moderner Informations- und Kommunikationstechnik
• Forschungsagenda des BMWi, vorgestellt Hannover Messe 2011
• Betrachtung kompletter Lebenszyklus des Produktes über Unternehmensgrenzen hinweg -
Idee
kraft eines auffällig designten Messestands!
Bestätigt wurde, dass die Besucher natürlich auf der
Messe am häufigsten nach Produkten suchen, was in
Anbetracht des geschäftlichen Anlasses hinter einem
und besteht aus den Bereichen Halle, Prüfkabine und einer
Nebenraumzone mit einem Auswerte- , Mess- und Vorbereitungs-
bereich. Das Technikum Kraft- Wärme- Kopplung wurde am 10.
März [...] Forschung.
Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch
Beauftragter für den Wissens- und Technologietransfer
Messe „Kraft-Wärme-Kopplung“ in Bamberg
page
47
Eine Delegation der Jiangsu University besucht [...] Firma
Kurz in Sulzbach-Rosenberg
• Im Rahmen des TWO wird das Projekt „Einsatz optischer Mess-
techniken zur Untersuchung der Zündung in einem Gasmotor“
bearbeitet
Prof. Dr. Ursula Versch
Balanced Scorecard“, expo-
business Congress, Nürnberg Messe, September 2010
• Vortrag „Messestandtuning“, expobusiness Congress, Nürn-
berg Messe, September 2010
• Vortrag „Social Media im Messewesen“ [...] Fachbuchreihe Akademie
der Messe Frankfurt, Erscheinungsdatum Ende 2010. „Einsatz
der Balanced Scorecard Methode im Messewesen, Fachbuch-
reihe Akademie der Messe Frankfurt, Erscheinungsdatum [...] Re-
gensburg am 16. Juli 2010
• Messestand und Workshops im Rahmen der IHK-Ausbildungs-
messe im ACC Amberg am 20. Juli 2010
• Tag der Schulen an der HAW am 22. Juli 2010 mit über 300
Schülern
Messecontrolling, Fachbuchreihe Akademie der Messe Frankfurt, 2011
Hartleben, R., Einsatz der Balanced Scorecard Methode im Messewesen, Fachbuchreihe
Akademie der Messe Frankfurt, 2011
Kummetsteiner, G.
mehrwöchiges Praktika auf dem Gebiet der HF-Mess-Technik von LTE
Mobilfunkgeräten an.
Wir bieten eine Stelle als Werksstudenten auf dem Gebiet der HF-Mess-Technik von LTE
Mobilfunkgeräten an.
athlon 2009 Amberg Campus Amberg – Zieleinlauf
06.05.2009 Career Day 2009 Weiden Recruiting-Messe
14.05.2009 Kabarett Dietrich und Raab Amberg Wer war Matthias K.?
16.05.2009 Hochschulball [...] Schallmessraum,
der mit Unterstützung durch die emz-Hanauer GmbH (Nabburg)
mit modernstem Mess-Equipment ausgerüstet werden konnte.
• Labor Werkzeugmaschinen (Prof. Dr. Wolfgang Blöchl): Inbe- [...] Produktionsanlagen – Aufwand-
Nutzen, Umsetzungsstrategien, zukünftige Entwicklungen“,
Messe SPS/IPC/DRIVES 2008, Nürnberg 25. – 27.11.2008.
page
70
11.2.7.3. Publikationen, Patente
lungen Amberg und Weiden
(rd. 500 Beratungsgespräche) erfolgte erneut eine Vielzahl
von Messe- und Schulbesuchen und weiteren Aktivitäten
der Studienberatung in Zusammenarbeit mit den Fachbe- [...] „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
in der Praxis“
24.11.2005 Workshop „Leistungssteigerung im Mess-
raum“
8.12.2005 Tagung „Ausbildungswege in den Medi-
en“ einschl. Ausstellung zur Geschichte [...] Bundesweites Netzwerk initiiert: Zukunft der Wireless
Automation
Erfolgreiche Teilnahme an der Messe „SPS/IPC/
Drives“ in Nürnberg
Kondensator-Forschung auf internationalem Niveau
page
Reformertechnologie auf der Hannover-Messe Industrie im April
2004
page
108
• Präsentation des Brennstoffzellen-Karts auf der Hannover-Messe Industrie (April
2004), der [...] durch die beiden
Fördervereine der FH in Amberg und Wei-
den konzipierter, professioneller Messe-
stand der Hochschule ist nahezu wöchent-
lich sowohl innerhalb als auch außerhalb
der [...] Weiden (rund 400 Beratungsgespräche im
Berichtszeitraum) erfolgte erneut eine
Vielzahl von Messe- und Schulbesuchen
und weiteren Aktivitäten der Studienbera-
tung, die nur auszugsweise wie
Gebäudeleittechnik
GuD Gas- und Dampfkraftwerk
KWK Kraft-Wärme-Kopplung
MRL Minutenregelleistung
MSR Mess-, Steuerung- und Regelungstechnik
SRL Sekundärregelleistung
VDI Verein Deutscher Ingenieure
[...] alisiert und ausgewertet werden können. Vorteil dieser Lösung ist, dass kein Eingriff in
die bestehenden Mess-, Steuer- und Regel- sowie Leittechniksysteme erforderlich ist
und das alle für das Projekt erfo [...] nahme durchgeführt, bei der
u. a. die technischen Daten der jeweiligen Anlage, die installierten Mess-, Steuer- und
Regelsysteme (MSR) und die installierte Leittechnik sowie die vorhandenen bzw. auf-
3046 im Da-
tenblatt (siehe auch Erläuterungen in Kapitel 2.6.2), aber nahe an den angegebenen Mess-
werten des Herstellers (vgl. Anhang 8). Dagegen weicht der thermische Nutzungsgrad deut-
lich [...] Messwert
Nullpunktsdrift: < 3 % vom kleinsten
Messwert pro Woche
Empfindlichkeitsdrift: < 1 % vom Mess-
wert pro Woche
AO2020
Uras26 ABB ND-IR CO, CO2
Linearitätsfehler: < 1 % vom Messwert
N [...] 1 % vom Messwert pro
Woche
Empfindlichkeitsdrift: < 0,1 vol-% O2 pro
Woche
Thermo
FID
Mess- &
Analysen-
technik
GmbH
FID
Unverbrannte
Kohlenwasser-
stoffe
Linearitätsfehler: < 1
SPS-Systeme realisie-
ren. Entsprechende Geräte findet man bei allen namhaften Herstellern von Mess-, Steuer-
und Regelsystemen für die Heizungs- und Klimatechnik.
Grundsätzlich gilt für die
einen Messbereich von 0,080 bis 2,000 m/s und hat
eine Auflösungsgenauigkeit von 0,001 m/s. Die Mess-
genauigkeit des Gesamtsystems wird ausschließlich
vom AD-Wandler im ALMEMO® D6-Fühler bestimmt [...]
ultraclean operating room ventilation, Acta Orthop
Scand 1996; 67 (6): 578–582
[12] Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH, ALMEMO®
Messgeräte und Sensoren Katalog, http://www.ahlborn.
de/getfile
Sie sich gerne an das careerday-Team
wenden.
Auf welcher Plattform findet die virtuelle Messe statt?
Der careerday 2021 findet auf der Online Messeplattform ExpoIP statt.
Wie komme [...] hkeiten und Beratungen am virtuellen Stand:
Welche Möglichkeiten werden bei der virtuellen Messe gegeben sein, um mit
Interessierten ins „Gespräch“ zu kommen?
Jeder virtuelle Messestand wird
Prüfstandtechnik für die an-
gewandte Forschung und Entwicklung
an KWK-Systemen ausgestattet. Die Mess-
technik umfasst neben Systemen zur Ver-
brennungsdiagnostik und Energiemes-
sung fortschrittliche
3046 im Da-
tenblatt (siehe auch Erläuterungen in Kapitel 2.6.2), aber nahe an den angegebenen Mess-
werten des Herstellers (vgl. Anhang 8). Dagegen weicht der thermische Nutzungsgrad deut-
lich [...] Messwert
Nullpunktsdrift: < 3 % vom kleinsten
Messwert pro Woche
Empfindlichkeitsdrift: < 1 % vom Mess-
wert pro Woche
AO2020
Uras26 ABB ND-IR CO, CO2
Linearitätsfehler: < 1 % vom Messwert
N [...] 1 % vom Messwert pro
Woche
Empfindlichkeitsdrift: < 0,1 vol-% O2 pro
Woche
Thermo
FID
Mess- &
Analysen-
technik
GmbH
FID
Unverbrannte
Kohlenwasser-
stoffe
Linearitätsfehler: < 1
Batterien und einem neuen Beleuchtungssystem
Skuteč Kraft-Wärme-Kopplung, Energiemanagementsystem, Mess- und
Regeltechnik. EPC-Projekt
Universitätsheizwerk mit zentraler Versorgung mit Wärme, Strom
Batterien und einem neuen Beleuchtungssystem
Skuteč Kraft-Wärme-Kopplung, Energiemanagementsystem, Mess- und
Regeltechnik. EPC-Projekt
Universitätsheizwerk mit zentraler Versorgung mit Wärme, Strom
von individuellen Kon-
zepten verbessert der mittelständi-
sche Betrieb die Prozesse in der
Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
und unterstützt Unternehmen damit
bei der Optimierung automatisierter
chung.
Bei BRANDES gilt: Geht nicht – gibt´s nicht!
Die besonderen Eigenscha�en von Kupfer-Mess-Schleifen erfordern
besonders geeignete Messtechniken. Je nachdem, welche Lösung sich
im Einsatz
chung.
Bei BRANDES gilt: Geht nicht – gibt´s nicht!
Die besonderen Eigenscha�en von Kupfer-Mess-Schleifen erfordern
besonders geeignete Messtechniken. Je nachdem, welche Lösung sich
im Einsatz
Schnell: Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation, Vieweg+Teubner, 2012
Gevatter, Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik, Springer
page
Modulhandbuch
Bachelorstudiengang [...] Hanser-Verlag
Roddeck, W.: Einführung in die Mechatronik, Teubner-Verlag
Gevatter et. al.: Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik, Springer-Verlag
page
Modulhandbuch
Bachel
Schnell: Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation, Vieweg+Teubner, 2012
Gevatter, Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik, Springer
page
Modulhandbuch
Bachelorstudiengang [...]
Roddeck, W.: Einführung in die Mechatronik, Teubner-Verlag
Gevatter et. al.: Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik, Springer-Verlag
page
Modulhandbuch
Bachel
ung EEK Winter
Machine Learning for Engineers - Einführung in Methoden und Werkzeuge MA* Winter
Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik EEK Winter
Polymere Verbundwerkstoffe MO* Sommer
Pr