und/oder mündlicher Leistungsnach-
weis, Notengewicht 50%
Energieberatung und Energiemanagement:
Klausur und/oder Studienarbeit und/oder mündlicher Leistungsnach-
weis, Notengewicht 50%
Unterrichts- [...] und/oder mündlicher Leistungsnach-
weis, Notengewicht 50%
Ingenieurs- & Unternehmensethik:
Klausur und/oder Studienarbeit und/oder mündlicher Leistungsnach-
weis, Notengewicht 50%
Unterrichts- [...] Deutsch
Dauer des Moduls 2 Semester
Häufigkeit des Angebots Jährlich
Verwendbarkeit im wei-
teren Studienverlauf
Der Inhalt dieses Moduls ist Grundlage für ein solides Verständnis
math
Deutsch
Dauer des Moduls 2 Semester
Häufigkeit des Angebots Jährlich
Verwendbarkeit im wei-
teren Studienverlauf
Der Inhalt dieses Moduls ist Grundlage für ein solides Verständnis
math [...] Deutsch
Dauer des Moduls 2 Semester
Häufigkeit des Angebots Jährlich
Verwendbarkeit im wei-
teren Studienverlauf
Grundlagen für die Module: Umweltchemie, Chemiepraktikum, Um-
weltanalytik [...] Deutsch
Dauer des Moduls 2 Semester
Häufigkeit des Angebots Jährlich
Verwendbarkeit im wei-
teren Studienverlauf
Aus Werkstoffen werden reale Bauteile geschaffen. Bei richtiger Aus-
legung
org/author/Popp%2C+Tobias
annotation https://aip.scitation.org/author/Wei%C3%9F%2C+Andreas+P https://aip.scitation.org/author/Wei%C3%9F%2C+Andreas+P
annotation https://doi.org/10.1063/1.5138634 https://doi
und ich tun
alles, damit Sie Ihr Studium an der Ostbayeri-
schen Technischen Hochschule Amberg-Wei-
den erfolgreich absolvieren werden.« Warum
bin ich mir in diesem Punkt so sicher? Ganz
einfach: [...] Siemens AG
(Amberg), Stadtwerke Amberg, Stadtwerke Kel-
heim, Stadtwerke Pfarrkirchen, Stadtwerke Wei-
den, UVEX (Fürth) und Markgraf (Bayreuth).
Lernendes Energieeffizienznetzwerk
LEEN für Unternehmen [...] Kooperationspro-
fessor Prof. Dr. Werner Prell eine
Klasse der FOS/BOS Schwan-
dorf in die OTH Amberg-Wei-
den ein. Die Schülerinnen
und Schüler belegen an ihrer
Schule den Vertiefungszweig
»Agrarwirtschaft
intern
Da der erste Eindruck
zählt, begrüßte die
Hochschule ihre
neuen Studierenden
in Amberg und Wei-
den am 2. Oktober 2006 wieder mit einem beson-
deren Programm. Der Begrüßungstag spiegelt
wider [...] Medientage ist
die Präsentation von Berufsbildern im Medienbe-
reich. Hier kann die Fachhochschule Amberg-Wei-
den mit ihrem Studiengang Medienproduktion
und Medientechnik, und dem Studienschwer-
punkt Medien- [...] Vielzahl von Besu-
chern und Fachgesprächen bestätigte am Mes-
sestand der Hochschule: Die fh Amberg-Wei-
den hat sich eindeutige Alleinstellungsmerk-
male in ihren medienbezogenen Studiengän-
gen und
Frohe
We
8
1.Knick1.Knick
oben oben oben oben
© 2010 K.Grüger
page
Frohe
Wei
9
2
.K
n
ic
k
O
Frohe
W
7
1
I
Frohe
Weihnacht
15
G
A C
Frohe
Weihn
Digitalisierung, Manage-
ment und Recht. Ein Fokus der nächsten Jahre wird in der Weiterentwicklung von wei-
terbildenden Studienangeboten in den Bereichen Technik, Gesundheit, Nachhaltigkeit
und Int [...] Einsatz von analo-
gen, hybriden und digitalen Formaten
1.3
Ausbau von
weiterbilden-
den und wei-
terqualifizie-
renden An-
geboten im
Sinne eines
Lifelong
Learning
• Anzahl der weiterqualifizie- [...] zie-
renden Bachelor- und weiter-
bildenden Masterstudiengänge
• Anzahl Studierender in wei-
terqualifizierenden Bachelor-
und weiterbildenden Master-
studiengängen
• Anzahl Kurse
Prof. Dr. Steffen Hamm halten, er vertritt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Wei-
den das Lehrgebiet „Digital Healthcare Management“. Zudem ist er mitverantwortlich für das Forschungspro-
konnte in Verbindung
mit der Akademischen Feier 2010 das neue
Hörsaalgebäude an der Hochschule in Wei-
den feierlich eröffnet werden. Kurz zuvor, am
4. Oktober 2010, feierten wir zusammen mit
dem Staatlichen [...] –, ergänzt durch Unterstüt-
zungen seitens der beiden Förderverei-
ne der Hochschule in Amberg und Wei-
den, der IHK Regensburg für Oberpfalz/
Kelheim sowie des Kreisverbands der
Volks- und Raiffeisenbanken [...] Partner Circle:
Ein exklusiver Kreis
gelebter Netzwerke.
Im neuen Hörsaalgebäude der HAW in Wei-
den fand das 7. Treffen der im Partner Cir-
cle beteiligten 24 Unternehmen statt. Eh-
rengast war
und an der OTH Amberg-Weiden, seit 2014 Geschäftsfüh-
rer des Kompetenzzentrums KWK der OTH Amberg-Wei-
den.
Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß, Jahrgang 1961, Studium
der Luft- und Raumfahrttechnik an [...] der Undichtig-
keiten über die Bypassklappen) erzielt wur-
den, das heißt, es besteht Potenzial für wei-
tere Wirkungsgradsteigerungen.
Bild 6 Elektrischer Wirkungsgrad des BHKW
und des Gesamtsystems
Ausfertigung
Die von den zuständigen Gremien der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Wei-
den ordnungsgemäß beschlossenen Grundordnung und sonstigen Satzungen (im Folgenden:
Satzungen) sind
Über-
nahme komplexer Fach- und Führungsaufgaben und können als Basis für die wissenschaftliche Wei-
terqualifizierung in einem anschließenden Promotionsverfahren dienen oder die Arbeit in wissen-
s [...] Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Senats der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Wei-
den vom 19.07.2023 und der rechtsaufsichtlichen Genehmigung durch den Präsidenten.
Über-
nahme komplexer Fach- und Führungsaufgaben und können als Basis für die wissenschaftliche Wei-
terqualifizierung in einem anschließenden Promotionsverfahren dienen oder die Arbeit in wissen-
s [...] Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Senats der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Wei-
den vom 19.07.2023 und der rechtsaufsichtlichen Genehmigung durch den Präsidenten.
n)
diengang und a
Weg entschiede
en zu einem Un
ja, als
m „professio
Amberg-Wei
mmen zu füh
hung erfolgre
g und nicht z
alb über Ang
eln.
traulich beha
e.
Profilb
in die Berufswelt gelang und
vieles mehr.
20 Jahre Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Wei-
den – das steht für 20 Jahre Lehre und Forschung, Experimente,
Wissen, Erfahrung, Expertise, Transfer [...]
Was sagen Sie der Hochschule
zum 20-jährigen Jubiläum?
Ich wünsche der Hochschule Amberg-Wei-
den weiterhin ein glückliches Händchen
für die nächsten 20 Jahre und dass sie sich
diesen Gründergeist [...] en empfehlen?
Ja, auf jeden Fall! Ich habe nur positive Er-
fahrungen an der Hochschule Amberg-Wei-
den gesammelt!
Was sagen Sie der Hochschule zum 20-jährigen Jubiläum?
Weiter so!
Preisträger
elt – und entdecke
die Fakultät Betriebswirtschaft!
„Ich habe mich bewusst für die OTH Amberg-Wei-
den entschieden. Die Arbeit in kleinen Gruppen,
die familiäre Atmosphäre und der persönliche
Kontakt
weiteren Aspekt aufgreift“,
erzählt die 23-jährige Laura Lagh, die für
ihr Studium an der OTH Amberg-Wei-
den aus dem fränkischen Marktredwitz
nach Weiden zog. Auch ihre Kommili-
tonin Andrea Dávila suchte
auszubauen, das Marktorientierung
und eine optimale Gestaltung der Stu-
dienbedingungen in Amberg und Wei-
den zum Ziel hat: Die Anmeldezahlen
für die Aufnahme eines Studiums an
unserer Hochschule zum Winterse- [...] war die gute
Besucherresonanz.
Wolfgang Jess von der Geschäftsfüh-
rung der Josef Witt GmbH in Wei-
den sprach in seiner Eröffnungsrede
vor den versammelten Firmenvertre-
tern und Besuchern von Empfehlun-
unserer Hochschule,
am 15. Juni 2015 erfolgte an der Ostbayeri-
schen Technischen Hochschule Amberg-Wei-
den eine zentrale Weichenstellung. Der
Hochschulrat der OTH Amberg-Weiden trat
mit seinen 20 internen [...] Oktober 2015.
Mit diesem deutlichen Vertrauensbeweis für
die neue Präsidentin der OTH Amberg-Wei-
den ist die Kontinuität bei der Bewälti-
gung der anstehenden Herausforderungen
in der Hochsc [...] rf), Handwerkskam-
mer Niederbayern-Oberpfalz
(Charlottenhof), Kliniken
Nordoberpfalz AG (Wei-
den), Klinikum St. Marien
Amberg, Kultur-Schloss
Theuern, Siemens AG
Kemnath, Stadtwerke
Amberg
unserer Hochschule,
am 15. Juni 2015 erfolgte an der Ostbayeri-
schen Technischen Hochschule Amberg-Wei-
den eine zentrale Weichenstellung. Der
Hochschulrat der OTH Amberg-Weiden trat
mit seinen 20 internen [...] Oktober 2015.
Mit diesem deutlichen Vertrauensbeweis für
die neue Präsidentin der OTH Amberg-Wei-
den ist die Kontinuität bei der Bewälti-
gung der anstehenden Herausforderungen
in der Hochsc [...] rf), Handwerkskam-
mer Niederbayern-Oberpfalz
(Charlottenhof), Kliniken
Nordoberpfalz AG (Wei-
den), Klinikum St. Marien
Amberg, Kultur-Schloss
Theuern, Siemens AG
Kemnath, Stadtwerke
Amberg
jeweils rund 50 ausstellenden Firmen der Hochschul-
region), Girls‘ Day, Eröffnung der Max-Reger-Tage Wei-
den an der Hochschule, Campusfest, Brunnenfest bis hin
zur jährlichen Präsentation der Cannes-Rolle [...] Wolfgang Weber, Wissenschaftlicher leiter
Im Jahr 2003 ist an der Hochschule das Zentrum für Wei-
terbildung Amberg-Weiden (ZfW) gegründet worden. Ziel
des Zentrums ist der kontinuierliche Wissens- [...] spotentiale in der
Produktentwicklung“
27.04.2006 Girls’ Day an der Hochschule Amberg-Wei-
den
30.06./ Weiterbildungsseminar mit dem Bund
01.07.2006 Deutscher Architekten (BDA) an
ichen Schulzentrum Am-
berg am 12. April 2005
• Teilnahme am Festakt des Augustinus-Gymnasiums Wei-
den am 16. April 2005 in der Max-Reger-Halle Weiden
• Führung für den Rotary-Club Amberg durch [...] gGmbH und der Fachhochschule Amberg-Weiden ist im
Jahr 2003 das Zentrum für Weiterbildung Amberg-Wei-
den (ZfW) gegründet worden.
Ziel des Zentrums ist der kontinuierliche Wissens- und
Technologietransfer [...] Studiengang Elektrotechnik in Amberg und zwei
Professoren für den Studiengang Betriebswirtschaft in Wei-
den. Zum 1.10.1996 erhöhte sich die Zahl der Professoren
auf 13, zum 1.10.1997 auf 22, zum 1.10.1998