nuernberg.de
3rd Wolfgang Krcmar
Faculty of Materials Engineering
Georg Simon Ohm University of
Applied Sciences Nuremberg
Nuremberg, Germany
wolfgang.krcmar@th-nuernberg.de [...] Surface Treated Cardiovascular Stents
14:20h-14:40h Seibold Joshua, Hildebrand Jan Sebastian, Krcmar Wolfgang:
Influence of pore geometries on the thermal shock resistance in ceramics investigated by
numerical [...] battery electric vehicles
23
page
ARC 2021
1.4.2 Poster Session 2
Chair: Schindler Wolfgang
Fuxen, Philipp:
Anomaly Detection for Automotive Cyber-Physical Systems with Deep Learning
Sonntag, 19.05.2024 10.00-17.00 Uhr
Kreativer Videoschnitt für Trailer
(4 SWS)-Herr Wolfgang Heß (Online!)
Freitag, 07.06.2024 11.00-18.30 Uhr
Samstag, 08.06.2024 09.30-17.00 Uhr
Sonntag
Benefits of Business Process Management”
von Helmut Pirzer, Christian Forstner, Wolfgang Kotschenreuther und
Wolfgang Renninger
5 “Die Performance Deutscher Aktienfonds”
von Horst Rottmann [...] The evaluation approach is based on the idea of benefit of art for the community and aims at
the “Hesse evaluation model”.
Journal of Economic Literature: H00, H41, H54, H72
Schlüsselwörter: [...] bayerischen Fachhochschulen-
Auf dem Weg zum nachhaltigen Einsatz?"
von Heribert Popp und Wolfgang Renninger
10 "Wie viele ausländische Euro-Münzen fließen nach Deutschland?"
von Dietrich
w.de
Philipp Heß, B.Eng.
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät Elektrotechnik,
Medien und Informatik
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
ph.hess@oth-aw.de
Prof [...] ISAC@OTH-AW –
Industrie 4.0 für den Mittelstand ...................................10
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl
Prof. Dr. Dieter Meiller
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schmidt
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk
Dipl [...] passive monitoring
a vehicle-to-server communication ............................... 62
Philipp Heß, B.Eng.
Josef Schmid, M.Sc.
Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß
page
8
Routenplanung für Elekt
2015
Prof. Dipl.-Ing. Maximilian Kock
• 04.11.2014: Gastvortrag Wolfgang Heß, Ex-Chefcutter ProSie-
ben, München. Wolfgang Heß gab einen Einblick in aktuelle
Videoschnittsysteme wie den Avid [...] Benjamin
Michallok, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Forster)
Seit diesem Berichtsjahr steht neben Herrn Dipl.-Ing. (FH) Matthias
Saffert auch Herr Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Forster als Labormitarbei-
ter [...] Hannover (Prof. Dr. Wolfgang Renninger, Prof. Dr. Johann Strassl),
der Masterstudiengang „Erwachsenenbildung“ an der Evangeli-
schen Hochschule Nürnberg (Prof. Dr. Wolfgang Renninger), das
Unternehmen beitragen. Das von Prof. Dr. Wolfgang Blöchl
koordinierte Projekt gliedert sich in vier Teilprojekte:
• Teilprojekt 1 (Prof. Dr. Wolfgang Blöchl): Entwicklung eines
Expertensystems [...] (FH) Benjamin
Michallok, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Forster)
Seit dem Berichtsjahr steht neben Dipl.-Ing. (FH) Matthias Saffert
auch Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Forster als Labormitarbeiter für elek-
[...] Amberg
Hetzenrichter Weg 15 | 92637 Weiden i. d. OPf.
www.oth-aw.de
Redaktion Dr. Wolfgang Weber, Alexander Seidl
Layout ppm visuals & internet GmbH
Herzogstraße 3 | 92637 Weiden
92224 Amberg
Hetzenrichter Weg 15 | 92637 Weiden i. d. OPf.
www.oth-aw.de
Redaktion Dr. Wolfgang Weber, Alexander Seidl
Layout ppm visuals & internet GmbH
Herzogstraße 3 | 92637 Weiden [...] BMBF in der
Geschichte der Hochschule.
Eine Arbeitsgruppe unter Federführung von Herrn Dr. Wolfgang We-
ber (Leitung Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwick-
lung der OTH Amberg-Weiden) [...] Region
gefördert werden.
Die Beteiligung der OTH Amberg-Weiden wurde maßgeblich durch
Dr. Wolfgang Weber (Leitung Grundsatzangelegenheiten und Hoch-
schulentwicklung) und Prof. Dr. Clemens
(2016): Materialgruppenmanagement_Strategisch einkaufen, 3. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler
• Hess, Gerhard (2008): Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung_Systematischer Ansatz und Praxisfälle [...]
2018
• Ferzinger, J.H.; Peric, M.: Numerische Strömungsmechanik, Springer, 2008
• Wolfgang Georgi, Philipp Hohl: Einführung in LabVIEW, Carl Hanser Verlag GmbH & Co, 2015
• Daniel von
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Wolfgang Schindler Prof. Wolfgang Schindler, Prof. Matthias Söllner
Voraussetzungen*
Prerequisites
keine
[...] Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Wolfgang Schindler Prof. Wolfgang Schindler
Voraussetzungen*
Prerequisites
Kenntnisse in den Grundlagen der [...] Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Wolfgang Schindler Prof. Wolfgang Schindler
Voraussetzungen*
Prerequisites
Kenntnisse in den Grundlagen der
eated D:20200713
xmp:ModifyDate 2025-03-25T15:22:39Z
pdf:docinfo:creator Wolfgang Schindler
meta:author Wolfgang Schindler
meta:creation-date 2025-03-25T14:21:36Z
created 2025-03-25T14:21:36Z [...] Modulverantwortliche®
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Wolfgang Blöchl Prof. Dr. Wolfgang Blöchl
Voraussetzungen*
Prerequisites
Lesen von technischen Zeichnungen, G [...] pdf:docinfo:custom:Category
LastSaved D:20201105
pdf:docinfo:custom:Comments
Author Wolfgang Schindler
producer Adobe PDF Library 25.1.211
pdf:docinfo:producer Adobe PDF Library 25.1
7:15Z
pdf:docinfo:creator Wolfgang Schindler
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Wolfgang Schindler
dc:language en-US [...] Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Wolfgang Schindler Prof. Wolfgang Schindler
Voraussetzungen*
Prerequisites
Kenntnisse in den Grundlagen [...] Modulverantwortliche®
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Wolfgang Schindler Prof. Wolfgang Schindler
Voraussetzungen*
Prerequisites
Kenntnisse in den Grundlagen
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Wolfgang Schindler Prof. Wolfgang Schindler
Voraussetzungen*
Prerequisites
Kenntnisse in den Grundlagen der [...] Modulverantwortliche®
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Wolfgang Schindler Prof. Wolfgang Schindler
Voraussetzungen*
Prerequisites
Kenntnisse in den Grundlagen der [...] Modulverantwortliche®
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Wolfgang Blöchl Prof. Dr. Wolfgang Blöchl
Voraussetzungen*
Prerequisites
Lesen von technischen Zeichnungen, G
Kapiteln der Bücher „Grundkurs Künstliche Intelligenz:
Eine praxisorientierte Einführung“ von Wolfgang Ertel, 2016 Springer Vieweg, sowie "Künstliche Intelligenz. Ein moderner Ansatz" der Autoren
Stuart [...]
Literatur:
- Weber, Industrieroboter: Methoden der Steuerung und Regelung, Hanser Verlag
- Hesse, Taschenbuch Robotik - Montage – Handhabung, Hanser Verlag
- Maier, Grundlagen der Robotik, VDE Verlag
Kapiteln der Bücher:
• „Grundkurs Künstliche Intelligenz: Eine praxisorientierte Einführung“ von Wolfgang Ertel, 2016 Springer Vieweg.
Der Semantic Web Teil richtet sich nach neuesten Online Quellen [...] Kapiteln der Bücher:
• „Grundkurs Künstliche Intelligenz: Eine praxisorientierte Einführung“ von Wolfgang Ertel, 2016 Springer Vieweg
• "Künstliche Intelligenz. Ein moderner Ansatz" der Autoren Stuart Russel [...] en
Lehrbücher
• Weber, Industrieroboter: Methoden der Steuerung und Regelung, Hanser Verlag
• Hesse, Taschenbuch Robotik - Montage - Handhabung, Hanser Verlag
• Maier, Grundlagen der Robotik, VDE Verlag
Handhaben, Montieren; Feldmann, Schöppner, Spur; Hanser Verlag
• Grundlagen der Handhabungstechnik; Hesse; Hanser Verlag
• Verpackungstechnische Prozesse; Bleisch; Behr's Verlag
• Pharmazeutische Packmittel; [...] Gerd Hagmann: Aufgabensammlung zu den Grundlagen der Elektrotechnik, AULA-Verlag, 16. Aufl. 2013
• Wolfgang Bieneck: Elektro T, (Arbeits- und Lösungsbuch), 7. bzw. 8. Aufl., Holland + Josenhans Verlag, Stuttgart [...] z: Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie, Hanno
Krieger, Wolfgang Petzold
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
page
69
Modulprüfung (ggf
Literatur:
Handhaben, Fügen, Montieren; Feldmann; Hanser Verlag
Grundlagen der Handhabungstechnik; Hesse; Hanser Verlag
Verpackungstechnische Prozesse; Bleisch; Behr´s Verlag
Pharmazeutische Packmittel; [...] Elektrotechnik
Sonstige Informationen Bekanntgabe erfolgt in der Vorlesung
Literatur:
Wolfgang Bieneck: Elektro T, (Arbeits- und Lösungsbuch), 7.
Aufl., Holland + Josenhans Verlag, Stuttgart
Reading
• Handhaben, Fügen, Montieren; Feldmann; Hanser Verlag
• Grundlagen der Handhabungstechnik; Hesse; Hanser Verlag
• Verpackungstechnische Prozesse; Bleisch; Behr's Verlag
• Pharmazeutische Packmittel; [...] Gerd Hagmann: Aufgabensammlung zu den Grundlagen der Elektrotechnik, AULA-Verlag, 16. Aufl. 2013
• Wolfgang Bieneck: Elektro T, (Arbeits- und Lösungsbuch), 7. bzw. 8. Aufl., Holland + Josenhans Verlag, Stuttgart [...] : Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie, Hanno
Krieger, Wolfgang Petzold
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
page
Kapiteln der Bücher „Grundkurs Künstliche Intelligenz:
Eine praxisorientierte Einführung“ von Wolfgang Ertel, 2016 Springer Vieweg, sowie "Künstliche Intelligenz. Ein moderner Ansatz" der Autoren
Stuart [...]
Literatur:
- Weber, Industrieroboter: Methoden der Steuerung und Regelung, Hanser Verlag
- Hesse, Taschenbuch Robotik - Montage – Handhabung, Hanser Verlag
- Maier, Grundlagen der Robotik, VDE Verlag
Kapiteln der Bücher:
• „Grundkurs Künstliche Intelligenz: Eine praxisorientierte Einführung“ von Wolfgang Ertel, 2016 Springer Vieweg.
Der Semantic Web Teil richtet sich nach neuesten Online Quellen [...] Kapiteln der Bücher:
• „Grundkurs Künstliche Intelligenz: Eine praxisorientierte Einführung“ von Wolfgang Ertel, 2016 Springer Vieweg
• "Künstliche Intelligenz. Ein moderner Ansatz" der Autoren Stuart Russel [...] en
Lehrbücher
• Weber, Industrieroboter: Methoden der Steuerung und Regelung, Hanser Verlag
• Hesse, Taschenbuch Robotik - Montage - Handhabung, Hanser Verlag
• Maier, Grundlagen der Robotik, VDE Verlag
Kapiteln der Bücher:
• „Grundkurs Künstliche Intelligenz: Eine praxisorientierte Einführung“ von Wolfgang Ertel, 2016 Springer Vieweg.
Der Semantic Web Teil richtet sich nach neuesten Online Quellen [...] Kapiteln der Bücher:
• „Grundkurs Künstliche Intelligenz: Eine praxisorientierte Einführung“ von Wolfgang Ertel, 2016 Springer Vieweg
• "Künstliche Intelligenz. Ein moderner Ansatz" der Autoren Stuart Russel [...] en
Lehrbücher
• Weber, Industrieroboter: Methoden der Steuerung und Regelung, Hanser Verlag
• Hesse, Taschenbuch Robotik - Montage - Handhabung, Hanser Verlag
• Maier, Grundlagen der Robotik, VDE Verlag
Alexandra
Bär (Absolventin 2000), Dipl.-Bw. (FH)
Christian Walter (Absolvent 2005), M.A. B.A. Felix
Heß (Absolvent 2008/2010), Dipl.-Ing. (FH) Ale-
xandra Donhauser (Absolventin 2010) und B. Eng.
Regina [...] Informationen
Prof. Dr. Andrea Klug
Vizepräsidentin der
OTH Amberg-Weiden
a.klug@oth-aw.de
Dr. Wolfgang Weber
Hochschulentwicklung und
Kommunikation
w.weber@oth-aw.de
Vorstellung des
Projekts in [...] Präsident
OTH Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
www.oth-aw.de
Redaktion
Dr. Wolfgang Weber
Hochschulentwicklung und Kommunikation
w.weber@oth-aw.de
Layout und Bild
M.Eng. Bernhard
Alexandra
Bär (Absolventin 2000), Dipl.-Bw. (FH)
Christian Walter (Absolvent 2005), M.A. B.A. Felix
Heß (Absolvent 2008/2010), Dipl.-Ing. (FH) Ale-
xandra Donhauser (Absolventin 2010) und B. Eng.
Regina [...] Informationen
Prof. Dr. Andrea Klug
Vizepräsidentin der
OTH Amberg-Weiden
a.klug@oth-aw.de
Dr. Wolfgang Weber
Hochschulentwicklung und
Kommunikation
w.weber@oth-aw.de
Vorstellung des
Projekts in [...] Präsident
OTH Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
www.oth-aw.de
Redaktion
Dr. Wolfgang Weber
Hochschulentwicklung und Kommunikation
w.weber@oth-aw.de
Layout und Bild
M.Eng. Bernhard
einem Fest-
vortrag des Bayerischen Staatsministers
für Wissenschaft, Forschung und Kunst,
Dr. Wolfgang Heubisch, konnte in Verbindung
mit der Akademischen Feier 2010 das neue
Hörsaalgebäude an der [...] -Ing.
(FH) Klaus Grießhammer (Amberger Freun-
de der Hochschule Amberg-Weiden e. V.),
M. A. Felix Heß und Dipl.-Bw. (FH) Markus
Ehbauer (Verein zur Förderung der Hoch-
schule in Weiden e. V.) und Dipl [...] einem Festvortrag
des Bayerischen Staatsministers für Wissen-
schaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang
Heubisch, konnte in Verbindung mit der Aka-
demischen Feier 2010 das neue Hörsaalge-
bäude an der
Alexandra
Bär (Absolventin 2000), Dipl.-Bw. (FH)
Christian Walter (Absolvent 2005), M.A. B.A. Felix
Heß (Absolvent 2008/2010), Dipl.-Ing. (FH) Ale-
xandra Donhauser (Absolventin 2010) und B. Eng.
Regina [...] Informationen
Prof. Dr. Andrea Klug
Vizepräsidentin der
OTH Amberg-Weiden
a.klug@oth-aw.de
Dr. Wolfgang Weber
Hochschulentwicklung und
Kommunikation
w.weber@oth-aw.de
Vorstellung des
Projekts in [...] Präsident
OTH Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
www.oth-aw.de
Redaktion
Dr. Wolfgang Weber
Hochschulentwicklung und Kommunikation
w.weber@oth-aw.de
Layout und Bild
M.Eng. Bernhard
Was sagen Sie der Hochschule zum
20-jährigen Jubiläum?
Herzlichen Glückwunsch!
Felix Hess
Preisträger 2010
Studiengang Interkulturelles
Unternehmens- und
Technologiemanagement
Programm [...] der Fortführung dieser außerordentlichen
Erfolgsgeschichte!
Stefan Pscheidl
page
Wolfgang Riedl
Preisträger 2006
Studiengang
Wirtschafts ingenieurwesen
IT-Service Manager CAx-Systeme [...] Stefan Pscheidl 2005 Umwelttechnik
Dipl.-Ing. (FH) Kyoung-Jin Lee 2005 Elektrotechnik
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Griener 2005 Elektrotechnik
Dipl.-Ing. (FH) Michael Klier 2005 Elektrotechnik
Dipl.-Bw. (FH) Martin