mit dem doppelten Abiturjahr-
gang 2011) eine akademische Ausbildung und
damit einen hervorragenden Start ins Berufsle-
ben zu ermöglichen, hat die Bayerische Staats-
regierung die Schaffung von 38.000 zusätzli- [...] ger
Studierenden-Seelsorge:
Oase zwischen Stress und Termindruck
»Erfurt entdecken«
im Sommersemester 2007
fh-Seelsorge Amberg:
Heidrun Bock
Dr. Markus Lommer
Gebäude Bibliothek, Raum 102
Tel [...] Projektleiterin in der
Haushaltsabteilung, abgenommen worden.
An der Hochschule wurde im
Sommersemester 2007 mit
den Vorbereitungen zur Ein-
führung einer Kosten- und
Leistungsrechnung begonnen
Grundlagen und Cases zu Start-ups, Wachstum und Exits
(Entrepreneurship – principles and case studies for starting, growing and
exiting new ventures)
5 4 SU, Ü Präs 1
D5 Start-up Valuation, Evaluation [...] Regelstudienzeit beträgt drei Studiensemester.
(3) 1Das Studium kann sowohl im Winter- als auch Sommersemester begonnen werden. ²Ein Anspruch da-
rauf, dass der Studienbeginn in jedem Semester (z.B. bei [...] nachgewiesen werden.
(3) 1Anträge auf Zulassung zum Masterstudium für einen Studienbeginn im Sommersemester sind bis zum
15. Januar, für einen Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juli des
es den AbsolventInnen
in lokalen oder internationalen Technologie-Firmen, Forschungsinstitute, Start-ups oder Beratungsfir-
men tätig zu sein.
(3) Neben den Anforderungen des Berufslebens [...] wird die Masterarbeit angefertigt.
(3) Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden.
(4) Das Vollzeitstudium gliedert sich in zwei Fachsemester zur Vermittlung [...] dieses Semesters.
(4) Anträge auf Zulassung zum Masterstudium für einen Studienbeginn im Sommersemester sind bis
zum 15. Januar, für einen Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juni des
MS-Teams ☐ Zoom ☒ BigBlueButton
Sprache: ☒ Deutsch ☐ Englisch
Modulfrequenz: ☒ Wintersemester ☐ Sommersemester
Zuordnung: ☒ Kurs in FWPM4 ☐Kurs in FM&S
max. Teilnehmerzahl: 15
min. Teilnehmerzahl: [...] MS-Teams ☐ Zoom ☒ BigBlueButton
Sprache: ☒ Deutsch ☐ Englisch
Modulfrequenz: ☒ Wintersemester ☐ Sommersemester
Zuordnung: ☒ Kurs in FWPM4 ☐Kurs in FM&S
max. Teilnehmerzahl: 18
min. Teilnehmerzahl: 3
Prüfung: [...] (Online): ☐ MS-Teams ☒ Zoom
Sprache: ☒ Deutsch ☐ Englisch
Modulfrequenz: ☒ Wintersemester ☐ Sommersemester
Zuordnung: ☐ Kurs in FWPM4 ☒Kurs in FM&S
max. Teilnehmerzahl: 25
min. Teilnehmerzahl: 5
Prüfung:
Module
Maximale Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Amberg Deutsch Einsemestrig Sommersemester –
Modulverantwortliche
Module Convenor
Dozent/-in
Professor / Lecturer
Prof. Karlheinz [...] Module
Maximale Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Amberg Deutsch Einsemestrig Sommersemester –
Modulverantwortliche
Module Convenor
Dozent/-in
Professor / Lecturer
Stefan Breunig [...] Module
Maximale Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Amberg Deutsch Einsemestrig Sommersemester –
Modulverantwortliche
Module Convenor
Dozent/-in
Professor / Lecturer
Prof. Karlheinz
der Fachhochschule Hof ist
unterschrieben, Start des Studiengangs zum Winterse-
mester 2006/2007).
• Master-Studiengang Industrial IT (Start war im Som-
mersemester 2006 mit 15 Teilnehmern [...] (Stand: Das Konzept liegt zur
Genehmigung im Wissenschaftsministerium vor. Der
Start ist für das Sommersemester 2008 geplant).
• Master-Studiengang Medientechnik (Stand: Das Kon-
zept liegt [...] ECTS, Modularisie-
rung, Output-Orientierung, Diploma Supplement, Ak-
kreditierung. Zum Sommersemester 2006 waren bereits
57% aller Studiengänge an deutschen Fachhochschulen
entsprechend umgestellt
„Gateway ländliche Räume“
page
900 Studienanfänger*innen gesamt:
Amberg 440
Weiden 460
Start ins Studium
Erstsemesterbegrüßung 2019
page
Agenda
• Entwicklung
• Handlungsfelder [...] Semester, je nach Modulumfang
• Umfang: ca. 20 –25/30 ECTS pro Semester, modulare Gestaltung
• Start: WS 2019/2020
Orientierungsstudium prepareING
Vorbereitung auf ein Studium der Ingenieurwissenschaften [...] (50%)
Projektmanagerin (50%) ab 1.1.19
Z.B. Bachelor International Business
Fakultät BW
Start: SoSe 2019
Z.B. Bachelor Internationales
Technologiemanagement
Fakultät WI
hochschulübergreifend
reifende_Module_SS2022 Seite 1 / 62 Prof. Dr. Bogner
Hochschulübergreifende Module
Sommersemester 2022
Kürzel/Farben:
M: Amberg/Weiden; B: Ansbach, A: Augsburg; D: Deggendorf; I: I [...] im SoSe 2022 ihr Studium fortsetzen, einmalig registrieren, um die Seminare für das kommende
Sommersemester wählen zu können.
Der Registrierungsprozess läuft wie folgt ab:
Beantragen Sie einen [...] München AKUS-U 2 FWPM4 Präsenz oder online
Stefan Sentpali
Dozent: Meyer
10 15
07.06. - 10.06.2022
Start 08:15 Uhr
München KAMP-U 2 FM&S Präsenz oder online Julia Eiche 8 18 Anfrage bei Dozenten: julia
Promotion und soll fünf
Jahre nicht überschreiten.
(2) Der Start des Qualifizierungsprogramms ist mit Semesterbeginn im Winter- und
Sommersemester möglich.
(3) 1Das Qualifizierungsprogramm ist modular
per E-Mail informiert.
Ansbach EMLP-B 4 FWPM4 online David Wagner,
Johannes Dettelbacher 8 20 Start: 05.10.21 Asynchrone LV
Ansbach ETHK-B 2 FM&S online Sibylle Gaisser 5 25 15./ 16.11 je 9:00 bis [...] MS-Teams ☐ Zoom ☒ BigBlueButton
Sprache: ☒ Deutsch ☐ Englisch
Modulfrequenz: ☒ Wintersemester ☒ Sommersemester
Zuordnung: ☒ Kurs in FWPM4 ☐Kurs in FM&S
max. Teilnehmerzahl: 18
min. Teilnehmerzahl: 6 [...] n
Sprache: ☒ Deutsch ☒ Englisch (je nach Zuhörerschaft)
Modulfrequenz: ☒ Wintersemester ☐ Sommersemester
Zuordnung: ☐ Kurs in FWPM4 ☒Kurs in FM&S
max. Teilnehmerzahl: 12
min. Teilnehmerzahl: 5
Arbeitsleben in der digitalen
Welt, in Codes und vor Computer-
bildschirmen verbringen, greifen
zum Start auf analoge Hilfsmittel zu-
rück. Bevor ein Programmierer für
Laien unverständliche Codes ein-
tippt [...] Webseite aussieht. Bild: Julian Trager
Informatik-Studium
Rund 150 Studierende sind im
Sommersemester 2017 in Infor-
matik an der OTH Amberg-Wei-
den eingeschrieben. Zwei Studi-
engänge werden angeboten:
Examination Schedule Faculty MBUT Technical Engineering Summerterm 2025 09.05.2025
Term Date Start Duration End SPO Subject to be entered for the examination to be submitted as 1. Examiner 2. Examiner
reifende_Module_SS2023 Seite 1 / 73 Prof. Dr. Bogner
Hochschulübergreifende Module
Sommersemester 2023
Kürzel/Farben:
M: Amberg/Weiden; B: Ansbach, A: Augsburg; D: Deggendorf; I: I [...] zur Wahl der HÜ-Seminare
Liebe MAPR-Studierende,
die Wahl der HÜ-Seminare erfolgt seit Sommersemester 2022 über einen Moodle-Kurs an der OTH
Amberg-Weiden. Bereits immatrikulierte Studierende haben [...] MS-Teams ☐ Zoom ☒ BigBlueButton
Sprache: ☒ Deutsch ☐ Englisch
Modulfrequenz: ☐ Wintersemester ☒ Sommersemester
Zuordnung: ☒ Kurs in FWPM4 ☐Kurs in FM&S
max. Teilnehmerzahl: 15
min. Teilnehmerzahl: 5
Die Bewertungen im Detail:
Digitales Sommersemester
Den Umfang der Lehrinhalte (Stofffülle) (vgl. Seite 15) während des digitalen Sommersemesters halten 49,6 Prozent für
„angemessen“, weitere [...] digitalen Sommersemesters als „(sehr) gut“ ein (vgl. Seite 12). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Großteil
der abgefragten Parameter zur Bewertung des digitalen Sommersemesters zwischen [...] während des digitalen Sommersemesters als „(sehr) gut“ ein. Zusammenfassend lässt sich
sagen, dass sich der Großteil der abgefragten Parameter zur Bewertung des digitalen Sommersemesters zwischen 50 und
Befragung fand im Sommersemester 2021 statt und richtete sich an alle Studierenden konsekutiver Masterstudiengänge.
Sie stellt erstmalig die Bewertung des digitalen Sommersemesters der Bewertung des [...] dritten Fachsemester erscheint er „angemessen“.
Workload im digitalen Sommersemester
Während des digitalen Sommersemesters wendeten die Befragten laut eigenen Angaben durchschnittlich 38,5 Stunden [...] Akkreditierungen
Masterbefragung
2021
Kurzübersicht
Inhaltsverzeichnis
• Feldphase
Start der Befragung: 01.07.2021
Ende der Befragung: 05.08.2021
• Zielgruppe
Alle Masterstudierenden
es um die Entwicklung von
Terminals für Apotheken.
High-Tech-Offensive
Bayern (HTO)
2000:
Start des bundesweit
einmaligen Programms
Bis 31.03.2004:
Investitionsvolumen
884,3 Millionen Euro [...] Wirtschaftsing.wesen: 232
Management und
Europäische Sprachen: 50
Wir begrüßten zum Beginn des Sommersemesters am 15. März 2005 zwei neue
Dozentinnen im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen in Weiden [...] aum für
das Wintersemester
2005/2006
09. -20.05.2005:
Anmeldezeitraum
für Prüfungen im
Sommersemester 2005
03.06.2005, 15 Uhr:
Campusfest in Amberg
11.06.2005, 9.30 Uhr:
Gründertag in Weiden
MBUT Brigde Modules and International Energy Engineering Summerterm 2025 09.05.2025
Term Date Start Duration End SPO Subject to be entered for the examination to be submitted as 1. Examiner 2. Examiner
– Bachelor
International Technology Management - Bachelor
Sommersemester 2025
Updated: Summer Semester 2025
Studienbeginn: nach dem 30.09.2024
Fakultät Wi [...] Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Weiden Deutsch einsemestrig Wird in jedem Sommersemester
angeboten
50
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer [...] Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Weiden Deutsch einsemestrig Wird in jedem Sommersemester
angeboten
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
– Bachelor
International Technology Management - Bachelor
Sommersemester 2025
Updated: Summer Semester 2025
Studienbeginn: nach dem 30.09.2024
Fakultät Wi [...] Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Weiden Deutsch einsemestrig Wird in jedem Sommersemester
angeboten
50
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer [...] Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Weiden Deutsch einsemestrig Wird in jedem Sommersemester
angeboten
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
auch zum
Sommersemester! Das Studium beginnt im Wintersemester immer zum
1. Oktober. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester läuft jedes
Jahr vom 1. Mai bis 15. Juli. Im Sommersemester beginnt das [...] Ingenieurswissenschaften arbeiten.
Hier setzt der Studiengang »Industrie-4.0-Informatik« an.
STARTE IN DIE INDUSTRIE 4.0!
INDUSTRIE-4.0-INFORMATIK
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: [...]
le mitwirken kannst.
GESTALTE DIE ZUKUNFT DER GESUNDHEIT!
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Vorpraktikum: 6 Wochen, bis 2. Semester
Praxissemester: 5. Semester
erfolgreich ab. Ende Sommersemester
�008 waren hier �0 Studierende immatrikuliert.
Der neue Master-Studiengang Medientechnik und Medienpro-
duktion begann im Sommersemester �008 mit 5 Studierenden [...] 70
11.3.1. Fördern, führen, inspirieren an der Fakultät
Betriebswirtschaft
Zum Start des Sommersemesters �008 hat sich die Hochschule
ein neues Erscheinungsbild gegeben. Die über die Jahre [...] Hochschule ist die Einführung eines neuen CI-Konzeptes im Stu-
dienjahr �007/�008. Mit dem Sommersemester �008 war der
Startpunkt für die Einführung einer neuen Außendarstellung der
HAW verbunden
auch zum
Sommersemester! Das Studium beginnt im Wintersemester immer zum
1. Oktober. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester läuft jedes
Jahr vom 1. Mai bis 15. Juli. Im Sommersemester beginnt das [...] Ingenieurswissenschaften arbeiten.
Hier setzt der Studiengang »Industrie-4.0-Informatik« an.
STARTE IN DIE INDUSTRIE 4.0!
INDUSTRIE-4.0-INFORMATIK
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: [...]
le mitwirken kannst.
GESTALTE DIE ZUKUNFT DER GESUNDHEIT!
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Vorpraktikum: 6 Wochen, bis 2. Semester
Praxissemester: 5. Semester
auch zum
Sommersemester! Das Studium beginnt im Wintersemester immer zum
1. Oktober. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester läuft jedes
Jahr vom 1. Mai bis 15. Juli. Im Sommersemester beginnt das [...] Ingenieurswissenschaften arbeiten.
Hier setzt der Studiengang »Industrie-4.0-Informatik« an.
STARTE IN DIE INDUSTRIE 4.0!
INDUSTRIE-4.0-INFORMATIK
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: [...]
le mitwirken kannst.
GESTALTE DIE ZUKUNFT DER GESUNDHEIT!
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Vorpraktikum: 6 Wochen, bis 2. Semester
Praxissemester: 5. Semester
Module
Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Weiden Deutsch 1 Semester nur Sommersemester
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/in
Professor / Lecturer
Prof. Dr [...] Module
Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Weiden Deutsch 1 Semester nur Sommersemester
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/in
Professor / Lecturer
Prof. Dr [...]
Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Weiden Deutsch 1 Semester Winter- und Sommersemester
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/in
Professor / Lecturer
Prof. Dr
dieser Ausgabe berichten wir über die Entwick-
lungen und Aktivitäten an unserer Fakultät aus dem
Sommersemester 2014. Vielleicht bringt Sie der eine
oder andere Artikel auch auf Ideen über mögliche
Kooperationen [...] meisten Absolventinnen und Ab-
solventen bereits vor der Urkundenübergabe mit
einem erfolgreichen Start in verschiedensten Bran-
chen und Unternehmen, oft auch in der Region,
begonnen hatten.
Begleitet [...] Campus der State Islamic University in Pekanbaru
page
Ringvorlesung Medizintechnik
Im Sommersemester 2014 wurde die Reihe der Ring-
vorlesungen im Studiengang Medizintechnik fortge-
setzt. Erneut