Professor Department of Electrical Engineering, Media and Computer Science
Leitung Institut für die Entwicklung und Erforschung von Studium und Lehre, Wissenschaftliche Leitung Kompetenzzentrum Digitale Lehre, stv. Leitung Masterstudiengang Educational Technology
Telefon: +49 (9621) 482-3641
Fax: +49 (9621) 482-4641
m.altieri
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Mediendidaktik
Educational Technology
Forschungsgebiet(e):
Interaktive Lernmediengestaltung (H5P, Articulate, Adobe Captivate), Erklärvideoproduktion und Animation, Onlinekursentwicklung und E-Portfolios (Moodle, Ilias, Mahara), AR/VR in der Lehre, Multirepräsentationssysteme (STACK, JSX Graph, GeoGebra), digital gestützte Lehr-/Lernkonzepte, Deutsch als Fremd- und Fachsprache
Zum Profil
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
[...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
and
(Workload)
300 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 120 h (8 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 180 h
Lehrmaterial Vorlesungsskript [...] (Workload)
270 h;
Präsenzstudium inkl. Praktikum/Prüfung: 105 h (7 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 165 h
Lehrmaterial Skript [...] wand
(Workload)
210 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 90 h (6 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 120 h
Lehrmaterial Vorlesungsskript;
wand
(Workload)
60 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 30 h (2 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Folien werden [...] wand
(Workload)
60 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 30 h (2 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Skript; Bajohr [...] wand
(Workload)
60 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 30 h (2 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Skript
des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 15.03.2007, Nr.
XI/3-H 3444.AW.7-11/18 349 und der rechtsaufsichtlichen Genehmigung des Präsidenten der Fachhochschule
werden nach Art. 5 Abs. 3 Satz 2 BayHZG weitere 6 v.H. der zur Verfügung
stehenden Studienplätze als Sonderquote vorab wie folgt abgezogen:
• 2 v.H. für besonders qualifizierte Berufstätige gemäß Art [...] pdf:PDFVersion 1.4
xmp:CreatorTool PDF24 Creator
pdf:docinfo:title Microsoft Word - B_AmbergWeiden_H_1083_GB
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded [...] access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Microsoft Word - B_AmbergWeiden_H_1083_GB
xmp:CreateDate 2015-11-23T12:59:49Z
modified 2015-11-23T11:59:49Z
pdf:hasMarkedContent
Leistungspunkte umfasst. Pro Leistungspunkt wird ein Arbeitsaufwand für die
Studierenden von 25 – 30 h unterstellt.
(4) Das Studium ist in Studienabschnitte aufgeteilt, die den Studienfortschritt
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Weiden
(Partner: City Center Weiden Management GmbH, Weiden)
SS 2009:
Analyse und Test eines neuen Vertriebskonzeptes
(Partner: Der Beck GmbH, Erlangen-Tennenlohe)
WS 2009/10:
Konzept für [...]
SS 2006:
Einzelhandel in Amberg – Innenstadt vs. Peripherie
(Partner: Gewerbebau Amberg GmbH, Amberg)
WS 2006/07:
Kundenzufriedenheitsanalyse am Beispiel einer ALDI-Filiale
(Partner: ALDI [...] Erfolgsfaktoren Online-Shop - Kundenbefragung stationär und online
(Partner: Brenner Foto Versand GmbH, Weiden)
WS 2011/12:
Analyse der Attraktivität der Einkaufsstadt Amberg – Teil I (Passantenbefragungen)
jpg&imgrefurl=http://banking-expert.org/online-banking-mit-der-deutschen-bank&usg=__5hOmSoW6mcS0K62nvTvbiorXt3A=&h=238&w=238&sz=16&hl=de&start=2&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=th38uNn4qrY46M:&tbnh=109&tbnw= [...] jpg&imgrefurl=http://banking-expert.org/online-banking-mit-der-deutschen-bank&usg=__5hOmSoW6mcS0K62nvTvbiorXt3A=&h=238&w=238&sz=16&hl=de&start=2&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=th38uNn4qrY46M:&tbnh=109&tbnw= [...] jpg&imgrefurl=http://banking-expert.org/online-banking-mit-der-deutschen-bank&usg=__5hOmSoW6mcS0K62nvTvbiorXt3A=&h=238&w=238&sz=16&hl=de&start=2&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=th38uNn4qrY46M:&tbnh=109&tbnw=
(Amtsblatt 3/2008 S. 23) wird wie folgt geändert:
1. Im § 3 Abs. 3 wird die Zahl „30 h“ durch die Zahlen „25 – 30 h“ ersetzt.
2. Im § 3 Abs. 4 werden im Spiegelstrich zwei die Worte „3 und 4“ durch die
besprochen werden.
Literatur: keine
Workload 60 Std. Onlineveranstaltung
(24 h Einführung und Fallbeispiele, 8 h Vorstellung Projektergebnisse)
60 Std. Projektarbeit
= 120 Stunden / 4 Lei [...] 2014
E. Abele, J. Kluge, J. Näher: „Handbuch Globale Produktion“ Carl Hanser Verlag,
2006
H. Meier (Hrsg): „Dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle im Maschinen- und
Anlagenbau“ Sprin [...] Unter Innovation ist die wirtschaftliche Anwendung einer neuen Problemlösung zu
verstehen, d. h. es geht um die ökonomische Optimierung der Wissensverwertung.
Erst die Umsetzung einer Invention
Literatur: keine
Workload
32 Std. Präsenz in Vorlesungen
(24 h Einführung und Fallbeispiele, 8 h Vorstellung Projektergebnisse)
80 Std. Projektarbeit
8 Vorbereitung und [...] Sciences (ungelenktes Dokument)
Olaf Ziemann, KdHÜK MAPR ‐ S. 1 ‐ interne Version SS 2020
L
e
h
rm
o
d
u
le
Kurse im Sommersemester 2020:
Kürzel: M: Amberg/Weiden; B: Ansbach, A: Augsburg; [...] Sciences (ungelenktes Dokument)
Olaf Ziemann, KdHÜK MAPR ‐ S. 2 ‐ interne Version SS 2020
L
e
h
rm
o
d
u
le
4022
HNEL-M
hochfeste NE-Legierungen
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen (Englisch
e) Zugangsvoraussetzungen
page
7
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
le
H
e
a
lt
h
ca
re
H1 Anatomie und Physiologie I 5 4 SU/Ü Kl (120 Min.) 0
H2 Anatomie und Physiologie II 5 4 SU/Ü Kl 0
H3 Medizinethik und -recht 5 4 SU/Ü Kl 1
H4 Gesu [...] Krankenhausmanagement I 5 4 SU/Ü Kl 1
H5 Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement II 5 4 SU/Ü Kl 1
H6 Epidemiologie und Arbeitsmedizin 5 4 SU/Ü Kl 0
H7 Gesundheitsökonomische Evaluation 5 [...] Unternehmensplanung/-führung 5 4 SU/Ü Kl 1
V
e
rt
ie
fu
n
g
2
–
H
e
a
lt
h
ca
re
VH11
Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement
III
5 4 SU/Ü Kl 1
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
tliche
e) Zugangsvoraussetzungen
page
Seite 4/9
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Geschäftsführer Leogra Trading GmbH
Fr., 14.01.2022, 09:00 Uhr
Suchmaschinenoptimierung in der Praxis
Christian Walter, Geschäftsführer C3 marketing agentur GmbH
inspire leadership • encourage
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung [...] Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Selbststudium = 15 h
Studienarbeit u./o. Klausur = 45 h
= 90 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Unterricht mit
Übungen, Seminar
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Selbststudium = 15 h
mdlP/PrA = 15 h
= 60 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
page
i) die Unterrichts- und Prüf