für Masterarbeit)
Der Tag bot nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Projekte, sondern auch
Raum für Austausch und setzte neue Impulse für die Verbindung von Technik
und Gesundheitslehre.
Am
innovatives und flexibles neues Werk in Singapur stehen wir vor der spannenden Aufgabe, auf begrenztem
Raum eine hohe Effizienz und Flexibilität in der Produktion zu realisieren. Um diese Herausforderung zu [...] auswirken; zum anderen den Platzbedarf der Produktion, da eine intelligente
Anordnung den benötigten Raum optimieren und wertvolle Produktionsfläche freihalten kann. Dabei besteht eine
inhärente Konkurrenz
creator Christoph Raum
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Christoph Raum
meta:author Christoph Raum
meta:creation-date [...] sion:modify_annotations true
access_permission:can_print_degraded true
dc:creator Christoph Raum
dcterms:created 2025-07-31T09:04:02Z
Last-Modified 2025-07-31T09:04:02Z
dcterms:modified [...]
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print true
Author Christoph Raum
producer macOS Version 15.5 (Build 24F74) Quartz PDFContext
access_permission:can_modify true
sein.
Donnerstag, 31. Juli 2025, 11:00 Uhr: Gemeinsame Sitzung der Prüfumgskommissionen MBUT (FKR-Raum MBUT 313).
Ab 18:00 Uhr Notenbekanntgabe für die Studierenden im PRIMUSS-Portal.
Freitag, 01
einem für die Anwohnerschaft recht
durchlässigen Grenzregime. Seit Slowenien 2007 Teil des Schengen-Raum wurde, ist daraus
eine Staatsgrenze zwischen zwei EU-Mitgliedern geworden. Doch das Motto der eu
Freitag, 01. August, 9:00 bis 12:00 Uhr
Friday, August, 1st, 9:00 to 12:00 a.m.
Prüfer/Corrector Raum/Room Zeitraum/Time period
Prof. Beer Stefan Labor B81 09:00 – 12:00
Prof. Berninger Burkhard
Energy-Geräten
von Liam-Nathanael Hendel
Donnerstag, 24.7.2025 um 14.00 Uhr
im Raum EMI 214
Über zahlreiches Erscheinen von Studenten, Mitarbeitern
und Professoren wären
Malteserplatz)
Weiden: Yoga-Kurs gratis dank -OTH-Berater andreas.schaller@tk.de
→ Infos ‚Zeit/Raum‘ etc. und Anmeldung: c.raps@oth-aw.de
Weiden: Advents-Konzert Sa. 29.11., 18:00 h
mit dem [...] Willer (Nabburg)
→ á max. 15 Personen; Unkostenanteil 8 € Studierende / 16 € Sonstige
→ Info ‚Raum‘ bei Anmeldung bis 3 Tage zuvor unter m.lommer@oth-aw.de:
➔ Hier gibt’s immer unsere aktuellen [...] Malteserplatz)
Weiden: Yoga-Kurs gratis dank -OTH-Berater andreas.schaller@tk.de
→ Infos ‚Zeit/Raum‘ etc. und Anmeldung: c.raps@oth-aw.de
Weiden: Advents-Konzert Sa. 29.11., 18:00 h
mit dem
Hui Weber
ONLINEANMELDUNG über
Sprachenzentrum (SZ)
Dienstag, 15.45 – 19.00 Uhr
Raum 205
Industrial Engineering II
Prof. Müller
WI-D, TM-D
Informatik I
Prof
Prüfungen im EDV Raum sind die Studierenden dafür verantwortlich, dass sie sich mit Ihrem Account
einloggen können. Bitte testen Sie rechtzeitig vorab in einem der EDV Räume (z.B. Raum 106), ob Sie sich [...] befinden. Alles andere (Jacken, Taschen,
Federmäppchen etc.) ist außer Reichweite an der Seite des Raumes aufzubewahren. Die Benutzung unerlaubter
Hilfsmittel (insbes. Smartphones, Smartwatches, In-Ear
einem für die Anwohnerschaft recht
durchlässigen Grenzregime. Seit Slowenien 2007 Teil des Schengen-Raum wurde, ist daraus
eine Staatsgrenze zwischen zwei EU-Mitgliedern geworden. Doch das Motto der eu
Prof./Dozent Raum/room anwesend am 01.08.2025 nichtanwesend am 01.08.25 - Alternative
Prof. Beham Raum 141 ja
Prof. Buhl WTC 0.05 ja
Prof. Dalm Raum 043 ja
Amy De Vour-Schön Raum 142 ja
Prof. Dörner [...] ja
Prof. Steinhauser nein
Prof. Stolz Raum 149 ja
Prof. Veschgini WTC 1.26 ja
Prof. Wiebe Raum 235 ja
Arno Erzberger nein übernimmt Prof. Dalm - Raum 043
Lisa Mora nein auf Anfrage/on request [...] bor 0.12 WTC ja
Prof. Holzmann nein
Prof. Kummetsteiner Raum 0.45 ja
Prof. Kühnl WTC 1.39 ja
Prof. Müller Raum 144 ja
Prof. Ringler nein auf Anfrage/on request
Prof. Rothgang nein
Prof. Schäfer
Die Ergebnisse wurden dann mittels KI-Bildgenerierung in Kunstwerke
umgesetzt und im öffentlichen Raum der Stadt Weiden ausgestellt. Eine weitere Studierendengruppe
der Fakultät Elektrotechnik, Medien [...] Die Ergebnisse wurden dann mittels KI-Bildgenerierung in Kunstwerke
umgesetzt und im öffentlichen Raum der Stadt Weiden ausgestellt. Eine weitere Studierendengruppe
der Fakultät Elektrotechnik, Medien [...] em
Abwasser (Grauwasser)
L-1.3
Raumnutzungsmanage-
ment
Gestaltung einer effizienteren Raum- und Flächennutzung
L-1.4
Mensaangebot
Kooperation mit Mensa-Betreibenden zur Reduzierung
niedrigschwellig, kreativ, dialogorientiert – und mit LEGO®! Eine
Woche lang wird ein öffentlicher Raum zum Treffpunkt für
Menschen aus Stadtgesellschaft, Hochschule, Initiativen,
Wirtschaft und Politik [...] es gelingen kann, regionale
Wirkungen und Spill-over-Effekte aus einer Hochschule in den
ländlichen Raum auszulösen.
Förderprogramme wie EFRE, INTERREG oder die Bayerisch-
Tschechische Hochschulagentur [...] revolutionieren können. Im Zentrum steht ein koordinierter,
grenzüberschreitender Ansatz im alpinen Raum, der Start-ups und
KMU aktiv einbindet – von der Entwicklung bis zur breiten
Umsetzung. Ziel ist es
Verantwortliche kommt den Studierenden
zudem eine besondere Aufmerksamkeit zu. Um ihrem Engagement
Raum und Sichtbarkeit zu geben, wurde daher eigens das Handlungs-
feld Studentisches Engagement eingerichtet
10. / 22.12. jeweils von 15.45 – 20.45 Uhr – Raum 019
Campus Cup:
Fr., 14.11.2025, 08.15 – 17.30 Uhr - Raum 120
Sa., 15.11.2025, 08.15 – 17.00 Uhr – Raum 120
acroform
Fakultätsfrauenbeauftragte MB/UT
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät EMI, Raum 112
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
D-92224 Amberg
www.oth-aw.de
Fon: +049/(0)9621/4823644
Mail: c.p [...] aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Tiersprache: [...] aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Ti
Fakultätsfrauenbeauftragte MB/UT
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät EMI, Raum 112
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
D-92224 Amberg
www.oth-aw.de
Fon: +049/(0)9621/4823644
Mail: c.p [...] aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Tiersprache: [...] aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Ti
Falls da noch Zweifel sind: Welche nächsten
Schritte bringen Dich weiter? Im Workshop findest Du Raum zum Reflektieren, neue
Impulse und Tipps, damit Dein Studium wirklich Dein Weg bleibt.
Anmeldung
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
n, Lösen von Gleichungen und Ungleichungen,
• Elementare Geometrie, Vektoren in der Ebene und im Raum,
• Funktionsbegriff und grundlegende Kenntnisse zu elementaren Funktionen (rationale, trigonometrische
Dr. Schmidkonz
Termine: Mittwoch, 08.10. / 15.10. / 29.10. jeweils ab 12.15 Uhr im Skills Lab, Raum 135
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
D-92224 Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
W [...] Wintersemester 2025/2026
Erstes Treffen mit Herrn Dr. Koehl am
Dienstag, 07.10., 14.00 Uhr in Raum 139
Bei diesem Treffen wird die weitere organisatorische Planung bekannt gegeben.
acroform
genauen Zeiten entnehmen Sie bitte einem Aushang). Studierende
werden anschließend über Uhrzeit und Raum informiert.
page
16
6 Modulbeschreibungen
Module Descriptions
6.1 Betr
10. / 22.12. jeweils von 15.45 – 20.45 Uhr – Raum 019
Campus Cup:
Fr., 14.11.2025, 08.15 – 17.30 Uhr - Raum 120
Sa., 15.11.2025, 08.15 – 17.00 Uhr – Raum 120
page
OTH Amberg-Weiden, Re [...] 10. / 22.12. jeweils von 15.45 – 20.45 Uhr – Raum 019
Campus Cup:
Fr., 14.11.2025, 08.15 – 17.30 Uhr - Raum 120
Sa., 15.11.2025, 08.15 – 17.00 Uhr – Raum 120
acroform
/ 22.12. jeweils von 15.45 – 20.45 Uhr – Raum 019
Campus Cup:
Fr., 14.11.2025, 08.15 – 17.30 Uhr - Raum 120
Sa., 15.11.2025, 08.15 – 17.00 Uhr – Raum 120