Nachholen oder Wiederholen von Studien- und Prüfungsleistungen
möglich.
Die Zeiten der Beurlaubung werden bei den Zeiten zur Berechnung der Fachsemester nicht
mitgerechnet.
Der Antrag ist vor Beginn [...] beurlaubt werden. In der Regel kann
eine Beurlaubung lediglich bis zu insgesamt zwei Semestern erfolgen. Zeiten des Mutter-
schafts- und Erziehungsurlaubs werden hierauf jedoch nicht angerechnet:
• Die [...] worden ist.
Als "angemessen" im Sinne des § 15 Abs. 3 Nr. 5 BAföG werden folgende Verlängerungs-
zeiten für Schwangerschaft und Kindererziehung angesehen:
• für die Schwangerschaft: 1 Semester
•
gezeigten Version der Reihenschaltung kann das BHKW in Zeiten
geringen Wärmebedarfs wahlweise einen optionalen Pufferspeicher laden, um die Lauf-
zeiten zu optimieren oder einen stromorientierten Betrieb [...] bei der Parallelschaltung ein Pufferspeicher eingebunden werden, um die
Laufzeiten des BHKWs in Zeiten geringen Wärmebedarfs zu optimieren. Der Puffer kann
als hydraulische Weiche fungieren, um die [...] Anlage aus ökonomi-
scher zunächst nicht zwangsläufig negativ bemerkbar machen, da das BHKW so in Zeiten
geringen Wärmebedarfs höhere Laufzeiten erreicht und mehr Strom bereitstellt, was die
fehlende
pH-Wertes erwiesen sich kurze HRT von Vorteil um Akkumulationen entspre-
chender Substanzen über lange Zeiten hinweg zu vermeiden und einen stabilen, hemmungs-
freien Betrieb zu gewährleisten.
Eine Beurteilung
Inflation, höhere Budgetdefizite und ein niedri-
geres Wirtschaftswachstum, auch im Vergleich zu Zeiten ohne ein IWF-Programm.
4. Die Signalfunktion des IWF (als ‚Gütesiegel‘ für die Reformpolitik
für die Beurlaubung von Beschäftigten mit Familienpflichten; eine regelmäßige
Gleichbehandlung von Zeiten der Beurlaubung mit der Teilzeitbeschäftigung ist damit nicht verbunden.
Dritter Teil Gleichs
2 Satz 2 sind nicht anzurechnen:
1. Zeiten der Inanspruchnahme von Schutzfristen des Mutterschutzgesetzes (MuSchG),
2. die Elternzeit und
3. Zeiten für die Pflege eines nahen Angehörigen im [...] der Semester oder der anderweitig festgelegten Teile des
Studienjahres sowie die unterrichtsfreien Zeiten werden durch Rechtsverordnung festgesetzt. 4Werden
Studiengänge außerhalb Bayerns angeboten, werden [...] (Art. 56 Abs. 6) abgeschlossen werden können (Regelstudienzeit). 2Die
Regelstudienzeit schließt Zeiten einer in den Studiengang eingeordneten berufspraktischen Tätigkeit,
praktische Studiensemester und
Anfang des nächsten Semesters statt erst am Ende)
30 Nennungen Mehr Praxis
(fällt in Corona-Zeiten komplett unter den Tisch, für manche Studiengänge essentiell, mehr
Übungen, Praktika, Tutorien [...] Informationen zu Klausuren und mündlichen Prüfungen
werden vorab rechtzeitig bekannt gegeben (Zeiten, Orte etc.).
E.2.3 Die Koordination der Prüfungstermine funktioniert gut.
E.2.4 Die Prüfungsformate
des praktischen Studiensemesters (Praxisphase) und der
Zusatzpraxis umfasst in der Regel folgende Zeiten:
Zusatzpraxis im 1. Semester 1 Monat
Zusatzpraxis im 2. Semester 2 Monate
Zusatzpraxis [...]
Die Bibliothek ist auch in der veranstaltungsfreien Zeit hinreichend lange geöffnet. Öffnungs-
zeiten und Betreuung tragen den Bedürfnissen der Studierenden in außerordentlichem Maße
Rechnung, da die
Herausforderungen, Stolpersteine und
Lösungsansätze und Impulse für Arbeit in
unsicheren Zeiten mit vielen
Überraschungen
18:15 Uhr - GetTogether
Gemütliches Ausklingen lassen bei
Snacks
Ort: OTH Amberg-Weiden, Abt. Weiden, Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden
Raum: EDV-Labor 106
Zeiten: Tgl. 08:30 - 16:30 Uhr
Kurssprache: Deutsch
Teilnehmerdaten
Anrede:
Name:
• Wasserwiederverwendung für eine nachhaltige Entwicklung städtischer und ländlicher Räume in
Zeiten des Klimawandels
• Anpassung und Optimierung von Planungs- und Steuerungsinstrumenten für die
Ethik und Nachhaltigkeit
EthikForum
EthikForum mit Harald Lesch
Fake Science –
Was wir in Zeiten von Fake News und Co. noch glauben können...
03.02.2020, Musikomm
> 400 Gäste
page
ersten Fachsemester und ab dem neunten Fachsemester ist nicht möglich. 3Beurlaubungssemester, die für Zeiten
des Mutterschaftsurlaubs und / oder eines Erziehungsurlaubs gewährt werden, sind nicht auf die Zahl
Fassung:
§ 5
Vorpraktikum und Praxissemester
(1) Vor Studienbeginn oder in den vorlesungsfreien Zeiten des ersten Studienjahres ist ein Vorpraktikum mit
einer dem Studiengang entsprechenden praktischen
§ 5
Vorpraktikum und Praxissemester
(1) Vor Studienbeginn oder in den vorlesungsfreien Zeiten des ersten Studienjahres ist ein Vorpraktikum mit einer
dem Studiengang entsprechenden praktischen [...]
§ 5
Vorpraktikum und Praxissemester
(1) Vor Studienbeginn oder in den vorlesungsfreien Zeiten des ersten Studienjahres ist ein Vorpraktikum mit einer
dem Studiengang entsprechenden praktischen
soweit die Gleichwertigkeit gegeben ist. 3 Die Gleichwertigkeit ist
gegeben, wenn diese Zeiten und Leistungen in Inhalt, Umfang und Anforderungen
des jeweiligen Studiengangs entsprechen
in der Regel auf Zeiten, die dem Studium vorgeschaltet sind, auf die
vorlesungsfreie Zeit, das Praxissemester, die Zeit der Bachelor- oder Masterarbeit sowie auf
zusätzliche Zeiten, die nach der Bekanntgabe
in der Regel auf Zeiten, die dem Studium vorgeschaltet sind, auf die
vorlesungsfreie Zeit, das Praxissemester, die Zeit der Bachelor- oder Masterarbeit sowie auf
zusätzliche Zeiten, die nach der Bekanntgabe
barung zwischen
Hochschule und Praxispartner. 2Die Praxisphasen verteilen sich in der Regel auf Zeiten, die dem
Studium vorgeschaltet sind, auf die vorlesungsfreie Zeit, das Praxissemester sowie auf
der Regel auf Zeiten, die dem Studium vorgeschaltet sind, auf die
vorlesungsfreie Zeit, das Praxissemester, die Zeit der Bachelor- oder Masterarbeit sowie auf
zusätzliche Zeiten, die nach der
in der Regel auf Zeiten, die dem Studium vorgeschaltet sind, auf die
vorlesungsfreie Zeit, das Praxissemester, die Zeit der Bachelor- oder Masterarbeit sowie auf
zusätzliche Zeiten, die nach der Bekanntgabe
in der Regel auf Zeiten, die dem Studium vorgeschaltet sind, auf die
vorlesungsfreie Zeit, das Praxissemester, die Zeit der Bachelor- oder Masterarbeit sowie auf
zusätzliche Zeiten, die nach der Bekanntgabe
erfolgen, soweit die Gleichwertigkeit gegeben ist. 3Die Gleichwertigkeit
ist gegeben, wenn diese Zeiten und Leistungen in Inhalt, Umfang und Anforderungen des jeweiligen
Studiengangs entsprechen. 4Der
4Eine
Beurlaubung im neunten Fachsemester ist nicht möglich. 5Beurlaubungssemester, die für
Zeiten des Mutterschaftsurlaubs und / oder eines Erziehungsurlaubs gewährt werden, sind
nicht auf die
Identität nach P
auf, resultiert: P� (M/Y)v. Historisch konnte man für
alle Währungsgebiete und zu allen Zeiten feststellen,
dass Inflation mit einem Anstieg von M/Y, d.h. einem
im Verhältnis zur realen Güter [...] Hoffnungen, aber auch
Ängste und →Krisen bündeln.
4. Kritik
Wo G. ist, ist auch Kritik. Zu allen Zeiten entwickelten
Menschen ein Gespür für seine diabolische Macht und
versuchten, die mit seiner Expansion