Weise informiert.
§ 5
Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherung des Lehrangebots und zur
Information der Studierenden ein Modulhandbuch, aus dem sich der Ablauf [...] Ablauf des Studiums
im Einzelnen ergibt. 2Das Modulhandbuch wird vom Fakultätsrat beschlossen und ist
hochschulöffentlich bekannt zu machen. 3Die Bekanntmachung neuer Regelungen muss
spätestens zu Beginn [...] Vorlesungszeit des Semesters erfolgen, in dem die Regelungen
erstmals anzuwenden sind. 4Das Modulhandbuch enthält insbesondere Regelungen und
Angaben über
a) Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls
Seite 3/11
§ 5
Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherung des Lehrangebots und zur Information
der Studierenden ein Modulhandbuch, aus dem sich der Ablauf des [...] des Studiums im
Einzelnen ergibt. Das Modulhandbuch wird vom Fakultätsrat beschlossen und ist
hochschulöffentlich bekannt zu machen. Die Bekanntmachung neuer Regelungen muss
spätestens zu Beginn der [...] der Vorlesungszeit des Semesters erfolgen, in dem die Regelungen
erstmals anzuwenden sind. Das Modulhandbuch enthält insbesondere Regelungen und
Angaben über
1. die Aufteilung der Präsenz-/Selbstlernanteile
informiert.
§ 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt ergänzend zur Studien- und Prüfungsordnung ein
Modulhandbuch und einen Studienplan, die vom Fakultätsrat [...] erfolgt spätestens zu Beginn der Vorlesungszeit des Semesters, das sie erstmals betreffen.
(2) Modulhandbuch und Studienplan enthalten insbesondere Regelungen und Angaben über
1. die Lernziele und Inhalte [...] ment) 5 4 SU, Ü ÜbL und Kl (60 min.) 1 1(2)
2.6 Production & Logistics (Produktion
und Logistik)
5 4 SU, Ü Kl 1 1(2)
2.7 Sales Management & E-Commerce 5 4 SU, Ü ÜbL 1 3
3 Vertiefungsmodule
30 CP*)
3 - 5 Vertiefungsmodule (25 - 30 CP)
*) CP = Credit Points **) Details siehe Modulhandbuch ***)E-Health = Elektronische Medizin; M-Health = Mobile Medizin
Anmerkung: alle Module [...]
Medizintechnik Statistik & Quantitative
Methoden
Anatomie & Physiologie II
Finanzen
Logistik
Gesundheitsökonomie &
Krankenhaus-Management II
Projektarbeit (5 CP)
page
Legende:
informiert.
§ 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt ergänzend zur Studien- und
Prüfungsordnung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die vom
F [...] spätestens zu Beginn der
Vorlesungszeit des Semesters, das sie erstmals betreffen.
(2) Modulhandbuch und Studienplan enthalten insbesondere Regelungen und
Angaben über
1. die Lernziele und [...] ment) 5 4 SU, Ü ÜbL und Kl (60 min.) 1 1(2)
2.6 Production & Logistics (Produktion
und Logistik)
5 4 SU, Ü Kl (90 min.) 1 1(2)
2.7
Sales Management & E-
Commerce
5 4 SU, Ü ÜbL 1
„Der Fachbereich“ durch „Die Fakultät“ ersetzt.
- In Satz 2 wird „Der Studienplan“ durch „Das Modulhandbuch“ und „Fachbereichsrat“
durch „Fakultätsrat“ ersetzt.
3. In § 6 Abs. 5 wird nach „Semestern [...] SU, Ü Kl 1
2.8 Personalmanagement 5 4 SU, Ü ÜbL und Kl (60 min.) 1
2.9 Produktion und Logistik 5 4 SU, Ü Kl 1
2.10 Steuerlehre 5 4 SU, Ü Kl 1
page
1
2
3
[...] regelt, ist
diese zeitnah zu Semesterbeginn festzulegen und über den Studienplan/das Modulhandbuch zu veröffentlichen.
Lehrveranstaltungsarten:
SU/
Ü
Seminaristischer
Unterricht
Seite 4/11
§ 5
Modulhandbuch
(4) Der Fachbereich Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherung des Lehrangebots und zur
Information der Studierenden ein Modulhandbuch, aus dem sich der Ablauf [...] der Vorlesungszeit des Semesters erfolgen, in dem die Regelungen
erstmals anzuwenden sind. Der Modulhandbuch enthält insbesondere Regelungen und
Angaben über
1. die Aufteilung der Präsenz-/Selbstlernanteile [...] ester,
2. die Beschreibung der angebotenen Pflicht- und Wahlpflichtmodule in Form eines
Modulhandbuchs nach der in der Anlage zu dieser Satzung beschriebenen Form.
3. die von den Studierenden
SU, Ü Kl 1
2.8 Personalmanagement 5 4 SU, Ü ÜbL und Kl (60 min.) 1
2.9 Produktion und Logistik 5 4 SU, Ü Kl 1
2.10 Steuerlehre 5 4 SU, Ü Kl 1
3 Vertiefungsmodule 40 16-322)
[...] regelt, ist
diese zeitnah zu Semesterbeginn festzulegen und über den Studienplan/das Modulhandbuch zu veröffentlichen.
Lehrveranstaltungsarten:
SU/Ü Seminaristischer
Unterricht mit [...] durch Studien- und Prüfungsleistungen jeweils und insgesamt erreichbare Punktzahl
werden im Modulhandbuch oder zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung nachweisbar in geeigneter Weise verbindlich bekannt
SU, Ü Kl 1
2.8 Personalmanagement 5 4 SU, Ü ÜbL und Kl (60 min.) 1
2.9 Produktion und Logistik 5 4 SU, Ü Kl 1
2.10 Steuerlehre 5 4 SU, Ü Kl 1
3 Vertiefungsmodule 40 16-322)
[...] regelt, ist
diese zeitnah zu Semesterbeginn festzulegen und über den Studienplan/das Modulhandbuch zu veröffentlichen.
Lehrveranstaltungsarten:
SU/Ü Seminaristischer
Unterricht mit [...] durch Studien- und Prüfungsleistungen jeweils und insgesamt erreichbare Punktzahl
werden im Modulhandbuch oder zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung nachweisbar in geeigneter Weise verbindlich bekannt
SU, Ü Kl 1
2.8 Personalmanagement 5 4 SU, Ü ÜbL und Kl (60 min.) 1
2.9 Produktion und Logistik 5 4 SU, Ü Kl 1
2.10 Steuerlehre 5 4 SU, Ü Kl 1
3 Vertiefungsmodule 40 16-322)
[...] regelt, ist
diese zeitnah zu Semesterbeginn festzulegen und über den Studienplan/das Modulhandbuch zu veröffentlichen.
Lehrveranstaltungsarten:
SU/Ü Seminaristischer
Unterricht mit [...] durch Studien- und Prüfungsleistungen jeweils und insgesamt erreichbare Punktzahl
werden im Modulhandbuch oder zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung nachweisbar in geeigneter Weise verbindlich bekannt
SU, Ü Kl 1
2.8 Personalmanagement 5 4 SU, Ü ÜbL und Kl (60 min.) 1
2.9 Produktion und Logistik 5 4 SU, Ü Kl 1
2.10 Steuerlehre 5 4 SU, Ü Kl 1
3 Vertiefungsmodule 40 16-322)
[...] ist
diese zeitnah zu Semesterbeginn festzulegen und über den Studienplan/das Modulhandbuch zu veröffentlichen.
Lehrveranstaltungsarten:
SU/
Ü
Seminaristischer
Unterricht mit [...] durch Studien- und Prüfungsleistungen jeweils und insgesamt erreichbare Punktzahl werden
im Modulhandbuch oder zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung nachweisbar in geeigneter Weise verbindlich bekannt
Gewichtung 0,4 s. MH
1 s. MH
4 5 3 SU, Ü schrP, 60 – 120 und/oder LN
Gewichtung 0,6 s. MH
I5 Logistik 4 5 3 SU, Ü schrP, 60 – 120 und/oder LN s. MH 1 s. MH
I6 English 4 5 1 SU, Ü schrP, 60 – 120 und/oder [...] 10 3 – – s. MH 3 s. MH
PS Praxissemester – 20 3 – – s. MH – s. MH
1) Das Nähere wird im Modulhandbuch festgelegt.
Abkürzungen:
SWS Semesterwochenstunden
LP Leistungspunkte
SU Seminaristischer
ester,
2. die Beschreibung der angebotenen Pflicht- und Wahlpflichtmodule in Form eines
Modulhandbuchs nach der in der Anlage zu dieser Satzung beschriebenen Form.
3. die von den Studierenden [...] und/oder LN
1
2.8 Personalmanagement 4 5 SU, Ü schrP 60-90 1
2.9 Produktion und Logistik 4 5 SU, Ü schrP 60-120
und/oder LN
1
2.10 Steuerlehre 4 5 SU, Ü schrP 60-90 1
[...] pLN = praktischer Leistungsnachw.
page
Seite 9/10
Anlage 2 Modulhandbuch – Vorlage
Umfang (SWS) X ECTS-Punkte X
Lehrende
(Modulverantwortlicher)
N.N
SU, Ü Kl 1
2.8 Personalmanagement 5 4 SU, Ü ÜbL und Kl (60 min.) 1
2.9 Produktion und Logistik 5 4 SU, Ü Kl 1
2.10 Steuerlehre 5 4 SU, Ü Kl 1
3 Vertiefungsmodule 40 16-322)
[...] Modulbeschreibungen. Die jeweils zugeordneten Module werden in einem
Modulkatalog, der im Modulhandbuch ausgewiesen ist, festgelegt.
2) Abhängig von den Präsenzstunden der gewählten Module
der Recherche nach Informationen zum Studium (z.B. Stundenplan, Studien- und
Prüfungsordnung, Modulhandbuch, Sprechstundenzeiten, Ansprechpersonen).
Die Hochschule in den Sozialen Medien
Die Hochschule [...] gement
(auslaufend)
Prof. Dr. Marco Nirschl
Prof. Dr. Thorsten Hock
Prof. Dr. Johann Straßl
Logistik & Digitalisierung
Prof. Dr.-Ing. Stephanie Abels-Schlosser
Prof. Dr. Christoph Pitzl
Fakultät [...] dium. Die Regelungen zu Ihrem Studium sind in der Studien- und Prüfungsordnung
(SPO) sowie im Modulhandbuch dokumentiert. Diese Regelwerke stehen auf der
Hochschulwebsite auf den Studiengangsseiten zur
Betriebswirtschaft (BW)
• Handels- und Dienstleistungsmanagement (HD)
• International Business (IB)
• Logistik & Digitalisierung (LD)
In der Fakultät WI (Wirtschaftsingenieurwesen):
• Digital Healthcare [...] Dr. Thorsten Hock
International Business
Dr. M.B.A. (USA), M.H.R. (USA)
Gabriele M. Murry
Logistik & Digitalisierung
Prof. Dr.-Ing. Stephanie Abels-Schlosser
Digital Healthcare Management
Prof [...] dium. Die Regelungen zu Ihrem Studium sind in der Studien- und Prüfungsordnung
(SPO) sowie im Modulhandbuch dokumentiert. Diese Regelwerke stehen auf der
Hochschulwebsite auf den Studiengangsseiten zur
Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Organisation,
Personalmanagement, Produktion- und Logistik, Steuerlehre
• Vertiefungsmodule (40 Leistungspunkte) Jeder Studierende
hat aus folgendem Angebot [...] gelegt. Dazu gehören
folgende Vorlesungen:
• Handel: Grundlagen Handelsmanagement, Einkauf und
Logistik im Handel, Handelsmarketing, IT-Warenwirtschaft
im Handel, Standort- und Immobilienmanagement im [...] Service Engineering, Dienstleistungsmarketing, Prozess-
und Qualitätsmanagement, Operations / DL- Logistik,
Service Technologie und Informationssysteme, Human
Resource Management, Projekte (vertiefte Praxis)
Studiensemester,
2. die Beschreibung der angebotenen Pflicht- und Wahlpflichtmodule in Form eines Modulhandbuchs nach der in der
Anlage zu dieser Satzung beschriebenen Form.
3. die von den Studierenden [...] und/oder
LN
1
2.8 Personalmanagement 4 5 SU, Ü schrP 60-
90
1
2.9 Produktion und Logistik 4 5 SU, Ü schrP 60-
120
und/oder
LN
1
2.10 Steuerlehre 4 5 SU, Ü schrP 60-
90
[...] = Leistungspunkte Ref = Referat Ü = Übungen
pLN = praktischer Leistungsnachw.
Anlage 2 Modulhandbuch – Vorlage
Umfang (SWS) X ECTS-Punkte X
Lehrende
(Modulverantwortlicher)
N.N.
in den Branchen
Ø Industrie-Automation
Ø Automobilindustrie
Ø Fertigungssteuerung und Logistik
Ø Kommunikations- und Internet-Technik
Ø Landwirtschaftsmaschinen
Ø ... EIGENTLICH ÜBERALL [...] oth-aw.de/ki https://www.oth-aw.de/ki
page
SPO MHB
Studien- und
Prüfungsordnung
Modulhandbuch
bspw. https://www.oth-aw.de/bki » Aufbau » Unterlagen
SPO und MHB
Pflichtlektüre
[...] (SPO), spezifisch für jeden Studiengang, bspw. die SPO für Bachelor Künstliche Intelligenz
4. Modulhandbuch (MHB), spezifisch für jeden Studiengang, bspw. das MHB für Bachelor Künstliche Intelligenz
2023-07-04T12:41:06Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Studiengaenge/Master/DB/Dokumente/Modulhandbuch_DB_WS2324.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
access_permissi [...] 2019
pdf:docinfo:created 2023-07-04T12:41:06Z
page
1
Modulhandbuch
Course Catalogue
Digital Business (DB)
[...] eise noch zu erbringen sind. Bringen Sie dazu möglichst
aussagekräftige Unterlagen (z.B. Modulhandbuch Ihrer bisherigen Hochschule) mit, welche den Vergleich ermöglichen (Auszüge auch Anlage
zum
rnationales-profil/sprachenzentrum/modulhandbuch/.
Course Content
https://www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/modulhandbuch/.
Teaching Material / Reading [...] es-profil/sprachenzentrum/modulhandbuch/.
Internationality (content-related)
https://www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/modulhandbuch/.
Method of Assessment (if [...] rnationales-profil/sprachenzentrum/modulhandbuch/.
Course Content
https://www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/modulhandbuch/.
Teaching Material / Reading
t
• Modul 8: Logistik Projekttyp I: “ Logistik Optimierungsprojekt
• Modul 9: Logistik Projekttyp II: “Supply Chain Optimierungsprojekt
• Modul 10: Logistik Projekttyp III: “ Logistik Gestaltungsprojekt [...] Filmpräsentationen
• Hausladen, I.: IT-gestützte Logistik. Springer Gabler 2016.
• Bousonville, T.: Logistik 4.0. Springer Gabler 2017.
• Göpfert, I.: Logistik der Zukunft. Springer Gabler 2019.
• Vogel-Heuser [...] werden die vier Logistik-
Projekttypen aufgezeigt und zu jedem der Projekttypen typische Logistik- und SCM-Fragestellungen erläutert. Im Rahmen von
Gastvorträgen werden reale Logistik- und SCM-Projekte
en-und-entdecken/einrichtungen/sprachenzentrum/modulhandbuch/ https://www.oth-aw.de/informieren-und-entdecken/einrichtungen/sprachenzentrum/modulhandbuch/
page
14
6 Modulbeschreibungen [...] 2023-10-27T08:00:39Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Studiengaenge/Bachelor/IB/Dokumente/Modulhandbuch_IB_WS2324_SPONeu_01.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
acces [...] 2019
pdf:docinfo:created 2023-10-27T08:00:39Z
page
1
Modulhandbuch
Course Catalogue
International Business (IB)
o:created 2025-02-05T08:50:32Z
MHB_ME_SoSe25_final
page
Modulhandbuch
Course Catalogue
Medizintechnik (ME)
Medical Engineering
[...] der Reinraumtechnik in der industriellen und pharmazeutischen Anwendung
• Partikelmesstechnik
• Logistik
• Qualifizierung und Regelwerke
page
21
Lehrmaterial / Literatur
Teaching
Rahmen des Logistik-Wahlpflichtfaches
„SAP-Factory: Customizing & Stammdaten“
• Exkursion zum Logistikzentrum Weiden der A.T.U Auto-Teile-
Unger Logistik GmbH im Rahmen des Logistik-Wahlpflichtfa- [...] Unterstüt-
zung des Lehrbetriebs.
Logistik 4.0 & SCM 4.0
Die digitale Vernetzung mit smarten Prozessen und Komponenten
stellen die Grundpfeiler von Logistik 4.0 und SCM 4.0 dar. Dies
war auch [...] 117
Exkursion Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain
Management (Prof. Dr.-Ing. Stephanie Abels-Schlosser)
22 Studierende der Vertiefungsrichtung Logistik fuhren im Som-
mersemester