05. August 2022) (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-
3-WK), das zuletzt durch § 3 des Gesetzes vom 23. Juni 2023 (GVBl. S. 251) und durch § 2
des Gesetzes vom 24. Juli 2023 (GVBl. S. 455) geändert worden ist
August 2022) (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-
3-WK), das zuletzt durch § 3 des Gesetzes vom 23. Juni 2023 (GVBl. S. 251) und durch § 2
des Gesetzes vom 24. Juli 2023 (GVBl. S. 455) geändert worden
(BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WFK) i.V.m.
§ 1 Abs. 2 der Rahmenprüfungsordnung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober
2001 (GVBl S. 686, BayRS 2210-4-1-4-1-WFK) in der [...] ung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-
Weiden vom 7. Dezember 2007 (Amtsblatt Nr. 4 S. 33) zuletzt geändert durch Satzung vom
19. Februar 2016 wird wie folgt geändert:
1. In
Hochschulgesetzes (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl. S. 245, BayRS 2210-1-1-WK), das
zuletzt durch § 1 Abs. 186 der Verordnung vom 26. März 2019 (GVBl. S. 98) geändert worden ist,
erlässt die Ostbayerische [...] Regelungen der Rahmenprüfungsordnung für die
Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl. S. 686), der Allgemeinen
Prüfungsordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (APO)
(BayHSchG) vom
23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WFK) i.V.m. Art. 5 Abs. 7 und Art. 11 des
Bayerischen Hochschulzulassungsgesetzes (BayHZG) vom 09.05.2007 (GVBl S. 320,
BayRS 2210-8-2-WFK) und § [...] an den staatlichen Hochschulen in Bayern
(Hochschulzulassungsverordnung-HZV) vom 18.06.2007 (GVBl S. 401 BayRS 2210-8-2-
1-1-WFK) in der jeweils gültigen Fassung, erlässt die Ostbayerische Technische
E-Mail: s.abels-schlosser@oth-aw.de und c.pitzl@oth-aw.de
Den
ke
Lo
gist
ik
neu
!
Den
ke
Lo
gist
ik
neu
!
Den
ke
Lo
gist
ik
neu
!
#L
OG
IS
TIC
S4
FU
TU
RE [...] ENTDECKE LOGISTIK &
DIGITALISIERUNG!
Die Logistikbranche boomt – sie ist der drittgrößte Wirtschaft s-
bereich in Deutschland. Mit einem Studium in Logistik & Digi-
talisierung stellst du dich gut auf für
E-Mail: s.abels-schlosser@oth-aw.de | c.pitzl@oth-aw.de
Bew
eg
' w
as
m
it d
ein
en
Id
ee
n!
Bew
eg
' w
as
m
it d
ein
en
Id
ee
n!
#LO
GIS
TIC
S4SUCCES
S
Studien-
nach Vorgabe, siehe z.B. Internetseite zum Kurs MPT, exakt 2s mit hartem Schnitt)
standard · Kennfoto (siehe Hinweise, ebenfalls exakt 2s mit hartem Schnitt), Videostandbild siehe JPG-Foto
standard [...] standard · Original-Tonaufnahmen (aufgenommen Zusatz-Kommentare) im Format AIFF, 48kHz, Mono, Dateiname s.o.
standard · keine überflüssigen Dateien im Verzeichnis MPT1
standard · finaler Abgabetermin
abgesaugt wird. Entscheidend ist, dass die
Temperatur der Zuluft über dem Schutzbereich
küh1er ist a1s die der äußeren Raumluft in dem
Operationssaal. Die kalte Luft sinkt aufgrund
ihrer höheren Dichte mit [...]
Temperaturunterschied konstant gehalten. Um
eine Fall-Geschwindigkeit der Zuluft von rund
0,25 nt/s auf Höhe des Operationstischs zu
gewährleisten sollte Erfahrungsgemäß der Tem-
peraturunterschied um [...] [2] Innovatives Lüftungskonzept flir den OP
Hochschule Amberg-Weiden B. Rußwurm, F.
Magerl, S. Buhl, C. Bulitta
[3] SIS-TS 39 2012
@2015 Euritim
11
12
lttechnik
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Telefon: 09621/482-3406
Fax: 09621/482-4406
Mail: s.fersch@oth-aw.de
In Zusammenarbeit mit:
Arbeitnehmererfindungs-
recht in der Praxis
Anforderungen [...] er
-W
ilh
el
m
-R
in
g
Ri
ch
tu
ng
B
ah
nh
of
Lebensmittel-
discounter
S
ec
hs
er
st
ra
ß
e
In
fa
nt
er
ie
st
ra
ße
Nürnberger Straße
Siemens
Innovatorium [...] Denker zum Erfinder?
Beate Schmidt, Präsidentin BPatG
09.25 - 09.40 Uhr Auftaktvortrag
Wer hat‘s erfunden? Arbeitnehmer, Erfinder & Recht
Cornelia Rudloff-Schäffer, Präsidentin DPMA
09.40 - 10
Begriff der Erträge im Ge-
gensatz zum HGB auch unrealisierte Erfolgsbeiträge er-
fasst (vgl. PwC 2005, S. 155).
Die zweite Grundannahme ist der Grundsatz der Unter-
nehmensfortführung (Going Concern) bei [...] ist, womit keine Änderung der Bilanzierungs- und
Bewertungsmethoden erfolgt (vgl. Heuser/Theile 2005,
S. 53). Das Framework macht aber keine Aussage dazu,
welche Ansatz- und vor allem Bewertungsgrundsätze [...] /Milgate, M./Eat-
well, J. (Hrsg.): The New Palgrave Dictionary of Mo-
ney & Finance 2. Basingstoke 1992, S. 20 - 22.
Lewis, M.K./Mizen, P.D.: Monetary Economics. Oxford
2000, Kap. 2.4.
BEGRIFFE
DIE MAN
(BayHSchG) in der
Fassung der Bekanntmachung vom 23. Mai 2006 (GVBl. S 245, zuletzt geändert
durch § 2 des Gesetzes vom 7. Mai 2013, GVBl. S. 252) erlässt die Ostbayerische
Technische Hochschule Amberg-Weiden [...] und Ergänzung der Rahmen-
prüfungsordnung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S.
686) und der Allgemeinen Prüfungsordnung (APO) der Hochschule für angewandte
Wissenschaften Regensburg [...] Innovationsmanagement
(Innovation Management) 4 5 SU, Ü schrP, 90-120 1
3
Masterarbeit
(Master`s Thesis) 30 4
3.1 Schriftliche Ausarbeit (28) MA (3/4)
3.2
Mündliche Präsentation
4
3.4.7 Process Engineering – Advanced 5 4
4. Practical semester with practical and bachelor‘s thesis
4.1 Practical Work 18 18
4.2 Bachelor Thesis 12 12
Gesamt 30 24 30 24 30 24 30 24 30
bibliography in alphabetical order, following APA 7 style.
Example:
Knaut, J., Altieri, M., Bach, S., Strobl, I., & Dechant, K. (2022). A Theory-Based Approach of
Feedback in STACK-Based Moodle Quizzes
Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
Sommersemester 2025
Gültig ab:17.03.2025
Untis 2025
4.4.2025
IMS-S IMS, MA, Stundenplan SS
Mo Di Mi Do Fr Sa
1 8:15
9:45
2 10:00
11:30
3 11:45
13:15
4 14:00
Sprachprüfung Kasberger Prusikin
Sprachenz. 07.07.2025 15:30 90 17:00 German A2.2 Sprachprüfung S. Weiß Prusikin
Sprachenz. 07.07.2025 15:30 90 17:00 German for Technical Studies 3 Sprachprüfung
Pösl
2. Rebholz
alle eigenen HM PrA
page
4
I. Abkürzungen:
s. Modulhandbuch
II. Ablauf der Prüfungen in Präsenz
1) Zur Hörsaal – und Platzeinteilung ist p
liabilities (“sight deposits”)? Competition would increase on the
liability side of a bank’s business. From the customer’s perspective, branch
banks, direct banks and other financial intermediaries would be [...] estimates for the US, as low as –5 % or even –10 %
(Rogoff 2016). Japan has battled since the 1990s with a mild deflation and is in-
capable to return to an inflation rate in significantly positive territory [...] could form some kind of expec-
tation regarding the likelihood that a check would not bounce. In today’s
environment, it would be much more difficult to use checks as substitutes for
other payment instruments
com/InovujemePlzen https://www.facebook.com/InovujemePlzen
annotation https://fb.me/e/6sYZVShtl https://fb.me/e/6sYZVShtl
com/InovujemePlzen https://www.facebook.com/InovujemePlzen
annotation https://fb.me/e/6sYZVShtl https://fb.me/e/6sYZVShtl
Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl. S. 245, BayRS 2210-1-1-WK), das zu-
letzt durch § 4 des Gesetzes vom 10. Juli 2018 (GVBl. S. 533) geändert worden ist, erlässt die Ost-
bayerische [...] (GVBl. S. 686, BayRS
2210-4-1-4-1-WK) und der Allgemeinen Prüfungsordnung der Ostbayerischen Technischen Hoch-
schule Amberg-Weiden vom 7. Dezember 2007 (Amtsblatt der Hochschule Nr. 4 S. 33) in [...] is 1 *2)
PA 8.6 Bachelorarbeit mit Seminar
(Bachelor’s Thesis with Seminar)
3
PA 8.6.1 Bachelorarbeit
(Bachelor’s Thesis)
12 BA BA Erfolgreich absol-
vierte Praxisphase
Bachelorarbeit mit Seminar
(Bachelor’s Thesis with Seminar)
3
PA 8.6.1 Bachelorarbeit
(Bachelor’s Thesis)
12 BA BA
PA 8.6.2 Bachelor-Seminar
(Bachelor’s Seminar)
3 1 Sem mdlP
[...] Bachelorarbeit mit Seminar
(Bachelor’s Thesis with Seminar)
3
PA 8.6.1 Bachelorarbeit
(Bachelor’s Thesis)
12 BA BA
PA 8.6.2 Bachelor-Seminar
(Bachelor’s Seminar)
3 1 Sem mdlP
[...] Satz 1 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1 und
Abs. 8 des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-WFK)
in der jeweils gültigen Fassung erlässt die Ostbayerische Technische Hochschule
automatisiert
Level of automation: terms acc. to SAE draft J3016
2013 (Mercedes S-Klasse)
1998 (Mercedes S-Klasse)
1959 (Porsche 356)
Quelle: AutoBild / Nr. 19 / 13. Mai 2011 © AUTO [...] Level 2
Nur Fahrer
Assistiert
Teil-
automatisiert
2013 (Mercedes S-Klasse)
1998 (Mercedes S-Klasse)
1959 (Porsche 356)
page
Alfred Höß
11.10.2016
Automatisiert [...]
weniger Stau, mehr Comfort
2015-2018
Teaser
annotation Audo_Teaser_40s.mp4 Audo_Teaser_40s.mp4
page
Alfred Höß
11.10.2016
Automatisiert Fahren –
an die OTH-AW
und zu betreiben!
Das RZ unterstützt die beiden Standards nach 802.11b (max. 11MBit/s) und 802.11g (max. 54Mbit/s)
Bei der Nutzung des WLAN gelten die oben genannten Regeln und Vorschriften (§1 - §12) [...] zu betreiben!
Das RZ unterstützt die beiden Standards nach 802.11b (max. 11MBit/s) und 802.11g (max. 54Mbit/s)
Bei der Nutzung des WLAN gelten die oben genannten Regeln und Vorschriften (§1 - [...] RZ für Tools etc. (für alle Nutzer)
• Anschluss an das Wissenschaftsnetz (X-Win) mit 100MBit/s Anschlusskapazität und Verteilung der Ressourcen
auf die verschiedenen Nutzergruppen.
• Die Anbindung
58 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des
Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-
1-WFK) erlässt die Hochschule Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Die [...] Medienproduktion und Me-
dientechnik an der Hochschule Amberg-Weiden vom 9. Oktober 2006 (Amtsblatt Nr. 3 S. 12)
zuletzt geändert durch Satzung vom 23. Juli 2009, wird wie folgt geändert:
1. In der Überschrift [...] für Angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden vom 7. Dezember
2007 (Amtsblatt der Hochschule Nr. 4 S. 33) in der jeweils gültigen Fassung“.
4. Im § 2 Absatz 2 Spiegelstrich 2 wird nach dem Wort „-