Syntheseformen, Historie
2. Klangerzeugung der natürlichen Musikinstrumente: Schallabstrahlung im Raum,
Instrumententypen, Historie, physikalisch-musikalische Gegebenheiten
3. Signalverarbeitung bei
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
methoden:
- Punkte, Geraden und Ebenen im Raum
- Spurpunkte – Spurgeraden – Hauptlinien der Ebene
- Neigungswinkel von Geraden + Ebenen im Raum
- Schnittfiguren ebener räumlicher Körper
- [...] Ellipsenkonstruktion mit Tangenten, Umrissberührpunkte, Tangential-
und Normalenebenen
- Kreis im Raum; Punktdrehung auf Kreis / Ellipse
- Schattengrenzlinien am gekippten Kegel
- Abwicklungen mit S
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Akustik: Schallfeldgrößen, Schallwandler, Schall an Grenzflächen
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
Dämpfung,
Resonanz, Sinuswellen, Ausbreitungsgeschwindigkeit, Dispersion,
Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Welle.
Akustik: Schallfeldgrößen, Schallwandler, Schall an Grenzflächen
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Thema und Inhalte sind sehr vom angelsächsischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung aus den USA.
page
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Thema und Inhalte sind sehr vom angelsächsischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung aus den USA.
page
M
Arbeitsplatzes in das Zeitgeschehen
• Elemente des Digitalen Arbeitsplatzes (Technik, Kultur, Raum (Hybrid/Virtuell/Präsenz))
• Kennenlernen und Anwenden moderner Digital-Workpalce-Tools (Intr
Anwendungen mit Android AR Core
VR Anwendungen mit Unity und ähnlichen Entwicklungsumgebungen
3D Raum Modelle und Interaktionsmöglichkeiten, Mathematische Grundlagen
Lehrmaterial / Literatur
Teaching
Einsatz im
360°-Projektionsraum oder einer VR-Brille.
Einführung Projektionstechnik im 360°-Raum
Einführung und Anwendung 360°-Kameratechnik
Einführung und Anwendung 360°-Kameraführung
gewinnen und dein Netzwerk zu erweitern!
📅📅 Wann? 08.04.2025, 11:00 – 16:30 Uhr
📍📍 Wo? Lab Raum 220, OTH-Weiden
Melde dich bitte verbindlich per Mail bei Prof. Dr. Jens Löbus
(j.loebus@oth-aw
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
publications You are here: Research We did it: Best Video Award at the DikuLe-Symposium 2025 04.03.2025 „RAUM GEBEN - Bildungsorte zukunftsfähiger Hochschullehre“ was the theme of the DiKuLe-Symposium 2025 ,
Digital Campus - Raum 3.29
Tel.: 09621/482-3719 Email: j.schmid@oth-aw.de
Thema:
Analyse zur Nutzung von automatisierten Shuttles für verschiedene
Situationen in ländlichen Raum
Zusammenfassung: [...] schung/Automotive/Nutzung_von_automatisierten_Shuttles_fuer_verschiedene_Situation_in_laendlichen_Raum.pdf
Author Heike Lepke
producer Adobe PDF Library 21.11.71
pdf:docinfo:producer Adobe PDF [...] aktuellen Forschungsprojekten dazu genutzt werden
können, einen Shuttleservice für den ländlichen Raum zu
implementieren. Hierbei stellt sich die Frage, welche Art von Shuttle
z. B. für die Erledigung
am@oth-aw.de
Amberg, Gebäude A, Raum E06 - E13
Du hast Fragen zum Bewerbungsverfahren?:
Studienbüro Weiden
studienbuero-wen@oth-aw.de
Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 -008
Informieren
45
o Amberg
studienbuero-am@oth-aw.de
Amberg, Gebäude A, Raum E06 - E13
Studienbüro Weiden
studienbuero-wen@oth-aw.de
Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 - 008
Besondere Studienformen
43
page [...] -am@oth-aw.de
Amberg, Gebäude A, Raum E08 - E13
Du hast Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Studienbüro Weiden
studienbuero-wen@oth-aw.de
Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 - 008
Öffnungszeiten Studienbüro
pragmatischen Umsetzens. Mit echten Maschinendaten,
betroffenen Fachleuten vor Ort und der Hardware im Raum. Das alles unter dem Motto „Gemeinsam
Ausprobieren. Praxisnah Lernen.“
Unser erstes Event steht
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de