activated once as a library card. This is done either during your participation in our training for the 24h library, or you come by our information desks with your student ID and have yourself manually activated
you will need your employee card either way. OTH employees also automatically get access to our 24 h library. We recommend approaching our staff before using this service for the first time – we will gladly
Unser Partner-Unternehmen IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH (Falkenberg; siehe auch https://www.igz.com/ ) bietet für eine Tätigkeit als Praktikant*in verschiedene Aufg
Rechtsvorschriften. Vorsitzen-
der ist Prof. Dr. Horst Rönnebeck, Stellvertretende
Vorsitzende M.B.A., M.H.R. Gabriele Murry. Mit-
glieder aus den Fakultäten sind: Prof. Dr. Anton
Anthofer, Prof. Dr. Jürgen [...] ator der
Business Unit), Lars Engel (Geschäftsführer BHS
Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH,
Weiherhammer), Reimund Gotzel (Vorstands-
vorsitzender Bayernwek AG, Regensburg), Dr.
Johann Grienberger [...] Verlegerin
beim Medienhaus Der neue Tag, Weiden), Micha-
el Wiglenda (Gerresheimer Regensburg GmbH,
Global Senior Director Technical Competence
Center Medical Systems, Wackersdorf), Prof. Dr.
Klaudia
Siemens vdo Automotive (Regens-
burg), Dr. Ing. h. c. F. Porsche ag (Weissach), Infineon
Technologies ag (München) sowie Siemens Restraint
Systems GmbH (Alzenau) bearbeitet.
Fakultät Elektro- und I [...] Martina Beierl
mb-kommunikation@gmx.deweiden.de
Die bhs Corrugated Maschinen- und Anlagenbau
GmbH (Weiherhammer) ist der weltweit größte
Lösungsanbieter in
der Wellpappenin-
dustrie. In 26 Län-
dern [...] Kunden in jeder
Phase der Zusammenarbeit zur Seite. In der kom-
menden Ausgabe werden wir die bhs GmbH im Fir-
menportrait vorstellen.
events & termine
22. Juni 2007:
Amberger Campus-Fest mit Wiss
sich Lehrende und Studierende aus
drei Nationen in der Oberpfalz. Ihr Ziel:
die Strobel Quarzsand GmbH in
Freihung. Ihr Auftrag: Feldfor-
schung betreiben und Wis-
sensschätze heben. Das
Ergebnis: tiefe [...] Digitalisierung« des Bayerischen
Wirtschaftsministeriums haben sich die Stadt Re-
gensburg, die R-Tech GmbH (Regensburg) und die
Ostbayerischen Technischen Hochschulen Am-
berg-Weiden und Regensburg zusammengetan [...] geplanten »Di-
gitalen Gründerzentrums Oberpfalz (DGO)« sind
neben der Stadt Regensburg, der R-Tech GmbH
(Regensburg), der OTH Amberg-Weiden und der
OTH Regensburg die Landkreise und kreisfreien
Städte
dabei u. a. die
Fa. Gammel Engineering aus Abensberg, die Fa.
Burkhardt GmbH aus Mühlhausen sowie die
DEPRAG Schulz GmbH u. Co. aus Amberg. Ein
weiteres Großprojekt am KWK-Campus ist der
Bau des [...] Energiewende
High-Tech-Ausstattung
an der HAW
Kontakt
Institut für Energietechnik IfE GmbH
an der Hochschule Amberg-Weiden
Leitung:
Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch
m.brautsch@haw-aw.de [...] einjähriger
Bauzeit durch die WGS, Weidener Gesellschaft
für Stadtentwicklung und Immobilienbetreuung
GmbH, den Nutzern übergeben wurde.
In unmittelbarer Nähe zum neuen Hörsaalge-
bäude sowie zur neuen Mensa
n für die Zulassung
e) Dauer
f) Häufigkeit des Angebots
g) Studien- und Prüfungsleistungen
h) Gewichtung für die Bildung der Modul-Gesamtnote
i) Gewichtung für die Bildung der Zeugnis-Gesamtnote [...] ie 4 5 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
N
at
u
rw
is
se
n
sc
h
a
ft
N6 Informatik 4 4 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
F1 Technische [...] technologien 4 4 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
Fe
in
w
er
kt
ec
h
n
ik
F8 Biomechanik und Ergonomie 2 2 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
aufzunehmen.
Frühestmöglicher Förderbeginn ist der 15.8.2022, in jedem Fall sollte der Projektbeginn (d.h.
die zu fördernden Maßnahmen) noch im Jahr 2022 liegen.
2. Finanzen und förderfähige Maßnahmen [...] in der Ukraine weitergeführt bzw. beendet werden kann, kann ein
monatliches Sur-Place-Stipendium i.H.v. 450 Euro für alle Zielgruppen gezahlt werden.
Wird das Studium / die Vorbereitungsphase [...] werden?
Pro Teilnehmende/pro Monat können folgende Ausgaben beantragt werden:
o Stipendium i.H.v. 931 Euro und
o Kosten für die Vorbereitungskurse bis zu 1100 Euro (entweder für Honorare oder für
als operatives Ziel
Zentralbanken betreiben auf der operativen Ebene keine
Geldbasissteuerung, d. h. sie setzen nicht unmittelbar an
einer quantitativen Steuerung des Zentralbankgeldes
(Banknotenumlauf [...] sog. Tagesgeldsatz. Zu diesem Preis wird
der – letztlich vom Verhalten der Nichtbanken bestimmte,
d. h. endogene – gesamtwirtschaftliche Bedarf an Zentral-
bankgeld, den die Zentralbanken im Voraus prognostizie- [...] die
wirtschaftliche Entwicklung. Dabei sollte es sich um eine
vorausschauende Zinspolitik handeln, d.h. es sollte eine
Orientierung an der erwarteten Veränderung der Zielgrö-
ßen erfolgen.
Spezielle
© 2016 Informa UK Limited, trading as Taylor & Francis Group
D
ow
nl
oa
de
d
by
[
H
oc
hs
ch
ul
e
A
m
be
rg
-W
ei
de
n]
, [
Fr
an
z
Se
itz
]
at
0
3: [...] through travel or remittances.
2 N. BARTZSCH AND F. SEITZ
D
ow
nl
oa
de
d
by
[
H
oc
hs
ch
ul
e
A
m
be
rg
-W
ei
de
n]
, [
Fr
an
z
Se
itz
]
at
0
3: [...] Source: Deutsche Bundesbank
and ECB.
APPLIED ECONOMICS LETTERS 3
D
ow
nl
oa
de
d
by
[
H
oc
hs
ch
ul
e
A
m
be
rg
-W
ei
de
n]
, [
Fr
an
z
Se
itz
]
at
0
3:
neben dem Basispreis
zusätzlich von der Barriere H abhängt (Baule und Tallau 2011). Bei der „Easy-
Aktienanleihe“ liegt diese Barriere bei H = 109,92 € und der Basispreis beläuft sich
auf K [...] enthaltenen Put Option um
eine Barriere Option handelt. Bei Fälligkeit muss jetzt eine Barriere H unterhalb des
Basispreises berührt oder unterschritten werden, bevor die Deutsche Bank AG als
[...] heranzuziehen. Für den in der „Easy-Aktienanleihe“ implizit enthaltenen Down-and-In
Put mit Barriere H ergibt sich:
page
7
𝑉𝐷𝑜𝑤𝑛/𝐼𝑛 = −𝑆0
𝑏𝑒𝑟𝑁(−𝑥)
of Applied Sciences Aschaffenburg
Würzburger Str. 45
D-63743 Aschaffenburg
Germany
ralph.hirdina@h-ab.de
Abstract:
The European Central Bank has announced to buy in a first step asset backed [...] easing, tax policy, money policy, No bail-out,
regrouping of assets in the euro zone
JEL: K11, K34, H81
Deutscher Abstract:
Der Aufkauf von Asset Backed Securities und Pfandbriefen am Markt und ein [...] blik Deutschland
ergibt sich entsprechend ihrem Anteil am Kapital der EZB ein Haftungsanteil i.H.v. 17,9973%8.
Der mögliche Vermögensumverteilungseffekt in der Eurozone soll anhand zweier Beispiele
Deutschland. E-Mail: f.seitz@haw-aw.de. Wir danken B. Fischer, E.
Gladisch, H. Herrmann, R. Pfaffel, M. Scharnagl, H. Stix, K.-H. Tödter, H. Wörlen sowie den Teilnehmern von
Seminaren bei der Deutschen Bundesbank [...] Seitz, F., Stoyan, D., Tödter, K.-H. (2009), Coin Migration within the Euro Area, Discussion
Paper, Series 1, 27/2009, Deutsche Bundesbank.
Sinn, H.-W., Feist, H. (2000), Seignorage Wealth in the [...]
Kassenbestände der Kreditinstitute) entspricht den kumulierten Nettoemissionen, d.h. dem Bestand, der sich aus
der kumulierten Differenz der monatlichen Aus- und Einzahlungen bei der
Modulprüfung
Notengewicht
für Zeugnis-
gesamtnote
N
at
u
rw
is
se
n
sc
h
af
t/
T
ec
h
n
ik
T1 Mathematik
Mathematik 1 5 6 SU/Ü Kl, 90 Min. 0,5
Mathematik 2 5 4 SU/Ü [...] ECTS-Leistungspunkten
f) ECTS-Leistungspunkte und Benotung
g) Häufigkeit des Angebots des Moduls
h) Arbeitsaufwand
i) Dauer des Moduls“
6. In § 5 Absatz 3 Satz 2 Buchstabe c) wird der Begriff
Ausreichende Verweilzeit i.d.R. ca. 2 s;
• Gute Durchmischung von Brennstoff und Luft;
• Luftstufung, d.h. Primärluft zur Vergasung des Brennstoffes, Sekundärluft zur
Oxidation der entstandenen Vergasu [...] NO und natürlich einen hohen Anteil an nicht oder
teiloxidierten Verbindungen (z.B. NH2, CnHm, CO, H2 und Cfix), die in der
Reduktionszone als NO-Verbraucher wirken. In der anschließenden Ausbrandzone [...] reduction zone. 22nd Symp. (Int.)
Comb., The Combustion Institute, Pittsburg, 1988
7) Spliethoff H. et al.: Basic Effects on NOx Emissions in Air Staging and Reburning at a
Bench Scale Test Facility
optimierten Einsatz von E-Learning zu verbessern, d.h. die Drop-Out-
Rate duch E-Learning-Einsatz zu senken
• Eine L3-Hochschule zu werden, d.h. eine Hochschule, die für alle Teilprozessse des lebens- [...] Betreuung von Multimedia-Angeboten eine dem Zeitaufwand entsprechende Aner-
kennung von bis zu 25 v.H. auf die individuelle Lehrverpflichtung vor (juris, 2007).
Ein weiteres Indiz für den sozio-k [...] an der Fakultät BW/WI entstand ein ausge-
klügeltes E-Learning-Konzept mit passiver Adaptivität, d.h. den Studierenden stehen zu jedem Kurs
die Kursmaterialien aufbereitet für folgende Lernertypen zur
optimierten Einsatz von E-Learning zu verbessern, d.h. die Drop-Out-
Rate duch E-Learning-Einsatz zu senken
• Eine L3-Hochschule zu werden, d.h. eine Hochschule, die für alle Teilprozessse des lebens- [...] Betreuung von Multimedia-Angeboten eine dem Zeitaufwand entsprechende Aner-
kennung von bis zu 25 v.H. auf die individuelle Lehrverpflichtung vor (juris, 2007).
Ein weiteres Indiz für den sozio-k [...] an der Fakultät BW/WI entstand ein ausge-
klügeltes E-Learning-Konzept mit passiver Adaptivität, d.h. den Studierenden stehen zu jedem Kurs
die Kursmaterialien aufbereitet für folgende Lernertypen zur
Formaten außerhalb des Vorlesungsbetriebes ergänzend einbringen?
Gesamtzufriedenheit
Fragebogen: H.1-H.3
Zusammenfassung
Diskussionsansätze
page
Stand: 27.01.2022 / Seite 45
Stabsstelle [...] Fakultäten gegliedert
[n=227]
Fakultäten Hochschuldurchschnitt
Gesamtzufriedenheit
Fragebogen: H.3
21,5%
59,7%
17,1%
0,6% 1,1%
19,0%
48,2%
23,9%
7,5%
1,3%
0%
10%
20% [...] Prozent) die mit dem jeweiligen Punkt (sehr) zufrieden sind
[n=227]
Gesamtzufriedenheit
Fragebogen: H.1
Studium
page
Stand: 27.01.2022 / Seite 36
Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkre
t ga p *
C h a n ge in o u t p u t ga p ( f - q ) *
- 4
- 2
0
2
4
6
8
7 4 7 6 7 8 8 0 8 2 8 4 8 6 8 8 9 0 9 2 9 4 9 6 9 8
R e a l o u t p u t gr o w t h ( f - q )
P o [...] n t ia l o u t p u t gr o w t h ( f - q ) *
- 4
- 2
0
2
4
6
8
7 4 7 6 7 8 8 0 8 2 8 4 8 6 8 8 9 0 9 2 9 4 9 6 9 8
C P I ( r a t e o f c h a n ge , f - q )
M o n e y s [...] present H. Pesaran, D. Pettenuzzo
value calculations A. Timmermann
28 2006 Empirical Bayesian density forecasting in Kurt F. Lewis
Iowa and shrinkage for the Monte Carlo era Charles H. Whiteman
an
d-
H
P1
00
30 40 50 60 70
Tax Wedge
95% CI Fitted values
hp100_su
Between Data
Unemployment and Institutions
-5
0
5
10
15
U
E-
R
at
e-
S
ta
nd
-H
P
10
0 [...] Hetzenrichter Weg 15
80539 Munich 92637 Weiden, Germany
gebhard.flaig@lrz.uni-muenchen.de h.rottmann@haw-aw.de
page
2
1) Einleitung
In fast allen Industrieländern ist die [...] je geringer der Wettbewerbsdruck ist.
Auf der anderen Seite steigt mit höherer Beschäftigung, d.h. mit einer höheren Auslastung des
Faktors Arbeit, der von den Arbeitnehmern und deren Gewerkschaften
an
d-
H
P1
00
30 40 50 60 70
Tax Wedge
95% CI Fitted values
hp100_su
Between Data
Unemployment and Institutions
-5
0
5
10
15
U
E-
R
at
e-
S
ta
nd
-H
P
10
0 [...] Hetzenrichter Weg 15
80539 Munich 92637 Weiden, Germany
gebhard.flaig@lrz.uni-muenchen.de h.rottmann@haw-aw.de
page
2
1) Einleitung
In fast allen Industrieländern ist die [...] je geringer der Wettbewerbsdruck ist.
Auf der anderen Seite steigt mit höherer Beschäftigung, d.h. mit einer höheren Auslastung des
Faktors Arbeit, der von den Arbeitnehmern und deren Gewerkschaften
an
d-
H
P1
00
30 40 50 60 70
Tax Wedge
95% CI Fitted values
hp100_su
Between Data
Unemployment and Institutions
-5
0
5
10
15
U
E-
R
at
e-
S
ta
nd
-H
P
10
0 [...] Hetzenrichter Weg 15
80539 Munich 92637 Weiden, Germany
gebhard.flaig@lrz.uni-muenchen.de h.rottmann@haw-aw.de
page
2
1) Einleitung
In fast allen Industrieländern ist die [...] je geringer der Wettbewerbsdruck ist.
Auf der anderen Seite steigt mit höherer Beschäftigung, d.h. mit einer höheren Auslastung des
Faktors Arbeit, der von den Arbeitnehmern und deren Gewerkschaften
an
d-
H
P1
00
30 40 50 60 70
Tax Wedge
95% CI Fitted values
hp100_su
Between Data
Unemployment and Institutions
-5
0
5
10
15
U
E-
R
at
e-
S
ta
nd
-H
P
10
0 [...] Hetzenrichter Weg 15
80539 Munich 92637 Weiden, Germany
gebhard.flaig@lrz.uni-muenchen.de h.rottmann@haw-aw.de
page
2
1) Einleitung
In fast allen Industrieländern ist die [...] je geringer der Wettbewerbsdruck ist.
Auf der anderen Seite steigt mit höherer Beschäftigung, d.h. mit einer höheren Auslastung des
Faktors Arbeit, der von den Arbeitnehmern und deren Gewerkschaften
von Bandholz et. al. (2009) als
Referenzmodell zu definieren, und zu prüfen, ob es weiterhin, d.h. auch in Zeiten des „quanti-
tative easing“ und der Nullzinspolitik der FED, geeignet ist, die E [...] zehnjährigen
US- Zins wirkt. Wir wählen dabei das von Bandholz et. al. (2009) beschriebene Prozedere, d.h.
wir schätzen ein Vektorfehlerkorrekturmodell (=VECM) und prüfen, ob es in einen Einzelglei-
[...] Parameterwert von -0,14 kann mit einer Halbwerts-
zeit von 4-5 Monaten gleichgesetzt werden, d. h. dass die Bondrendite nach einem exogenen
Schock in weniger als 5 Monaten den Abstand zu seinem