Contact Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Professor Department of Mechanical Engineering and Environmental Technology Amberg, Department of Mechanical and Environmental Engineering (building D), Room 140 [...] (9621) 482-3310 Fax +49 (9621) 482-4310 b.frenzel @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/en/frenzel/prof-dr-ing-bernhard-frenzel/ Function(s): Professor for Electrical Machines and Drives Office Hour(s): by
Professorin
Telefon: +49 (961) 382-1611
Fax: +49 (961) 382-2611
s.steinhauser
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Gesundheitswirtschaft und Entrepreneurship / Health Economy and Entrepreneurship
Forschungsgebiet(e):
Digitale Transformation und digitale Innovationen im Gesundheitswesen, Künstliche Intelligenz, Mensch-Computer Interaktion, (datengetriebene) Geschäftsmodelle, digitale Netzwerke und Ökosysteme, Diffusion von Innovationen, Technologieakzeptanz
Digital transformation and digital innovations in healthcare, artificial intelligence, human-computer interaction, (data-driven) business models, digital networks and ecosystems, diffusion of innovations, technology acceptance
Studiengangsleitung Master IA, Praxisbeauftragter EI und AI
Telefon: +49 (9621) 482-3620
Fax: +49 (9621) 482-4620
u.vogl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Digitale Signalverarbeitung
Forschungsgebiet(e):
Digitale Signalverarbeitung
Digitale Regelungstechnik
Digital Communications
Studiendekan
Telefon: +49 (961) 382-1615
Fax: +49 (961) 382-2615
r.ringler
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Studiengang Medizintechnik (Bachelor & Master) mit den Schwerpunkten Medizinische Physik, Radiologie und therapeutische Systeme
Forschungsgebiet(e):
Neurowissenschaften, funktionelle Magnet-Resonanz-Tomografie (fMRI), Strahlenschutz in der Klinik und Praxis, Biophysik incl. Fragestellungen aus der Elektrophysiologie, Technische Optik & Lasersystem.
Aktuelle ZIM-Forschungsprojekte - gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
1) 2018-2020 Prüfmethodenentwicklung zur Untersuchung von HF induzierter Erwärmung bei aktiven implantierbaren Medizinprodukten.
Bisherige ZIM-Forschungsprojekte - gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
2015-2017 Testmethodenentwicklung für aktive, implantierbare Medizinprodukte, um Fehlfunktionen, die im Rahmen der MRT ausgelöst werden können auszuschließen.
2016-2018 Prüfmethodenentwicklung zur Funktionskontrolle aktiver Implantate unter dem Einfluss ionisierender Strahlung. Grundlegende theoretische und experimentelle Untersuchungen eines miniaturisierten Dosimieters zur Bestimmung der Implantatdosis