people GmbH 49 PSZ electronic GmbH
78 Excellence AG 64 puzzleYOU GmbH
58 F.EE Industrieautomation GmbH u. Co KG 56 ROFA-LEHMER Förderanlagen GmbH
59 FERCHAU GmbH 53 Rogers Germany GmbH
23 Fraunhofer [...] Oberpfalz Medien GmbH
45 CeramTec GmbH 08 Oberpfalz Medien GmbH - FOTOSHOOTING
57 Conrad Electronic SE 69 Pharma Stulln GmbH
70 Constantia Pirk GmbH & Co. KG 40 PIA Automation Amberg GmbH
01 DEKRA [...] HAMM AG 68 Speed4Trade GmbH
17 Herding GmbH 14 Stadtwerke Amberg
47 HÖHBAUER GmbH 66 Stäubli WFT GmbH
24 HORSCH Maschinen GmbH 71 System Logistics GmbH
63 HUBER SE 38 Techniker Krankenkasse
und 3.1.
g. in der Nr. 6.1 wird in Spalte 6 das Wort „ModA“ durch das Wort „SP“ ersetzt.
h. in der Nr. 2.5 werden in der Spalte 2 die Worte „Dramaturgie für Medienkonzepte“ durch die
Worte
MA STERI NG YO U R GERMA N
AP PLI CAT IO N PRO CESS
S E R V I C E L E A R N I N G W O R K S H O P
© 2024 OTH Amberg-Weiden
page
May 5, 2025Lea-Tara Schmitt | Service Learning 2
200 million euros. The IPA team is supported by the
consulting firms Yukon Projects GmbH, ECE Group Services GmbH & Co. KG
and Breyer Rechtsanwälte PartmbB.Bundesbau signs multi-party
contract for
6. Jg. (1997), S. 1–106.
Folus, D., Boutron, E., Exit Strategies in Private Equity, in: H. K. Baker, G.
Filbeck, H. Kiymaz (Hrsg.), Private Equity 2015, S. 215–236.
Gogineni, S., Megginson, W. L., IPOs [...] geschlossenen Risikoinvestmentgesellschaften, American
Research and Development Corporation (ARDC) und J.H.
Whitney & Company, im Jahr 1946 zurückführen (vgl. Gogi-
neni/Megginson, 2010, S. 48). Ihr Ziel war [...] phase keine weiteren Investoren zuge-
lassen. In Deutschland entspricht dies der Rechtsform der
GmbH & Co. KG, bei der sich die Investoren (Limited Part-
ners LP) als Kommanditisten beteiligen (vgl. Lüdicke/
Josef Scheiber, Managing Director der BioVariance GmbH
» Robotik und Automatisierung im Krankenhaus der Zukunft
Frank Zitzmann, CEO der IFOHRA GmbH
» Gesundheit, Diagnostik, Prävention – Das Zentrum [...] Aktoren in der Prozesslandschaft – kommende Security-
Herausforderungen
Ulrich Raithel, SIPOS Aktorik GmbH, Altdorf
» Synthetische Trainingsdaten für Chatbots
Sebastian Steindl, M.Sc., wissenschaftlicher [...] Leistungsdiagnostik
und Sportmedizin für die Oberpfalz
Christian Wolf, Geschäftsführer der HOHPE GmbH und Prof. Dr. Christian
Schmidkonz, Lehrgebiet Medizin und Gesundheitsökonomie der OTH Amberg-
Weiden
Josef Scheiber, Managing Director der BioVariance GmbH
» Robotik und Automatisierung im Krankenhaus der Zukunft
Frank Zitzmann, CEO der IFOHRA GmbH
» Gesundheit, Diagnostik, Prävention – Das Zentrum [...] Aktoren in der Prozesslandschaft – kommende Security-
Herausforderungen
Ulrich Raithel, SIPOS Aktorik GmbH, Altdorf
» Synthetische Trainingsdaten für Chatbots
Sebastian Steindl, M.Sc., wissenschaftlicher [...] Leistungsdiagnostik
und Sportmedizin für die Oberpfalz
Christian Wolf, Geschäftsführer der HOHPE GmbH und Prof. Dr. Christian
Schmidkonz, Lehrgebiet Medizin und Gesundheitsökonomie der OTH Amberg-
Weiden
die Worte „VR und AR in der Weiterbildung“ durch die Worte „Audio,
Video, Licht“ ersetzt.
h. in der Nr. 2 wird in der Spalte 4 die Zahl 16-18 durch die Zahl 16 ersetzt.
i. Die Zeilen Nr.
2025-03-31T21:27:29Z
OTH Master
page
SURVEY
T H E I N T E G R AT I O N O F
I N T E R N AT I O N A L
S T U D E N T S AT T H E
O T H A M B E R G - W E I D E N
www.soscisurvey.de/oth
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge [...] Surname A – G
plus the Double-Degree-students
Group II: Surname H - N
Group III: Surname O - Z
Please note:
A group swap is NOT possible!
Please [...] Surname A – G
plus the Double-Degree-students
Group II: Surname H - N
Group III: Surname O - Z
Please note:
A group swap is NOT possible!
Please
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
workload)
d) Teachers/module leaders
e) Admission requirements
f) Learning objectives
g) Teaching content
h) Study and examination achievements
i) the language of instruction and examination in the individual
e Studierende:
Zufriedenheit internationaler Studierender im Überblick
[n-BA=62 I n-MA=12]
D.h.: Sie besitzen eine ausländische Staatsangehörigkeit
und eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen