Regelungen zur Prüfungsphase SoSe23.docx)
page
Regelungen Prüfungsphase Sommersemester 2023
Liebe Studierende,
die Prüfungsanmeldung läuft derzeit noch bis zum 12.06.2023. [...] Daher möchten wir Sie über die
Regelungen zur Prüfungsanmeldung für dieses Sommersemester 2023 informieren.
Hinweise zur Prüfungsanmeldung:
Die Teilnahme an einer Prüfung setzt die [...] of performance, projects, etc. (see Study and Examination Regulations in the PRIMUSS
Portal > Start page at the very bottom).
Every examination marked with a "5" (failed) counts.
Hetzenrichter Weg 15
92637 Weiden i.d.OPf.
..
Spiritueller Impuls
der OTH-Seelsorge zum Start ins Sommersemester
15.03.2023, 08.30 Uhr
Amberg: Siemens Innovatorium
Weiden: Multifunktionsraum Hörsaalgebäude
attend lectures at the start of term due to a delay in the visa
process, his/her enrolment will not be cancelled, but it is imperative that he/she can come to Germany
and start studying on campus as soon [...] vom 02.11.2007 (BayRS 2210-1-1-3-UK/WFK);
Zulassungsbescheid für das erste Semester im Sommersemester 2024
Sehr geehrter Herr .,
hiermit werden Sie im Masterstudiengang Artificial Intelligence [...] 11,
2007 (BayRS 2210-1-1-3-UK/WFK);
Letter of Admission for the first Semester in Sommersemester 2024
Dear Mr/Ms .,
This is to confirm that you have been admitted to the master’s degree
Durchführung Praxissemester und/oder der
jeweiligen Abschlussarbeit im Unternehmen
Start
Sommersemester 2024
Förderdauer
• Bachelor: 4 Semester
• Master: 2 Semester
→flexibel verlä
personally on site. You can find more information here:
https://www.oth-aw.de/en/studies/getting-started/information-for-first-semester-students/#first-semester-welcome
• Beginning of the lectures [...]
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
D-92224 Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
Fakultät MB/UT
Sommersemester 2025
Untis 2025
24.1.2025
IEE-1
Mo Di Mi Do Fr
1
8:00-9:30
2
9:45-11:15
3
11:30-13:00
Arbeits-/Lernrhytmus finden
Studienorganisation
Wie ist es Ihnen mit dem Start Ihres Bachelorstudiums im Sommersemester
ergangen?
[SoSe: n-BA=20]
ich komme sehr gut zurecht ich komme gut zurecht [...] [Nz=0]
[Nz=5]
[Nz=0]
[Nz=7]
[Nz= 4]
Wie ist es Ihnen mit dem Start Ihres Bachelorstudiums im Sommersemester ergangen?
[SoSe: n-BA=63]
page
Studieneingangsbefragungen 2023/2024 [...] Arbeits-/Lernrhytmus finden
Studienorganisation
Wie ist es Ihnen mit dem Start Ihres Masterstudiums im Sommersemester ergangen?
[SoSe: n-MA=13; Nz=0]
ich komme sehr gut zurecht ich komme gut zurecht
2020-07-08T16:51:58Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/WEBIS/Insight/Sommersemester_20/AbArbeit_Master_2020.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
[...] InnovationsmanagerInnen und
gefragte Spezialisten, die digitale Prozesse vorantreiben. Sie können Start-ups aufbauen,
Geschäftsbereiche neugründen, lernen Methoden der Produktentwicklung und kennen [...] Master: 3 Semester
Unsere Bewerbungszeiträume:
• Wintersemester: 1. Mai – 15. Juli
• Sommersemester: 15. November – 15. Januar
Nutzen Sie den QR-Code für nähere Informationen auf unserer Website:
berichtet über die aktuellen Hochschulentwicklungen. Unter besonderem Fokus stand der
Start der Studiengänge im Sommersemester und die Hightech Agenda Bayern (Anlage 1).
6. Verschiedenes
Semester
- NC besser als 2,6
- Start: jährlich zum Winter- oder Sommersemester
- Bewerbungszeitraum online:
o Wintersemester: vom 01. Mai bis 15. Juli
o Sommersemester: vom 15. November bis 15. Januar
er eröffnete in Amberg
der Studiengang Kunststofftechnik den Lehr-
und Studienbetrieb, zum Sommersemester
2010 folgt der neue Studiengang Medizin-
technik in Weiden.
Besonders stolz sind wir auf [...] und Studenten in
bester Weise hergestellt.
Rekord: 840 Erstsemester an der HAW!
Studium: Start in einen
neuen Lebensabschnitt
Neue Studien-
gänge ergänzen im
Studienjahr 2009/2010
das [...] Website der Hochschule.
Studiengang Kunststofftechnik in Amberg
Zum Wintersemester 2009/2010 starte-
te an der Hochschule in Amberg der Stu-
diengang Kunststofftechnik. Dieses neue
Angebot vermittelt
Neumarkt / OPf.
Am Dienstag, 6. Juli 2021 findet ab 16:30 Uhr die nächste und gleichzeitig das Sommersemester abschließende
Vortragsveranstaltung im Rahmen des „Neumarkter HochschulForums“ statt. Diese [...] transdis-
ziplinärer Zusammenarbeit für Innovationen im Gesundheitssektor und für den Erfolg von StartUps, Forschungs-
gruppen und Projekten an konkreten Beispielen aus der Metropolregion Nürnberg darstellen
- Master
International Management and Sustainability - Master
Summer Term 2025
Sommersemester 2025
Department of Business Administration
Weiden Business School
[...] semester Total
Program Structure of M.A. International Management & Sustainability (full-time)
Start of study: winter term & summer term
page
6
3 Module Descriptions
Modulbeschreibungen [...]
If you are a non-German speaking student, you need to reach German level B1.2 by the time you start
your master's thesis. To reach German level B1.2, you can take German courses at the OTH Language
Studienpläne im Vollzeitstudium
1./2. Studienabschnitt mit Start im WS
1./2. Studienabschnitt mit Start im SS
MNr Modulgruppe/Modul 1.Semest 2.Semest 3.Semest 4.Semest [...]
Studienpläne im Teilzeitstudium
1./2. Studienabschnitt mit Start im WS
1./2. Studienabschnitt mit Start im SS
MNr. Modulgruppe/Modul 1. Semest2. Semest3. Semest4 [...] Anhang: Studienpläne Übersicht
1.und 2. Studienabschnitt im Vollzeitstudium
Start im WS
Start im SS
3. Studienabschnitt im Vollzeitstudium
Sem MNr Modulname CP
Grundlagen und Cases zu Start-ups, Wachstum
und Exits
(Entrepreneurship – principles and case studies for starting,
growing and exiting new ventures)
5 4 SU, Ü Präs 1
D5 Start-up Valuation, Evaluation [...] ms wird die Masterarbeit angefertigt.
(3) 1Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. 2Ein Anspruch
darauf, dass der Studienbeginn in jedem Semester (z.B. bei [...] dieses Semesters.
(3) 1Anträge auf Zulassung zum Masterstudium für einen Studienbeginn im Sommersemester sind bis zum
15. Januar, für einen Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juli des
Schwerpunkt Veränderungs-
management
• 5 Jahre Start Up Erfahrung, seit 2020 Blogger: www.ankerpunkte-blog.de
Was genau macht der O/HUB?
Der Oberpfalz Start Up Hub ist ein Verbundprojekt mit den beiden [...] 2022-07-22T14:58:13Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/WEBIS/Insight/Sommersemester_22/Ist_Gru__nden_sinnvoll_Newsletter.pdf
GTS_PDFXVersion PDF/X-3:2003
producer Adobe PDF [...] 2022-07-22T14:58:13Z
Seite 2.indd
page
https://jaeger-m
odulbau.de/ansprechpartner/
Start Ups.
Die größten Mythen - Ist gründen sinnvoll?
- V r e n i D e i c h s t e t t e r , C h r
für Start-up
Gibt’s das schon oder ist das neu? Stu-
dierende des Studiengangs Patentingeni-
eurwesen fanden es heraus. In der Vor-
lesung Recherchetechnik 1 überprüften
sie die Ideen des Start-ups [...] 31
OTH Vision
Die Nächte der großen Ideen
meetDigitals Start-up Nights an der OTH Amberg-Weiden
Bei den beiden meetDigitals Start-up Nights an der OTH in Weiden
und Amberg kam zusammen, was zusammen [...] Gefahrengebieten warnt. Der Start
in die Selbständigkeit!
Mit dieser Gründer-Story inspirierte Alfons Weinzierl die über 80
TeilnehmerInnen, die im Oktober die Start-up Night in Amberg be-
suchten
Möglichkeiten für den Wissenstransfer
zwischen Hochschule und Wirtschaft.
Promotionszentrum:
Der Start unseres Promotionszentrums mar-
kiert einen wichtigen Schritt in der Förderung
des wissenschaftlichen [...] Standort Weiden
standortübergreifend (prepareING)
952 zum Wintersemester 2023/24
636 zum Sommersemester 2024
1.409
2.595
26
Die OTH Amberg-Weiden auf einen Blick
Weiblich
Master
760 [...] ausländische Studierende
Double-Degree-Programme
(laufende Projekte zu Semesterbeginn)
* zum Sommersemester 2024
** Orientierungsstudium prepareING (Modulstudium)
119
6
15
44
94
10
in the summer semester, this will be publicly announced before the start of
the application procedure. announced before the start of the application procedure.
(7) The degree programme is divided [...] responsibly in their profession and society.
§ 3
Admission requirements, standard period of study, start and structure of the degree programme
(1) 1Applicants with a school-leaving qualification from [...] proficiency at B2 level according to
the Common European Framework of Reference for Languages at the start of the programme.
2This proof can be provided by German students through the Abitur grade in English
Management“ mit der Hochschule Hof
(seit Sommersemester 2007)
• „Human Resource Management“ mit den Hochschu-
len Regensburg und Deggendorf (ab Sommersemester
2008)
• „Wirtschaft und Recht“ mit [...] Bachelor-studiengänge (7 semester):
• Start im Wintersemester 2004/2005: European Business
and Language Studies (Management und europäische
Sprachen)
• Start im Wintersemester 2006/2007: Wirt [...] in den Studiengängen Um-
welttechnik (mit der KRONES AG, Start im Wintersemester
2007/2008), Handels- und Dienstleistungsmanagement
(Start im Wintersemester 2008/2009) sowie in der Elektro-
und
fellow students.
Additionally experience in start-uping is provided through the lecturer.
The course should prepare you to start your own start up!
Course Content
Studieninhalte
basics of [...]
page
Entrepreneurship: Grundlagen und Cases zu Start-ups, Wachstum und Exits
Entrepreneurship – principles and case studies for starting, growing and exiting new ventures
Zuordnung zum
Curriculum [...] zur Teamarbeit und
Präsentation
page
Start-up Valuation, Evaluation, Financing and Financal Modeling
Start-up Valuation, Evaluation, Financing and Financal Modeling
Zuordnung
Studierenden in Arbeitsmarkt und Wachstum 2016. Für 87 Studierende
des Sommersemesters 2017 und für 71 Studierende des Sommersemesters 2016
können schließlich die jeweils erreichten Punktzahlen in der G [...] Evaluierung. Die Evaluierungsteilnehmer der
Veranstaltung im Sommersemester 2017 und die Evaluierungsteilnehmer der Veran-
staltung im Sommersemester 2016 bilden insoweit jeweils eine Stichprobe. Mit dem
[...] und GG, so
ergibt sich für das Sommersemester 2017 und somit für das Semester der Maßnah-
meneinführung eine mittlere Differenz der Teilpunkte von 5,34. Im Sommersemester
2016 beträgt dieser Unterschied
Studiendauer“
� falls im Anschluss an Bachelor-Studium evt. Master-Studium geplant:
Start im Winter- oder Sommersemester ?
Links: FAQ: http://www.oth-aw.de/studienservice/coachinghaw/faq/ und
Be-
reichen. So steigen die Erfolgschancen
für das Start-up enorm.“ Darüber hinaus
bietet der Zertifikats lehrgang Grow4-
Digital Skills für Starts-ups. Dieser wird
von Dr. Bastian Vergnon koordiniert [...] und harter Arbeit seine Ziele erreichen kann.
Start it up:
So geht Unternehmensgründung!
Florian Hagn und Lisa Samhammer berichten über ihr Start-up
page
20
OTH FriendsOTHmag 2018 [...] gemeinsam mit über 200 Besucherinnen
und Besuchern habe ich im November die
meetDIGITALS Inspiration & Start up Night
an der OTH Amberg-Weiden besucht. Wie
viele Gäste habe ich auch diese knistern-
de Atmosphäre
Praxissemester statt.
Die persönliche Wahl muss generell zum Ende des Sommersemesters (4. Semester) für das
darauf folgende Sommersemester (6. Semester) und Wintersemester (7. Semester) durchge-
führt werden [...] bestimmter Wahlpflichtmodule.
Übersicht Module im Sommersemester
Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Module finden generell nur im Sommersemester
statt.
Wahlpflichtteilmodul ECTS-
Punkte SWS [...] .............................................................. 3
2. WAHLPFLICHTMODULE IM SOMMERSEMESTER .............................................. 6
WAHLPFLICHTMODUL: ARBEITSSCHUTZ UND ARBEIT
Praxissemester statt.
Die persönliche Wahl muss generell zum Ende des Sommersemesters (4. Semester) für das
darauf folgende Sommersemester (6. Semester) und Wintersemester (7. Semester) durchge-
führt werden [...] bestimmter Wahlpflichtmodule.
Übersicht Module im Sommersemester
Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Module finden generell nur im Sommersemester
statt.
Wahlpflichtteilmodul ECTS-
Punkte SWS [...] .............................................................. 3
2. WAHLPFLICHTMODULE IM SOMMERSEMESTER .............................................. 6
WAHLPFLICHTMODUL: ARBEITSSCHUTZ UND ARBEIT