Fertigung & Bauprozesse
•Verbindung von Entwurf und Bau durch digitale Schnittstellen: CNC-Fräsen, 3D-Druck, Robotik.
•Design-to-Production: Direkte Umsetzung vom digitalen Modell zur Fertigung.
3. Inte
exam Kammerdiener
14.07.2025 16:00 17:30 MB WPM Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) 1 MBUT 110 Klausur Blöchl
MBUT 202
+205+206
MBUT 205
MBUT 202
+205+206
MBUT
exam Kammerdiener
14.07.2025 16:00 17:30 MB WPM Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) 1 MBUT 110 Klausur Blöchl
Montag, 14.07.2025
Freitag, 11.07.2025
Samstag, 12.07.2025
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] tungen
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
:19:30Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Hommel/KI_Strategie_Layout-fuer-Druck.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID xmp.did:a953c504-3513-49e4-8f9f-73b63a6bdd28
GTS_PDFXVersion
Copy-Shop. Bei Bachelorarbeiten ist daher oft einseitiger Druck üblich.
Masterarbeiten und Dissertationen können druck satztechnisch auf doppelseitigen Druck hin optimiert werden.
page
Elektronische [...] ganzen (Puffer-)Monat, dann stoisch überall das offizielle Abgabedatum!
Ungeachtet des Zeitpunkts von Druck und Unterschrift.
▪ (Das ist anders als Unterschriften unter Verträgen ➔ Bessere Analogie via
Allerdings wurde seit ca. 2005 per „Publish early, publish often“ (diffamierend: „Epsilontik“)
massiver Druck auf Wissenschaftler, weltweit, von allen Seiten (Politik, Hochschulrankings,
Geldgeber/DFG, …) ausgeübt [...] recht an Fachhochschulen
▪ vgl. § 13 (2) BayHIG
▪ (Auch ein Beispiel für den fortgesetzten Druck i.S.v. Epsilontik 2.0)
▪ Ich nenne das in Anlehnung an bzw. Fortführung von Epsilontik nunmehr
Medizintechnik
• Anatomie und Physiologie 2
• Biophysik in der Medizintechnik
Laborpraktikum: 3D-Druck
Wissenschaftliches Arbeiten
• Recherchieren im wissenschaftlichen Umfeld, Nutzung von traditionellen
Source Software 3D Slicer (Version 5.0.3) [6]
segmentiert und für den 3D-Druck über den ideaMaker [7]
aufbereitet.
Alle 3D-Druck-Modelle sowie das 3D-Herz wurden mit
weißem PLA (Durchmesser 1,75 mm, [...]
des Herzens – Ventrikel und Myokard – getrennt vonein-
ander zu bestimmen, um diese mit dem 3D-Druck erstel-
len zu können.
Das Ziel war dabei eine Gewebehülle des Herzens zu
drucken, die die Ventrikel [...] [3] und können
durchaus das Myokard simulieren.
5 Fazit und Ausblick
Mit dem additiven 3D-Druck-Verfahren ist es bei geeigne-
ter Wahl der Filamente möglich, gewebeäquivalente
Organstrukturen zu
kümmere mich bereits um das So-
cial Media der Fachschaften.
Hobbys
• Motorräder
• 3D Druck
E-Mail
d.keck2@oth-aw.de
page
Luis Köchl
Medienproduktion und Medientechnik - 4. Semester
indirekte energiebedingte Emissionen erfasst, die durch den Kauf von Energie in
Form von Strom, Wärme, Druck oder Kühlung für eigene und gemietete Liegenschaften entstehen. In
der Hochschulbilanz sind ener [...] steigenden
CO2-Preis insbesondere ab dem Jahr 2027 hingewiesen sowie auf den dadurch steigenden Druck auf
erneuerbare Energieträger, wie Biomasse und Biogas.
6.2.2.1 Ergebnisse nach Handlun [...] steigenden
CO2-Preis insbesondere ab dem Jahr 2027 hingewiesen sowie auf den dadurch steigenden Druck auf
erneuerbare Energieträger, wie Biomasse und Biogas.
6.2.2.1 Ergebnisse nach Handlun
Götz Blöchl
MB 14.07.2025 16:00 90 17:30 WPM Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) Klausur Blöchl Schneider
MB 15.07.2025 08:30 90 10:00 20-21 Werkstofftechnik II Klausur Emmel
Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung in den [...] Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung in den [...] ......................................................... 64
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck ...................................................... 66
4.2 Vertiefung Fahrzeugtechnik ....
ik – SPS-Program-
mierung
E. Schmidl
K. Götz
4 Kl 90
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck W. Blöchl 4 Kl 90
Vertiefung Fahrzeugtechnik
4.2.2 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß
S. Beer
ik – SPS-Program-
mierung
E. Schmidl
K. Götz
4 Kl 90
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck W. Blöchl 4 Kl 90
Vertiefung Fahrzeugtechnik
4.2.2 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß
S. Beer
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] Anwendung verschiedener Messmethoden und Messtechniken für unterschiedliche physikalische
Größen (Druck. Temperatur, Durchsatz, Drehmoment, Strom, Spannung, Leistung, Konzentration etc.). Vertiefung der
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im
de mit
Studienbeginn ab WS
20/21
MB ohne 7 Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D‐Druck) Kl 90 5 x Blöchl Schneider
Für Studierende mit
Studienbeginn ab WS
20/21
MB ohne 7
Produkti [...] Götz / Breidbach
Für Studierende mit
Studienbginn ab WS
20/21
PI ohne Fertigungsleittechnik und 3D‐Druck Kl 90 5 x Blöchl Schneider
Für Studierende mit
Studienbginn ab WS
20/21
page
Prüfer
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] Anwendung verschiedener Messmethoden und Messtechniken für unterschiedliche physikalische
Größen (Druck. Temperatur, Durchsatz, Drehmoment, Strom, Spannung, Leistung, Konzentration etc.). Vertiefung der
Aktualisierte Auflage, Rheinwerk Verlag GmbH, 2024
- Spahic, Benjamin. 3D Druck ohne Vorkenntnisse - in 7 Tagen zum ersten Druck: Ideen verwirklichen - ohne technisches Know-How. 2.
Auflage, Independently [...] Überblick über und kleine Experimente mit gängigen und geeigneten Sensoren (Helligkeit, Distanz, Druck, Beschleunigung, Kameras
usw.) und Aktoren (LEDs, Displays, Servo-/Schrittmotoren o.ä.)
- Ke [...] Kommunikationsmöglichkeiten
- Einstieg in die CAD Konstruktion und Einführung in die Nutzung von 3D-Druck und Lasercutter
- Konzeption, Planung und prototypische Umsetzung seines selbstentwickelten Physical
pdf:PDFVersion 1.3
xmp:CreatorTool Adobe InDesign 20.2 (Windows)
pdf:docinfo:title 2504StandplanDRUCK_1.indd
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded [...] (Windows)
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title 2504StandplanDRUCK_1.indd
xmp:CreateDate 2025-04-09T18:01:35Z
modified 2025-04-09T16:01:36Z
pdf:hasMarkedContent [...]
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2025-04-09T16:01:35Z
2504StandplanDRUCK_1.indd
page
26 AOK Bayern - Die Gesundheitskasse 43 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
74
pdf:PDFVersion 1.3
xmp:CreatorTool Adobe InDesign 20.2 (Windows)
pdf:docinfo:title 2504StandplanDRUCK_1.indd
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded [...] (Windows)
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title 2504StandplanDRUCK_1.indd
xmp:CreateDate 2025-04-09T18:01:35Z
modified 2025-04-09T16:01:36Z
pdf:hasMarkedContent [...]
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2025-04-09T16:01:35Z
2504StandplanDRUCK_1.indd
page
26 AOK Bayern - Die Gesundheitskasse 43 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
74
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im
BellaBot kennen.
Lehr- und Forschungs-OP WTC 0.21 EG Vorführung zur Händedesinfektion
3D-Druck WTC 0.15 EG Druckvorführung; Herr Wickert steht für Fragen zur Verfügung
PA Skills Lab Hauptgebäude
Studieninhalte.
Ja, aufgrund falscher Erwartungen an den Studiengang.
Ja, aufgrund von psychischem Druck/der Belastung im
Studium.
Nein, noch nie.
Haben Sie schon einmal daran gedacht,
Ihr Studium