andreas@kwenergie.de
Regina Trötsch
Tel.: 09621/482-3434
r.troetsch@oth-aw.de
KW Energie GmbH & Co. KG
www.kwenergie.de
Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung
www.kwk.oth-aw.de
annotation
CTO Thomas Brenner is happy to answer your questions (thomas.brenner@my-oli.com).
OLI Systems GmbH
Telefon +49 711 25 29 19 50 USt.-IdNr. DE306772863
Silberburgstraße 112 Email: info@my-oli
Thomas Brenner is happy to answer your questions (thomas.brenner@my-oli.com).
OLI Systems GmbH
Telefon +49 711 25 29 19 50 USt.-IdNr. DE306772863
Silberburgstraße 112 Email: info@my-oli
OTH Amberg-Weiden vergibt bis auf weiteres einmal jährlich einen Preis für Ethik und Nachhaltigkeit i.H.v.
500 € aus den Mitteln des Fördervereins der „Amberger Freunde der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Thomas Brenner is happy to answer your questions (thomas.brenner@my-oli.com).
OLI Systems GmbH
Telefon +49 711 25 29 19 50 USt.-IdNr. DE306772863
Silberburgstraße 112 Email: info@my-oli
aussagekräftigen Unterlagen. Bitte reichen Sie diese ein bei:
Institut für Energietechnik IfE GmbH
Kaiser-Wilhelm-Ring 23a
92224 Amberg
Tel: 09621/482-3921
www.ifeam.de
oder per E-Mail an b
Nürnberger Straße
Digitaler Campus
Audimax /
Siemens
Innovatorium
B
A
E
D
H
F
G
Ve
rw
al
-
tu
ng
Parkplatz OTH
Ausweis nötig
Campus Amberg
Automatisierter
und r
sional step
ellt
torin
er Frauenb
richtet sich
s“ als Men
beauftragte
h an Absolv
ntorin teilne
anderes
Seite 1 vo
en der
ventinnen
ehmen.
on 2
und des möglichen Eintrittstermins über www.pubstahl.de unter
der Kennziffer 3405.
Günter Stahl GmbH, Personal-Unternehmensberatung, Eichenstraße 12,
92442 Wackersdorf, +49 9431 5287-0, www.facebook
Wirtschaftsingenieurwesen. Als ein Praxispartner beteiligte sich die A.T.U Auto-Teile-
Unger Logistik GmbH an dieser Projektarbeit und ermöglichte es, dass eine Gruppe
der Studierenden unmittelbar die betrieblichen
28 ff.
105Vgl. Higgs, Rowland (2005), S. 122.
22
page
Literaturverzeichnis
Albert, H. (1991): Traktat über die kritische Vernunft, 5. Aufl., J.C.B. Mohr, Tübingen.
Aufderheide, D. (2004): [...] Governanceethik im Diskurs, (Hrsg:) Wieland, J., Metropolis, Marburg, S. 121-146.
Backhaus-Maul, H./Kunze, M. (2012): Unternehmen in Gesellschaft. Soziologische
Zugänge, in: Corporate Social Resp [...] ling im Unternehmen, Gabler, Wiesbaden.
Ekardt, F. (2005): Das Prinzip Nachhaltigkeit, Verlag C.H. Beck, München.
Ekardt, F. (2011): Theorie der Nachhaltigkeit, Nomos, Baden-Baden.
Fürst, M. (2005):
28 ff.
105Vgl. Higgs, Rowland (2005), S. 122.
22
page
Literaturverzeichnis
Albert, H. (1991): Traktat über die kritische Vernunft, 5. Aufl., J.C.B. Mohr, Tübingen.
Aufderheide, D. (2004): [...] Governanceethik im Diskurs, (Hrsg:) Wieland, J., Metropolis, Marburg, S. 121-146.
Backhaus-Maul, H./Kunze, M. (2012): Unternehmen in Gesellschaft. Soziologische
Zugänge, in: Corporate Social Resp [...] ling im Unternehmen, Gabler, Wiesbaden.
Ekardt, F. (2005): Das Prinzip Nachhaltigkeit, Verlag C.H. Beck, München.
Ekardt, F. (2011): Theorie der Nachhaltigkeit, Nomos, Baden-Baden.
Fürst, M. (2005):
LL·10−3 −7.528 −8.303 −5.767 −7.515 −8.547 −7.550 −8.393
LB(5) for εt/h0.5
t 7.623 4.875 9.063 8.738 5.090 2.083 3.253
LB(10) for εt/h0.5
t 13.789 13.352 14.331 14.281 12.405 6.250 14.601
LB(5) for ε2t [...] n
Grimmaische Strae 12 Hetzenrichter Weg 15
04109 Leipzig 92637 Weiden
auer@wifa.uni-leipzig.de h.rottmann@haw-aw.de
page
1. Introduction
In the past decades, considerable research effort [...] chpts. 13.6 and 19.3). To assess the adequacy of the model, we test the
standardised residuals (εt/h0.5
t ) and the squared standardised residuals (ε2t/ht) for serial correlation by means
of the Ljung
Applied Sciences Aschaffenburg
Würzburger Str. 45
D- 63743 Aschaffenburg
Germany
ralph.hirdina@h-ab.de
Abstract:
In many industrialized countries politicians and economists propose to abolish [...] BVerfG NJW 1998, 1934
4. BVerfGE 58, 300
5. Callies/Ruffert, EUV/AEUV, 5. Auflage 2016, C.H. Beck Verlag München
6. Deutsche Bundesbank, Bargeldsymposium 2016, 13.06.2016,
https://www [...] (Kommission/Italien)
11. Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der Europäischen Union, 59.EL, 2016, C.H. Beck
Verlag München
12. Görgens, Egon, Ruckriegel, Karl-Heinz, Seitz, Franz, Europäische G
28 ff.
105Vgl. Higgs, Rowland (2005), S. 122.
22
page
Literaturverzeichnis
Albert, H. (1991): Traktat über die kritische Vernunft, 5. Aufl., J.C.B. Mohr, Tübingen.
Aufderheide, D. (2004): [...] Governanceethik im Diskurs, (Hrsg:) Wieland, J., Metropolis, Marburg, S. 121-146.
Backhaus-Maul, H./Kunze, M. (2012): Unternehmen in Gesellschaft. Soziologische
Zugänge, in: Corporate Social Resp [...] ling im Unternehmen, Gabler, Wiesbaden.
Ekardt, F. (2005): Das Prinzip Nachhaltigkeit, Verlag C.H. Beck, München.
Ekardt, F. (2011): Theorie der Nachhaltigkeit, Nomos, Baden-Baden.
Fürst, M. (2005):
LL·10−3 −7.528 −8.303 −5.767 −7.515 −8.547 −7.550 −8.393
LB(5) for εt/h0.5
t 7.623 4.875 9.063 8.738 5.090 2.083 3.253
LB(10) for εt/h0.5
t 13.789 13.352 14.331 14.281 12.405 6.250 14.601
LB(5) for ε2t [...] n
Grimmaische Strae 12 Hetzenrichter Weg 15
04109 Leipzig 92637 Weiden
auer@wifa.uni-leipzig.de h.rottmann@haw-aw.de
page
1. Introduction
In the past decades, considerable research effort [...] chpts. 13.6 and 19.3). To assess the adequacy of the model, we test the
standardised residuals (εt/h0.5
t ) and the squared standardised residuals (ε2t/ht) for serial correlation by means
of the Ljung
pe
ra
tio
ns
•
In
te
gr
at
e
ex
te
rn
al
pa
rt
ne
r
H
ow
m
uc
h
Co
st
St
ru
ct
ur
e
•
no
t
ye
t
re
le
va
nt
o
r
pr
[...]
e
sa
le
s
ta
rg
et
•
Ad
ap
t
di
st
rib
ut
io
n
m
od
el
H
ow
Ac
tiv
iti
es
•
Co
m
pi
le
li
st
o
f
ac
tiv
iti
es
(r [...] service strategies for product
companies, McKinsey Quarterly, 1, p. 40.
Baines, T.S., Lightfoot, H.W., Evans, S., Neely, A., Greenough, R., Peppard, J., Roy, R., Shehab,
E., Braganza, A. & Tiwari, A
could have been expected on the basis of
� We wish to thank B. Fischer, E. Gladisch, H. Herrmann, K.-H. Tödter, H. Wörlen,
the participants of seminars at the Deutsche Bundesbank, the Oesterreichische [...] vault cash. Federal Reserve Bank of
St. Louis Review, 80(4), 43–54.
Anderson, R. G., & Rasche, R. H. (2000). The domestic adjusted monetary base, Federal
Reserve Bank of St. Louis working paper, 2000-002A [...] of central bank profits in the euro area. Kredit und Kapital, 33,
39–61.
Scheiber, T., & Stix, H. (2009 November). Euroization in central, eastern and south-
eastern Europe – New evidence on its extent
could have been expected on the basis of
� We wish to thank B. Fischer, E. Gladisch, H. Herrmann, K.-H. Tödter, H. Wörlen,
the participants of seminars at the Deutsche Bundesbank, the Oesterreichische [...] vault cash. Federal Reserve Bank of
St. Louis Review, 80(4), 43–54.
Anderson, R. G., & Rasche, R. H. (2000). The domestic adjusted monetary base, Federal
Reserve Bank of St. Louis working paper, 2000-002A [...] of central bank profits in the euro area. Kredit und Kapital, 33,
39–61.
Scheiber, T., & Stix, H. (2009 November). Euroization in central, eastern and south-
eastern Europe – New evidence on its extent
could have been expected on the basis of
� We wish to thank B. Fischer, E. Gladisch, H. Herrmann, K.-H. Tödter, H. Wörlen,
the participants of seminars at the Deutsche Bundesbank, the Oesterreichische [...] vault cash. Federal Reserve Bank of
St. Louis Review, 80(4), 43–54.
Anderson, R. G., & Rasche, R. H. (2000). The domestic adjusted monetary base, Federal
Reserve Bank of St. Louis working paper, 2000-002A [...] of central bank profits in the euro area. Kredit und Kapital, 33,
39–61.
Scheiber, T., & Stix, H. (2009 November). Euroization in central, eastern and south-
eastern Europe – New evidence on its extent
Unternehmen
sind einbezogen: BHS Corrugated Maschi-
nen- und Anlagenbau GmbH (Weiherhammer),
Gerresheimer Regensburg GmbH
(Wackersdorf), Handwerkskam-
mer Niederbayern-Oberpfalz
(Charlottenhof) [...] diese Vorlesungen
mit Unternehmensbesichtigungen der Siemens
Healthcare GmbH in Kemnath, der Gerreshei-
mer Regensburg GmbH in Wackersdorf und der
Kliniken Nordoberpfalz AG in Weiden. Zusätzlich
wurde [...] Gesell-
schaft für praxisbezogene Forschung und wis-
senschaftliche Lehre gGmbH, Göttingen, Leibniz
Universität Hannover, Emperra GmbH E-Health
Technologies, Potsdam, und die Deutsche Dia-
betes-Forschungs
Unternehmen
sind einbezogen: BHS Corrugated Maschi-
nen- und Anlagenbau GmbH (Weiherhammer),
Gerresheimer Regensburg GmbH
(Wackersdorf), Handwerkskam-
mer Niederbayern-Oberpfalz
(Charlottenhof) [...] diese Vorlesungen
mit Unternehmensbesichtigungen der Siemens
Healthcare GmbH in Kemnath, der Gerreshei-
mer Regensburg GmbH in Wackersdorf und der
Kliniken Nordoberpfalz AG in Weiden. Zusätzlich
wurde [...] Gesell-
schaft für praxisbezogene Forschung und wis-
senschaftliche Lehre gGmbH, Göttingen, Leibniz
Universität Hannover, Emperra GmbH E-Health
Technologies, Potsdam, und die Deutsche Dia-
betes-Forschungs
Information Security according to ISO27001
Referent(en): Christian Paulus, DS Deutsche Systemhaus GmbH
Voraussetzungen: Grundkenntnisse über IT-Sicherheit
Grundlegende Kenntnisse von IT Infrastrukturen [...] Referent(en): Konstantin Zacharias, M.Sc.
Dr. William Thielicke, OPTOLUTION Messtechnik GmbH
Voraussetzungen: keine, jedoch sind Grundkenntnisse in der Strömungslehre /-mechanik
empfohlen [...] 2014
E. Abele, J. Kluge, J. Näher: „Handbuch Globale Produktion“ Carl Hanser Verlag,
2006
H. Meier (Hrsg): „Dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle im Maschinen- und
Anlagenbau“ Sprin
fachliche Breite als ausreichend.
E . 2 . 5 Es b e s t e h e n a u s r e i c h e n d f a c h l i c h e
V e r t i e f u n g s m ö g l i c h k e i t e n .
E.2.6 Ich empfinde die Diskussionsmöglichkeiten [...] bearbeiten? [n=64]
[Mehrfachnennung möglich]
Zusatzevaluation:
Gründungsförderung
Fragebogen: H.1-H.2.1
28,9%
30,8%
22,6%
17,6%
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%
Gar nicht.
Nur wenig. [...] 09.2022 / Seite 58
Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen
Masterbefragung
2021
H.1 Welche bereits bestehenden Angebote an der OTH Amberg-
Weiden zum Thema Gründung kennen Sie? (
Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und
Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 14.06.2017, Nr. X.2-H3412.1.AW/11/7.
Amberg, 12.07.2017
Prof. Dr. Andrea Klug
Präsidentin
page