Freiraum für das Einbringen und Umsetzen eigener Ideen
• Eine flexible Arbeitszeiteinteilung (bis 8h/Woche)
• Berücksichtigung studienbezogener Termine
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bis
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Studienarbeit
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Studienarbeit = 40 h
Vor-/Nachbereitung
Selbststudium
Prüfungsvorbereitung = 50 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Seminaristischer Unterricht
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Vor-/Nachbereitung
Selbststudium
Prüfungsvorbereitung = 90 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Workload: 5 ECTS x 30 h/ECTS = 150 h
- Lecture (4 SWS x 15 weeks) = 60 h
- Self study = 60 h
- Exam preparation = 30 h
______
= 150 h
page [...] teaching,
excercises
Lecture (4 SWS x 15 weeks) = 60 h
Self-study
Preparation and follow-up
Examination preparation = 90 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] teaching,
excercises
Lecture (4 SWS x 15 weeks) = 60 h
Self-study
Preparation and follow-up
Examination preparation = 90 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Workload: 5 ECTS x 30 h/ECTS = 150 h
- Lecture (4 SWS x 15 weeks) = 60 h
- Self study = 60 h
- Exam preparation = 30 h
______
= 150 h
page [...] teaching,
excercises
Lecture (4 SWS x 15 weeks) = 60 h
Self-study
Preparation and follow-up
Examination preparation = 90 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] teaching,
excercises
Lecture (4 SWS x 15 weeks) = 60 h
Self-study
Preparation and follow-up
Examination preparation = 90 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I und Chemie J. Hummich
P. Kurzweil [...] Lindenberger 4 Kl 90
2.6 Technische Strömungsmechanik O. Bleibaum 4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
2.11 Mechanische Verfahrenstechnik S. Meuler-List 4 Kl 90
6.2 Naturwiss
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
[...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] z. T.
angeleitetes Selbststudium
150 h, davon
Präsenz: (3 SWS * 15) 45 h
Praktikum: (1 SWS * 15) 15 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] ium
150 h, davon
Kontakt-/Präsenzzeit: 45 h
Praktikum: 15 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele
Aufgabe autorisiert und authentisiert.
Es wird das Prinzip der minimalen Rechte angewendet, d. h. Berechtigungen werden nur in dem Umfang
gewährt, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Aufgaben e
OTH-AW-Benutzerkennung zur Authentisierung/Identifizierung an allen IT-Systemen/Diensten/
Anwendungen, d. h. die Benutzerkennung und das zugehörige Passwort ist nur an einer gut gesicherten Stelle
gespeichert [...]
Je länger das Passwort und je größer der verwendete Zeichensatz, desto sicherer das Passwort, d. h. desto mehr
Rechenzeit müsste aufgewendet werden, um ein solches Passwort zu knacken.
Verwenden [...] -Tools die Möglichkeit, für jede Anwendung ein eigenes Passwort zu
verwenden und diese sicher, d. h. verschlüsselt, in einem digitalen „Tresor“ zu speichern. Der Zugriff darauf ist
über ein einziges
Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Vor-/Nachbereitung
Selbststudium
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 60 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Vor-/Nachbereitung
Selbststudium
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 60 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Vor-/Nachbereitung
Selbststudium
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 60 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
people GmbH 49 PSZ electronic GmbH
78 Excellence AG 64 puzzleYOU GmbH
58 F.EE Industrieautomation GmbH u. Co KG 56 ROFA-LEHMER Förderanlagen GmbH
59 FERCHAU GmbH 53 Rogers Germany GmbH
23 Fraunhofer [...] Oberpfalz Medien GmbH
45 CeramTec GmbH 08 Oberpfalz Medien GmbH - FOTOSHOOTING
57 Conrad Electronic SE 69 Pharma Stulln GmbH
70 Constantia Pirk GmbH & Co. KG 40 PIA Automation Amberg GmbH
01 DEKRA [...] HAMM AG 68 Speed4Trade GmbH
17 Herding GmbH 14 Stadtwerke Amberg
47 HÖHBAUER GmbH 66 Stäubli WFT GmbH
24 HORSCH Maschinen GmbH 71 System Logistics GmbH
63 HUBER SE 38 Techniker Krankenkasse
H. Schmid
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
2.9 Maschinendynamik K. Sponheim 4 Kl 60
3.1 Konstruktionselemente I J. Rosenthal
T. Jüntgen
T. Skubacz
4 ModA
3.5 Festigkeitslehre II/FEM H. K [...] Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.5 Werkstofftechnik I [...] Fersch
Semesterplan IPM
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
3.6 Qualitätssicherung H. Rönnebeck 2 Kl 60 Aus organisatorischen Gründen
findet das Modul im 6. Semester
statt.
4.4
Dynamische Simulation flexibler Mehr-
körpersysteme
H. Kammerdiener 2 Kl 90 Notengewicht d. TM: 37,5
5.2.2.2 Höhere Mechanik Finite Elemente Methode H. Kammerdiener 4 Kl 90
ModA (StA)
0,7
0,3
No [...] 60 Notengewicht d. TM: 0,29
5.2.4 Betriebsfestigkeit und Systemzuverläs-
sigkeit
K. Sponheim
H. Rönnebeck
4 Kl 90
5.2.5 Informationsverarbeitung in mechatroni-
schen Systemen
A. Wolfram
120 h
Prüfungsvorbereitung (ca. 3-4 Wochen): 60 h
Gesamt:
Präsenz (120 h) + Selbststudium (120 h) + Prüfungsvorbereitung (60h) = 300 h
Workload in ECTS-Punkten: [...] Termine im Semester * 1h =
120 h Workload
Selbststudium:
Vor- und Nachbereitung des Unterrichts: 60 h
page
5
Vor- und Nachbereitung des Praktikums: 60 h
Summe [...] und Lernformen
Teaching Methods
Workload
– SU/Ü, Pr Präsenz: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 60 h
ModA: 30 h
Gesamt: 150 h
Qualifikationsziele des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem erf
Anmeldung, einfach am Wunschtermin auf Link klicken!) Um den 24h-Zugang zu erhalten, müssen Sie einmalig an einer Bibliothekseinführung teilnehmen. Der 24h-Zugang gilt dann für den Rest Ihres Studiums. Weitere [...] Sie haben noch keinen 24h-Zugang zur Bibliothek? Dann nutzen Sie die letzte Chance und kommen Sie noch bis Ende dieser Woche (17.04.) zu einer unserer Bibliothekseinführungen! Dabei können Sie zwischen
Freiraum für das Einbringen und Umsetzen eigener Ideen
• Eine flexible Arbeitszeiteinteilung (bis 8h/Woche)
• Berücksichtigung studienbezogener Termine
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bis
flexibel eingeteilt werden. Besten Gruß, Peter Lottner (Geschäftsführer) Smart Energy Solutions GmbH Nabburger Straße 3 92447 Schwarzhofen
Gerresheimer Regensburg GmbH 50 Sagemcom Fröschl GmbH
06 GMK electronic design GmbH 32 SCHERDEL GmbH
12 HAMM AG 05 SIEMENS AG
17 Herding GmbH 68 Speed4Trade GmbH
47 HÖHBAUER GmbH 14 Stadtwerke Amberg [...] Stulln GmbH
01 DEKRA 40 PIA Automation Amberg GmbH
76 Deutsche Bahn AG 55 Planungsgruppe VA GmbH
46 elasto GmbH & Co. KG 72 PRODATO Integration Technology GmbH
62 emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA [...] k Berger GmbH
48 engineering people GmbH 77 Psyma Group AG
79 Excellence AG 49 PSZ electronic GmbH
58 F.EE Industrieautomation GmbH u. Co KG 64 puzzleYOU GmbH
59 FERCHAU GmbH 56 ROFA-LEHMER
Gerresheimer Regensburg GmbH 50 Sagemcom Fröschl GmbH
06 GMK electronic design GmbH 32 SCHERDEL GmbH
12 HAMM AG 05 SIEMENS AG
17 Herding GmbH 68 Speed4Trade GmbH
47 HÖHBAUER GmbH 14 Stadtwerke Amberg [...] Stulln GmbH
01 DEKRA 40 PIA Automation Amberg GmbH
76 Deutsche Bahn AG 55 Planungsgruppe VA GmbH
46 elasto GmbH & Co. KG 72 PRODATO Integration Technology GmbH
62 emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA [...] k Berger GmbH
48 engineering people GmbH 77 Psyma Group AG
79 Excellence AG 49 PSZ electronic GmbH
58 F.EE Industrieautomation GmbH u. Co KG 64 puzzleYOU GmbH
59 FERCHAU GmbH 56 ROFA-LEHMER
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Ansätze für eure Schlafpraxis gesammelt. 🔗 Weitere Informationen und Anmeldung unter : https://forms.gle/H8tSzBZ4FcrHPq8UA
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
[...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Bearbeitungstage: 40% x 40h/w = 16h/w = 2d/w (Weniger geht nicht!)
▪ Gegencheck: 360h / 16h/w = 22,5w ≙ 5 Monate bei 40% ✓ (Länger geht nicht!)
▪ Bearbeitungstage: 360h / 8h/d ≙ 45 d zu je 100%
[...] work has received
▪ A scientist has index h
▪ if h of his Np papers have at least h citations each,
▪ and the other (Np - h) papers have at most h citations each.
page
g-index 272
[...] Abschlussarbeiten
h
tt
p
s:
/
/
p
x
h
e
re
.c
o
m
/
e
n
/
p
h
o
to
/
7
5
9
9
6
8
h
tt
p
s:
/
/
w
w
w
.o
ff
ic
io
.d
e
/
b
u
e
ro
a
rt
ik
e
l/
h
a
n
-k
a
rt
Abschlussarbeiten
…
h
ttp
s:/
/
p
e
o
p
le
.e
e
cs.k
u
.e
d
u
/
~
h
o
sse
in
/
T
e
a
ch
in
g
/
C
o
m
m
o
n
/
P
D
F
/
o
o
p
sla
9
1
-h
o
w
.h
tm
l
h
tt
p
s:
/
/
w
[...] Neumann
page
PhD Comics 5
Abschlussarbeiten
h
tt
p
s:
/
/
p
h
d
co
m
ic
s.
co
m
/
co
m
ic
s/
a
rc
h
iv
e
.p
h
p
?
co
m
ic
id
=
4
7
annotation https: [...] co
o
k
/
p
a
p
e
rs
/
H
o
w
T
o
G
e
ta
P
a
p
e
rA
cc
e
p
te
d
T
o
O
O
P
S
L
A
/
H
o
w
T
o
G
e
tA
P
a
p
e
rA
cc
e
p
te
d
T
o
O
O
P
S
L
A
.h
tm
https://dl.acm
pdf:docinfo:created 2025-04-01T14:15:59Z
page
P o w e r☺B a n k
2.4.–25.6. 11:55 h
jeden Mittwoch
Konferenzraum Mensa
➔ nach Mensa-Tür rechts hinter, im Erdgeschoß