praktische
Tätigkeit im
Betrieb
22 Praxisseminar -- 2 Seminar Präsentation Teilnahmenach
weis 4)
23 Praxisbegleitende
Lehrveranstaltung 1)
5 1 5) betreutes
Selbst-
studium
Kl [...] Bachelor-Arbeit 12 2 5) Seminar
28 Bachelorseminar 3 2 Seminar Präsentation Teilnahmenach
weis
Vertiefungsrichtung Elektro- und Informationstechnik
29 Digitale Signalverarbeitung 7
kularisation der kultlichen Formen“ ist (Laum 1924:
158).
Im kulturwissenschaftlichen Kontext wird als wei-
teres Argument für den sakralen Ursprung des G.es häu-
fig eine gewisse sprachanaloge Begrifflichkeit
mittlere und harte Instrumente unterteilen. Demnach
ist die Kommunikation mit der Öffentlichkeit ein wei-
ches makroprudenzielles Instrument, das keine Rechts-
verbindlichkeit genießt, jedoch Erwartungen
len Zusammenarbeit. Die Tragweite der Klimaänderung
und die Notwendigkeit zur Anpassung machen die wei-
tere Stärkung der Wissensbasis und die Aufarbeitung des
Forschungswissens für die verschiedenen E [...] Photo-
voltaik, Hochleistungsbatterien auf Lithium-Ionen-
Basis und organische Leuchtdioden (OLEDS). Wei-
tere Maßnahmen sind in Vorbereitung.
Um die Potenziale der Wirtschaft voll zu erschließen,
geht
die Potentiale noch nicht in
der Breite realisiert sind.
■ Bayerische berufliche Lehrkräfte wei-
sen eine Sicherheit in der digitalen Kol-
laboration auf, einerseits hinsichtlich
Managementprozessen [...] KV Oberbayern-Südwest
Fend, Maria, 15.08., KV Augsburg
Grimm, Dieter, 17.08., KV Mittelfranken-Nord
Weis, Hermann, 29.08.,
KV Traunstein-Berchtesgadener Land
… zum 82. Geburtstag
Buchetmann, Marianne
Integra-
tion von Nachhaltigkeitskonzepten in die vier Handlungsfelder der Hochschule. Die OTH Amberg-Wei-
den verfügt über eine Zertifizierung ihres Umweltmanagementsystems nach dem weltweit einheitli-
chen [...] Klima-
schutzinitiative (NKI). Zielsetzung dieses Konzepts ist es, aufzuzeigen, wie sich die OTH Amberg-Wei-
den klimaneutral gestalten kann. Als klimaneutral wird im vorliegenden Konzept das Erreichen der [...] Klima-
schutzinitiative (NKI). Zielsetzung dieses Konzepts ist es, aufzuzeigen, wie sich die OTH Amberg-Wei-
den klimaneutral gestalten kann. Als klimaneutral wird im vorliegenden Konzept das Erreichen der
Großmetzgerei die Energiekosten langfris-
tig gesenkt werden.
Die Umsetzung des von der TH Amberg-Wei-
den entworfenen Konzepts wurde als hocheffizi-
enter Energiesystemverbund aus dem bayerischen
E
besteht und eine
Stromeinspeisung stattfindet. Demnach darf bei Abschaltung der Gasversorgung kein Wei-
terbetrieb mit reinem Flüssigkraftstoff (weder fossil noch biogen) erfolgen, solange noch un-
[...] verbrennungs-
technisch optimierte Stahlkolben anstelle der bisher oft eingesetzten Aluminiumkolben. Wei-
terhin verfügen die Motoren in der Regel über 4-Ventiltechnologie für einen optimierten Gas-
[...] nächsten
Jahren weitere Effizienz- und Kostenvorteile erschlossen werden können. Potential zur Wei-
terentwicklung besteht insbesondere beim Ladungswechsel (Steuerzeiten, Aufladegruppe)
sowie
und an der OTH Amberg-Weiden, seit 2014 Geschäftsfüh-
rer des Kompetenzzentrums KWK der OTH Amberg-Wei-
den.
Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß, Jahrgang 1961, Studium
der Luft- und Raumfahrttechnik an [...] der Undichtig-
keiten über die Bypassklappen) erzielt wur-
den, das heißt, es besteht Potenzial für wei-
tere Wirkungsgradsteigerungen.
Bild 6 Elektrischer Wirkungsgrad des BHKW
und des Gesamtsystems