ik – SPS-Program-
mierung
E. Schmidl
K. Götz
4 Kl 90
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck W. Blöchl 4 Kl 90
Vertiefung Fahrzeugtechnik
4.2.2 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß
S. Beer
Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung in den [...] Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung in den [...] ......................................................... 64
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck ...................................................... 66
4.2 Vertiefung Fahrzeugtechnik ....
ik – SPS-Program-
mierung
E. Schmidl
K. Götz
4 Kl 90
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck W. Blöchl 4 Kl 90
Vertiefung Fahrzeugtechnik
4.2.2 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß
S. Beer
de mit
Studienbeginn ab WS
20/21
MB ohne 7 Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D‐Druck) Kl 90 5 x Blöchl Schneider
Für Studierende mit
Studienbeginn ab WS
20/21
MB ohne 7
Produkti [...] Götz / Breidbach
Für Studierende mit
Studienbginn ab WS
20/21
PI ohne Fertigungsleittechnik und 3D‐Druck Kl 90 5 x Blöchl Schneider
Für Studierende mit
Studienbginn ab WS
20/21
page
Prüfer
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] Anwendung verschiedener Messmethoden und Messtechniken für unterschiedliche physikalische
Größen (Druck. Temperatur, Durchsatz, Drehmoment, Strom, Spannung, Leistung, Konzentration etc.). Vertiefung der
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] Anwendung verschiedener Messmethoden und Messtechniken für unterschiedliche physikalische
Größen (Druck. Temperatur, Durchsatz, Drehmoment, Strom, Spannung, Leistung, Konzentration etc.). Vertiefung der
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im