Individualisierte Medizin - Wunsch und Wirklichkeit.
Systems“, CRC Press, 2020
• S. Jeschke; C. Brecher; H. Song; D. B. Rawat (Hrgs.):“ Industrial Internet of Things - Cybermanufacturing Systems“, Springer, 2017
• P. & S. Hüwe: „IoT @ Home“, Hanser, [...] Springer, 2015
• R. S- Chakraborty; J. Mathew; A. V. Vasilakos (Hrsg.): „Security and Fault Tolerance in Internet of Things“, Springer, 2019
• A. Gupta: „The IoT Hacker’s Handbook – A Practical [...]
Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Nicht ortsgebun-
den
s. Studien- und
Prüfungsord-
nung
s. Allgemeine Stu-
dien- und Prüfungs-
ordnung und Stu-
dien- und Prüfungs-
ordnung
2014
IV0810_100 + 2 S.E. IV0810_100 IV0810_100 - 2 S.E.
0
1
2
3
4
5
IV I II III IV I II
2012 2013 2014
IV1201_100 + 2 S.E. IV1201_100 IV1201_100 - 2 S.E.
.2
.3
.4
[...]
C + 2 S.E. C C - 2 S.E
0
5
10
15
20
25
30
35
IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II
2009 2010 2011 2012 2013 2014
EASTER + 2 S.E. EASTER [...] - 2 S.E.
30
35
40
45
50
55
IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II
2009 2010 2011 2012 2013 2014
DUM0810 + 2 S.E. DUM0810 DUM0810 - 2 S.E.
Hochschule tragende Vermögensgrundlage wächst die Attraktivität des
Fundraising (zur Stiftungslösung s.u.).
Die Möglichkeit einer Übertragung der Bauherreneigenschaft nach
Umwandlung zur reinen [...] Gruppenarbeit bezogenen Leistungen förmlich
festzustellen, dass habilitationsgleiche Leistungen i. S. d. Art. 7 Abs. 1 Satz 1
page
17
Nr. 4 BayHSchPG erbracht wurden, und entsprechend [...] Mandat.
K) Weiterbildung
Der zunehmenden Bedeutung der akademischen Weiterbildung (s.o. B.II) soll
auch durch einen eigenen Artikel Rechnung getragen werden, der Aufgabe,
Formate
Gover-nance,
Stewardship
Raw-/Semi-/Unstructured
Data
Row vs. Column
Stores
DBaaS, DWaaS,
MLaaS
"Data first, structure later. Maybe."
ANSI-SPARC, Polyglot, λ,
ϰ
NoSQL, NewSQL
[...] Prof. Dr.-Ing. Christoph P. Neumann
“Evolution of the Desk”
by Harvard Innovation Lab
ht
tp
s:
//s
ta
tic
.d
es
ig
nb
oo
m
.c
om
/w
p-
co
nt
en
t/u
pl
oa
ds
/
20
14 [...] Kooperation Staatl. Bauamt
• Kooperation ImBy
Finanzen und Haushalt
• Beauftragter für den Haushalt i.S.
von Art. 9 BayHO
Leitung der
Verwaltung
• Mit 10 Referaten, 2 Stabstellen
und 2 Zentralen
1996 Studiengruppe BW: 1a
page
Stand: 06.10.2022
MZ7/PA1/PAG1/
PAG2S/DHM3 Blockveranstaltungen Wintersemester 2022/2023
Gesundhe
1996 Studiengruppe BW: 1a
page
Stand: 21.10.2022
MZ7/PA1/PAG1/
PAG2S/DHM3 Blockveranstaltungen Wintersemester 2022/2023
Gesundhe
dem Gütermarkt gilt I=s(r)Y. Fallen die Investitionen, würde dI=dS=s´(r)Ydr+s(r)dY gelten.
Für ein Gütermarktgleichgewicht, I=S, wäre es notwendig, dass bei geringeren Investitionen der
Zinssatz und [...] gilt für
Y<Y0: Y=C+I=(1-s(r))Y+I und damit: s(r)Y=I. Bei jedem gegebenen Zinssatz r sinken die
Ersparnisse S, wenn Y sinkt. In Abbildung 2 verschiebt sich die Kurve S nach links.
Diese Anpassung [...] Steigung, weil die Ersparnisse nicht nur vom Einkommen abhängen, S(Y),
sondern auch vom Zinssatz, S=s(r)Y. Die gleiche Höhe der Ersparnisse, S=I0, könnte sich bei
einem geringeren Einkommen ergeben,
dem Gütermarkt gilt I=s(r)Y. Fallen die Investitionen, würde dI=dS=s´(r)Ydr+s(r)dY gelten.
Für ein Gütermarktgleichgewicht, I=S, wäre es notwendig, dass bei geringeren Investitionen der
Zinssatz und [...] gilt für
Y<Y0: Y=C+I=(1-s(r))Y+I und damit: s(r)Y=I. Bei jedem gegebenen Zinssatz r sinken die
Ersparnisse S, wenn Y sinkt. In Abbildung 2 verschiebt sich die Kurve S nach links.
Diese Anpassung [...] Steigung, weil die Ersparnisse nicht nur vom Einkommen abhängen, S(Y),
sondern auch vom Zinssatz, S=s(r)Y. Die gleiche Höhe der Ersparnisse, S=I0, könnte sich bei
einem geringeren Einkommen ergeben,
58 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen
Hochschulgesetzes (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WFK) erlässt die Hoch-
schule Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Die [...] Industrial Information Technology an der
Hochschule Amberg-Weiden vom 11. Januar 2006 (Amtsblatt Nr. 1 S. 2) zuletzt geändert durch Satzung vom
27.09.2019, wird wie folgt geändert:
1. Nach der Vorbemerkung [...] Ergänzung der Rahmenprüfungs-
ordnung für die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der
Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Am-
novationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das durch § 3 des Ge-
setzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist, erlässt die Ostbayerische Technische [...] zuständigen Prüfungskommission in einer Fremdsprache abgehalten werden.
(6) 1Die Module FWPM4 und FM&S (vgl. Anlage zu dieser Studien- und Prüfungsordnung) werden aus ei-
nem hochschulübergreifenden Angebot [...] Lehrmodule
2.1 IWPM 1 4 5
SU/Ü, Pr,
Sem
Kl oder mdlP oder PrA Note 1), 2), 3)
2.2
FM&S
Forschungsmethoden
und -strategien (HÜ)
6 6
SU/Ü, Pr,
Sem
Kl oder mdlP oder PrA Note
Contracts in accordance with the iRECs scheme
Your profile:
- Bachelor’s degree / current enrolment for a Master’s degree in Computer Science, Energy
Informatics, Geoinformatics or any related
die fachliche Breite als ausreichend.
E . 2 . 5 Es b e s t e h e n a u s r e i c h e n d f a c h l i c h e
V e r t i e f u n g s m ö g l i c h k e i t e n .
E.2.6 Ich empfinde die Disku [...] Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen
Masterbefragung
2021
Diskussionsansätze
S. 9-11 – Rücklauf:
• Welche Möglichkeiten gibt es, um die Rücklaufquote dieser Befragung allgemein [...] (Fakultät EMI) sowie
DEI und MLD (Fakultät WEBIS) zur Teilnahme an dieser Befragung motivieren?
S. 12-15 – Informationen zur Studieneingangsphase:
• Könnten durch ein hybrides Studienmodell (Prä
2024-06-14T09:25:47Z
pdf:docinfo:creator Becker, Sebastian (SI EP EMS S IM 2 EI)
meta:author Becker, Sebastian (SI EP EMS S IM 2 EI)
meta:creation-date 2024-06-14T07:25:47Z
created 2024-06- [...] MSIP_Label_9d258917-277f-42cd-a3cd-14c4e9ee58bc_Enabled True
Author Becker, Sebastian (SI EP EMS S IM 2 EI)
producer Microsoft® Word für Microsoft 365
pdf:docinfo:custom:MSIP_Label_9d258917-27 [...] Microsoft 365
access_permission:modify_annotations true
dc:creator Becker, Sebastian (SI EP EMS S IM 2 EI)
dcterms:created 2024-06-14T07:25:47Z
Last-Modified 2024-06-14T07:25:47Z
dcterms:modified
with development, design and optimization. It also means getting others excited about your ideas. That’s why the programme combines engineering and business skills. Skills that enable you to take on a leadership [...] technology-oriented company. A compulsory work placement and practical project work in the University’s modern state-of-the-art laboratories ensure that theoretical knowledge can be put into practice right [...] Technology The last semester is designated for the completion of the final research paper (Bachelor’s Thesis) which may also cover research carried out in connection with practical placement at a company
your education with a Master of Engineering in Media Technology and Media Production (MP) . The master’s program of Media Technology and Media Production (MP) is consecutive, which means that it requires a
Deinen Arbeitsproben bei uns:
Email an: kontakt@kreativmaleins.de
K R E A T I V M A L E I N S
Agentur für Marketing und Kommunikation
+ + +
Zu den Straßäckern 2
92637 Weiden
Tel. 0049
zu schaffen
gegeben. Ich wurde glaube ich schon ein
wenig depressiv durch das Ganze “
~ T.S. (8. Semester)
“Am schlimmsten fand ich die fehlende
Trennung zwischen dem Studium und
meiner Freizeit [...] wusste auch gar nicht bis
jetzt, dass wir eine Psychologische
Beratung an der OTH haben.”
~T.S. (8. Semester)https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/zwei-neue-studiengaenge-an-oth-amberg-weiden
Bild
experience.
❖ Because you will gain a new qualification.
page
Master degree completed. What‘s next?
LEBENSENTSCHEIDUNGEN ?
• XY
„careerSTEPS“
• Time to work and make money
• Time to [...] Motivation for New Career Paths
05
Growth Concept for „careerSTEPS“
page
Mentee’s role
LEBENSENTSCHEIDUNGEN ?
• XY
Mentee
• Drive to Personal Growth and Better
Orientation [...] Objectives
• Openness to Feedback and Support
• Gaining International Experience
page
Mentor’s role
LEBENSENTSCHEIDUNGEN ?
• XY
Mentor
• Willingness to Share Knowledge,
Experiences,
experience.
❖ Because you will gain a new qualification.
page
Master degree completed. What‘s next?
LEBENSENTSCHEIDUNGEN ?
• XY
„careerSTEPS“
• Time to work and make money
• Time to [...] Motivation for New Career Paths
05
Growth Concept for „careerSTEPS“
page
Mentee’s role
LEBENSENTSCHEIDUNGEN ?
• XY
Mentee
• Drive to Personal Growth and Better
Orientation [...] Objectives
• Openness to Feedback and Support
• Gaining International Experience
page
Mentor’s role
LEBENSENTSCHEIDUNGEN ?
• XY
Mentor
• Willingness to Share Knowledge,
Experiences,
ohne Präfix, reflexive
Verben, Verbalaspekte, Imperativ
Lehrmaterial
S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.2 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden
Seminaristischer [...] ionen, Partizipien, Passivsätze, adverbiales Partizip
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 2.2 (Pojechali!)
Lehrmethoden
Seminar (Übungen, Rollenspiele, Gruppen-
Vergangenheit,
Verben; Kardinalzahlen 0 – 400, Modalwörter.
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.1 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden Seminaristischer [...] ohne Präfix, reflexive
Verben, Verbalaspekte, Imperativ
Lehrmaterial
S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.2 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden
Seminaristischer [...] Kausalsätze, Aspekte
mit Modalworten, Aspekte im Imperativ
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 2.1 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden
Seminar (Übungen
Grafiken beschreiben und interpretieren,
Telefonnotizen
Grammatik: Vertiefung der B2-Grammatik (s. ebd.), Wortbildung,
Nominalisierung und Verbalisierung, Links- und Rechtsattribute,
Funkti
Grafiken beschreiben und interpretieren,
Telefonnotizen
Grammatik: Vertiefung der B2-Grammatik (s. ebd.), Wortbildung,
Nominalisierung und Verbalisierung, Links- und Rechtsattribute,
Funkti