alumniNews light 2022 alumniNews Sommersemester 2021 alumniNews Wintersemester 2020/2021 alumniNews Sommersemester 2020 alumniNews Wintersemester 2019/2020 alumniNews Sommersemester 2019 Subscribe to the alumni [...] alumniNews (current) Engagement Start-up consulting Further education offers Junior staff acquisition Contact Terms of use Portal Portraits alumniNews (current) Engagement Start-up consulting Further education
30/09/2025) Start of the semester Saturday, 15/03/2025 Lecture period Monday, 17/03/2025 up to and including Thursday, 03/07/2025 First semester welcome Monday, 17/03/2025 (r egular start of lecture period [...] 14/03/2026) Start of the semester Wednesday, 01/10/2025 Lecture period Wednesday, 01/10/2025 up to and including Friday, 16/01/2026 First semester welcome Wednesday, 01/10/2025 (regular start of lecture
im
Wintersemester 2011/2012 am 4. Oktober 2011. Hinzu kamen 192
neue Studierende im Sommersemester 2011, so dass in diesem
Studienjahr des doppelten Abiturjahrgangs 1.100 junge Menschen
[...] Umsetzung des Leitgedankens einer familiengerechten Hoch-
schule
• Fortführung der erfolgreichen Starts des Deutschlandstipendi-
ums an der HAW in Kooperation mit externen Partnern aus der
Wirtschaft [...] Technologie 11 – 5 4 2
2.1.7. Gesamtzahl der ordentlichen und beurlaubten Studierenden im Sommersemester 2012
Studiengang Studierende Studierende Gesamtzahl der von Spalte 4 im Beurlaubte
im 1.
ginn im Wintersemester 2011/2012 am 4. Oktober 2011. Hinzu
kamen 192 neue Studierende im Sommersemester 2011, so dass
in diesem Studienjahr des doppelten Abiturjahrgangs 1.100 junge
Menschen [...] Technologie
17 – 1 9 4 3
2.1.7. Gesamtzahl der ordentlichen und beurlaubten Studierenden im Sommersemester 2011
Studiengang Studierende Studierende Gesamtzahl der von Spalte 4 im Beurlaubte
im 1. [...] Technologie- 1 – 1 – – –
management
2.1.11. Gesamtzahl der Studienabgänger (Master) im Sommersemester 2011
Studiengang Gesamtzahl Abschluss Abschluss Abschluss Abschluss Abschluss
Absolventen
Studienjahr 1995/1996
2.1.7. Gesamtzahl der ordentlichen und beurlaubten Studierenden im Sommersemester 2009
Studiengang Studierende Studierende Gesamtzahl der von Spalte 4 im Beurlaubte
im 1. [...] Management und
Europäische Sprachen 10 2 3 5 – –
2.1.9. Gesamtzahl der Studienabgänger im Sommersemester 2009
Studiengang Gesamtzahl Abschluss Abschluss Abschluss Abschluss Abschluss
Absolventen [...] Information Technology 2 – – – 2 –
2.1.11. Gesamtzahl der Studienabgänger (Master) im Sommersemester 2009
Studiengang Gesamtzahl Abschluss Abschluss Abschluss Abschluss Abschluss
Absolventen
erfolgreich ab. Ende Sommersemester
�008 waren hier �0 Studierende immatrikuliert.
Der neue Master-Studiengang Medientechnik und Medienpro-
duktion begann im Sommersemester �008 mit 5 Studierenden [...] 70
11.3.1. Fördern, führen, inspirieren an der Fakultät
Betriebswirtschaft
Zum Start des Sommersemesters �008 hat sich die Hochschule
ein neues Erscheinungsbild gegeben. Die über die Jahre [...] Hochschule ist die Einführung eines neuen CI-Konzeptes im Stu-
dienjahr �007/�008. Mit dem Sommersemester �008 war der
Startpunkt für die Einführung einer neuen Außendarstellung der
HAW verbunden
Management“ mit der Hochschule Hof
(seit Sommersemester 2007)
• „Human Resource Management“ mit den Hochschu-
len Regensburg und Deggendorf (ab Sommersemester
2008)
• „Wirtschaft und Recht“ mit [...] Bachelor-studiengänge (7 semester):
• Start im Wintersemester 2004/2005: European Business
and Language Studies (Management und europäische
Sprachen)
• Start im Wintersemester 2006/2007: Wirt [...] in den Studiengängen Um-
welttechnik (mit der KRONES AG, Start im Wintersemester
2007/2008), Handels- und Dienstleistungsmanagement
(Start im Wintersemester 2008/2009) sowie in der Elektro-
und
und –technik“ in Kraft, welcher
der Hochschulrat zustimmte. Damit konnte
ein Jahr nach dem Start dieses Studiengan-
ges die Prüfungsordnung aktualisiert und
angepasst werden. Im Rahmen der [...] zugelas-
sen. Im Studienjahr 2000/2001 wurde
erstmals die 300-er Marke überschritten.
Für den Start des Berichtszeitraums
2003/2004 konnte die FH Amberg-Weiden
mit 488 neu immatrikulierten [...] t - - - - - - - - -
Wirtschaftsingeni-
eurwesen - - - - - - - - -
Insgesamt wurden im Sommersemester
2004 acht Studierende für ein höheres Se-
mester zugelassen. Dabei handelte es sich
fellow students.
Additionally experience in start-uping is provided through the lecturer.
The course should prepare you to start your own start up!
Course Content
Studieninhalte
basics of [...]
page
Entrepreneurship: Grundlagen und Cases zu Start-ups, Wachstum und Exits
Entrepreneurship – principles and case studies for starting, growing and exiting new ventures
Zuordnung zum
Curriculum [...] zur Teamarbeit und
Präsentation
page
Start-up Valuation, Evaluation, Financing and Financal Modeling
Start-up Valuation, Evaluation, Financing and Financal Modeling
Zuordnung
Semester
- NC besser als 2,6
- Start: jährlich zum Winter- oder Sommersemester
- Bewerbungszeitraum online:
o Wintersemester: vom 01. Mai bis 15. Juli
o Sommersemester: vom 15. November bis 15. Januar
dieser Ausgabe berichten wir über die Entwick-
lungen und Aktivitäten an unserer Fakultät aus dem
Sommersemester 2014. Vielleicht bringt Sie der eine
oder andere Artikel auch auf Ideen über mögliche
Kooperationen [...] meisten Absolventinnen und Ab-
solventen bereits vor der Urkundenübergabe mit
einem erfolgreichen Start in verschiedensten Bran-
chen und Unternehmen, oft auch in der Region,
begonnen hatten.
Begleitet [...] Campus der State Islamic University in Pekanbaru
page
Ringvorlesung Medizintechnik
Im Sommersemester 2014 wurde die Reihe der Ring-
vorlesungen im Studiengang Medizintechnik fortge-
setzt. Erneut
Rechenzentrum
D-92224 Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
Sommersemester 2025
Gültig ab:17.03.2025
Untis 2025
4.4.2025
DIB-2wv DIB, BA, Sem..2, Start WS, Vollzeit
Mo Di Mi Do Fr Sa
1 8:15
9:45
2 10:00 [...] Rechenzentrum
D-92224 Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
Sommersemester 2025
Gültig ab:17.03.2025
Untis 2025
4.4.2025
DIB-4wvz DIB, BA, Sem..4, Start WS, Vollzeit, Zwischensemes
Mo Di Mi Do Fr Sa
1 [...] 2
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
D-92224 Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
Sommersemester 2025
Gültig ab:17.03.2025
Untis 2025
4.4.2025
DIB-A DIB, BA, Analytics & Data Management
Grundlagen und Cases zu Start-ups, Wachstum und Exits
(Entrepreneurship – principles and case studies for starting, growing and
exiting new ventures)
5 4 SU, Ü Präs 1
D5 Start-up Valuation, Evaluation [...] Regelstudienzeit beträgt drei Studiensemester.
(3) 1Das Studium kann sowohl im Winter- als auch Sommersemester begonnen werden. ²Ein Anspruch da-
rauf, dass der Studienbeginn in jedem Semester (z.B. bei [...] nachgewiesen werden.
(3) 1Anträge auf Zulassung zum Masterstudium für einen Studienbeginn im Sommersemester sind bis zum
15. Januar, für einen Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juli des
Produktkauf
anhand der Information Integration Theory und vieles mehr
entstanden
im Sommersemester 2021
unter der Betreuung von
Prof. Dr. Gabriele M. Murry
[...] Zielsetzung, empirische
Forschungsprojekte durchzuführen. Hier bedeutete Action Learning im
Sommersemester 2021, dass Masterstudierende sozialpsychologische
Phänomene auf praxisorientierte Themen [...] und erhöht die Aussichten auf
eine Stelle in der Industrie, kleinen und mittleren Unternehmen, Start-Ups,
Unternehmensberatungen oder auch dem wissenschaftlichen Umfeld.
Auch ist diese ein
es den AbsolventInnen
in lokalen oder internationalen Technologie-Firmen, Forschungsinstitute, Start-ups oder Beratungsfir-
men tätig zu sein.
(3) Neben den Anforderungen des Berufslebens [...] wird die Masterarbeit angefertigt.
(3) Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden.
(4) Das Vollzeitstudium gliedert sich in zwei Fachsemester zur Vermittlung [...] dieses Semesters.
(4) Anträge auf Zulassung zum Masterstudium für einen Studienbeginn im Sommersemester sind bis
zum 15. Januar, für einen Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juni des
ted 2025-03-03T15:30:08Z
page
Global Research in Sustainable Engineering
Curriculum
Start in summer semester
Based on: SPO 01.07.2021 Prof. Dr. Christoph Lindenberger, Silke Fersch 12.03
reifende_Module_SS2023 Seite 1 / 73 Prof. Dr. Bogner
Hochschulübergreifende Module
Sommersemester 2023
Kürzel/Farben:
M: Amberg/Weiden; B: Ansbach, A: Augsburg; D: Deggendorf; I: I [...] zur Wahl der HÜ-Seminare
Liebe MAPR-Studierende,
die Wahl der HÜ-Seminare erfolgt seit Sommersemester 2022 über einen Moodle-Kurs an der OTH
Amberg-Weiden. Bereits immatrikulierte Studierende haben [...] MS-Teams ☐ Zoom ☒ BigBlueButton
Sprache: ☒ Deutsch ☐ Englisch
Modulfrequenz: ☐ Wintersemester ☒ Sommersemester
Zuordnung: ☒ Kurs in FWPM4 ☐Kurs in FM&S
max. Teilnehmerzahl: 15
min. Teilnehmerzahl: 5
Medientechnik und Medienproduktion (MP) – Master
Media Technology and Production - Master
Sommersemester 2025
Updated: summer term 2025
Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik [...] of Module
Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Amberg Deutsch Einsemestrig Sommersemester —
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Martin [...] of Module
Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Amberg Deutsch Einsemestrig Sommersemester —
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Dr
Medientechnik und Medienproduktion (MP) – Master
Media Technology and Production - Master
Sommersemester 2025
Updated: summer term 2025
Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik [...] of Module
Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Amberg Deutsch Einsemestrig Sommersemester —
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Martin [...] of Module
Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Amberg Deutsch Einsemestrig Sommersemester —
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Dr
Hochschule
erbringen.
(6) Anträge auf Zulassung zum Masterstudium für einen Studienbeginn im Sommersemester sind bis
zum 15. Januar, für einen Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juni des betreffenden [...] von 15 ECTS-Leistungspunkten zu erbringen.
(4) Das Studium kann sowohl im Winter- als auch Sommersemester begonnen werden.
(5) Ein Anspruch darauf, dass der Masterstudiengang bei nicht ausreichender
Schwerpunkt Veränderungs-
management
• 5 Jahre Start Up Erfahrung, seit 2020 Blogger: www.ankerpunkte-blog.de
Was genau macht der O/HUB?
Der Oberpfalz Start Up Hub ist ein Verbundprojekt mit den beiden [...] 2022-07-22T14:58:13Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/WEBIS/Insight/Sommersemester_22/Ist_Gru__nden_sinnvoll_Newsletter.pdf
GTS_PDFXVersion PDF/X-3:2003
producer Adobe PDF [...] 2022-07-22T14:58:13Z
Seite 2.indd
page
https://jaeger-m
odulbau.de/ansprechpartner/
Start Ups.
Die größten Mythen - Ist gründen sinnvoll?
- V r e n i D e i c h s t e t t e r , C h r
vom
bayerischen Staatsministerium für
Wissenschaft und Kunst mitgeteilt, dass sich
der Start des Sommersemesters vom
16.03.2020 auf den 20.04.2020 verschoben hat.
Anfängliche Veränderungen
Infolge [...] 2020-11-28T22:29:53Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/WEBIS/Insight/Sommersemester_20/AbArbeit_Corona_2020-1.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content true [...] iversitaet-online-
studium%2Fseite-2
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-
sommersemester-2020-100.html
2020-07-08T16:51:58Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/WEBIS/Insight/Sommersemester_20/AbArbeit_Master_2020.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
[...] InnovationsmanagerInnen und
gefragte Spezialisten, die digitale Prozesse vorantreiben. Sie können Start-ups aufbauen,
Geschäftsbereiche neugründen, lernen Methoden der Produktentwicklung und kennen [...] Master: 3 Semester
Unsere Bewerbungszeiträume:
• Wintersemester: 1. Mai – 15. Juli
• Sommersemester: 15. November – 15. Januar
Nutzen Sie den QR-Code für nähere Informationen auf unserer Website:
BMBF-Projekt „OTH mind“: Start an der OTH Amberg-
Weiden mit fünf neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
(04.12.2014)
23. OTH Amberg-Weiden ermöglicht Studienbeginn im
Sommersemester (12.12.2014)
24 [...] Lehre &
S
tudium
2.1.7 Gesamtzahl der ordentlichen und beurlaubten Studierenden
im Sommersemester 2015
Studiengang
Studierende
im
1. Semester
Studierende
im höheren
Semester
[...] ent
10 – 3 5 1 1
page
29
2.1.10 Gesamtzahl der Studienabgänger(innen) im
Sommersemester 2015
Studiengang
Gesamtzahl
Absolventen
Abschluss im
7. Zeitsemester
Abschluss im
technical programs, to support
these students at the beginning of their program, and to help
them start their career.
The Center‘s offerings include, among else:
• Girls4tech is a program aimed at [...] provide its students with outstanding practice-orient-
ed education to give them an excellent head start for their future
work life. Quality of teaching becomes apparent whenever OTH
Amberg-Weiden‘s [...] KLB Neustadt-Weiden, das Energie-Radl des Bund Natur-
schutz oder die Initiative „Stop talking, start planting“ der
Plant-for-the-planet-Gruppe Kemnath, die Teilnehmer erhiel-
ten praxisnahe I