den Experten Prof. Dr. Christof Rolker, Prof. Dr. Torsten Hiltmann und Anna Claudia Nierhoff, M.A. für ihre
Unterstützung und Einblicke in den historischen Kontext. Ass.-Prof. i.R. Mag. Dr. Gabriele R [...] g. Ein großer Dank gilt auch unserem Präsidenten Prof. Dr. Clemens Bulitta, unserem Dekan Prof.
Dr. Ulrich Schäfer sowie unserem Studiendekan Prof. Dr. Andreas Aßmuth für die Gewährung eines Forschungsfrei- [...] ��������������������������������������������� 34
Prof. Dr.-Ing. Christoph Lindenberger
Natalie Leitenberger, B.Eng.
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Dr. Jörg Schäffer
Untersuchungen zu berührungslosen
HAW:
Prof. Dr. Andrej Bachmann
Dekan der Fakultät Informatik,
Hochschule Hof
Prof. Dr. Alfred Bauer
Dekan der Fakultät Tourismus-Management,
Hochschule Kempten
Prof. Dr. Andreas Berchtold [...] 3/7
Prof. Dr. Astrid von Blumenthal
Dekanin Fakultät Technik,
Hochschule Ansbach
Prof. Dr. Stefan Borrmann
Dekan der Fakultät Soziale Arbeit,
Hochschule Landshut
Prof. Dr. Peter Braun [...]
Prof. Dr. Frank Kolb
Dekan der Fakultät Umweltingenieurwesen,
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Prof. Dr. Felix Kolbeck,
Fakultät für Tourismus,
Hochschule München
Prof. Dr. Christian
Energien im
Landkreis Amberg-Sulzbach
Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof
page
Potential Erneuerbarer Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach
Prof. Dr. Bischof
2
Der Mensch beeinflusst das [...] Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach
Prof. Dr. Bischof
3
Wie decken wir die Energie
page
Potential Erneuerbarer Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach
Prof. Dr. Bischof
4
Was kommt an [...] im Landkreis Amberg-Sulzbach
Prof. Dr. Bischof
7
Stagnation auf hohem Niveau!
page
Potential Erneuerbarer Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach
Prof. Dr. Bischof
8
Was nutzen WIR
SPACE
Vorstellung Team
Prof. Dr. Christiane Hellbach, Vizepräsidentin
page
2021 / 31
Prof. Dr. Clemens Bulitta
OTH-AW 2030
Bericht Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach
Lebenslanges [...]
2021 / 37
Prof. Dr. Clemens Bulitta
OTH-AW 2030
Bericht Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach
Entrepreneurship – strategischer Rahmen
page
2021 / 38
Prof. Dr. Clemens Bulitta [...] page
Prof. Dr.-Ing. Christoph P. Neumann
“Evolution of the Desk”
by Harvard Innovation Lab
page
Prof. Dr.-Ing. Christoph P. Neumann
Big Data und Cloud-Computing für KI
Prof. Dr.-Ing.
pdf:docinfo:subject Präsentation
pdf:hasMarkedContent true
pdf:docinfo:creator Prof. Dr. Ulrich Schäfer
meta:author Prof. Dr. Ulrich Schäfer
meta:creation-date 2021-10-23T16:33:52Z
created 2021- [...] Workshop – Prof. Dr. Ulrich Schäfer – OTH Amberg-Weiden
Python programmieren mit dem 5€-Computer
Raspberry Pi Pico – Ein Workshop mit der
innovativen Mikrocontroller-Hardware
Prof. Dr.-Ing. Ulrich [...]
page
G‘scheid Schlau – Raspberry Pi Pico Workshop – Prof. Dr. Ulrich Schäfer – OTH Amberg-Weiden
Vorstellung
Prof. Dr. Ulrich Schäfer Homepage: https://www.oth-aw.de
Hans
Huber AG Berching
Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof
page
Vorteile von Förderprojekten
für den Mittelstand
BEO-Netzwerktreffen
31.07.2008
Prof. Dr. Bischof
2
Wir haben keine [...] n
31.07.2008
Prof. Dr. Bischof
4
Zum Glück gibt’s Fördermittel !
page
Vorteile von Förderprojekten
für den Mittelstand
BEO-Netzwerktreffen
31.07.2008
Prof. Dr. Bischof
5
Geld [...] 2008
Prof. Dr. Bischof
8
Es kann losgehen!
Science
meets
Practice
page
Vorteile von Förderprojekten
für den Mittelstand
BEO-Netzwerktreffen
31.07.2008
Prof. Dr. Bischof
Einstellkurs Spritzgießmaschine Prof. Dr. Jüntgen, Prof.
Hummich 2 alle 2 StA (Pr) 16 Ergänzung Modulhandbuch AWPM/SSW (SS 2022)
Grundlagen und Verfahren der Klebtechnik Prof. Dr. Jüntgen 2 alle 2 Kl 60 [...] Klimafaktoren Prof. Dr. Mändl 2 alle 2 Kl 60 50 Ergänzung Modulhandbuch AWPM/SSW (SS 2022)
Fachkunde im Strahlenschutz zum Erwerb des Fachkundenachweises
nach RöV und StrSchV
Prof. Dr. Mändl, Dr. Lösch (LBA) [...] Rennwagens für die Formula Student Prof. Dr. Rönnebeck 2 alle 2 StA 50 Ergänzung Modulhandbuch AWPM/SSW (SS 2022)
Messen & Experimentieren mit Arduino & Raspberry Pi Prof. Dr. Kammerdiener 2 alle 3 StA 36 Ergänzung
die Welt
Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof
5
Fachvorträge
Verfahrenstechnische Potenziale für energieeffizientere Kläranlagen und
deren Anforderungen in der Zukunft
Prof. Dr.-Ing. Franz [...] Region in die Welt
Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof
25
ENDE
Ich freue mich Ich freue mich
auf Ihre Diskussionsbeiträge !auf Ihre Diskussionsbeiträge !
Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof [...] Neumarkt
Dr. Manuela Wimmer, UmweltCluster Bayern
page
Podium WasserPodium Wasser
Rohstoff und Lebensgut
grenzenlos wissen
Von der Region in die Welt
Prof. Dr.-Ing
Software and Functions GmbH
Prof. Dr. Jan Dünnweber
Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß
Prof. Dr. Andreas Schäfer
13:30
IMPULS
Datenmobilität und physikalische Mobilität
Prof. Dr. Tomas Sauer
13:40
IMPULS [...] Handicap plötzlich im Blackout – was nun?
Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger
10:15
IMPULS
„… das ist nicht versicherbar ...“
Anmerkungen zur Risikobewertung
Prof. Dr. Michael Fröhlich
10:25
VORTRAG
Welche [...] Personal in der Pandemie schützen
Prof. Dr.-Ing. Lars Krenkel
13:00
U
H
RZ
EI
T
IMPULS
Innovative Hygiene-Technologien –
Möglichkeiten und Grenzen
Prof. Dr. med. Clemens Bulitta
13:20
Umfang (SWS) 8
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Heinrich Kammerdiener
Dozent Prof. Dr. Heinrich Kammerdiener, Prof. Dr. Andreas Holfeld,
Prof. Dr. Tim Jüntgen, Dipl.-Ing. Hans Müller (LBA) [...] Dynamics
ECTS-Punkte 9
Umfang (SWS) 8
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Mario Mocker
Dozent Prof. Dr. Mario Mocker, Prof. Dr. Franz Bischof
Teilnahmevoraussetzung ---
Lernziele Kenntnis [...] g
ECTS-Punkte 12
Umfang (SWS) 8
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Werner Prell
Dozent Prof. Dr. Werner Prell, Prof. Dr. Mario Mocker
Teilnahmevoraussetzung Thermodynamik, Wärmeübertragung
r
Dr. Wolfgang Heubisch, Staatsminister
Martin Zeil, Prof. Dr. Markus Brautsch (Fa-
kultät Maschinenbau/Umwelttechnik der
HAW, Leiter des Instituts für Energie-
technik IfE GmbH), Prof. Dr. Erich [...] Freude beim Lesen der
Ausgabe 1/2012 unseres Newsletters!
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident der HAW
Inhalt
2 HAW intern
Prof. Dr. Andrea Klug: Vizepräsi‑
dentin des Deutschen Studentenwerks [...]
Die Wahl erfolgte durch die Delegierten der
58 Studentenwerke in Deutschland. Prof. Dr.
Klug löst damit Prof. Dr. Hans Lilie von der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
ab, der das Amt sechs
2023)
Rohstoffe für Erneuerbare Energien Prof. Dr. Mocker 2 alle 1 Präs 10 50 x
Extraterrestrische Klimafaktoren (letztmalig, inkl. Planetariumsbesuch) Prof. Dr. Mändl 2 alle 2 Kl 60 50 Ergänzung Mod [...] Strömungssimulation mit aktueller CFD-Software Prof. Dr. Beer 2 alle 4 StA 30 Ergänzung Modulhandbuch AWPM/SSW (SS 2023)
Technik der Biogasproduktion Prof. Dr. Bischof 2 BU, EEK, MB, PI 4 Kl 60 50 Ergänzung [...] Grundlagen und Verfahren der Klebtechnik Prof. Dr. Jüntgen 2 alle 2 Kl 60 50 Ergänzung Modulhandbuch AWPM/SSW (SS 2023)
Einstellkurs Spritzgießmaschine Prof. Dr. Jüntgen 2 alle 2 StA (Pr) 16 Ergänzung
AVL Software and Functions GmbH
Prof. Dr. Jan Dünnweber
M.Sc. Josef Schmid
Prof. Dr. Andreas Schäfer
13:45
IMPULS
Datenmobilität und physikalische Mobilität
Prof. Dr. Tomas Sauer
13:55
IMPULS
Aktuelles [...] Handicap plötzlich im Blackout – was nun?
Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger
10:15
IMPULS
„… das ist nicht versicherbar ...“
Anmerkungen zur Risikobewertung
Prof. Dr. Michael Fröhlich
10:25
VORTRAG
Welche [...] Personal in der Pandemie schützen
Prof. Dr.-Ing. Lars Krenkel
13:00
U
H
RZ
EI
T
IMPULS
Innovative Hygiene-Technologien –
Möglichkeiten und Grenzen
Prof. Dr. med. Clemens Bulitta
13:20
der Ressourceneffizienz durch Einsatz von
verwendungsortnahen 3D-Drucktechnologien
Prof. Dr. Oliver Kunze, Prof. Dr. Johannes Schilp,
Fabian Frommer, Fabio Oettl
Hochschule Neu-Ulm, Universität Augsburg [...]
Prof. Dr. Ulrich Bochtler, Florian Beck
TH Aschaffenburg
16:05 Chlor-Plattform
Plattformtechnologie zur Verwertung chlorhaltiger
Abfälle und Rückgewinnung kritischer Metalle
Prof. Dr. Burkhard [...] Gießereistaub-Metall-Rückgewinnung
Prof. Dr. Richard Weihrich, Christian Strakos
Universität Augsburg
16:25 WDVS
Recycling von Wärmeverbundsystemen
Prof. Dr. Ulrich Teipel, Thomas Fehn
Technische
Umfang (SWS) 8
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Heinrich Kammerdiener
Dozent Prof. Dr. Heinrich Kammerdiener, Prof. Dr. Andreas Holfeld,
Prof. Dr. Tim Jüntgen
Teilnahmevoraussetzung --- [...] ECTS-Punkte 6
Umfang (SWS) 6
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Mario Mocker
Dozent Prof. Dr. Mario Mocker, Prof. Dr. Peter Kurzweil, Prof. Frank Späte
Teilnahmevoraussetzung Physikalische Chemie [...] Dynamics
ECTS-Punkte 10
Umfang (SWS) 8
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Stefan Beer
Dozent Prof. Dr. Stefan Beer, Prof. Dr. Marco Taschek
Teilnahmevoraussetzung ---
Lernziele Kenntnis
s Veränderungsmanagement
Prof. Dr. B. Mayer, Prof. Dr. W. Renninger, Prof. Dr. J. Strassl
Geschäftsprozessmanagement Prof. Dr. W. Renninger Prof. Dr. J. Strassl, Prof. Dr. G. Schicker
Theorie, Empirie [...] Controlling Prof. Dr. H. Raab
Credit Management Prof. Dr. Th. Hock
Asset Management Prof. Dr. Th. Hock
Management-Informationssysteme, Business Intelligence Prof. Dr. W. Renninger, Prof. Dr. J. Strassl [...] Steuern)
Prof. Dr. Th. Dommermuth
IT-gestütztes Lernen (E-Learning) Prof. Dr. W. Renninger, Prof. Dr. J. Strassl u. a.
Industrielles Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. G. Schicker, Prof. Dr. J. Strassl
Ruhr-Universität Bochum) und Prof.
Dr.-Ing. Erich Voss (Standortleiter der Sie-
mens AG Amberg a. D.).
Präsident Prof. Dr. Erich Bauer
im Amt bestätigt
HAW-Präsident
Prof. Dr. Erich Bauer
»Herausfor- [...] Freude beim Lesen
der Ausgabe 1/2009 unseres Newsletters!
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident der HAW
Inhalt
2 HAW intern
Präsident Prof. Dr. Erich Bauer
im Amt bestätigt
3 Kompetenz & Innovation [...] Präsidenten Prof. Dr. Erich Bauer
für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestä-
tigt. Die Wiederwahl in geheimer Abstimmung
erfolgte mit einem mehr als deutlichen Ver-
trauensbeweis. Prof. Dr. Bauer übt
Produktentwicklung zu unterstützen.
Netzwerkpartner: Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm, Fakultät
Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Prof. Dr. Prof. Dr. - Ing. Michael Wiehl, Fakultät Elektrotechnik, [...] Mende, Fa. Siemens Franz Mende, Fa. Siemens
Stellvertreter Dr. Erich Voss Dr. Erich Voss
Stellvertreter Dr. Urs Herding, Fa. Herding Dr. Urs Herding, Fa. Herding
Schatzmeister Thomas Pickel Thomas [...] GmbH
Udo Hartmann, RENNER+HARTMANN CONSULT GmbH
Präsident / Präsidentin OTH Prof. Dr. med. Clemens Bulitta* Prof. Dr. med. Clemens Bulitta*
OB Amberg Michael Cerny * Michael Cerny *
Landrat AS
Mike Altieri
Projektleitung OTH AW
Prof. Dr. Christiane
Hellbach
OTH Professional
Prof. Dr. Michael Walter
Projektleitung HS Ansbach
Maria Tyroller
Mediendidaktik &
Kommunikation
Christian [...]
page
Prof. Dr. Mike Altieri ∙ Anna-Lena Geiß ∙ Romy HöslE-Portfolios – Fluch oder Segen? ∙ IPW 2022 ∙ TU Dortmund 14
Einsatzszenario Bachelorseminar
page
Prof. Dr. Mike Altieri [...]
page
Prof. Dr. Mike Altieri ∙ Anna-Lena Geiß ∙ Romy HöslE-Portfolios – Fluch oder Segen? ∙ IPW 2022 ∙ TU Dortmund 21
E-Portfolios – Fluch oder Segen?
page
Prof. Dr. Mike Altieri
5
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Marco Taschek
Dozent Prof. Dr. Olaf Belibaum, Prof. Dr. Mario Mocker, Prof. Dr. Werner Prell,
Prof. Dr. Marco Taschek, Prof. Dr. Andreas Weiß
Teilnahme [...] 5
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Horst Rönnebeck
Dozent Prof. Dr. Horst Rönnebeck, Prof. Dr. Andreas Holfeld, Prof. Karl Amann,
Prof. Dr. Tim Jüntgen, Prof. Dr. Jakub Rosenthal, Dipl.-Ing [...] 12
Umfang (SWS) 16
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Harald Schmid
Dozent Prof. Dr. Harald Schmid, Prof. Dr. Heinrich Kammerdiener,
Prof. Dr. Jürgen Koch
Teilnahmevoraussetzung ---
(DEI) – Prof. Dr. Hermann Raab
International Management & Sustainability (IMS) – Prof. Dr. Christoph Pitzl
Logistik & Digitalisierung (MLD) – Prof. Dr.-Ing. Abels-Schlosser und Prof. Dr.
Christoph [...] (BW) – Prof. Dr. Hermann Raab
Digital Business (HD / DIB) – Prof. Dr. Marco Nirschl
International Business (IB) – M.A. Cornelia Oszlonyai
Logistik und Digitalisierung (LD) – Prof. Dr.-Ing. A [...] Abels-Schlosser und Prof. Dr.
Christoph Pitzl
Musikstück 3 „Frim Fram Sauce“
Zeugnisvergabe Teil 2 – Master
Digital Business (DB) – Prof. Dr. Johann Strassl
Digital Entrepreneurship
links: Prof. Dr. Andrea Klug, Jürgen Wagner, Harald Frank, Prof. Dr. Mario Fischer, Robert Müller,
Michael Diener, Norbert Weig, Prof. Dr. Marco Nirschl, Prof. Dr. Christiane Hellbach
Prof. Dr. Mario [...] Management Prof. Dr. Th. Hock
Management-Informationssysteme, Business Intelligence Prof. Dr. W. Renninger, Prof. Dr. J. Strassl
IT-Management, Informationsmanagement Prof. Dr. W. Renninger, Prof. Dr. J [...] Steuern)
Prof. Dr. Th. Dommermuth
IT-gestütztes Lernen (E-Learning) Prof. Dr. W. Renninger, Prof. Dr. J. Strassl u. a.
Industrielles Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. G. Schicker, Prof. Dr. J. Strassl
021/22 Seite 7 / 68 Prof. Dr. Bogner
STAHL-M
Stahl
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Emmel
Bezeichnung engl.: Steel
Referent(en): Prof. Dr.-Ing. Andreas Emmel [...] 17 / 68 Prof. Dr. Bogner
4021
EVS-A
Energieversorgungssysteme
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Michael Finkel
Bezeichnung engl.: Energy Supply Systems
Referent(en): Prof. Dr. Michael [...] / 68 Prof. Dr. Bogner
4033
LINX-A
Linux Gerätetreiber
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Claudia Meitinger
Bezeichnung engl.: Linux Device Drivers
Referent(en): Prof. Dr. Claudia
Anforderungen an eine
innovative Abwasseraufbereitung
für nachhaltige
Wasserwiedernutzung
Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof
page
Anforderungen an eine innovative Abwasseraufbereitung
für [...] utzung
2. Internationales DWA-Symposium zur
Wasserwirtschaft, 30.03. - 2.04.2009, Berlin
Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof
2
Frischwasser – nicht beliebig vermehrbar
page
Anforderungen [...] utzung
2. Internationales DWA-Symposium zur
Wasserwirtschaft, 30.03. - 2.04.2009, Berlin
Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof
3
Frischwasser – eine begrenzte Ressource
page
Anforderungen an
Schuler und Marc Steu-
erer). Betreuer in der Fakultät: Prof. Dr. Höß (Sprecher), Prof.
Dr. Hoffmann, Frau Prof. Dr. Luth, Prof. Dr. Pösl, Prof. Dipl.-Ing.
Schindler. Das Projekt endet im Dezember [...] ratern Prof. Dr.-Ing. Andreas Weiß (Maschinenbau), Prof. Dr.-Ing.
Burkhard Berninger (Umwelttechnik) und Prof. Dr. Ursula Versch
(Patentingenieurwesen) wahrgenommen.
Dekan Prof. Dr.-Ing. Horst [...] Unternehmen („Business School for Professio-
nals“) (Prof. Dr. Reiner Anselstetter, Prof. Dr. Bernt Mayer, Prof.
Dr. Wolfgang Renninger, Prof. Dr. Wolfram von Rhein u. a.):
Die Aktivitäten in Bezug